[Kaufberatung] Gaming PC ~1500€ mehr möglich. GTX 980/980Ti?

zockerTitan

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2015
Beiträge
31
Ort
Hannover
Hallo liebe Computerfreunde.

Ich habe nicht viel Ahnung von Computerbauteilen und auf was ich so achten muss, wenn ich einen Gamingcomputer kaufen möchte.
Im Internet (bei eBay) habe ich den Händler Hardwarecenter24 gefunden ( hardwarecenter24 auf eBay ). Dort gibt es für einen der keine Ahnung hat echt nette Computer fertig zusammengestellt im Angebot (Bsp. Gaming-PC-Intel Core I7 6700 K-16GB RAM-6GB Geforce GTX980Ti-1TB HDD-256GB SSD- | eBay ). Gibt es irgendwelche negativen Anmerkungen zu solchen fertig zusammengestellten PCs? Oder allgemein zu dem eBay-Händler?

Was ich suche ist ein Gaming-Computer, der aktuelle und kommende Spiele auf den besten Einstellungen flüssig abspielen können sollte. Im Moment Spiele ich Spiele wie CS:GO, Minecraft, CoD AW, Arma III, Day Z, GTA V und Borderlands. Der Computer den ich mir vorstelle sollte min. eine Nvidia Geforce GTX 980 haben wenn nicht sogar eine GTX 980Ti. Bei dem Prozessor weiß ich nicht, auf was ich achten sollte, bzw. was gut/schlecht ist. Ob ein i7-4790K oder doch ein i7-6700K oder ein i7-5775C oder doch nur ein i5? Und reicht ein 500W Netzteil? Außerdem sollte der Computer über 16 GB Arbeitsspeicher verfügen und möglichst auch eine SSD.

Das Budget ist angesetzt mit 1500€ aber es wäre auch mehr möglich. Die Anschaffung eilt auch nicht wäre aber dieses Jahr wünschenswert.

Über Beispiel Zusammenstellungen würde ich mich freuen :)

Hatte hier im Forum schon diese Zusammenstellung gefunden: http://geizhals.eu/?cat=WL-573699&wlkey=d0e6b70e3aae323e1c06797b2c4a1296http://geizhals.eu/?cat=WL-573699&wlkey=d0e6b70e3aae323e1c06797b2c4a1296. Ist der Prozessor und DDR4 Speicher zu hochgesetzt/sollte ich eher jetzt dafür investieren oder später aufrüsten?


LG Yannik
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1080p glaube ich aber ich denke schon über eine Anschaffung von einem besseren Monitor nach. Habe auch meinen FullHD Fernseher über HDMI am PC angeschlossen.

Welches Angebot ist überteuert? Geizhals oder eBay?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide... denn: Für FullHD langt eine R9 390, alles andere ist Geldverschwendung!
 
Wenn du selbst zusammenbaust bekommst was besseres für weniger Geld. Das ist gar nicht schwer ist wie Lego's zusammenstecken.
Als Anmerkung bei dem Fertig-PC ist auch noch kein Betriebssystem dabei, musst du noch extra erwerben. (wegen der Formulierung "Testsversion") Am Netzteil wurde gesparrt und wahrscheinlich auch an SSD da die nicht näher spezifiziert ist. Insgesamt zu teuer!

Welche Auflösung hat dein Monitor?
Ich nehme mal an Full-HD? Dafür reicht eine Radeon 390 (bzw. GTX 970) aus. Die 908Ti ist für Full-HD zu stark. Die 980 hat ein schlechtes P/L Verhältnis, da nimmt man entweder 390 oder gleich Ti)

Da du dich nicht so Ahnung hast willst du bestimmt nicht übertakten oder? Dann lohnt sich eigentlich keiner der genannte CPU's, da würd ich zu nem Xeon E3-1231v3 greifen. (Ist ein i7 ohne integrierte Grafik und ohne übertakten)

SSD sollte auf jeden Fall drin sein. 250 oder besser 500GB da neuere Spiele wie z.B. GTA V über 50GB haben.

Für Gaming würden auch 8GB reichen aber bei den RAM-Preisen kann man 16 nehmen.
 
AMD steht für mich aber leider nicht zur Auswahl bei den Grafikkarten wollte ich wenn dann eine GTX 980 oder GTX 980Ti ich weiß das diese deutlich teurer sind aber mit der Grafikkarte hat mich Nvidia überzeugt :d
 
GTX 980 hat ein schlechtes P/L, 980ti lohnt sich für FullHD nicht. Die R9 390 ist im Moment die beste Karte für FullHD. Alternativ eine GTX 970
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du selbst zusammenbaust bekommst was besseres für weniger Geld. Das ist gar nicht schwer ist wie Lego's zusammenstecken.
Als Anmerkung bei dem Fertig-PC ist auch noch kein Betriebssystem dabei, musst du noch extra erwerben. (wegen der Formulierung "Testsversion") Am Netzteil wurde gesparrt und wahrscheinlich auch an SSD da die nicht näher spezifiziert ist. Insgesamt zu teuer!

Welche Auflösung hat dein Monitor?
Ich nehme mal an Full-HD? Dafür reicht eine Radeon 390 (bzw. GTX 970) aus. Die 908Ti ist für Full-HD zu stark. Die 980 hat ein schlechtes P/L Verhältnis, da nimmt man entweder 390 oder gleich Ti)

Da du dich nicht so Ahnung hast willst du bestimmt nicht übertakten oder? Dann lohnt sich eigentlich keiner der genannte CPU's, da würd ich zu nem Xeon E3-1231v3 greifen. (Ist ein i7 ohne integrierte Grafik und ohne übertakten)

SSD sollte auf jeden Fall drin sein. 250 oder besser 500GB da neuere Spiele wie z.B. GTA V über 50GB haben.

Für Gaming würden auch 8GB reichen aber bei den RAM-Preisen kann man 16 nehmen.

Selber zusammenbauen bzw ich würde zusammenbauen lassen :d

Möchte demnächst auf 4k umsteigen (1. Quartal 16)

Wie funktioniert das denn mit dem übertakten? Und wofür muss man z.B. übertakten?

Mit der SSD weiß ich nicht wie teuer es werden würde falls ich doch 500GB statt 250 nehme :o

Und Arbeitsspeicher habe ich mir gedacht kann mehr ja nicht schaden weil auch viel im Hintergrund läuft :P
 
Auf 4k umsteigen lohnt sich momentan nicht, da alle aktuellen Grafikkarten zu schwach sind, um hohe Details darzustellen. Da müsstest du schon mehr als 2000 Euro ausgeben...

Übertakten tut man, damit die CPU schneller wird. Beim Übertakten hebt man den Takt der CPU an.

500GB-SSD kostet ca. 170 Euro
 
Auf 4k umsteigen lohnt sich momentan nicht, da alle aktuellen Grafikkarten zu schwach sind, um hohe Details darzustellen. Da müsstest du schon mehr als 2000 Euro ausgeben...
Also würde sich das für einen Bildschirm wie diesen http://www.amazon.de/Acer-G277HUsmidp-Monitor-Reaktionszeit-aluminium/dp/B00P67ZW9G/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1441718845&sr=1-2&keywords=pc+monitor nicht lohnen?


Übertakten der CPU heißt meine Befehle werden schneller ausgeführt? Macht das einen großen Unterschied (Bemerkbar)? Beschädige ich dadurch was?

170€ geht ja Verhältnismäßig noch :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf 4k umsteigen willst die "besten Einstellungen" flüssig heißt aber auch dass du mindestens 2 980Ti brauchst. Ein 4k-Monitor ~500€. Wie viel Budget hast du zur Verfügung?

Übertakten ist die den Takt der CPU zu erhöhen für mehr Leistung. Immer in kleinen Schritten Takt erhöhen und Stabilitätstest laufen lassen, dazu Spannung anpassen. Benötigt natürlich auch einen stärkeren Kühler.

Crucial BX-100 250GB ~80€ 500GB ~160€
 
Wenn du auf 4k umsteigen willst die "besten Einstellungen" flüssig heißt aber auch dass du mindestens 2 980Ti brauchst. Ein 4k-Monitor ~500€. Wie viel Budget hast du zur Verfügung?

Übertakten ist die den Takt der CPU zu erhöhen für mehr Leistung. Immer in kleinen Schritten Takt erhöhen und Stabilitätstest laufen lassen, dazu Spannung anpassen. Benötigt natürlich auch einen stärkeren Kühler.

Crucial BX-100 250GB ~80€ 500GB ~160€

Na dann lasse ich das mit dem Umstieg erst einmal bleiben :d weil für 2 980Ti reicht das Budget doch nicht :o möchte auf keinen Fall mehr als 1800 ausgeben.

Also ist das übertakten ziemlich kompliziert? Ist übertakten für Gaming wichtig?
 
Übertakten der CPU heißt meine Befehle werden schneller ausgeführt? Macht das einen großen Unterschied (Bemerkbar)? Beschädige ich dadurch was?

1. Ja, so ungefähr - du hast also mehr FPS in Spielen
2. Kommt auf das Spiel, die CPU und den Ausgangstakt an
3. Ja, wenn du es übertreibst verkürzt du die Lebensdauer deiner CPU, jedenfalls wenn du es übertreibst.
 
Du kannst alternativ natürlich die Einstellungen runter setzten. Auf Mittel bis Hoch sollte machbar sein, kommt natürlich drauf an was flüssig für dich ist. Bei mir z.B. geht unter 50FPS nichts, andere empfinden 35-40 als flüssig.
Ok dann bleibts bei Full-HD? Dann wäre die 390 wie von Error erwähnt die beste Lösung.

Naja man muss sich halt einlesen. Nein für Gaming nicht. Man kann halt mehr Leistung aus einer CPU in ein paar Jahren holen und vlt. ein Halbes Jahr oder Jahr später aufrüsten. Und jezt mehr FPS.
 
dann werde ich wohl keinen übertaktbaren CPU brauchen das ist mir im Moment noch zu Kompliziert :d
und ihr beide würdet mir also die Radeon R9 empfehlen? gibt es da verschiedene R9 en?

Also bislang hätte ich dann also:
CPU Xeon E3-1231v3
Grafikkarte AMD Radeon R9
SSD Crucial BX-100 500GB

für die Grafikkarte habe ich mal geschaut was meint ih rzu denen hier?
http://www.chip.de/preisvergleich/376455/Sapphire-Radeon-R9-390X-Tri-X-OC-8GB-11241-00-20G.html
http://www.chip.de/preisvergleich/384789/Sapphire-Radeon-R9-Fury-X-4GB-21246-00-40G.html habe gelesen dass sich diese nur bei 4k lohnt?

die sind bei chip in dem AMD Ranking auf Platz 1 und 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von dir gewählte ACER Monitor ist allerdings 1440p und nicht 4K. 1440p lässt sich herrvoragend zocken. Ein wechsel auf die Auflösung wäre also gar nicht verkehrt. Dann lohnt sich auch die 980ti
 
Der von dir gewählte ACER Monitor ist allerdings 1440p und nicht 4K. 1440p lässt sich herrvoragend zocken. Ein wechsel auf die Auflösung wäre also gar nicht verkehrt. Dann lohnt sich auch die 980ti

und wie sieht es bei 1440p mit einer AMD Grafikkarte aus? Ja nur ein Fernseher würde ich mir mit 4k Auflösung holen aber darüber zocke ich ja nicht :d da wäre nur Film vom PC aus laufen lassen und übern Fernseher schauen
 
Auch da gibt es sehr gute AMD Karten für. Eine r9 390(x) würde da zum Beispiel schon für vieles reichen. Bei mir reicht aktuell auch eine r9 290x um mit ziemlich hohen Einstellungen alles mit ca. 50 FPS zu spielen.
Alternativ dann eben eine Fury(X). Wäre dann die Leistungsklasse der 980ti
 
Bei WQHD siehts wieder anders aus und Filme laufen sowieso egal mit welcher Karte.
Für 1440p wenn alles auf maximalen Settings sein muss wäre eine 980Ti oder Fury X nötig.
Wenn du die Details etwas runterstellst reicht auch eine 390. (Als 390 die Saphire Nitro)
 
Bei WQHD siehts wieder anders aus und Filme laufen sowieso egal mit welcher Karte.
Für 1440p wenn alles auf maximalen Settings sein muss wäre eine 980Ti oder Fury X nötig.
Wenn du die Details etwas runterstellst reicht auch eine 390. (Als 390 die Saphire Nitro)

und was sagst du zu der 390X bzw zu der die ich in dem Beitrag um 16:02 stehen habe?
muss ja nicht auf besten einstellungen laufen nur möchte ich halt das die kommenden games auch noch super flüssig laufen und ich nicht in 2 jahren schon wieder neu investieren muss :d
 
Das ist die 390X von Saphire. Ich würde an deiner Stelle zur 390 (ohne X) greifen. Ist der selbe Grafikchip. Der Unterschied ist vor allem der Takt ~1010 (390) vs ~1050 (390X) aber wie du siehst der Unterschied ist sehr gering. Hinzu kommt dass du den Takt selber so einstellen kannst. Damit hast du nahezu die selbe Leistung. Die anderen Unterschiede Shader/TMU/ROP 2560/160/64 (390) vs 2816/176/64 (390X) sind zu vernachlässigen. Somit lohnt sich der Aufpreis nicht sind ja doch 100€ für nur ~5% mehr Leistung. Daher würde ich zur 390 raten.

Wie viel FPS du in Spielen hast kannst du hier sehen:
AMD Radeon R9 390X, 390 und 380 im Test

So würd ich es dann machen (die Festplatten kannst du ja anpassen):
1 x Western Digital WD Green 1TB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Crucial BX100 500GB, SATA (CT500BX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)
 
+1 für die Konfig.
Bei der Graka würde ich je nach Budget und Eye Candy Level die vorgeschlagene 390 oder eben 980ti/Fury(X) nehmen.
Falls es mit der 390 schon am Limit ist vom Budget her, kann man auch erstmal eine 250GB SSD nehmen.
16GB kann man nehmen, 8GB reichen allerdings für reines Gaming auch dicke. Sollte es da mal eng werden ist es schnell nachgerüstet.

Ob du in 2 Jahren wieder investieren musst/willst kann dir niemand sagen. Allerdings solltest du recht lange hinkommen. Wie gesagt meine Erfahrungen sind, dass mit geringen Abstrichen die 290x/390 für 1440p voll ausreicht. Abstriche meine ich sowas wie Schatten und AA etwas runter drehen.

Generell würde ich sagen, dass es besser kommt wenn du alle 2 Jahre eine neue GPU für 300-400€ kaufst, statt einmal für 700€ und hoffen, dass du dann 4 Jahre rumkriegst.
Du hast dann einfach konstantere Leistung und nicht anfangs jede Menge über und gegen Ende der Lebenszeit wird es arg eng.
 
Das ist die 390X von Saphire. Ich würde an deiner Stelle zur 390 (ohne X) greifen. Ist der selbe Grafikchip. Der Unterschied ist vor allem der Takt ~1010 (390) vs ~1050 (390X) aber wie du siehst der Unterschied ist sehr gering. Hinzu kommt dass du den Takt selber so einstellen kannst. Damit hast du nahezu die selbe Leistung. Die anderen Unterschiede Shader/TMU/ROP 2560/160/64 (390) vs 2816/176/64 (390X) sind zu vernachlässigen. Somit lohnt sich der Aufpreis nicht sind ja doch 100€ für nur ~5% mehr Leistung. Daher würde ich zur 390 raten.

Wie viel FPS du in Spielen hast kannst du hier sehen:
AMD Radeon R9 390X, 390 und 380 im Test

So würd ich es dann machen (die Festplatten kannst du ja anpassen):
1 x Western Digital WD Green 1TB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Crucial BX100 500GB, SATA (CT500BX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)

Noch einmal zu dem Prozessor ich habe da mal ein bisschen gegoogelt und gesehen das der Xeon mit dem i7 4770 zu vergleichen ist. Xeon E3-1231 v3 im Test: Ist der Xeon immer noch ein Geheimtipp? nun ist meiner meinung nach aber noch ein etwas größerer unterschied zwischen dem Xeon und dem i7-6700K (3,4GHz zu 4,0GHz) preistechnisch sind das zwar auch knapp über 100€ aber würde sich die mehrinvestition denn nicht auch lohnen?

- - - Updated - - -

+1 für die Konfig.
Bei der Graka würde ich je nach Budget und Eye Candy Level die vorgeschlagene 390 oder eben 980ti/Fury(X) nehmen.

Generell würde ich sagen, dass es besser kommt wenn du alle 2 Jahre eine neue GPU für 300-400€ kaufst, statt einmal für 700€ und hoffen, dass du dann 4 Jahre rumkriegst.
Du hast dann einfach konstantere Leistung und nicht anfangs jede Menge über und gegen Ende der Lebenszeit wird es arg eng.

Also Budget wäre bei der Konfig noch nach oben etwas möglich (sind laut geizhals ca. 1125€) und wie ist die 390 mit der GTX980 zu vergleichen?
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Grafikkarten-PCIe--index/detail/id/733/
in dem Vergleich hier ist leider keine 390 aber so wie ich das hier sehe ist die 390X mit der GTX980 zu vergleichen?
Stimmt besser regelmäßig günstig als unregelmäßig teuer.
 
Zwischen i7-6700K und Xeon lohnt sich der Aufpreis nicht! Wenn dann solltest du zum 4770K/4790K greifen. Da der 6700K in Spielen nicht wirklich Vorteile bringt.
Und es sind 100€ Aufpreis für CPU, 70-80€ fürs Mainboard und 30€ beim RAM -> Macht also 200€ Aufpreis für ein paar FPS mehr, bringt aber nichts, da 1. die GPU eher limitiert und 2. bei einem 60Hz Monitor egal ist obs 100 oder 95 FPS sind.
 
Zwischen i7-6700K und Xeon lohnt sich der Aufpreis nicht! Wenn dann solltest du zum 4770K/4790K greifen. Da der 6700K in Spielen nicht wirklich Vorteile bringt.
Und es sind 100€ Aufpreis für CPU, 70-80€ fürs Mainboard und 30€ beim RAM -> Macht also 200€ Aufpreis für ein paar FPS mehr, bringt aber nichts, da 1. die GPU eher limitiert und 2. bei einem 60Hz Monitor egal ist obs 100 oder 95 FPS sind.

Muss ich das Mainboard dann nicht eh bei meiner nächsten Aufrüstung erneuern weil Intel auf den neuen Sockel umsteigt? lohnt sich ddr4 denn schon? oder meint ihr ddr3 wird noch lange genutzt werden?
 
Das Mainboard musst du tauschen wenn du die CPU tauscht. Aber wenn du den i7-6700K nimmst brauchst du ein teueres Board jezt (kostet ca. das doppelte). Aber wenn du den i7-6700k aufrüstest musst du das Board sowieso auch wieder wechseln auch wenn es jetzt das doppelte kostet, weil Intel bis dahin wieder einen anderen Sockel verwendet... Das einzige was du evtl. wiederverwenden könntest wäre der DDR4 RAM (aber wer weiß was in 5 Jahren oder so ist, vlt werden da wieder ganz andere Geschwindigkeiten oder Timings verwendet oder es kommt DDR5^^ oder sonst was)
In Spielen merkst du keinen Unterschied zwischen DDR3 und DDR4. DDR3 kannst du solange verwenden wie dein Mainboard und CPU funktionieren bei einem Umstieg auf einen neueren Sockel wird er halt nicht mehr Unterstützt.
 
okay das ist gut zu wissen :d danke :d und zu den Grafikkarten?
Dann werde ich wohl bei ddr3 bleiben weiß ich nur noch nicht ob ich den Xeon oder doch den 4790K nehmen soll :d

Und so ein zusammenbau? wie sieht das aus? muss man da löten oder ist das wirklich wie Lego?
 
Nein ganz einfach wie Lego nur zusammenstecken. Und du kannst eigentlich nichts falsch machen da die Stecker nicht falsch ineinander passen (höchstens einen vergessen aber das merkst du schnell^^). Schau dir am besten irgwelche Tuturials an oder lies ein bisschen was dazu. ;)

Ja musst du natürlich selber wissen aber wenn du nicht übertaktest lohnt es sich meiner Meinung nach nicht wirklich. Kannst ja noch was dazu lesen (zur Info: der Xeon ist ein i7-4770K, die 100Mhz merkt man nicht)
Results: Synthetics - Core i7-4790K Review: Devil's Canyon Tantalizes Enthusiasts Nur die Stock sind interessant.
Vergleich: Desktop-Prozessoren im Test - CHIP Hier Platz 7 und 8 (bin zwar kein Fan davon aber in dem Fall passts)
Passmark
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/CPU-Test-Benchmark-AMD-Intel-675663/ Für dich am relevantesten, da Spiele Benchmark
 
Zuletzt bearbeitet:
Notfalls kann man auch die schrauberliste nehmen und mal n nettes forenmitglied da um Hilfe bitten. Auch dad geht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh