Selbstzusammengestellter 700-Euro PC

terraexist

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2015
Beiträge
19
Ort
Darmstadt
Hallo Leute!

edit: Den Titel kann ich leider nicht mehr ändern, aber es geht um einen 800-Euro PC.

Ich plane mit einem Kumpel zusammen einen PC für maximal 800€ zu bauen. Nun hab ich mir folgende Komponenten rausgesucht und will wissen, ob das alles zusammen funktionieren wird bzw. ob ich vielleicht hier und da zu was anderem greifen sollte. Sprich ich will euer Feedback.

Er will mit dem PC hauptsächlich Grafikbearbeitung betreiben und z.B. mal ne runde GTA5 zocken. Den Rechner eventuell dazu an einen Fernseher über HDMI anschließen. Dafür sollte die Leistung also ausreichen.

  • Gehäuse: Cooler Master Silencio 352 Matt (51,90€)

    [*]Prozessor: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX (260,19€)

    [*]Grafikkarte: MSI GRA PCX R9 280 Gaming 3G Grafikkarte (207,1€)

    [*]Mainboard: Asrock B85M PRO4 Mainboard Sockel LGA 1150 (60,60€)

    [*]Arbeitsspeicher: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit (54,61€)

    [*]Laufwerk: LG Electronics CH12NS30 Blu-ray Combo SATA (51,15 €)

    [*]Netzteil: Cooler Master VS-Series V450S 450W ATX 2.31 (67,56€)

    [*]Festplatte: Western Digital WD10EZEX Blue 1TB interne Festplatte (55,86€)

    [*]Internet: WLAN Stick USB 2.0 150 MBit/s Lo*gi*Link WL0084B (5,42€)

    [*]Tastatur und Maus: Logitech Wireless Combo MK520 (37,49 €)

    [*]Betriebsystem: Windows 8.1 Pro (20€)

    [*]Kabel: 0,5m SATA / eSATA Anschlusskabel schwarz SATA Stecker auf eSATA Stecker (3,48€)

Insgesamt 875,36€

Vielen Dank für eure Mithilfe! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da war ich mir einfach nicht sicher. Reicht auch ein 400er? :hmm:

Grafikkarte laut Datenblatt -> 150Watt
Prozessor laut Datenblatt - -> 88 Watt

Ob das unter Last anders ist, weiß ich nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dicke CPU und dann nur so ne mickrige Grafikkarte? Das ist nicht gut. garnicht gut.
Dann lieber nen i5-4460 und ein AsRock B85m Pro4, dafür ne Radeon 280.
Und das Netzteil kannste auch auf 400-450W zusammenschrumpfen.
Wärmeleitpaste brauchste nicht und schon garkeine 8g.
Und wenn du alle oben genannten Änderungen durchführst kannste auch das Cooler Master Silencio 352 nehmen.

Alles in allem sollten meine Änderungsvorschläge etwa Budgetneutral sein.
 
750 Ti.. also neee. Da ist der i5 schon überflüssig. Mach jedenfalls mal die 700 Watt da raus und sollte er nicht übertakten wollen, dann mach ein 450 W NT rein, sollte reichen. Und wie gesagt: 750 Ti solltest eher nicht nehmen. Dann vielleicht bis 200 € hoch schrauben und eine 960 oder 280X nehmen. Muss man halt schauen wo man da das Geld herbekommen kann. Ich empfehle eher einen i5 ohne K mit ner 280X und einem MB mit B85 bis max. H97.
 
Sind das netto Preise, oder wo gibt es den i5-4690K für 177 Euro? Für den Preis gibt es ja sonst nur einen i5 4460 ohne k.
 
@Tardis: Sorry beim Preis hat ich irgendwie nen copy und paste fehler :d


@Tankman: Nein will er nicht, danke für den Hinweis! :) Ich habe mich daher jetzt für einen Intel® Core™ i5-4690, CPU 4x 3,5 GHz ohne "K" entschieden. (222€)


@SkyL1nE: Okay ich habe das Netzteil durch ein 450 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold (59,8€) ersetzt. Muss ich irgendwas beachten, oder passt jedes Netzteil in jedes Gehäuse?? ..Hoffentlich passt es ins Core3000.


@2k5lexi: Keine Wärmeleitpaste? :s Naja ich habs jetzt mal auf 4g umgestellt und spar dadurch 3-4€. Brauch man Grundsätzlich garkeine??



Die Grafikkarte ist nur attraktiv wegen des günstigen Preises... Aber ich werde meinen Kumpel probieren davon zu überzeugen eine GeForce GTX 960 zu kaufen und die paar euro drauf zu legen. Besser ist das. Dafür bräuchte ich dann aber wieder ein 600Watt Nezteil oder? Laut Datenblatt brauch Sie 400 Watt. Oder eine MSI GRA PCX R9 280 Gaming 3G Grafikkarte..mhhh :)

Hoffentlich hab ich jetzt alles beantwortet... :hmm: Vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi: Keine Wärmeleitpaste? :s Naja ich habs jetzt mal auf 4g umgestellt und spar dadurch 3-4€. Brauch man Grundsätzlich garkeine??
Jeder CPU Kühler hat eine dabei und auf dem Intel Boxed Kühler ist schon welche aufgetragen ab Werk.

@SkyL1nE: Okay ich habe das Netzteil durch ein 450 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold (59,8€) ersetzt. Muss ich irgendwas beachten, oder passt jedes Netzteil in jedes Gehäuse?? ..Hoffentlich passt es ins Core3000.
Netzteile sind genormt. Standard für PCs ist ATX. Ich bin ein Freund von hochwerigen Netzteilen und würde daher ein BeQuiet! E10 400 bzw. ein Cooler Master V450S empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! :) Jetzt weiß ich, dass ich mir wegen des Netzteils keine Sorgen machen muss. Ich hab es auch durch ein Cooler Master V450S ersetzt und die Wärmeleitpaste dementsprechend entfernt.

Ich aktualisiere die Liste am Anfang immer mit der aktuellen Konfiguration
 
Bei den meisten CPU Boxed Versionen, sind auch Kühler dabei und dann haben die auch eine Paste schon vorinstalliert. Bei jedem After Market Kühler liegt ebenso eine dabei oder ist vorinstalliert.
Ein 360G oder das 450G von Seasonic würde ich empfehlen, je nachdem was man für eine Grafikkarte kauft. Die Netzteile sind alle genormt, daher passen sie auch in die entsprechende Öffnungen.
Gehäuse ist Geschmackssache, jedoch bekommt man für das Geld auch ein gedämmtes Gehäuse.
Beim Mainboard sollte man dann auch kein Z-Mainboard nehmen, wenn man nicht übertakten möchte. Ein H oder B Mainboard reicht da auch aus.
 
Vielen Dank! :)

Sind gedämmte Gehäuse irgendwie gekennzeichnet? Vielleicht macht es unabhängig davon mehr Sinn ein Gehäuse für 60 zu kaufen, dann hat man wieder 20€ gespart. Ich hatte das Core 3000 gewählt, weil ich es selbst zuhause hab und mir da sicher war, das alles reinpasst (einfach aus Sicherheit).

Kann ich ich da jedes x-beliebige Mainboard nehmen? Wo finde ich die Kennzeichnung mit H oder B? Hast du eine Empfehlung für mich, die mit den genannten Komponenten harmoniert?

Edit: die Prozessoren schau ich mir grad mal an, hab die Antwort gar nicht rechtzeitig bekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als CPU könntest Du auch einen i5-4460 oder 4440 nehmen, die sind nur geringfügig langsamer getaktet, kosten aber deutlich weniger. Das Geld könntest Du dann in die GraKa stecken. Ich würde hier auch erstmal eine GTX960 empfehlen oder ein AMD R9 280X. Vielleicht wenn es ins Budget passt auch eine GTX970. Am Board könnte man noch sparen und eines mit B85-Chipsatz nehmen (z. B. http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html?hloc=at&hloc=de), es sei denn es wird ein bestimmtes Ausstattungsmerkmal gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab nach eurer lieben Hilfe das Mainboard umgerüstet auf ein:
Asrock B85M PRO4 Mainboard Sockel LGA 1150 (60,60€)

Das Gehäuse wie zuvor ebenfalls empfohlen auf ein:
Cooler Master Silencio 352 Matt (51,90€)

Die Grafikkarte auf eine:
MSI GRA PCX R9 280 Gaming 3G Grafikkarte (230,16€) -> für die R9 280X reicht das Budget wirklich nicht :d ich muss glaub ich auch so schon SEHR GUTE Argumente bringen bei ingesamt 860€. Die Graka zieht 250 Watt..+ Prozessor 84 Watt. Das macht mit meiner Milchmädchenrechnung: 334 Watt. Ich hoffe mal das das unter Last nicht anders ist und dass mein 450 Watt Netzteil daher ausreicht.


Von den empfohlenen Prozessoren hab ich garkeine Ahnung :d Lohnt es sich wirklich einen Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz umzusteigen anstatt dem Intel® Core™ i5-4690, CPU 4x 3,5 GHz. Soweit ich sehe, hat er weniger Mhz, aber 4 Treaths mehr. Und das ist dann wirklich schneller..? :hmm:



Passt nun alles noch zusammen? (aktuelle Liste ganz am Anfang) :hmm::stupid::)


Vielen Dank jedenfalls euch, ich hab schon viel dazugelernt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der genannte Xeon ist ein i7, der mal den Namen Xeon angeheiratet hat :shot:
Die anderen sind halt i5er, wo sich der Takt nicht so stark bemerkbar macht, dass sich der Aufpreis lohnt. Daher ist der 4460 genannt worden.

Ansonsten mag ich deine Änderungen :bigok:
 
Klar passt das alles noch zusammen. Und die 280X ist mit rausgerutscht, da hätte 280 ohne X stehen müssen! GTA5 wird von den 4 virtuellen Kernen des Xeon nicht profitieren und auch die absolute Taktzahl von wenigen 100Mhz Unterschied ist egal. Aber es gibt Spiele die schon von mehr Kernen profitieren (meines Wissens das aktuelle Battlefield) und es werden zukünftig sicherlich mehr... Dieser Xeon ist die preiswerteste Art, einen i7 mit 4+4 Kernen ins Gehäuse zu bekommen, ohne einen i7 zu kaufen...
Also anstelle eine 4690 würde ich eher den Xeon oder den 4460 nehmen. Der 4690 hängt ohne richtigen Mehrwert mitten drin! Sprich der Xeon bringt den Preis auf über € 900 und mit dem 4460 bist Du näher am Ziel € 800. Gegenüber dem 4690 ist der Xeon den Aufpreis eventuell wert, aber wenn das Budget eingehalten werden muss, ist der 4690 den Aufpreis gegenüber dem 4460 NICHT wert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay:) Dann würde ich den Xenon gerne im neuen PC Willkommen heißen. *geändert* :d
Sollte der Preis von Insgesamt 875,36€ nun zu hoch sein, werde ich dem Kumpel stattdessen den i5 4460 empfehlen womit man wieder bei ca. 791,38€ landet. :)


Vielen Dank euch allen ohne euch wäre der PC sicher wesentlich schlechter geworden!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal viel Spaß mit dem Rechentaschner und du darfst uns gern mal ein Feedback geben, ob die Kiste am Ende die Anforderungen erfüllt.
 
Hast Du schon mal das aktuelle Dell Inspiron 3000 Desktop System angesehen? Bis morgen gibt es den I7 4790 mit 16GB und 1TB HDD für 611€! (Link gibt es bei Mydealz) Netzteil und GPU wechseln und schon hast Du einen sehr performanten Rechner.
 
Ich glaube nicht, dass man da qualitativ und dementsprechend preislich besser mit fährt.
 
Den Zusammenhang deiner Aussage versuch mir mal zu erklären. Qualität gibt es bei Dell nichts zu bemängeln, die Geräte sind gebaut um zu funktionieren. Für die 611€ kannst Du die verbauten Komponenten nicht einkaufen! Stecke ich noch eine Graka dazu, habe ich für weniger Geld mehr Leistung. Wo liegt da der Fehler?
 
Vielleicht bin ich ja blind, aber bei Mydealz finde ich ein Dell mit Deinen Spezifikationen nicht...
 
Den Zusammenhang deiner Aussage versuch mir mal zu erklären. Qualität gibt es bei Dell nichts zu bemängeln, die Geräte sind gebaut um zu funktionieren. Für die 611€ kannst Du die verbauten Komponenten nicht einkaufen! Stecke ich noch eine Graka dazu, habe ich für weniger Geld mehr Leistung. Wo liegt da der Fehler?

Dann liste mir doch mal die einzelnen Komponeneten auf.
In solchen Kisten sind gerade Komponenetn wie MB oder NT meist nicht der große Knüller.
Ich zweifel ganz klar an, dass man für die 611€+Graka besser fährt als mit dem was bisher vorgeschlagen worden ist.
 
Da meine Frage nicht beantwortet wurde, bin ich mal selbst auf die Suche gegangen: bei Dell gibt es ein Gerät mit diesen Spezifikationen, dass aber mindestens € 679 plus Versand kostet (bei Dell immer stolze € 29). Im Gerät ist dann auch schon eine GT720 verbaut. Und das Board ist ein H81. An der Gehäusefront gibt es bestenfalls USB 2.0.
Ich kenne jetzt keine Dell-Consumer-Geräte, im Büro haben wir "nur" Optiplex-Büchsen in den verschiedensten Formfaktoren. Die sind zwar ok, aber drin ist praktisch nie irgendwelche Standardhardware. Das geht schon bei Netzteilen los. Selten entsprechen sie dem Standard und haben was anderes an Anschlüssen frei, als Laufwerksanschlüsse. Karten kann man meist nur Low-Profile verbauen, selbst wenn das Gehäuse genug Platz für Standardkarten hätte... Als Bürorechner tauglich, aber wenn ich solche Geräte mal erweitern will, bäh...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PCKonfig wie sie jetzt im Stsrtpost steht würde ich so bestellen, aber bei der Peripherie... Musst du evtl Testberichte lesen.
 
Statt dem Mainboard: Asrock B85M PRO4 Mainboard Sockel LGA 1150 hatte ich neulich scheinbar ausversehen ein ASrock B85M BTC bestellt..:stupid:

Eigentlich wollten wir den PC heute bauen.. Ist das ein großer Unterschied zum pro4, unabhängig da sdas pro 4 glaub ich slots für 2 grafikkarten hat und 4 slots für arbeitsspeicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh