Welcher Prozessor für einen kleinen HTPC?

p0schy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2010
Beiträge
923
Servus, bin zwar schon lange angemeldet aber habe noch nie gepostet :)

ich bin auf der suche nach einem mATX Board samt Prozessor für mein Wohnzimmer.
Zur Zeit werkelt eine GTX560, Athlon2 x3 und 4gb DDR3 in ihm, würde jedoch gerne Project Cars spielen und da haperts denk ich an fast allem :-)

Also, welcher Prozessor bleibt angenehm kühl (Sharkoon CA-M Case) und hat Trotzdem genügend Power?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Sonst wird nichts gespielt. Maximal fallout3 :)
E3 habe ich auch schon gefunden. Aber hätte gerne etwas Richtung 65w tpd
 
naja, Projekt Cars ist schon kein Pappenstiel. Dafür braucht es schon ein wenig Leistung.

Wenn du nicht selber manuell undervolten willst (würde ich dir aber empfehlen), dann nimm einen dieser CPUs: klick

ob du jetzt einen i5 order etwas mit HT nimmst musst du von deinem Budget abhängig machen
 

Für Project Cars? Diese Empfehlung würde bei einem Wettbewerb für die schlechteste Empfehlung des Jahres ganz oben mitspielen.

Um das verünftig zu Spielen (Full HD auf mindestens hoch) bedarf es ein i5 samt einer Karte in der Preisklass um die 200€. Darunter wird man nicht viel Spaß haben, zumal AMD GPUs bei Project Cars eher schwach abschneiden. Eine AMD APU..... völlig deplaziert bei diesem Spiel. Ich würde der APU nicht mal Fallout 3 antun, auch wenn das zumindest einigermaßen laufen würde.
 
Hab gestern abend bei eBay einen e3 1245 günstig geschossen.
Also noch 8gig RAM und welche graka?
 
Ein budget wäre cool ;)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Budget.. Weiss nicht :d wollte nach und nach was gebrauchtes kaufen. Sollte aber schon preis/leistungs technisch passen und keine ultra high End für zig 1000 sein :d

Eventuell eine gtx670?
 
Zur 670: Sicher keine schlechte Karte, allerdings mittlerweile schon etwas betagt.
Außerdem gibt es nur 3 Karten die < 250mm bauen. (Die beiden POV und die Palit)
Das mit der Grafikkarte wird echt ein Problem, die üblichen Verdächtigen in der Preiskategorie fallen alle wegen der Baulänge weg. (GTX 770 und R9 280x)
Ich würde mich an deiner Stelle zwischen GTX 960 und R9 380 entscheiden, wobei die GTX etwas langsamer, dafür wesentlich kleiner und kühler ist.

Das ist Preis/Leistungstechnisch gerade wenn du gebraucht kaufen willst keine ideale Lösung, aber es geht eben in dem Case nicht anders.
 
Kleiner und kühler ist natürlich besser. Aber damit warte ich noch etwas bis die gebrauchtpreise fallen :-)
 
Hab gestern abend bei eBay einen e3 1245 günstig geschossen.
Also noch 8gig RAM und welche graka?

Hast du schon ein Board dazu? Welches Netzteil darf den Xeon befeuern?
Sollte dir die Kühlung des Xeon Probleme in Hitze und Lautstärke bereiten, lässt er sich gut undervolten.

Zur Graka: Wenn es keine GTX670 werden soll, würde eine R9 285 auch ins Gehäuse passen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es überhaupt SINN einen Wohnzimmer HTPC zum Zocken von zwei Spielen derart aufzurüsten?

Ich würde behaupten nein.
 
sinn oder unsinn ist doch egal :d

Gestern konnte ich endlich den e3-1245 verbauen.
Leider erstmal mit dem Board welches dabei war. Ein Dell T1600 Board STND_4-pin_to_Dell_5-pin1.jpg.
CPU Kühler musste ich auch erstmal Original verbauen, Dell hat leider eigene Stecker. :( Deswegen ging die CPU Temp. auch nach einer Runde Nordschleife auf über 80°.

Im Anhang ist ein Bild, der 5Pin Stecker ist leider dran. Jemand eine Idee wo ich einen solchen Adapter herbekomme? Will ungerne Selber Löten.
 
Also die ~60€ würde ich auf jeden Fall in ein ASRock B85M Pro4 investieren!

Nochmal die Frage nach dem Netzteil?
 
ja, habe ich auch schon überlegt.
unterstützt das ASrock denn den XEON? Ist der E3-1245V1 nicht ein LGA1155?

Netzteil ist ein Bequiet 400W. Welches genau weiss ich jetzt gerade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt der passt nicht, du hast recht! Ich bin oben von einem E3 1245v3 ausgegangen!

Beim 1245v1 braucht du natürlich ein entsprechendes 1155 Board!
zum Beispiel: ASRock Z77M oder ASRock H61M o.ä.

Netzteil passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
ausser die bescheuerten Stecker und usb3.0 stört mich bis jetzt noch nichts am board.. denke ich werde heute doch den Lüfter umlöten, dann ist das Temperaturproblem auch erledigt.
nervig ist nur beim hochfahren das quittieren der "fehlenden" Dell komponenten. (Diagnose board nicht angeschlossen, Gehäuselüfter fehler, front i/o error..... etc.)
 
Wenns ein Xeon aus der Sandybridge-Generattion ist, dann muss es entsprechendes Z67/H67/B85 Board sein. Wenn du nun schon einen Xeon hast, dann würde ich aber auch eine anständige Grafikkarte dazunehmen, rein nach dem Motto: Ganz oder gar nicht.
 
Wenns ein Xeon aus der Sandybridge-Generattion ist, dann muss es entsprechendes Z67/H67/B85 Board sein. Wenn du nun schon einen Xeon hast, dann würde ich aber auch eine anständige Grafikkarte dazunehmen, rein nach dem Motto: Ganz oder gar nicht.

Du meinst eher B75.... Das B85 ist 1150 Haswell

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh