[Kaufberatung] CPU Kühler - Top-Blow-Kühler contra Tower-Kühler - Wärmebild - extra Lüfter

kopfkino

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2015
Beiträge
103
Guten Morgen,

welcher Lüfter ist für die neue Skylake-CPU (die eine kleinere Oberfläche hat) besser geeignet (Big Tower Gehäuse - sonstige Lüftermöglichkeiten wären vorn 0-3x, oben 0-2x, hinten 1x)?

1 x Noctua NH-C14S
Top-Blow-Kühler

1 x Noctua NH-D15
Tower-Kühler

Ist es besser (wenn der Platz keine Rolle spielt), beim Top-Blow-Kühler den Lüfter oben drüber oder unten drunter zu befestigen?

Wie kommt es, dass 1 Lüfter beim Top-Blow-Kühler mehr Leistung (Luftdurchsatz) bringt als 2 Lüfter beim Tower-Kühler?

Behindern sich 2 Lüfter gegenseitig, wenn der Luftstrom von einem Lüfter durch die Lamellen auf den zweiten Lüfter trifft? Gibt es dadurch eventuell störende Geräusche beim Tower-Kühler?

Wie kühlt man am besten den Chipsatz über der CPU sowie unten rechts auf dem Motherboard (im Wärmebild 2 sehr heiße Stellen)?

Unabhängig von diesen beiden Komponenten - welche alternative CPU-Kühler-Variante nutzt Ihr für den Skylake (bzw. würdet Ihr nutzen) ... wobei Erfahrungen natürlich am besten wären :-)

Vielen Dank im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Sinn hinter einem Kühler ist ja, die Abwärme der CPU abzuleiten. Optimalerweise liegt der Kühler der CPU dafür im Luftstrom des Gehäuses. D.h. wenn deine Luft vorn am Case durch einen ersten Fan angesaugt und durchs Case nach hinten geblasen wird, wo ein zweiter Case-Fan die Luft nochmal aktiv rausbläst, sollte es ein Tower-Kühler sein, dessen Fan in dieselbe Richtung (also nach hinten) bläst.
 
Ggf. ist der Prolimatech Genesis nen Blick wert? Ist deutlich leichter (ca. 800gr.) als zb. ein Noctua NH-D15 (1,3kg)
Da ich ab und an auf LAN gehe, möchte ich nicht einen 1,3kg schweren Kühler haben der am Board "hebelt", aber das nur am Rande.
Spielt kühltechnisch ganz oben mit und wird meinen kommenden i7 6700K kühlen. Getestet hab ich natürlich noch nicht, wo bekommt man nur nen i7 6700K ??? ;/

Bei Caseking gibts gute Bundles mit 2 PWM Lüftern.....

Guinnes
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee hinter dem Top-Blow-Kühler ist IMHO, dass weitere Bausteine auf dem Mainboard gekühlt werden. Das ist die Hoffnung dahinter.

Der "Prolimatech Genesis" sieht äußerst interessant und wie eine Mischform aus beiden aus :-) Preislich nimmt er sich nichts. Ich bevorzuge einen Kühler, der die Lüfter mit im Lieferumfang hat und mehrere Verkäufer zwecks Preisvergleich.

Zu den 800 g kommen 2 Lüfter hinzu - ich weiß nicht, wieviel 1 Lüfter wiegt, gebe davon aus, da kommt auch eine gute Hebelwirkung zustande.

Ich staune ohnehin, dass 1,3 kg am Motherboard nicht zu Haarrissen etc. führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorher einen Thermalright Silver Arrow, habe aber aufgrund eines liegenden Gehäuses diesen Austauschen müssen, da er zu groß ist.
Habe mich für den Noctua NH-C14 (Also den Vorgänger deines gewünschten, ich denke es werden sich da nur die Lüfter unterscheiden) entschieden.

Temperaturtechnisch kein Problem, 4790k@4,5ghz Boost bei mehreren Stunden Witcher 3 max. 61°C (Geköpft), der Rest ist auch super gekühlt.


Viel falsch machen kannst du mit beiden nicht, je nach Ausrichtung des Gehäuses wird aber wahrscheinlich bei der reinen CPU Temperatur der D15 die Nase vorne haben. Aber auch nicht extrem viel.

Das Argument für den Hebel kann ich nicht nachvollziehen, mit Gehäuse fährt es sich auch viel besser, wenn es liegt.. Das tut dem Rechner auch nicht weh.
 
Stichwort Hebel - wenn 1,3 kg am Motherboard ziehen, wenn das Gehäuse steht, ... da habe ich Bauchschmerzen. Kann das Motherboard durch so ein hohes Zuggewicht nicht ggf. beschädigt werden?
 
Können kann alles....

Aber Noctua wäre nicht Noctua (1a Hersteller) wenn die nicht zumindest (hätte es einen solchen Fall schon mal gegeben) drauf hingewiesen / irgendwie darauf reagiert hätten.

Ich hab den Genesis günstig von einem Kumpel bekommen, sonst hätte ich wohl auch zum Noctua NH-D15 gegriffen. Beim Transport leg ich den PC ins Auto, da sollte nix passieren (egal welcher Kühler) und wenn dir der PC runterfällt, kann dir alles mögliche kaputt gehen.
Greif ruhig zum Noctua, damit machste nix falsch. Dass man seinen PC nicht rumwirft sollte klar sein, beim normalem Stehen bricht da nix........

Guinnes
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst den Kühler im Zweifelsfall ja auch mit Kabelbindern an der Gehäusewand befestigen ^^
 
Die Idee hinter dem Top-Blow-Kühler ist IMHO, dass weitere Bausteine auf dem Mainboard gekühlt werden. Das ist die Hoffnung dahinter.

Bei einer hochwertigen Spannungsversorgung müssen die Bausteine bei normalem OC nicht wirklich gekühlt werden. Teilweise sind bei hochwertigen Mosfets nicht mal Kühlkörper notwendig.

Bei normalen OC sind beide Kühler ausreichend. Der NH-D15 wird eine etwas bessere Kühlleistung bringen. Prolimatech Genesis, Thermalright True Spirit 140 Power / HR-02 Macho Rev. B / Macho X2 usw. sind auch empfehlenswerte Kühler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh