- Mitglied seit
- 17.05.2004
- Beiträge
- 7.149
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9700K
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Pro
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- 4x8gb G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 FTW mit Heatkiller Kühler
- Display
- LG 34GK950G
- SSD
- 2x 1TB NVMe M.2 970 Evo Plus
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Lian Li O11DW
- Netzteil
- Corsair HX 850
- Keyboard
- Logitech G613
- Mouse
- Logitech G604
- Betriebssystem
- Windows 10
- Sonstiges
- Mora 3 mit 4x Noctua
- Internet
- ▼100 ▲40
das ist doch eine schrottinstallation. gibts wohl bei euch im süden öftermal ?! da sieht man nichts außer eine abdeckblende in der hauswand. das ist doch murks, da jeder die geschichte manipulieren kann und das teil ist allen witterungseinflüssen ausgesetzt.Sry payday, aber du hast davon echt null Plan. Wo soll die luftwärmepumpe ihre Energie aus der Luft holen? Im Wohnzimmer oder im Keller?Es heißt nicht umsonst Aussengerät, das hat jeder mit einer luftwärmepumpe. So sieht das bei uns aus:
hier mal draufklicken und dann das 2 bild, links neben der eingangstür:
FamilyStyle New Family Homes
ich stand in genau den abgebildeten haus und der gf hat mir seine luftwärmepumpe gezeigt. ehrlich, das ist echt schwach mit so einen außen sitzenden teil.
warum muss das gerät außen sitzen? es kann sich die luft doch auch reinholen und wieder abgeben. und der kage baut hier keinen alten schrott sondern baut immer den modernsten shit ein.
also in unseren neubaugebiet haben viele eine lwwp und niemand hat so einen kasten draußen sitzen. wir hätten auch eine genommen, wollten aber zum entscheidungstag noch die letzten effektiven 5000 euro sparen. heute hätten wir uns wahrscheinlich anders entschieden.
@free: du hast doch auch eine luftwärmepumpe, poste doch mal ein bild deines hwr von außen. du hast doch sicher nicht so einen kasten da sitzen...
Zuletzt bearbeitet:

Es heißt nicht umsonst Aussengerät, das hat jeder mit einer luftwärmepumpe. So sieht das bei uns aus:

bei uns war der heizstab noch nie an (ist deaktiviert) und auch bei knapp - 20 grad ging das problemlos. wir werden jetzt im ersten jahr incl. hausstrom auf um die 5500 kwh kommen (unsere lief seit mitte oktober, somit den kompletten langen und arschkalten winter mitgenommen), somit abschlag nächstes jahr ca. 150 euro (aktuell 170) und da wird es hoffentlich auch nochmal etwas weniger, so daß wir bei ca. 130 euro landen werden. da kann man dann nicht meckern. unser aussengerät lief das letzte mal anfang april, seit dem nicht mehr da die heizung aus ist und wasser komplett über solar läuft. die 250 euro wirst du niemals verbrauchen wenn alles normal läuft.



Sorry, nein - werden auch so schon rund 80 Leute kommen...

