[Kaufberatung] Neuer Gaming-PC

WillAuchMal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2008
Beiträge
34
Hallo, ich brauch einen neuen Gamer-PC. Meinen jetzigen seht ihr in meinem Profil. Es sollen Armored Warfare, MWO und StarCitizen auf Hoch bzw. Ultra gespielt werden, minFPS sollte 50 sein. Auflösung der Monitore (19") sind fhd, mit dem Ziel eines 34" 21:9, wenn es bessere geben sollte (evtl. 1 Jahr). Um's Übertakten habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ein IGP ist nicht nötig. Geändert werden soll erstmal CPU, MB, 8 GB Speicher, CPU-Kühler und Gehäuse (evtl. auch Netzteil). Als Gehäuse ein gedämmtes von Fractal oder Nanoxia. Das MB soll einen guten Soundchip haben.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage welche Plattform: 1150 oder 1151. Als Preisspanne sind ca. 500 € - 600 € angesetzt. Der Rest zum Aufrüsten folgt dann später.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke es ist sinnvoller die Grafikkarte auch zu tauschen und dafür auf OC zu verzichten...

könnte dann so aussehen:

https://www.mindfactory.de/shopping...220293edb1fe11a6c39505f93313e7dfcb1596370393c

rechnerc8u4a.png
 
wie wärs mit nem gebrauchten i5 2500k?

den soll man ja gut übertakten können... und bleibt vl. noch etwas mehr Budget für die GPU übrig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal so meine Gedanken gemacht über die Zusammenstellung von even.de:

- Neue Graka soll nicht dabei sein, da möchte ich die neuen AMD-Karten abwarten.
- Als MB ginge auch Fatal1ty B85 Killer wegen dem besseren Soundchip oder sogar das Fatal1ty H97 Performence?
- Als CPU den i5 4690.
- CPU-Kühler den EKL Alpenföhn Brocken ECO.

Der Preis für das MB Killer und dem i5 4590 in der von even.de genannten Zustammenstelung wäre dann sogar etwa 100,00 € günstiger.
Ein modulares Netzteil sollte auch noch dazu kommen.

Wäre das auch eine gute Zusammenstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 4690 lohnt nicht, dann nimm lieber gleich den Xeon 1231v3. Wenn du den neuen Soundchip mit Kopfhörerverstäker willst, würde ich das H97 Performance nehmen und den Xeon auf 3,8GHz allCoreTurbo laufen lassen.

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt
1 x Cooler Master VS-Series V450SM 450W ATX 2.31
_
~553€ @ MF
 
Der 4690 lohnt nicht, dann nimm lieber gleich den Xeon 1231v3. Wenn du den neuen Soundchip mit Kopfhörerverstäker willst, würde ich das H97 Performance nehmen und den Xeon auf 3,8GHz allCoreTurbo laufen lassen.

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt
1 x Cooler Master VS-Series V450SM 450W ATX 2.31
_
~553€ @ MF

gefällt :bigok:
 
Mir auch.

Was ist aber, wenn die neuen AMD-Graka mehr Leistung brauchen sollten?
 
Mir auch.

Was ist aber, wenn die neuen AMD-Graka mehr Leistung brauchen sollten?

Ne Kristallkugel frage gepaart mit "was wäre wenn"... Ich will versuchen deine Frage sachlich zu beantworten:

Wenn die AMD Karten schlecht werden und zu viel Strom für zu wenig Leistung brauchen werden die in den Tests verrissen und einfach nicht gekauft. Dann erledigt sich diese Frage, weil die AMD Karten einfach schlecht sind und sowieso nicht in Frage kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find da_incis Zusammenstellung auch sehr gut. Noch ein Kommentar zum Asrock B85 Fatality Killer: Hände weg! Ich habe mir das Board auch aus der Überlegung des besseren Soundchips und der prinzipiell guten Zusammenstellung zugelegt. Dabei leider übersehen, dass das Killer im Namen für den Netzwerkchip steht. Und der macht eigentlich mehr Ärger, als mir lieb ist. Regelmäßig verliert das Netzwerk die Konnektivität wenn das Gerät länger läuft. Hatte ich in der Form seit Jahren bei keinem Onboard-Chip mehr und die waren eigentlich immer von Realtek oder Intel. Deswegen würde ich inzwischen auch immer darauf achten, dass mindestens EIN Intel-Netzwerkchip auf dem Board drauf ist, wenn es mehr als einen gibt, ist mir der 2. dann egal...
 
Hab noch eine Frage:

Welche Wärmeleitpaste wäre gut.

Hab noch eine von meinem jetzigen System, aber das ich ja auch schon über 8 Jahre her und wohl nicht mehr zu gebrauchenk oder? Bin nur gerade an der Arbeit und kann nicht nachsehen, welche es ist.
 
Wußt ich gar nicht, dass jetzt schon Paste beigelegt ist. War abe früher nicht so oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh