Scrush
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 31.12.2008
- Beiträge
- 62.765
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9800x3D
- Mainboard
- B650 Tomahawk Wifi
- Kühler
- Noctua U12A
- Speicher
- 32GB Gskill 6000c30
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 5090 TUF OC
- Display
- Acer X38S
- Gehäuse
- Be-Quiet Pure Base 502 Airflow
- Netzteil
- Seasonic Focus PX850
- Keyboard
- Neo75CU, TKD Cycle8, QK80MK2, Windstudio Wind X80, Zoom75
- Mouse
- Lamzu Thorn
- Betriebssystem
- Windows 11
Servus.
mir ist gestern was sau blödes passiert.
ich hab bei meinem z77 extreme 4 ein usb kabel falsch herum angeschlossen. noch bevor ich den rechner angeschaltet habe gabs geruchsentwicklung und ne ganz leichte rauchfahne kam aus dem offenen case.
ich hab sofort netzschalter ausgeschaltet und den kompletten rechner zerlegt
auf dem mainboard hab ich ein bauteil entdeckt, welches leicht mitgneommen aussah. außerdem hat der "Stecker" vom case für die USB 3.0 slots, also das dicke blaue ding gerochen.
hab das bautteil untersucht und das board aufm karton aufgebaut und nur mit den nötigsten komponenten. board lief. dann nach und nach alles dazugebaut. und läuft. auch die usb 3 slots laufen vom case obowhl der stecker gerochen hat.
der händler möchte für eine sendung zum hersteller bildmaterial haben, da ich ihm gesagt habe, ich könnte welches machen
meine frage wäre eher. wie gefährlich wäre es wenn ich das board so weiter betreibe?
die verbindungen sind wohl noch aktiv. nur die schwarze beschichtung von dem "chip" ist etwas "abgeplatzt"

mir ist gestern was sau blödes passiert.
ich hab bei meinem z77 extreme 4 ein usb kabel falsch herum angeschlossen. noch bevor ich den rechner angeschaltet habe gabs geruchsentwicklung und ne ganz leichte rauchfahne kam aus dem offenen case.
ich hab sofort netzschalter ausgeschaltet und den kompletten rechner zerlegt
auf dem mainboard hab ich ein bauteil entdeckt, welches leicht mitgneommen aussah. außerdem hat der "Stecker" vom case für die USB 3.0 slots, also das dicke blaue ding gerochen.
hab das bautteil untersucht und das board aufm karton aufgebaut und nur mit den nötigsten komponenten. board lief. dann nach und nach alles dazugebaut. und läuft. auch die usb 3 slots laufen vom case obowhl der stecker gerochen hat.
der händler möchte für eine sendung zum hersteller bildmaterial haben, da ich ihm gesagt habe, ich könnte welches machen

meine frage wäre eher. wie gefährlich wäre es wenn ich das board so weiter betreibe?
die verbindungen sind wohl noch aktiv. nur die schwarze beschichtung von dem "chip" ist etwas "abgeplatzt"
