<p><img src="/images/stories/logos-2013/enermaxlogo.gif" width="100" height="100" alt="enermaxlogo" style="margin: 10px; float: left;" />Passend zum 25-jährigen Firmenjubiläum hat sich Enermax etwas Besonderes ausgedacht - mit dem Digifanless 550W bringt das Unternehmen nach einiger Verzögerung ein erstes digitales und lüfterloses Netzteil auf den Markt. </p>
<p>Um bis zu 550 Watt Leistung lüfterlos bereitstellen zu können, ist eine hohe Effizienz nötig. Tatsächlich ist das Netzteil 80PLUS-Platinum-zertifiziert. Grundlage für diese Effizienz sind hochwertige Bauteile wie japanische 105°C-Elektrolytkondensatoren und laut Enermax auch die "Copper-Bridge-Array"-Technologie, die den Widerstand reduziert. Die Wärmeabfuhr übernehmen großflächige Aluminiumkühlkörper. Das...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/netzteile/34495-premiere-das-enermax-digifanless-550w-ist-digital-und-luefterlos.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>Um bis zu 550 Watt Leistung lüfterlos bereitstellen zu können, ist eine hohe Effizienz nötig. Tatsächlich ist das Netzteil 80PLUS-Platinum-zertifiziert. Grundlage für diese Effizienz sind hochwertige Bauteile wie japanische 105°C-Elektrolytkondensatoren und laut Enermax auch die "Copper-Bridge-Array"-Technologie, die den Widerstand reduziert. Die Wärmeabfuhr übernehmen großflächige Aluminiumkühlkörper. Das...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/netzteile/34495-premiere-das-enermax-digifanless-550w-ist-digital-und-luefterlos.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

Ladenhüter incoming


- NT´s. Meist muss man dann mehr Wert auf die Gehäusekühlung legen - ergo mehr oder schneller drehende Lüfter - warum dann nicht einfach einen Lüfter im NT? Gute Nt´s lassen ihre 12cm Lüfter unter 600U/min und ihre 14cm Pendants mit unter 400U/min laufen. Von der Seite sehe ich da gar keine Probleme lautstärketechnisch. Jede Grafikkarte übertönt den Lüfter eines guten NT mit oben genannten Werten.