FX 6300 - seltsames Verhalten Temperatur/Leistung

hbert

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
437
Hallo zusammen.

Ich habe ein seltsames Problem, bei dem ich nun wirklich an meine Grenzen gestoßen bin.

Ich habe einen AMD FX-6300 verbaut, den ich mit der AIO-WaKü von Coolermaster (Seidon 120V) kühle.
Seit einiger Zeit nun ist es so, dass der Prozessor ohne Grund einfach mal 15-20° wärmer wird als normal.

Das Ganze passiert bei vollkommen unveränderten Rahmenbedingungen. Heißt: Kühlung arbeitet wie vorher auch und es gibt keinerlei zusätzliche Belastung. Ist alles normal, komme ich unter prime95 kaum über 55° raus. Beim nächsten mal plötzlich (und jetzt grad leider ständig) muss ich prime95 beenden, weil die CPU nach zwei, drei Minuten knapp an die 80° erreicht. Auch im Idle Betrieb ist sie dann schon ~10° wärmer als normal (auch im BIOS schon).

Zudem verliert er auch (unabhängig von der Temperatur) an Leistung. Während mein Standardwert bei Passmark ohne OC ~6300 Pt. ist, komm ich dann manchmal nur noch auf vielleicht 4000. Und das ändert sich schonmal von einem Durchlauf zum nächsten - der gleich im Anschluß stattfindet.

Bei den beschriebenen Phänomenen bleiben lt. Speedfan und CPU-Z sowohl Taktung als auch Kernspannung unauffällig. Thermal Throttle kann ich ausschließen. Alle Komponenten sind ziemlich neu (wurde im November 2014 zusammengebaut).

Meine genaue Konfiguration:

CPU: AMD FX-6300 @stock
Board: ASRock 980DE3 U3S3
RAM: 12GB Corsair XMS3 DDR3
GFX: Zotac GTX 970
HDD: Seagate ST2000DX001 SSHD
Sound1: Soundblaster Z
Sound2: Asus Xonar DGX
OS: Windows 7 Professional 64Bit

Hat noch jemand eine Idee woran das liegen könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht die Temperatur der Spannungswandler aus?
Ich geh stark davon aus, dass die überhitzen.

Und bezüglich hoher cputemp:
Is die Pumpe vllt. Kaputt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider keine Sensoren an den Wandlern, aber ich hab mal die IR Pistole hingehalten. Da waren max. knapp über 60° an den Mosfets.

Die Pumpe läuft konstant mit 2300rpm.
 
Das gleiche Problem wie immer:

* For cooling the CPU and its surrounding components, please install a CPU cooler with a top-down blowing design.

Ne AIO ist ja quasi Luftstromlos in der Gegend. Das gilt bei dem Ofen (ist wirklich nicht das beste Mainboard) sogar für alle FXe und nicht nur wie bei anderen für die 8 Cores.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder befestige den / die Ventilator(en) so, dass sie die Luft
hinten einsaugen und nicht rauspusten. Das empfiehlt auch
Corsair in ihren offiziellen foren.

Hat bei meinem H50 dmals auch einige °C gebracht. Zudem
vergleiche immer die Umgebungstemperaturen, jedes mal
wenn du meinst die CPU temperatur zu ermitteln.. das kann
auch schonmal das Auge trügen..

Gruß
 
Ich habe einen Artic F12 auf den Bereich zwischen NB und Spannungswandler gerichtet. Ich dachte eigentlich das würde reichen, da der doch mehr Wind macht als das, was von einem CPU Kühler abfällt. Dachte ich wenigstens. Würde das das Verhalten erklären? (immerhin ist es ja leider nicht konstant - manchmal läuft er tagelang ohne Probleme)

Ach noch was: wie beeinflußt die Temperatur der SpaWas die der CPU? Weil die ja vor Allem auch bei dieser "Erscheinung" dann gut wärmer wird als sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperatur der Spawas beeinflusst einfach die Sensoren die für die Prozessor Temp da sind. Vielleicht ist dir ja auch schon eine Phase abgeraucht oder so und deswegen kann der jetzt plötzlich nicht mehr richtig wobei davon erstmal nicht auszugehen ist.
Versuche mal einen Luffi genau blasend auf die Spawas zu richten und schaue dann was passiert.
 
Die CPU würde bei SpaWa Problemen runter takten, kann sein, dass das deine Tools nicht mitbekommen(?) log mal mit openhardwaremonitor, der kann auch plotten.

Es könnte aber wirklich sein, dass bei deiner Pumpe was hinüber ist, werden denn die Schläuche warm oder nur bei der CPU heiß?
 
Danke für den Tipp "Open Hardware Monitor". Das zeigt wenigstens, wenn auch irgendwie nicht ganz plausibel, mal jeden Core einzeln an (Core 2-6 sind immer gleich).

Nachdem die Kiste beim Windows Speichertest eingefroren ist, hab ich mal zwei meiner vier RAM-Riegel rausgemacht. Zu meiner Überraschung ist das Temperaturverhalten seitdem wieder normal. Irgendwie verstehe ich nicht, warum ein ggf. defekter Speicher die CPU Temperatur nach oben treiben kann. Für die Leistung wäre es eine mögliche Erklärung - aber, bisher leider wieder nicht reproduzierbar, hat er in einem Benchmarkdurchlauf schon wieder ~20% liegen lassen.

Ich laß den Speicher mal draußen und laß den HW Monitor immer auf dem zweiten Monitor laufen.

Dass das Board nicht das beste ist weiß ich. Ich möchte nur nicht unbedingt jetzt auf Verdacht eins kaufen, weil ich mir das Geld gerne sparen würde für ein Intelsystem - WENN sich rausstellt dass das Board Schuld ist. Irgendwie sollte er eigentlich noch ein halbes Jahr halten hatte ich gehofft. :rolleyes:
 
Vollbestückung beim Ram ist eh nicht so der Bringer. Und bei AMDs muss man dann auch immer eigentlich mit den Spannungen ausloten.
Da hast dir aber echt mal ne Wundertüte zusammengestellt :bigok:
 
Vollbestückung beim Ram ist eh nicht so der Bringer. Und bei AMDs muss man dann auch immer eigentlich mit den Spannungen ausloten.
Wohl wahr. Meine Wahl fiel auf untertakten bei stock voltage.
Da hast dir aber echt mal ne Wundertüte zusammengestellt :bigok:
So wie es aussieht hab ich bei Speicher und Board mal voll ins Klo gegriffen. Leider gibt es keine Möglichkeit soetwas vorherzusagen.
 
Ich wollte euch nur mal auf den aktuellen Stand bringen um den Thread nicht offen stehen zu lassen.

Seit nur noch zwei Speichermodule drin sind, ist bisher keines der Probleme mehr aufgetreten. Bisher sieht es also so aus, als wäre es der Speichercontroller gewesen, der so nicht klar kam bei mir.

Sollte sich doch was anderes herausstellen, werd ich es hier schreiben. Aber im Moment bin ich zuversichtlich. Wäre gut, weil ich nicht mehr Geld in einen überalteten Sockel investieren will. Die paar Monate muss es mit dem 50,- EUR Board gehen. :d

[edit]

Ach ja! Eins noch! Ich hab hier mal probiert, ob ich rausfinden kann, welches Tool die Daten der Sensoren und der CPU am zuverlässigsten ausgibt. Am Ende hatte ich dann im Extremfall bei vier Tools (Open HW Monitor, CPU-Z, Speedfan, Core Temp) vier verschiedene Werte. Bei der Temperatur waren sich noch alle soweit einig. Bei VCore oder Takt lagen sie meilenweit auseinander. Nur zur Info. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh