Aufrüstung für Videoschnitt und Konvertierung

feuerlatscher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2015
Beiträge
2
Hallo Forumer,

ein Freund möchte sein bestehendes System aufrüsten. Er will in Zukunft viel 4K Videoschnitt und Konvertierung mit Magic Video Deluxe durchführen. Spielen ist total uninteressant.

aktuelles System

I5-4590
8GB
Asrock H87 Pro 4

neues System

Xeon E3-1231-V3
16GB
Asrock H87 Pro 4
Ati Radeon R7 260X

Grafikkarte muss eine Ati sein, da er drei Monitore anschließen möchte. Dies funktioniert wohl mit den Ati Karten auf Grund besserer Treiber am besten. Könnt mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen.

Jetzt ist die Frage, ob es besser wäre eine stärkere Grafikkarte zu nehmen und den I5-4590 Prozessor drin zu lassen oder ob die Konfiguration mit dem Xeon so OK wäre. Magic unterstützt sowohl Ati als auch Nvidia Karten. Da wäre die Frage ob es mit einer stärkeren Karte dann auch schneller gehen würde oder ob es dann der Prozessor limitiert.

Des Weiteren würde ich gern wissen, was der Einsatz einer ATI FirePro bringen würde? Die bekommt man ja auch schon unter 200,-€.

Vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den Xeon nehmen, der macht sich alleine beim Rendern schon bezahlt, was die Grafikkarte betrifft da muss ich leider passen, weis nur das NVIDIA auch den Multi-Monitor unterstützt, aber leider nicht wie viele
 
NVIDIA unterstützt laut Ihrer Webseiten 4 also sowie AMD auch.
 
ich würde erstmal RAM aufrüsten auf 16, besser 32gb, dann 2 große Festplatten für quelle und Ziel, sowie eine ssd als system und cache platte einbauen. der i5 hat genug Dampf, das Nächte spürbare Upgrade wäre mindestens ein i7/xeon x6 oder größer auf s2011.

Getippt mit der Luxx App
 
Ab Kepler (Also GT640 und höher) sieht das bei NV so aus:

Ohne aktive Adapter wohlgemerkt :-)
 
ich würde erstmal RAM aufrüsten auf 16, besser 32gb, dann 2 große Festplatten für quelle und Ziel, sowie eine ssd als system und cache platte einbauen. der i5 hat genug Dampf, das Nächte spürbare Upgrade wäre mindestens ein i7/xeon x6 oder größer auf s2011.

Getippt mit der Luxx App

Ich frag mich gerade, ob es nicht ggf. sogar besser wäre wenn der Kumpel vom TE sich da einen Mac hinstellt speziell für sowas
 
Ich frag mich gerade, ob es nicht ggf. sogar besser wäre wenn der Kumpel vom TE sich da einen Mac hinstellt speziell für sowas

Was soll das bringen? Nen Mac hat auch nur eine Intel CPU drinne ;) dazu darf er sich dann noch für 300€ Final Cut Pro kaufen und einarbeiten.
Am Ende bestimmt die Software, welche Grafikkarte am meisten Sinn für die Videobearbeitung macht, oder eben auch nicht. Auf Adobe Premiere bezogen, liegen die großen Vorteile aber in der Beschleunigung der Timeline, womit man dann in Echtzeit jede Veränderung, vor dem finalen rendern, ohne ruckeln betrachten kann (color grading / sonstige Effekte).

Im Fall von Magix weiss ich nicht, ob er mit dem günstigen Programm überhaupt einen Nutzen aus einer AMD / Nvidia oder Intel Grafikkarte zieht, ausser dass ein Bild auf dem Monitor erscheint.

in der etwas professionelleren Variante ( Magix Video Pro x7 ) finden man das:
http://www.magix.com schrieb:
Hardware-beschleunigtes Decoding (H.264) Als erstes MAGIX Produkt unterstützt Video Pro X7 hardware-beschleunigtes Decoding von H.264-Video. Optimiert für Intel IRIS und andere integrierte Grafikeinheiten ab Intel HD Graphics 2500. Die Timeline-Wiedergabe wird maßgeblich beschleunigt. Das Ergebnis: Eine ruckelfreie Wiedergabe auf Rechnern gemäß empfohlener Systemvoraussetzung - selbst beim Abspielen von UHD-Spuren.

Also scheint Intel's Quick Sync schon mal unterstützt zu werden. Man findet auch im Netz Einträge zu älteren Versionen, wo angeblich CUDA und auch teilweise OpenCL unterstützt werden sollen.
Allerdings gab es hier des öffteren viele Probleme und man findet auch nichts genaues darüber, alles sehr schlecht dokumentiert bei Magix.

Bei Chip.de steht das:
"Magix Video Deluxe 2015" ist Videoschnitt- und DVD-Authoring-Programm in einem. Die neue Version nutzt bei der Video-Konvertierung die GPU der Grafikkarte.

dazu konnte ich aber auf der Hompage von Magix nichts finden..

Bevor das nicht geklärt ist, würde ich auf die Intel HD oder in die bald erscheinenden Broadwell-CPU's mit Intel Iris Pro setzen.
Mit seinem aktuellen Board kann er aber nur 2 full HD Monitore digital ansteuern.

Vorallem, wie soll denn das 3er Monitor-Setup aussehen? Sollen die 3 Monitore erst noch angeschafft werden, oder sind die schon vorhanden? Für einen 4K Monitor braucht er mindestens einen Displayport 1.2 oder HDMI2.0 Ausgang. Brauchbare 27" Monitore fangen dann so ab 720€-750€ an.
Und von welcher DSLR oder Cam stammt dann das aufgenommene Bildmaterial? Bitrate / FPS / Format ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh