[Kaufberatung] Lohnt sich ein Upgrate oder doch neuen PC kaufen?

Vince_Vega

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2006
Beiträge
5.925
Guten Abend zusammen,

zur Zeit haben ich einen PC, der aus folgenden Komponenten besteht:

CPU: C2D E6700
Main: Asus P5W DH
Graf: NVIDIA GeForce 7900 GT/GTO
RAM: 4 GB Corsair CM2X2048-8500C5D
NT: Seasonic SS-430HB
HDD: 1 x 80 GB SSD Intel, 1 x 500 GB SSD Samsung EVO
Sound: ASUS Xonar Essence STX Audio Device


Wie man sieht..die Bauteile sind nicht mehr die neuesten und langsame fehlt es mir an Tempo, obwohl ich den PC nur noch für Office nutze.

Würdet Ihr sagen, es würde ein Update auf z.B. Intel Q9550 + 4 GB lohnen? Oder lieber neu alles kaufen?

Was für mich in der Zukunft wichtig ist:
- leiser Rechner
- evt. Stromverbrauch reduzieren ( z.B. durch passive Grafik.)
- USB 3.0
- FHD Videos sollen ruckelfrei laufen
- min. 8 GB RAM oder mehr

Danke für eure Einschätzung im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar kannst du auf einen Quad gehn, Q6600, Q8300 oder Q9550 und den RAM aufstocken.
Aber für Office und FHD Videos sollte das aktuelle Setup locker genügen. Da wird das Problem wo anders liegen (Windows zugemüllt?).

Wenn USB3.0 sehr wichtig ist und eine Neuanschaffung in Frage kommt, würd ich ein B85 Brett + G3258 kaufen wenn nicht gespielt wird. Grafik ist bei der CPU nicht nötig.

Wie sieht denn das Budget aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
So wenig wie möglich @ Budget :d

Ich wollte jetzt das System eh neu Aufsetzen...reicht das NT für die aktuellen Systeme?

Lohnt es sich nicht mehr, gebrauchte Bundle aus CPU, RAM, GRAF und MB zu kaufen?
 
Setzt als aller erstes mal Windows neu auf, wenn das schon recht zugemüllt ist ;-)

Bei der Leistung her, genügt das NT noch. Wie alt ist es denn?

Also bei geringen Budget, könntest du dich hier auf dem MP nach einem C2Q wie z.b. dem Q6600 o.ä. und zusätzlichem RAM umsehen.
Aber Quantensprünge brauchst du nicht erwarten ;-)

Wenn wirklich nur FHD Videos geschaut und getippt wird, halte ich eine andere Graka für sinn frei :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schiele auf ein gebrauchtes Intel i5 Bundle, für das ich 200-250 EUR investieren würde. + eine sparsame Grafik.

Das NT ist wie der Rest mehr als 10 Jahre alt...würde es reichen?

Lüfter: 120mm • PFC: aktiv • Anschlüsse: 1x 20/24-Pin, 1x 4-Pin ATX12V, 1x 8-Pin EPS12V, 1x 6-Pin PCIe, 4x SATA, 6x IDE, 1x IDE auf 2x Floppy • +3.3V: 30A • +5V: 30A • +12V1: 14A • +12V2: 15A • -12V: 0.8A • +5Vsb: 2A • durchschnittliche Effizienz: >80% • Formfaktor: ATX PS/2 •
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 10 Jahre altes NT würde ich tauschen ;-)
 
DAs NT solltest du tauschen wenn du denkst in neuere Hardware zu investieren.

Ich schmeiss mal den HP280 in den Raum.
SSDs ziehst du um, Windoof nimmste das vorhandene.
 
Da ja auch noch wenig Strom verbraucht werden soll, die Anforderungen nicht hoch sind, würde ich folgendes nehmen.

Preis: 186,48

1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220) bei Mindfactory 49,87 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) bei Mindfactory 49,57 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141) bei Mindfactory 35,89 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B85M Pro3 (90-MXGV60-A0UAYZ) bei Mindfactory 51,15 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
 
@Vince_Vega
Tankman hat einen guten Vorschlag gemacht.
Aus meiner Sicht würde auch dicke ein Celeron G1840 reichen, der noch einmal ca. 16,- Euro einspart.
Du wirst dich wundern, wie flott die CPU ist.

@audianer

Könntest du bitte einmal die Vorteile eines i3 4160 gegenüber eines Pentiums oder Celerons in Hinsicht auf Gebrauch für Office, HD Videos und Internet aufzählen?

Danke
 
@audianer

Könntest du bitte einmal die Vorteile eines i3 4160 gegenüber eines Pentiums oder Celerons in Hinsicht auf Gebrauch für Office, HD Videos und Internet aufzählen?

Danke

Gibt es keine. Hab ich geändert.
 
Super, Danke..noch ein Tip für eine passive Grafik? Mit HDMI für die Zukunft.
 
Das jetzige MB ist ATX...das ASRock B85M Pro3 ist mATX..gibt es eventuell Probleme beim Einbau?
 
Bei meinem mATX sind lediglich die Steckplätze auf dem Board etwas unpassend verteilt, sonst ist es nur kleiner als ein normales ATX
 
mATX könnte dir aufgrund der Größe durch die Hände fallen :fresse:
Aber sonst: Nö. Passt so rein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh