<p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/2015/3x-r9-380/3x_r9_380-teaser.jpg" width="100" height="100" alt="3x r9 380 teaser" style="margin: 10px; float: left;" />Nach dem <a href="index.php/artikel/hardware/grafikkarten/35726-amd-radeon-r9-390x-390-und-380-im-test.html">Start der neuen AMD-Grafikkarten</a> treffen nach und nach in der Redaktion die ersten Boardpartner-Karten ein. Während es von der <a href="index.php/artikel/hardware/grafikkarten/35798-amd-radeon-r9-fury-x-im-test.html">Radeon R9 Fury X</a> lediglich Modelle mit Standard-Wasserkühler gibt, war es für die Hersteller ein Leichtes, ihre Kühlsysteme für die restlichen Modelle der neuen Generation zu adaptieren, basieren die meisten Karten doch auf Chips der Vorgänger-Generation. In diesem Artikel widmen...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/35903-drei-modelle-der-radeon-r9-380-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

mich ärgert allerdings tatsächlich, dass AMD bei Fiji kein HDMI 2.0 und somit HDCP 2.2 eingebaut hat - ich betreibe auch meinen Fernseher am PC bzw. nutze meinen PC als bluray-Abspielgerät, und dass ich irgendwann in der Nutzungsdauer meiner nächsten GraKa auch einen 4k-Fernseher kaufe ist für mich glasklar. Sieht so aus, als müsste ich abwarten bis eine Karte oberhalb von Hawaii erscheint, die dafür gerüstet ist - eine GTX960 ist nämlich auch ein unsinniges "Upgrade" von meiner 7970.
