[Kaufberatung] Gaming PC so klein und leise wie möglich bis ca. 500€

Sandower

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2008
Beiträge
1.539
Ort
Hannover
Heyho,

so nun steht mal wieder ein neues System für meine Freundin zur Diskussion.
Nun kommt auch direkt das besondere an diesem System. Es soll so klein und leise wie nur irgendmöglich sein.
Das System wird im Wohnzimmer zum Einsatz kommen und bei nichtgebrauch in die Ecke gestellt, somit sollte dies auch nicht zu schwer sein und daher klein und handlich.
Ich habe mir auch schon ein paar Gedanken gemacht:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-395619&wlkey=597bd7687be91195ad9d078937cf7c3f
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-563215&wlkey=4787a81f867f5045c48dca6c0f4772a7

Mal so 2 Konfigurationen die sich aber nicht so sehr unterscheiden. Grundlegende Fragen sind halt ob es ein Intelsystem sein wird und auch welche Grafikkarte.
Das System wird im Gebrauch für das Spielen von MMO´s gebraucht, wie z.B. Guild Wars 2 (inkl. Addon) und soll hier in Full HD auch unter Umständen maximale Details anzeigen und trotzdem relativ kühl aber vor allem leise sein.

Eine SSD wäre aktuell mit 128GB verfügbar, aber wenn diese ins Budget passt wäre es auch gut :)
Eine HDD ist soweit auch noch vorhanden.
Perepherie brauch nicht mit eingeplant werden.

Ich bin auf eure Anregungen gespannt :)

LG Sandower
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal genau die Gehäusemaße an. Das Prodigy ist alles, aber nicht klein.
 
Das Aerocool QS101 ist recht klein, genau wie das Chieftek Flyer FN02.
Am besten wäre wahrscheinlich eins aus der Silverstone Milo Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi, jetzt seh ich das auch, verdammt hab da irgendwie nie drauf geachtet und das nur irgendwie mal gelesen. Das fliegt also prompt raus :)

Ist es denn Performancetechnisch sinnvoll einen i5 zu nehmen?
 
Auf jeden Fall. Ein i5 ist dem i3 in aktuellen Games deutlich überlegen, er ist teilweise schon fast das Minimum. Mit ihm wird man sicher auch in 3 Jahren noch glücklich sein, während dem i3 langsam die Puste ausgeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann versuch ich erstmal den irgendwie mit reinzubasteln. Würde sonst unter Umständen ggf ein AMD FX 6300 auch in die Auswahl kommen? Und ist eine 960 im Vergleich zu einer 750Ti den Aufpreis wert was Performance angeht?
 
Ein i5 ist generell schon sinnvoller, wobei bei MMO's der Takt auch nicht unwichtig ist und nicht jedes MMO profitiert von vier Kernen. GuildWars2 skaliert aber im Gegensatz zu anderen MMO's auf mehreren Kernen, braucht aber auch eine ordentliche Grafikkarte.
Wenn ein i3, dann mit möglichst hohem Takt.

Würde sonst unter Umständen ggf ein AMD FX 6300 auch in die Auswahl kommen? Und ist eine 960 im Vergleich zu einer 750Ti den Aufpreis wert was Performance angeht?

1. Nein
2. Ja
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard: Asrock B85M Pro 4
Kühler: EKL Alpenföhn Panorama

Als Netzteil dafür ein Super Flower Golden Green HX 350 Watt, das ausgewählte ist nicht besonders effizient.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok hab das mal gemacht, aber das Board passt in das aktuell gewählte Cooltek Coolcube nicht rein und der Kühler auch nicht aufgrund der Bauhöhe.
 
Die Grafikkarte auch nicht.. ;) Schau dir doch mal das Sharkoongehäuse an, das ist sehr kompakt.
 
*Faceslap an mich* Ganz vergessen, dass es hier um ein kleines Gehäuse geht :3
 
OK geändert =) das Sharkoon sieht ja fast wie das vorher ausgewählte aus^^

Edit: gibt es denn irgendwo noch einsparpotential? Ohne auf die derzeitige performance zu verzichten glaub ich das zwar nicht aber es könnten unter umständen ein paar einstriche gemacht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, du könntest zum Beispiel das andere Gehäuse weglassen bei der Bestellung :p

Beim Netzteil könntest du auch zum Systempower 7 350 Watt greifen, sollte völlig ausreichen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich vorhin einfach nochmal mit rein genommen, habe das auch in anderen zusammenstellungen mal gesehen. Ist zwar ncitb ganz so klein aber würde auch gehen. Das klein ist eher gemeint, dass man den rechner auch mal schnell von a nach b transportieren könnte ^^ weiß halt nicht wie sich das mit abwärme und kompakt so verhält

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Aber das andere Gehäusebist auf mITX ausgelegt, da passt das Mainboard nicht rein ;)
 
Ach man verdammt ^^gibt es denn an sich einen großen unterschied außer die abmessungen zwischen mATX und ITX,

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Die Ausstattung ist bei mITX ein bisschen kleiner, z.b. gibt es Platzbedingt nur 2 Ramslots - Ansonsten gibt es keine großen Unterschiede :)
 
So habe gerade mal geschaut, das mit der Grafikkarte wird aber arg eng, die Palit ist ja 248mm lang und maximal passen würden 250mm^^
Wäre unter Umständen eine R9 380 eine Alternative? Hat ein bissl mehr Power und kostet etwas weniger ;)
 
Ja, wäre eine Alternative, dann brauchst du aber auch ein größeres Netzteil ;) Günstiger sind die aber nicht...
 
Eigentlich wollte ich ja mal ein wenig Abwechslung wagen und ein Thin-Mini-ITX- System Auf Basis des i5-5675C(Iris Pro 6200) im extrem kompakten Gehäuse mit externem Netzteil vorschlagen, weil sich das jetzt gut anbot. Da allerdings die Mainboardhersteller anscheinend null Plan haben, was der Markt so fordert(Also ich natürlich:cool:), gibt es das nichtmal. Jetzt bin ich deprimiert :shake:
Edit: Da hätte es reinpassen sollen: SilverStone SST-PT13B (Ja, ich steh auf knappe Hüllen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ist echt immer schwierig mit diesen Entscheidungen =D hat denn jemand erfahrungswerte was die Kühlung etc angeht mit einem vergleichbaren Gerät? Durch eine höhere Leistungsaufnahme der R9 380 gegenüber der 960 GTX hat man natürlich auch mehr Abwärme, und ich denke auch das der i5 ja dann auch zumindest etwas Luft brauch. Da hab ich aktuell noch am meisten bedenken mit, ggf. kann ja auch das Gehäuse etwas größer ausfallen, muss wie gesagt nur leicht transportabel sein (wird auch maximal in die Ecke gestellt und dann wieder vorgeholt^^ )

Edit: oooverclocker, das wäre ja mal echt nett, aber wäre da nicht ein Intel NUC insgesamt besser?
 
Es gibt halt keines mit Iris Pro 6200. Das ist der erste integrierte Grafikchip, mit dem man tatsächlich, was Gaming betrifft, etwas anfangen kann. Er hat etwa 1/5 der Leistung einer Geforce Titan X und liegt damit fast auf dem Niveau einer GTX 750. Edit: Bzw. Ist mit einer Radeon R7 260X ungefär vergleichbar. Edit3: Und dabei sind die Minimum FPS in GTA V etwa doppelt so viele wie bei den beiden genannten...
Edit2: Überleg mal, wie wenig Strom so ein Rechner verbrauchen würde, bei einer TDP von 65W...
 
Zuletzt bearbeitet:
Iris Pro ist ein guter Anfang, und ich hoffe stark, dass Skylake auch mit diese iGPU kommt. Meiner Meinung nach sollte sich Intel auch viel mehr auf die Entwicklung von iGPUs konzentrieren (Obwohl ich natürlich keine Ahnung hab, was bei denen abgeht, vielleicht tun sie das ja auch), damit man dann so langsam die Leistung einer GTX 750ti 2gb erreicht.... Wäre wahrscheinlich der Traum eines jeden Stromsparfanatikers :d Aktuell biete Iris Pro aber nich nicht genug Leistung um anständig auf FullHD zocken zu können (Sogar GTA V sieht auf niedrigen Einstellungen blöde aus, mittlere Einstellungen sollten schon möglich sein). Zur GTX 960 / R9 380 Sache: Die beiden erzeugen ungefähr gleich viel Abwärme würde ich sagen, das macht keinen Unterschied. Wenn es dir um ein transportables Gehäuse geht, wäre das Prodigy wegen der Tragegriffe schon gut, vorrausgesetzt du willst es nur kurz zum Auto schleppen... In den Rucksack passt das Ding nicht ^^
 
Die Abwärme wird gleich trotz der doch 70W mehr Leistungsaufnahme der 380? gut kommt dann denke eh immer auf die Auslastung an und ich denke Guild Wars 2 oder ein anderes MMO werden die nicht zu 100% auslasten (geh ich zumindest einmal von aus^^)
Ja ist eigentlich wirklich nur für in die Ecke stellen und wenn man es benötigt zum Tisch tragen und fertig^^ Wobei beim Prodigy wieder das Problem mit dem Mainboard wäre, da es ja hier wieder Mini ITX bedarf -.-

Edit: gibt es denn mittlerweile eine möglichkeit das man sowohl die iGPU als auch die dedizierte Graka nutzen kann? Z.b. das man im normalen Desktopbetrieb nur die iGPU nutzt und für anspruchsvolle Sache halt die "richtige" Graka, würde halt einiges noch an Stromsparen etc
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine R9 380 verbaucht, je nach Karte, 85-90W mehr Strom. Natürlich erzeugt das dann mehr Abwärme. Klar kannst du aber auch diese nehmen. Wenn, dann würde ich aber nur die 4GB Variante in Betracht ziehen, da die 2GB deutlich schlechtere Frametimespikes in Benchmarks zeigt (sollte auch WoW als MMO gespielt werden, dann sind die AMD's kacke). Die idle Verbräuche sind bei beiden Herstellern mit ~10W +-3 schon sehr gering.
Du hast das Gehäuse aktuell 2x drin, falls dir das System teuer vorkommt;). Das Prodigy gibt es als mATX und als iTX, nur unterscheiden sich die Maße nicht voneinander, es ist und bleibt.. groß und vergleichsweise teuer. Oft wird auch gerne das Fractal Design Node 304 genannt, nur auch hier auf die Abmessungen achten, es ist flacher, dafür aber breiter und mit 37,5cm deutlich länger.

So habe gerade mal geschaut, das mit der Grafikkarte wird aber arg eng, die Palit ist ja 248mm lang und maximal passen würden 250mm^^

Ja, ist eng ;) aber ich habe das System so schon für jemanden zusammengebaut und es passt.

Bei ihm landete aufgrund des knappen Budgets auch nur ein be quiet! System Power 7 350W im Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, hab die Temperatur mit der Abwärme verwechselt ^^

Das hier würde ich so bestellen, falls es zu teuer ist halt mit dem Systempower 7, wie da_inci schon sagte.

Wenn viel Ubisoft-Kram gezockt wird, kannst du evtl. über die 4gb Variante nachdenken... bei den Games die Ubisoft-typisch optimiert wurden* bringt das teilweise 10 FPS mehr.

*Ubisofttypische Optimierung = Keine Optimierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, bin soweit auch erstmal konform^^ aber überlege immernoch ob die R9 380 nicht dann besser wäre^^ find aber aktuell irgendwie keine Benchmarks wo die 960 und die 380 mal verglichen werden :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh