Dell UltraSharp U2515H mit 1080p

Willi92

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2014
Beiträge
700
Hallo zusammen,

ich wollte mir eigentlich einen Dell mit 27" und FullHD holen (Dell wegen der Optik). So richtig zufrieden bin ich mit den folgenden aber nicht:

Dell S-Series S2715H: Optisch super, aber nicht Höhenverstellbar, wenig Anschlüsse

Dell Professional P2714H: Displayrahmen etwas zu dick, Anschlüsse passen mir nicht so gut

falls jemand also einen Bildschirm kennt der gut aussieht (also muss nicht zwingend Dell sein) und die obigen Erwartungen erfüllt wäre ich für einen Hinweis Dankbar.

Zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe jetzt den Dell UltraSharp U2515H gefunden, den finde ich auch sehr gut, auch wenn mir 27" lieber gewesen wären und die 300€ ziemlich an meiner Schmerzgrenze liegen.

Ich würde die hohe Auflösung auf jeden Fall gerne mal ausprobieren. Allerdings wird das Gerät an meinem Laptop betrieben (Clevo w230ss) welcher eine GTX860m hat. Beim arbeiten wird denke ich auf jeden Fall die HD4600 reichen (in voller Auflösung). Bei zoggen ist die 860 mit der Auflösung aber denke ich hoffnungslos überfordert. Kann man dann einfach mit 1080p spielen? Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es für die Grafikkarte am besten ist in der nativen Auflösung zu spielen. Da mir aber 1080p locker reichen würde ich die Details nur ungern runter schrauben.

Ich habe auch schon was länger hier im Forum gesucht. Aber das war zu viel um das alles zu durchsuchen.

Danke schon mal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Danke, da habe ich aber schon gelesen. Ich vermute das du diesen Teil

"Bildlich gegenübergestellt haben wir wie üblich die beiden kleineren 16:9-Auflösungen mit 1.920 x 1.080 und 1.280 x 720 Pixeln.
Beide Einstellungen lieferten gute Ergebnisse mit nur leichten Unschärfen.
Mit beiden konnte entsprechend auch längere Zeit gearbeitet werden, ohne dass ein Unwohlsein auftrat, was bei schlecht interpolierenden Geräten passieren kann.
Aufgrund der leichten Abstriche bei der Darstellung und der Einstellmöglichkeiten vergeben wir in diesem Bereich insgesamt eine gute Note."

Dort wird jetzt gesagt das man mit 1080p problemlos arbeiten kann, das ist ja ganz gut, aber in Bezug auf Spiele wurde da jetzt nicht eingegangen. Oder kann ich das so übernehmen?
 
Naja, auf einen normalen PC nimmt man halt eine grösse Auflösung und verzichte dafür auf AA Filter,
in deinem Fall von einen Laptop muss du halt mit der leichten unschärfe leben,
in Spielen stört das doch sowieso weniger oder wie ich schon empfohlen habe auf 2560x1080 spielen.
 
Ok, ich habe nicht so richtig Interesse mit 2560x1080 zu spielen. Besonders bei Anno oder Rennspielen finde ich das nicht so vorteilhaft.
Kann man das so zusammen fassen: Man kann mit 1080p spielen und hat dabei die FPS wie auf einem normalen FullHD Display, muss aber mit den Unschärfen rechnen?
 
Kann man das so zusammen fassen: Man kann mit 1080p spielen und hat dabei die FPS wie auf einem normalen FullHD Display, muss aber mit den Unschärfen rechnen?

Ja, so sieht's aus. Es ist halt nicht die native Auflösung.
Bei dir sehe ich aber ein ganz anderes Problem. Die Monitore setzen einen Displayport für WQHD voraus. Mit HDMI kannst du diese nur mit 40Hz ansteuern und dein Clevo hat leider nur einen normalen HDMI Ausgang.
Die Celvos gibt es ja mit ordentlichen 1080p und hochauflösenden 1440/1800p IPS Display's, mir wäre da ein 1080p Monitor auf 27" nix, das solltest du dir auch noch mal überlegen.
 
Ja, so sieht's aus. Es ist halt nicht die native Auflösung.
Bei dir sehe ich aber ein ganz anderes Problem. Die Monitore setzen einen Displayport für WQHD voraus. Mit HDMI kannst du diese nur mit 40Hz ansteuern und dein Clevo hat leider nur einen normalen HDMI Ausgang.
Die Celvos gibt es ja mit ordentlichen 1080p und hochauflösenden 1440/1800p IPS Display's, mir wäre da ein 1080p Monitor auf 27" nix, das solltest du dir auch noch mal überlegen.


Oh, danke für den Hinweis.
In wie fern wäre das jetzt nichts für dich? Also in Bezug auf die Größe nicht hochauflösend genug?
 
Ja, mir wäre das etwas zu grob, es gibt aber genug Leute, die sich daran überhaupt nicht stören. Wenn du dann aber einen WQHD Monitor in 25 oder 27" als Vergleich hast oder dein Celvo-Panel schon so extrem fein auflöst - naja ist Geschmackssache.
 
Mit einer GTX860m im Notebook kann man den U2515H auch über HDMI mit 2560x1440er Auflösung in 60Hz betreiben, dafür braucht man keinen Display Port, was wird denn hier für ein Quatsch verbreitet. Bitte vorher mal erkundigen, was HDMI kann, bevor so was gepostet wird. Und ich besitze selber einen, der über HDMI in dieser Auflösung mit 60Hz läuft.

Edit: Ach so, die integrierte HD4600 GPU kann WQHD über HDMI auch in 60Hz ausgeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich bestätigen. habe meinen U2515H mit HDMI und mit DVI auf HDMI Adapter an der hd4600 mit 2560x1440@60hz betrieben. DP ist nicht zwingend notwendig.
 
Moin,
ich hatte den 2515 auch hier und da meine Grafikkarte zu diesem Zeitpunkt noch nicht da war, hatte ich versucht, den Monitor über ein HDMI Kabel am Mainboard an der Intel HD zu betreiben. Erstmal ging nicht mal die korrekte Auflösung einzustellen, mit einer Custom-Res. gingen dann die 1440p -aber maximal @40Hz, selbst mit verschiedenen Settings wollte er nicht über die 40Hz. An einem Optimus Notebook, also mit Intel HD und Nvidia Grafikkarte gingen dann 50, allerdings hatte ich manchmal ein kuzes schwarzes Bildflackern. Ich hatte gestern dann extra noch in Foren nach dem Clevo geschaut, ob es bei jemanden funktioniert hatte, aber bis auf Fragen, ob es funktioniert oder ob es jemand zum Laufen gebracht hat, kam dabei nichts raus. Kein eindeutiges "Ja", also ging ich davon aus, dass es mit dem Clevo auch nicht einfach mal eben so funktioniert.

Dass es mit DualLink DVI Adaptern möglich ist oder durch einen Nvidia "Hack" bei dedizierten Grafikkarten, hatte ich gelesen.
 
Deine Probleme kannst aber deswegen trotzdem nicht einfach verallgemeinern, WQHD@60Hz über HDMI ist im Grunde kein Problem. Ich habe den U2515H auch schon mit meinem Mainboard über HDMI ausprobiert, auch hier keine Probleme gehabt.
 
Meine Erfahrung war eben damals, dass es nicht ging. Ich hatte hier und auch in anderen Foren nach Lösungen gesucht und erfragt aber zu diesem Zeitpunkt kam da nichts bei raus. Dann hatte ich, wie gesagt, nach dem Clevo geschaut (um den es hier ja geht) und dort auch nur ratlose Fragerei und Lösungssucherei gefunden. Trotz Nvidia Optimus wird der HDMI Port über die Intel geleitet, so hatte ich das damals jedenfalls grob verstanden. Wenn es jetzt doch geht, kannst du ja Willi92 erklären, wie es geht. Oder ist das jetzt einfach so über den Treiber einstellbar ?
 
Um noch mal auf den Start Post zurück zu kommen, warum hast du den Dell U2715H nicht in Betracht gezogen?
 
Ja der 2715 ist zu teuer. Ich muss mam schauen. Habe auch bei dem 2515 noch Schmerzen beim Preis 😩
 
Habe auch bei dem 2515 noch Schmerzen beim Preis
Dann bist du die falsche Zielgruppe für den Monitor oder weißt nicht genau, was dich erwartet.
Das Teil ist jeden Cent wert, meiner Meinung nach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh