PC Problem

stanzo

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2015
Beiträge
365
Hi Leute,
ich habe mithilfe dieses Forums meinen PC zusammengebaut und alles lief gut(einige Monate), bis gestern ein Bluescreen aufkam. Als ich wieder hochfahren wollte, kam die Meldung: No bootable device insert boot disk and press any key. Dann habe ich ausgeschaltet und wider angeschaltet und alles lief normal. Heute habe ich dann auch ganz normal den PC hochgefahren und als ich einen Neustart machen wollte, kam wieder die Meldung. Und diesmal ging es nach dem Aus und wieder Einschalten auch nicht wieder. Dann habe ich herausgefunden, dass wenn ich beim Hochfahren ins BIOS gehe und dort einfach beende, der PC ganz normal hochfährt.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Und ich hoffe ich bin hier richtig, weil es muss ja irgendwas mit Hardware zu tun haben, wenn der PC nicht mal booten kann.

PS: Ich schreibe gerade mit dem PC, also läuft alles stabil eigentlich, außer wenn ich ihn runter und hochfahre.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und was hat solch ein Reset noch für folgen? Also fehlen dann einige Treiber etc? Beziehungsweise, was muss ich danach alles neu machen?

Ahja zur Info mein Mainboard: AsRock H97 performance
 
Zuletzt bearbeitet:
bild.PNG

Dieses CMOS-Reset scheint ein wenig "kompliziert" zu sein. stecker umstecken usw. hmm obwohl, ich habe den PC selber zusammengebaut also müsste das wohl kein Problem sein ^^

Das Problem ist, ich verstehe nicht wie von Heute auf Morgen einfach ein Bluescreen und das o.g. Problem entstehen kann... Ich meine ich habe nichts verändert oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ich erinnere mich richtig..
CMOS kann man bei den MBs meistens durch einen Knopf am Mainboard durchführen. Entweder hinten bei den ganzen Steckplätzen oder direkt auf dem Mainboard zu finden.
Sonst solltest du eine Knopfbatterie auf dem Mainboard haben. Die speist den Speicher für das CMOS mit Strom und der Reset sollte mit entfernen diesere Batterie auch durchgeführt sein.
Falls ich mich hier Falsch erinnere, dann verbessert mich bitte JEAMND! ;)
Wegen dem Knopf, wie oben gesagt, schau dir da bitte mal das Handbuch an.
 
Habe jetzt mal die Batterie raus und reingesteckt. Und Probiere jetzt nochmal den Neustart aus.

Siehe da: Es hat geklappt. Ich werde das ganze mal die Tage beobachten und falls es nochmal auftritt, ist es wohl ein komplexeres Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS reset/CMOS reset ist ziemlich einfach sogar, Mainbaord von allen Stromquellen trennen, BIOS Battrie raus, CMOS Jumper setzen (wo der ist steht im Handbuch), Jumper wieder zurück, Battrie wieder rein, Strom wieder anschließen.
Das Problem, dass deine Systemplatte manchmal gar nicht oder nicht als soche erkannt wird, ist aber dadurch wahrscheinlich nicht zu beheben, versuchen kann man's natürlich trotzdem. Wenn ein Defekt beim Mainboard, der Systemfestplatte/-SSD, beim SATA- oder Stromkabel(Netzteil?) liegt, wird nur ein Austausch der betroffenen Komponente helfen.
edit: zu spät. Aber wenn das Problem jetzt weg ist, umso besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe da: Es hat geklappt. Ich werde das ganze mal die Tage beobachten und falls es nochmal auftritt, ist es wohl ein komplexeres Problem

Laut CDI sieht die SSD mMn soweit okay aus.
Falls das Problem weiterhin besteht könnte eventuell ein Biosupdate helfen, für die SSD gibt es ebenfalls eine neue Firmware...nur sollte halt beim flashen die Kiste nicht gerade mucken, dies wäre der GAU.
 
Ok Leute habe gerade eben wieder einen Bluescreen bekommen und beim Starten die selbe Meldung. Habe Aus und An gemacht und es ging wieder aber ich denke es wird wieder das selbe auftrete. Empfiehlt Ihr mir ein Biosupdate? Oder was denkt ihr wäre jetzt sinnvoll?

Ahja und was heißt: beim flashen sollte die Kiste nicht gerade mucken, das wäre der super GAU. super Gau ist ja klar aber was meint man mit flashen und mucken etc.
Ahso ich glaube damit ist gemeint, dass beim Update der PC nicht abstürzen sollte.

Habe nun das BIOS update erfolgreich gemacht. Da sind noch andere Punkte wie Connect und so weiter. Soll ich die auch updaten oder ist das nicht notwendig?

Ahja und soll ich hier : http://eu.crucial.com/eur/en/support-ssd dann einfach meine MX100 SSD auswählen und den Treiber downloaden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fatal1ty H97 Performance hat zwei UEFI's - du kannst per Jumper auf das andere switchen wenn etwas schief gehen sollte.

Für deine SSD gibt es eine neue Firmware (wichtige Daten vorher sichern):
crucial schrieb:
Version MU02 includes the following changes:

Improved stability, Efficiency, and Performance during power state transitions
Improved handling of environments with unstable power supplies
Improved handling of environments with SATA interface signal integrity issues
Improved response time for SMART read commands
Corrected error handling NCQ Trim Commands
Corrected reporting of SMART Attribute 5
Crucial SSD Firmware Updates


Neuen Intel RST v14.5 Treiber testen:
>64bit Intel RST(e) AHCI/RAID Drivers v14.5.0.1081
>Intel RST(e) AHCI/RAID Drivers & Software Set v14.5.0.1081 (exe)

Solltest du noch ein neues SATA-Kabel haben würde ich es austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhhhhh. ich glaube ich habe ein altes sata kabel angeschlossen. Vielleicht liegt es daran, jetzt wo du es sagst. vielleicht irre ich mich auch nur . muss mal wieder den pc aufmachen und gucken ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das mit dem Insert Boot Device hat sich wohl von alleine gelöst. Ich habe die Meldung jedenfalls seit sehr langer zeit nicht mehr bekommen.
Aber nun fährt der PC manchmal nach dem ich Ihn herunterfahre wieder von alleine hoch. Das Problem ist jedoch, dass er dies nur eben manchmal macht.
Dies ist jedoch nicht sofort aufgetreten nachdem nicht mehr die Meldung beim hochfahren mit insert boot device kam, sondern einfach später im Laufe der Zeit aufeinmal. Mein PC fühlt sich nicht so an als hätte er einen Virus oder so aber etwas anderes kann es doch gar nicht sein, wenn so etwas aufeinmal auftritt, ohne dass ich was in den Einstellungen geändert habe...

Irgendwelche Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist im Bios Wake-On-Lan oder Wake-on-Power/Wake-on-AC oder so ähnlich aktiviert?
Schaltet sich der PC auch wieder an wenn du ihn per Kommandozeile herunterfährst? (dann wäre es defnitiv die Software)
Ab Windows 8 gibt es eine Schnellstartoption. Energieoptionen -> Auswählen was beim Ausschaltknopf passiert (links) -> nicht verfügbare Einstellungen (oben) anklicken -> Schnellstart (unten) deaktivieren
Sonst mal das Frontpanel prüfen.
 
Was ist in deinem PC verbaut? Ohne genaue Infos können wir dir schlecht helfen.
 
Also... Wake on Lan ist nicht aktiviert im BIOS. Das Problem ist, ich kann es nicht auf die schnelle testen, da der Fall halt nur gelegentlich auftritt. Aber ich kann ja mal versuche ab jetzt immer nur
über die Kommandozeile herunterzufahren.

Mein System:
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0, 4GB GDDR5
Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s
ASRock Fatal1ty H97 Performance
Thermalright HR-02 Macho Rev. B
CoolerMaster vs-550

Maus: Razer Taipan
Tastatur: k70 corsair rgb

Ahja: Vielen Dank für die Hilfe und die Antworten, ich freue mich wirklich sehr darüber, dass es so hilfsbereite Menschen wie euch gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem ;)
Ist der PC an einer Mehrfach-Steckdose angeschlossen?
Hast du vor den ungewollten Boots auf die Tastatur/Maus gedrückt, die Maus bewegt, USB-Geräte ein/ausgesteckt?
Hast du ein Lankabel angeschlossen?
Wenn der PC an der Mehrfachsteckdose hängt: Wurden vor den unbeabsichtigten Boots elektronische Geräte benutzt, die auch an der Steckdosenleiste hingen?

Ich würde ja auf Stromschwankungen tippen, die den Boot bewirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der PC ist an einer Mehrfach-Steckdose angeschlossen.
Ich habe nichts gedrückt, es war vielmehr so, dass ich einfach da saß und beobachtet habe was passiert. Und da ist der PC einfach so ohne irgendwas zu berühren von sich aus wieder hochgefahren.
Lankabel ist auch angeschlossen.
Es wurden keine Geräte aktiv benutzt. Also Router und Telefon usw sind auch angeschlossen an der Mehrfach-Steckdose aber ich habe die nicht genutzt zu dem Zeitpunkt, sondern
sie sind einfach angeschaltet.
 
Sooo. Der PC ist wieder hochgefahren nachdem ich per CMD Eingabe runtergefahren bin. Was empfiehlt ihr mir?
 
Nee, der klemmt sicher nicht. Oben hat iALL ja geschrieben gehabt, dass wenn ich per Kommandoeingabe runterfahre und der PC dennoch hochfährt, dass es sicher die Software ist.

Fällt euch da was ein was ich machen kann oder bleibt nichts mehr außer System neu aufsetzen?
 
War schlecht formuliert, hab das genau anders herum gemeint. Wenn du per Kommandozeile ruterfahren funktioniert und nur per Startmenü nicht dann wärs die Software. So kann man die aber ausschließen.
Wie sieth es denn aus wenn du das Frontpannel abtrennst und manuell startest?
EDIT: Da war Error bereits schneller.
 
Manuell starten? das muss ich jetzt auch mal testen... aber wird bisschen schwierig, da ich keine AHnung habe wie ich das mache. R5 fractal gehäuse..
 
Zuerst nimmst du die Seitenwand des Gehäuse ab.
Nun schaust du im inneren deines Gehäuses an der Stelle nach, an der sich Power- und Resetbutton befinden. Die von dort ausgehenden Kabel (von jedem Schalter gehen 2 Kabel mit jeweils einem Stecker ab) bis zum Mainboard und ziehst die Stecker von den Pins auf denen sie stecken. Die beiden Pins, auf denen die Kabel des Powerschalters aufgesteckt waren, überbrückst du nun mit einem Stück Metall - Nun sollte dein PC starten. Im Handbuch des Mainboards steht übrigens auch etwas zur Pinbelegung, falls du dir unsicher bist ;)
 
Eine Sache habe ich noch hinzuzufügen. Ich habe ab und zu mal einen Bluescreen wobei der PC dann beim Hochfahren die Meldung gibt insert boot device. Nach Aus und Einschalten funktioniert es in der Regel wieder... in letzter Zeit hatte ich es eher selten aber jetzt gerade ist es wieder
aufgetaucht. Und ich habe da so ein komisches Gefühl, dass irgendwas mit der Hardware nicht ganz zu 100% reibungslos funktioniert. Die Frage ist nur was und wie kann ich es herausfinden und beheben ^^. Meine
Hardware habe ich ja oben schon aufgelistet.

Und habe ich das richtig verstanden: Ich ziehe die Kabel raus. Das heißt ich habe Vier kleine Kabelenden und überbrücke alle mit einem kleinen Metallstück? Wenn ich einmal verrutsche, geht die Verbindung doch verloren oder nicht? Und was teste ich dadurch? Außerdem startet mein PC wie schon erwähnt, nicht jedes Mal nach dem Herunterfahren wieder hoch. Sondern dies passiert nur gelegentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deshalb würde das ja zu dem Defekten Frontpannel passen.
Nein du berührst nur kurz mit Metall (z.B Schraubenzieher) die 2 Pin's (am Board), die fürs Einschalten benötigt werden, du simulierst also sozusagen den Einschaltknopf. Die Kabel lässt du ganz weg. (Welche PINs das sind stehe im Handbuch z.B. PWRBTN oder PWRSW)


Zum Bliescreen: An welchen SATA Anschluss hast du die Platte ? 1? Hattest du bei der Windows Installation nur die Festplatte oder noch eine andere angeschlossen? Evlt ein altes SATA Kabel?
Im BIOS sollte AHCI ausgewählt sein und bei der SSD auf SSD geschaltet.
 
Ja der PC ist an einer Mehrfach-Steckdose angeschlossen.
Also Router und Telefon usw sind auch angeschlossen an der Mehrfach-Steckdose aber ich habe die nicht genutzt zu dem Zeitpunkt, sondern
sie sind einfach angeschaltet.
Gönn dem PC mal ne eigene Steckdose. Also nur das Netzteil alleine an ne einzelne Dose. Peripherie und den restlichen "klimbim" kannst du an der mehrfach lassen
 
Vielen Dank für die Hilfe nochmals!

Also habe mehrere Fragen:

1. Was teste ich, wenn ich den PC per Schraubenzieher anschalte? Worauf muss ich achten und wann weiß ich was der Fall ist?

2. Soll ich an die Mehrfachsteckdose eine weitere Mehrfachsteckdose anschließen und an diese dann nur den PC? Würde das etwas bringen? Oder sollte der PC wirklich von der Wand ausgehend nur an einer Steckdose alleine angeschlossen sein?

Ich habe Windows installiert während meine zwei SSDs angeschlossen waren. Und ich habe zwei neue Satakabel, die werde ich jetzt mal mit meinen jetzigen austauschen, weil es kann sein, dass ich da eine ältere rangemacht habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh