CPU Kaufberatung P/L, Stromverbrauch

Kordi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2006
Beiträge
135
Ort
Oberpfalz
Hallo zusammen,

wie fast immer bei einen Hardware Kauf, muss ich mich an euch wenden...

Nach längeren Suchen, bin ich günstig an ein Board gekommen -> MSI Gaming 3 Z97 .
Da das ganze jetzt natürlich nicht verstauben soll :) , brauche ich noch RAM und CPU.

RAM wird es wohl dieser werden:
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-1600

Bei der CPU kann ich mich nicht wirklich entscheiden:
- P/L muss stimmen
- Evtl. übertakten (Z97) aber kein muss (Aufgrund Stromverbrauch etc.)
- Skylake steht vor Rollout

Habe mir schon den Intel Xeon E3-1231 v3 angeschaut, nur dieser liegt halt auch schon bei ~250 Eur und hat keinen offenen Multi.
Alternative wäre evtl. ein I5, mit offenen Multi.
Anderseits denke ich mir, Skylake steht vor der Tür, es fallen die CPU Preise und ich könnte später noch (billiger) nachkaufen.

Hat evtl. von euch jmd. eine Empfehlung, was für mich in Frage kommen würde?
Preislich will ich eigentlich nicht über 250,- , eher sogar weniger..

MFG

Kordi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich persönlich überlege mir vor dem Kauf des Mainboard, welchen Prozessor ich nutzen möchte und wähle und passe es dann entsprechend an...
i5 mit OC macht in der heutigen zeit keinen wirklichen Sinn mehr. Der Xeon E3-1231v3 steckst den i5-4690k selbst bei einem Takt von 4,5 Ghz noch in die Tasche. Hyperthreading wird inzwischen immer mehr Unterstützt. Selbst ein i7-5820K kann sich dadurch oftmals schon deutlich von einem i7-4790K absetzen, aufgrund der zusätzlichen 2 Kerne.

Also meine Empfehlung: Xeon E3-1231v3 oder i7-4790K. Lass da deinen geldbeutel entscheiden. Soll es ganz sparsam sein -> i5-4460
 
Da hast du schon recht, normal Mobo an CPU anpassen. :) Aber der Preis für das Gaming 3 war bei 85 Eur (nahezu neu), da hab ich nicht lange überlegt ..
Noch dazu hab ich eine Wakü verbaut, da will man sich das OC offen halten. ;)

Überlegung wäre schon erstmal z. B. den i5-4460.. - und dann später (1 Jahr?) nochmal einen dicken I7 (diesen OC), der dann doch deutlich billiger sein müsste.
Oder doch gleich Xeon E3-1231v3 (HT!), und später dann - wie oben schon erwähnt - nochmal tauschen.

Aber wahrs. bleibt mir nur meinen Geldbeutel zu fragen, wie du erwähnt hast. :)
Danke für die Rückmeldung..
 
Da hast du schon recht, normal Mobo an CPU anpassen. :) Aber der Preis für das Gaming 3 war bei 85 Eur (nahezu neu), da hab ich nicht lange überlegt ..
Noch dazu hab ich eine Wakü verbaut, da will man sich das OC offen halten. ;)

Überlegung wäre schon erstmal z. B. den i5-4460.. - und dann später (1 Jahr?) nochmal einen dicken I7 (diesen OC), der dann doch deutlich billiger sein müsste.
Oder doch gleich Xeon E3-1231v3 (HT!), und später dann - wie oben schon erwähnt - nochmal tauschen.

Aber wahrs. bleibt mir nur meinen Geldbeutel zu fragen, wie du erwähnt hast. :)
Danke für die Rückmeldung..
Wenn du eine WaKü hast würde ich das oc nicht durch ein Haswell versauen lassen.
Nimm ein I7 3770K den gibts pretested schon recht günstig und die laufen auch mit 4.5GHz relativ sparsam.. ;)
 
Oh, okay.. gerade mal paar Benches angesehen.. - sieht ziemlich gut bzw. sogar vergleichbar wie der Xeon E3 aus.
Nur "gute" Angebote habe ich noch nicht gefunden... :) , ich schau mich mal noch um. Danke dir!
 
Jetzt kaufen und später nochmal macht keinen Sinn, kostet immer mehr als wenn du gleich das richtige kaufst. So viel werden die im Preis nicht fallen, da Skylake nicht so eine große Verbesserung bringen wird und die Verfügbarkeit auch nachtlässt. Der Gebraucht-Markt wird auch nicht besonders sein da nicht viele von einem 3770K/4770K wechseln werden...
Wie stark denkst du denn dass die Preise fallen? Wie soll sich das rechnen wenn du dir jetzt eine i5 für ~170€ kaufst... (Du glaubst doch nicht dass ein i7 dann mehr als 170 im Preis fällt oder?!?)
Zum Vergleich der 3770K kostet immer noch 350€

Ob du OC willst musst du selbst entscheiden, jedoch wirst du damit keine gravierenden Sprünge wie noch 2600/2700K erreichen. (auch eine Frage des Preises)
Mit dem Xeon kannst du halt nur All-Core-Turbo und BCLK...(sprich kein OC)
Auf den i5 würd ich nicht setzen (und damit HT weglassen) außer das Budget lässt nichts anderes zu.

RAM würd ich diese bevorzugen: http://geizhals.de/?cmp=739120&cmp=860642&cmp=1037301#xf_top
 
Wenn du eine WaKü hast würde ich das oc nicht durch ein Haswell versauen lassen.
Nimm ein I7 3770K den gibts pretested schon recht günstig und die laufen auch mit 4.5GHz relativ sparsam.. ;)

Warum sollte er nun einen Prozessor aus der Ivy-Generation nehmen, wenn er schon eine passendes Board für die Haswell-Generation hat? Zumal noch rund 7% IPC-Unterschied zwischen den beiden Generationen besteht. Wenn der i7-3770K auf 4.5 Ghz läuft, dann ist er genauso schnell wie ein i7-4790K bei 4.2 Ghz, also Standardtakt!
 
@iALL:
Naja.. - keinen Sinn. Du kaufst dir halt dadurch mehr Power (falls natürlich benötigt).. - und sparst dir evtl. damit ein Upgrade inkl. Mobo, RAM.. :) ! Kommt natürlich drauf von was man Upgradet.. klar..
Gleich was richtiges zu kaufen wäre mir auch lieber, nur leider will ich z. Zt. nicht sooo viel ausgeben..
Ansonsten hast du recht, Gebrauchtmarkt ist nahezu leer, und der Verfall wird nicht so extrem sein.
Im Moment tendiere ich jetzt auch wieder zum Xeon, OC wäre halt sozusagen "nice to have" gewesen .. ;)
Ach ja... - Wieso der RAM? Dachte das ist heutzutage ziemlich egal?

@Klemens:
Ja, Preislich nehmen sie sich anscheinend eh nicht sooo viel, was ich bisher so gesehen habe. Da ist der i7-3770K fast schon wieder raus..
 
Kauf den 4790K und keinen 1600er Speicher, da nimm direkt 2400er. Der kostet nur minimal mehr.

G.Skill RipJawsX
 
@iALL:
Naja.. - keinen Sinn. Du kaufst dir halt dadurch mehr Power (falls natürlich benötigt).. - und sparst dir evtl. damit ein Upgrade inkl. Mobo, RAM.. :) ! Kommt natürlich drauf von was man Upgradet.. klar..
Gleich was richtiges zu kaufen wäre mir auch lieber, nur leider will ich z. Zt. nicht sooo viel ausgeben..

Im Moment tendiere ich jetzt auch wieder zum Xeon, OC wäre halt sozusagen "nice to have" gewesen .. ;)
Ach ja... - Wieso der RAM? Dachte das ist heutzutage ziemlich egal?

Ja ist mir schon klar aber bedenke dass du dann 2mal kaufst. Und gerade deshalb mehr Geld verschenkst. Wenn du gleich was richtiges kaufst hast damit Jahre lang Ruhe... Und sparst dir auf längere bzw. kürzere (Wenn du in 1Jahr schon upgraden willst ~170€ für den i5). Und das "Upgrade" in einem Jahr von Xeon zu i7 lohnt sich wirklich nicht da du kaum mehr Leistung durch OC hast, solltest du jetzt den Xeon nehmen. Ich würd dann eher woanders sparen oder noch ein bischen warten wenns dann reicht

Xeon wäre eine gute Wahl! Realistisch betrachtet bringt OC sowieso nicht mehr so viel (v.a. bei Haswell), da die Leistungssteigerung gering ausfällt, immer mehr profitiert durch mehr Kerne und HT. Nebenbei bleibt der Xeon dann auch Kühler und braucht weniger Strom und hat die beste Preisleistung (da dich das ja auch zu interessieren scheint). Was willst du überhaupt mit dem PC machen? (Spielen, CAD, Videoschnitt?)

Ja ist natürlich ziemlich egal aber die kosten genauso viel und Crucial, Corsair sind zwei Hersteller (oder auch Kingston) die sich beim RAM als sehr zuverlässig erwiesen haben (Kannst auch deinen nehmen, persönlich würd ich halt die Hersteller bevorzugen solang der Preis gleich ist)
 
@Squall2010:
Okay, hatte ich auch schon überlegt.. - sind bei von mir ausgesuchten Speichern ~10 Eur unterschied.
Lohnt sich das ohne OC? Dachte das bringt sowieso keine Mehrleistung?

@iALL:
Hast du Recht ja. War nur so ein Gedankengang.. :) .
Damals war OC noch echt gut bzw. hat viel gebrach. Aber was ich jetzt so gelesen habe (bzw. wie du es auch sagst),hat das nicht mehr den nutzen von damals :( ! Die Hersteller sind halt auch nicht blöd, würde ich jetzt mal so sagen .. ;) Und wenn ich mir die Taktraten so ansehe, hat sich ja auch nicht mehr sooo viel getan in diese Richtung, also logisch mit HT.
Nutzen tue ich meinen Rechner für Office Tätigkeiten und Zocken, Video / Bilder nur ganz selten. Aber ich bin halt schon einer der gute Perfomance will, anderseits soll P/L stimmen und auch der Stromverbrauch. Gutes Mittelmaß aus allen sozusagen ;) .
Okay, RAM schau ich mir dann nochmal in die Richtung an.
Ach ja... - Vielen Dank schon mal für deine Tipps etc.!!!
 
Ok ja kommt halt auf dein Budget an für Office, Video und co. hätte sogar ein i3 locker genug Leistung. Für Spiele ist der Xeon echt empfehlenswert (also auch als Investition für längere Zeit) mit dem wirst du zufrieden sein ;)
 
Ich würde an deiner Stelle den i5-4460 nehmen, ein guter Allrounder der nicht viel kostet und nicht viel verbraucht.
 
Okay, hatte ich auch schon überlegt.. - sind bei von mir ausgesuchten Speichern ~10 Eur unterschied.
Lohnt sich das ohne OC? Dachte das bringt sowieso keine Mehrleistung?

OC hat damit nichts zu tun.

Der 2400er bringt mehr min fps. Besonders wenn du Spiele wie WoW spielst, die nur 1-2 Kerne nutzen.
 
Ok ja kommt halt auf dein Budget an für Office, Video und co. hätte sogar ein i3 locker genug Leistung. Für Spiele ist der Xeon echt empfehlenswert (also auch als Investition für längere Zeit) mit dem wirst du zufrieden sein ;)

Vor allem reicht eine wartungsarme 20€ Luftkühlung und man brauch über OC nicht mehr nachdenken...eher undervolten. Leistung reicht eh erstmal.

Die meisten lassen ihr OC aus Angst vor CPU Alterung nicht 24/7 laufen und wollen nur mal testen.

Gesendet von meinem Venue7 3740 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh