Stullen Andi
Banned
- Mitglied seit
- 09.12.2006
- Beiträge
- 11.154
Mod bekannt fürn Cache? 4G hatte ich so ohne OC Sockel.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Eventuell pfeif ich auch primestable...mal sehen 

Hab meinen Cache gediegen auf 3,3Ghz laufen - 1,15 Vcache. Will sowieso nicht höher als 4,2. Denn alles darüber ist uferlos. Ich muss die Spannung unverantwortlich hoch anheben, dass noch mehr geht. 4,2 ist hier er Sweetspot. Wenn ich mit Asus Realbench teste, würden die 4,2 wohl mit 1,19 - 1,20Vcore gehen. Prime will 1,23 habenEventuell pfeif ich auch primestable...mal sehen
Wann gehts denn hier weiter, um mal zum Thema zurück zu kommen![]()
Geht bald weiter, ich hatte die letzten Tage gut um die Ohren. Warte auch noch auf Teile und und und ... 
Ist zwar etwas Ot, aber du hast das Farbwerk am laufen.
Magst ein Paar Bilder machen wo du die Strips geklebt hast (oder anderweitig montiert hast.
Wie viele Kanäle hast du in verwendung ? Machts überhaupt sinn die beleuchtung zu splitten ?
Das mit den Kabeln hab ich auch noch nicht so ganz begriffen, gibts es nur die zum selber drannbasteln an die LED Strips ?
Wie viele Meter hast gekauft fürs S5 ?
Inzwischen hat CK mir die Fittings die fehlten geliefert , das neue Coolant ist da und auch sonst ist eine Menge passiert ...
Der aktuelle Stand quasi.
Das tubing ist auch geschafft und die beste Lösung meiner Meinung nach gefunden. Die Wasserfarbe, naja was soll ich sagen ... Grün ist super, allerdings werde ich da noch ein bisschen abdunkeln wollen.

Wenn der Radi für unten da ist, pflücke ich alles wieder auseinander. Es bleibt natürlich bei der Konfiguration 2x 360mm und 1x240mm.. Da der 360mm Radiator "von welchem ich den Namen nicht nennen will" - der ursprüngliche, so miserabel hergestellt war (RIP) mit schiefen Ports verbogenen und ungleichen Finnen usw. dann rausgeflogen ist, kommt jetzt halt ein anderer. Ich bin auch kein Freund davon Radiatoren zu mischen, aber ich will auch die anderen beiden "nutzbaren" nicht wegwerfen..



Sehr sehr geil. Wenn ich das so sehe, muss ich doch mal noch anfangen zu sleeven. Da kommt man irgendwie nicht so ganz drum rum![]()
Ich werde mal am Ende ausrechnen wie viele Meter ich bearbeitet habe XDSieht sehr sehr geil aus. Woher hast du den schwarzen Lack?
Welche Radi hast dir jetzt bestellt?
BTW: Die Dinger gibt es in allen Farben, ich kenne die schon sehr lange. Aber für Fittings ist wirklich nur dieser "Masterpiece COVERSALL" zu gebrauchen.Guckste hier mal 2 Tage nich rein isser bald fertig mit dem Dingen xD Gefällt bisher! Der Marker is ja mal genial, glaube sowas muss ich mir auch für die Bastelschublade besorgen. Nen schwattmacher kannst immer gebrauchen![]()

Da passiert noch eine ganze Menge. Aber jetzt sieht man langsam mal was
Geht mir auf jeden fall so..
Nachdem ich den DFM aufgemacht habe und versucht habe das Klackern zu beseitigen, ist tatsächlich Ruhe XD Durchfluss angezeigt über 3000l/h ... Der wird beim nächsten mal auseinander bauen dann zu Aquacomputer geschickt ist bereits angemeldet 
Das beste Feature sind meiner Meinung nach die Anschlüsse die man zusätzlich kürzen kann.
Doppelbelegungen mussten umgangen bzw. neu angelegt werden und sämtliche Kondensatoren entfernt. Ohne den PSU Tester hätte ich hier nicht sorgenfrei arbeiten können.
Sleeven ist wie meditieren nur schmerzhafter^^




Montage der Pumpe:
Montage Radiator (Darkschrott) in der unteren Kammer *erste Schritte* sobald ich den EK SE eingebaut habe gibt es ein Update![]()
Gehäusedurchlässe:
Untere Kammer:
Farbwerk Einbau:


Aquaero muss seinNatürlich somit auch jede Menge Kabel ...
Einen Platz für den DFM zu finden eine Katastrophe.
Kabel sleeven ist zeitaufwändig , Kabel zu verlegen in dem Case und das möglichst unsichtbar ist ...
