fm2+ board für nicht allzustarkes oc

Das tut er nicht, aber um den Pentium ging es auch gar nicht. Sondern um die extrem schlechte Performance der Athlons und den geringen Aufpreis zu einer Kombination aus i3 und H81 Mainboard. Da packste den Boxed-Kühler drauf und gut ist. Die AMD's skalieren eh nicht sonderlich gut. Allein in GTA liegt der i3 auf dem Niveau eines auf 5GHz übertakteten FX-9590. Braucht ein Spiel bisschen Single-Thread Perfromance liegen Lichtjahre zwischen den CPU's.
Ich versteh nicht, warum du so ein Geheimnis um das Budget machst oder du so auf den AMD fixiert bist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich versteh nicht, warum du so ein Geheimnis um das Budget machst oder du so auf den AMD fixiert bist.

Das steht in #10 und soo schlecht sind die Athlon II garnicht und lockere 60fps schafft er mit ner gescheiten Graka auch.
Intel Brille oder FPS Junkie ??? Hast Du persönlich schonmal mit einem FM2+ System länger gearbeitet ?

Der bekannte mit FM2+ hat ne 290X u. spielt mit dem System ohne OC auch CPU lastige Games flüssig u. im falle von BF einfach auf Mantle umstellen u. dann reicht der 860k auch locker.
 
Mich persönlich reizt der 840k nicht, da er ein 2 Moduler ist. Ich weiß aber auch nicht sicher ob sich der G3258 in den geforderten Anwendungen besser schlägt.
Am besten wird warscheinlich immer noch sein dich nach einem FX6300 Bundle umzuschauen.
 
Laut Hersteller sollte der FX6300 als 95W Version laufen. OC wird damit aber nicht groß gehen.
 
Intel Brille oder FPS Junkie ??? Hast Du persönlich schonmal mit einem FM2+ System länger gearbeitet ?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun, nur weil ich etwas anderes empfehle?
Ist dir mal aufgefallen, dass die einzigen Leute, die sich über Beiträge beschweren, eine gewisse AMD-Tendenz haben, die hier gleich Rum-Heuli Heuli machen und mit diesem "Intel Brille" Mist anfangen?

Ich kenne genug AMD Systeme und habe sie teils selbst zusammengebaut oder umgerüstet. Vom Phenom / II x4, x6 bis zu den FX. Der Unterschied zu aktuellen CPU's ist nicht gerade klein und ich weiss auch nicht was für dich ein CPU-lastiges Game ist. Hier gehts aber um den abgespeckten Athlon, der selbst bei deinem genannten BF4 unter Mantle keine Chance gegen nen i3 hat. In Direct-X Spielen (was die meisten Spiele nunmal sind) ist das Ganze noch extremer. Die Single-Thread Leistung ist einfach erbärmlich niedrig, das er selbst im Mutlithread teilweise langsamer ist, als ein übertaketer Pentium. Athlon und Preis/Leistung war einmal, jetzt gehts nur noch über den Preis, aber man bekommt keine Leistung. Das ist jedenfalls meine Meinung und Erfahrung.

Den G3258 würde ich für jemanden, der sich nicht damit auseinandersetzen kann oder will, wie er teilweise aktuelle Spiele zum laufen bekommt, nicht nehmen. Zudem ist der Preis etwas mehr, als üblich angestiegen.
Wie gesagt, ich würde einen i3-4160 / 4170 und ein günstiges H81 Board für ~35-40€ nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das eine mit dem anderen zu tun, nur weil ich etwas anderes empfehle?
Ist dir mal aufgefallen, dass die einzigen Leute, die sich über Beiträge beschweren, eine gewisse AMD-Tendenz haben, die hier gleich Rum-Heuli Heuli machen und mit diesem "Intel Brille" Mist anfangen?

Ich kenne genug AMD Systeme und habe sie teils selbst zusammengebaut oder umgerüstet. Vom Phenom / II x4, x6 bis zu den FX. Der Unterschied zu aktuellen CPU's ist nicht gerade klein und ich weiss auch nicht was für dich ein CPU-lastiges Game ist. Hier gehts aber um den abgespeckten Athlon, der selbst bei deinem genannten BF4 unter Mantle keine Chance gegen nen i3 hat.
Deine Sticheleien habe ich mal überlesen ! Vorallem wohl weil ich erst 144 Beiträge hier habe oder ?

Ich meinte mit meinem # einfach die für jeden unterschiedliche Anforderungen an dem PC bzw. an´s Gaming und wenn ein CPU sei es Intel o. AMD mit der passenden Graka flüssige FPS bringt dann ist´s ebenfalls eine Empfehlung wert.
Gerade wenn es in´s Budget passt.

Dein Tip mit i3 u.H81 Board in aller Ehren aber dessen Preise sind einfach nicht im Budget des TE.
Der im Battlefield CPU Test erwähnte i3 3220 kostet alleine schon über 100€
Wenn man Leistung haben will dann Kostets, war schon immer so.

Back2Topic: für den FX6300 würde ich ein 970er Gigabyte o. Asus Empfehlen, einfach aus Erfahrung mit Asrock brettern..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann niemandem Asus empfehlen... So hat jeder seine Vorlieben
 
Welche Sticheleien? Ich habe nur deine Frage und Behauptungen beantwortet. Deine Anzahl von Beiträgen ist mit egal. Es haben schon Leute mit weniger Beiträgen sinnvolles gepostet und Leute mit deutlich mehr Blödsinn. Es wird nur immer gleich diese dumme Intel AMD Fraktion unterstellt oder kein weiterer Vorschlag akzeptiert und dann so verdreht, als müsste man sich rechtfertigen.

Ich bin eigentlich kein Freund vom i3, aber da die i5's preislich so extrem angezogen haben, ist er halt im low-budget-segment eine Alternative.
Wie dem auch sei, ich hatte nur die Preise vom AMD + Mainboard + Kühler zusammengerechnet und da war dann eine Differenz von ~20€. Dass der Kühler aber eh schon vorhanden ist, hatte ich überlesen, da eine Disskusion über ihn lief.
Jeder hat andere Ansprüche, da hast du Recht. Der bessere Allrounder ist aber manchmal nicht der ein paar Euro billigere und darauf wollte ich hinweisen. Ich finde man schränkt sich einfach im Vorfeld zu sehr ein, aber vielleicht wird er auch glücklich mit dem System und ich liege komplett daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
FX6300 in neu sprengt halt das Budget, daher immer wieder der Verweis auf den MP. Da kann man evtl auch nen lynnfield i5 schnappern oder so.
Wenns um aktuelle Spiele geht brauchts halt nunmal Rohpower, und die ganzen Budget CPUen machen mich als Berater nicht glücklich. Ich hab da immer Bauchschmerzen sowas abzunicken, da es halt passieren kann dass die Rechenpower knapp wird.
 
Es wird nur immer gleich diese dumme Intel AMD Fraktion unterstellt oder kein weiterer Vorschlag akzeptiert und dann so verdreht, als müsste man sich rechtfertigen.
Siehst Du und genauso ist´s auch andersrum..

Ich bin auch kein Freund vom i3 und sehe daher den FX6300 als bessere Alternative.
Jedoch ist die AM3+ Plattform eher die auslaufende als die FM2+ .. ist halt die Qual der Wahl zumind. für den Baron.. ;)
 
Jedoch ist die AM3+ Plattform eher die auslaufende als die FM2+
Macht keinen Unterschied, beide sind für Steamroller und Konsorten entwickelt, mit allen Stärken und Schwächen die diese Architektur hat. Sobald da was neues, zwangsläufig anderes, kommt sind beide Plattformen nicht weiter nutzbar. Insofern :wayne:
 
fx 6300 sprengt halt wirklich das budget (leider)

ich hab selbst ein lynnfield system daheim und das ist definitiv keine option, wärend der i5 750 für ca 40€ zu haben ist
muss man für die Mainboards schon mal mind. 60€ einplanen

Sandy bridge wäre da wohl günstiger aber leider soll es hier um neuware gehen wegen der absetzbarkeit der steuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musste dich einfach für oder gegen etwas entscheiden. Das Budget ist so eng, da läuft BF4 oder eben nicht. im Zweifel hat wer auch immer da sucht eben Lehrgelt gezahlt und gelernt was passiert, wenn man mehr spart als angemessen ist.
 
Schau dir Benchmarks von der gekauften Grafikkarte an, dann weißt du was die Grafikkarte kann.
Und dann schauste CPU Benchmarks an und nimmst den, der in den geforderten Anwendungen besser abschneidet. Sollte ein Spiel auf dem Plan stehen, welches mindestens 4 Kerne erfordert und sonst eh nicht startet hat sich die ganze Diskussion eh erledigt. (auch wenn 2 Module keine 4 Kerne sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
pcgh testet aber auf einem nakten system, bei jedem laufen noch ein paar sachen im hintergrund wie skype, teamspeak, browser oder sonstiges. Das könnte für den Pentium mit seinen 2 Threads doch dann "blöd" werden
 
pcgh testet aber auf einem nakten system, bei jedem laufen noch ein paar sachen im hintergrund wie skype, teamspeak, browser oder sonstiges. Das könnte für den Pentium mit seinen 2 Threads doch dann "blöd" werden
Selten solch einen Unfug gelesen - aber zugegeben, in diesem Thread häuft es sich grade.
http://www.hardwareluxx.de/community/f100/kommende-dell-latitudes-1069197-2.html#post23433598
Und meine CPU ist kein 4GHz Haswell, sondern ein 2.26GHz Core2Duo.
 
Es ist Unfug dass der Kram der nebenbei rennt überhaupt irgendwas ausmacht. Wenns bei nem 800MHz Core2 10% ausmacht ist das einem 4.5GHz Haswell dualcore total egal.
 
Es sei denn der Pentium oder Core2 unterstützen die Befehlssätze die die Anwendung benutzt nicht .. wie zb. AVX.
Gerade die Pentium wurden diesbezügl. beschnitten - welche der 860K kann.

Gruß
 
Papierfeatues die niemand nutzt gibts im Bereich der CPU Technologie wie Sand am Meer.
 
@all die anderen warum geht es in dem Forum immer gleich um CPU Wechsel wenn jemand kein Intel besitzt ? das liest man in zig Threads dauernd. :stupid:
:rolleyes: Da macht es mit der Zeit garkein Spaß hier online zu sein, denkt mal drüber nach, es gibt genug Foren die Intel Only sind.

Lies doch mal den Startpost - Es wird auch ein neues Board benötigt. Also kann man auch zu Intel greifen ;)
 
praktisch wäre halt beim intel das wenn man oc machen möchte keine starken boards benötigt werden, das hier würde sich doch gut eignen:
http://geizhals.de/asrock-h81m-dgs-90-mxgs60-a0uayz-a992277.html?hloc=at&hloc=de

4 phasen sollten genügen um einen dualcore gut zu übertakten, ausserdem wäre das ja auch mit dem boxed gut gegangen

der vorteil bei einem fm2+ system ist halt wiederrum das die boards deutlich mehr aussattung haben als 1150 bei selben preis
 
praktisch wäre halt beim intel das wenn man oc machen möchte keine starken boards benötigt werden, das hier würde sich doch gut eignen:
http://geizhals.de/asrock-h81m-dgs-90-mxgs60-a0uayz-a992277.html?hloc=at&hloc=de

4 phasen sollten genügen um einen dualcore gut zu übertakten, ausserdem wäre das ja auch mit dem boxed gut gegangen

der vorteil bei einem fm2+ system ist halt wiederrum das die boards deutlich mehr aussattung haben als 1150 bei selben preis

Und was von alledem was du ansprichst hat die höchste Relevanz?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh