[Kaufberatung] Silent-PC für CAD/Rendering/Musik/Gaming

chrisrg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2015
Beiträge
4
Hallo zusammen,
wie es der Titel schon sagt, bin ich gerade dabei einen neuen PC zusammenzustellen. Genutzt wird dieser für CAD-Anwendungen (Catia, Creo, Inventor), demnächst zusätzlich fürs Rendering, zur Musikproduktion (Cubase 6) und für die ein oder andere Feierabendrunde zum Zocken (BF4, DI2, FC4; Ultra@1920*1200). Ein großes Augenmerk soll dabei sein, dass er so wenig wie möglich zu hören ist. Meine bisherige Zusammenstellung sieht so aus und ist quasi fix:

- Fractal Design Define R5 Titanium, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-TI)
- be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
- Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
- ASUS H97-Pro (90MB0IJ0-M0EAY0)
- Crucial Ballistix Tactical LP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL8-8-8-24 (BLT2C4G3D1608ET3LX0CEU)

Alternativ-Vorschläge:
- Gigabyte GA-H97-D3H
- Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24 (BLS2C4G3D1609ES2LX0CEU)


Festplatte und SSD sind bereits vorhanden.
Da ich mir aber mit der Grafikkarte (wird wohl auf eine GTX 970 hinauslaufen) und ich mir in Hinsicht CPU-Kühler noch unsicher bin, möchte ich euch einmal um Rat fragen. Da mir das Anliegen des "Unhörbarseins" sehr wichtig ist, bin ich auch bereit dafür ein paar Euro mehr zu zahlen.

Deswegen meine Anliegen:
1. Kühler: (kein OC (->Xeon); Ausgewählte sind wahrscheinlich Overkill, bisher anhand der Lautstärke-Bewertungen ausgewählt...)
- be quiet! Shadow Rock 2 SR1 (BK013)
- EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
- EKL Alpenföhn Himalaya 2 (84000000097)
- Noctua NH-U12S
- Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
- ...weitere?

2. Grafikkarte:
- ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV07F0-M0NA00)
- KFA²/GALAX GeForce GTX 970 EXOC Black Edition, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (97NQH6DNB4TX)
- Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5, DVI, Mini HDMI, 3x Mini DisplayPort (NE5X970H14G2J)
- ...weitere?

Je nachdem, wie mir die vorinstallierten Lüfter im R5 gefallen, werden die auch noch ausgetauscht. aber das kann noch warten.

Ich bin wie bereits erwähnt bereit etwas mehr zu zahlen, wenn ich nachher nicht höre, dass der Rechner läuft (unter Volllast darf er ruhig mal pusten, aber sonst...) ;)


Ich danke euch im Voraus :),

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der 970 ist halt das Spulenfiepen bei niedrigen FPS sehr verbreitet, ich würde dir empfehlen eine Stock EVGA zu kaufen und einen eigenen Kühler plus Lüfter darauf zu installieren, wenn es wirklich leise sein soll. EVGA ist kulant was Spulenfiepen und Kühlertausch angeht.
https://www.caseking.de/shop/catalo...ent-Pro-PL1-Edition-120mm-schwarz::27862.html

Welche Audiogeräte sollen angeschlossen werden?

Ansonsten würde ich dieses Board präferieren:
http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-h97-performance-90-mxgtu0-a0uayz-a1106900.html

Ich weiß nicht, wie komplex deine CADs sind, aber vielleicht wäre die doppelte Speichermenge von Vorteil.

Beim Kühler darf es für die Heizwells ruhig stärker sein, wenn er dauerhaft auf niedrigsten RPM laufen soll:
http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html?hloc=de

Dieser hat besonders bei niedrigen Drehzahlen eine gute Leistung

Der Rest des Systems ist stimmig, wobei es noch sehr wichtig für die Lautstärke ist, dass du die HDDs auf ein Minimum beschränkst. Versuche eine Möglichst große SSD zu verbauen, und als Datengrab maximal eine HDD mit 5400 rpm. Bei mehreren HDDs kommt es schnell zu nervenden Interferenzen, da ist es mit der Ruhe schnell zu Ende. Am Besten die HDD(s) automatisch ausschalten bei nicht Benutzung. So wird man beim Arbeiten/Surven/Lernen nicht gestört, oder generell, wenn der PC im Idle läuft und nicht auf die Platten zugegriffen werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend (Morgen),

die von dir gewählte Zusammenstellung passt schon mal so weit für die geplanten Einsatzbereiche. Was genau soll denn in Catia (bspw., mit dem Programm kenne ich mich, bezogen auf die Systemanforderungen, etwas besser aus) gemacht werden?

Wenn es momentan unbedingt eine GTX 970 sein muss, würde ich persönlich zur STRIX greifen, allerdings bin ich wiederum auch kein sonderlich großer Freund davon, die Lüfter der Grafikkarte, abhängig von der GPU - Temperatur, im Leerlauf abzuschalten (besser wäre, die Steuerung an die Wandlertemperaturen zu koppeln, aber das macht meines Wissens nach bisher keiner der Hersteller).

Das Mainboard sollte, bezogen auf deinen Wunsch, im Leerlauf möglichst Ruhe zu haben, eine gute Wahl sein, zumindest wenn die Lüftersteuerung genauso funktioniert, wie bei meinem Maximus VI Hero (wo man 3Pin - Lüfter im Leerlauf komplett abschalten kann).

Als CPU - Kühler reicht der Brocken 2 vollkommen aus, wenn sich der Lüfter (wie angepriesen) per PWM auf 400 U/min herunterregeln lässt. Denn das sollte, wenn dieser keine Nebengeräusche produziert, aus dem geschlossenen Gehäuse heraus unhörbar sein.

- - - Updated - - -

Bei der 970 ist halt das Spulenfiepen bei niedrigen FPS sehr verbreitet, ich würde dir empfehlen eine Stock EVGA zu kaufen und einen eigenen Kühler plus Lüfter darauf zu installieren, wenn es wirklich leise sein soll. EVGA ist kulant was Spulenfiepen und Kühlertausch angeht.
https://www.caseking.de/shop/catalo...ent-Pro-PL1-Edition-120mm-schwarz::27862.html

Welche Audiogeräte sollen angeschlossen werden?

Ansonsten würde ich dieses Board präferieren:
http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-h97-performance-90-mxgtu0-a0uayz-a1106900.html

Ich weiß nicht, wie komplex deine CADs sind, aber vielleicht wäre die doppelte Speichermenge von Vorteil.

Beim Kühler darf es für die Heizwells ruhig stärker sein, wenn er dauerhaft auf niedrigsten RPM laufen soll:
http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html?hloc=de

Dieser hat besonders bei niedrigen Drehzahlen eine gute Leistung

Der Rest des Systems ist stimmig, wobei es noch sehr wichtig für die Lautstärke ist, dass du die HDDs auf ein Minimum beschränkst. Versuche eine Möglichst große SSD zu verbauen, und als Datengrab maximal eine HDD mit 5400 rpm. Bei mehreren HDDs kommt es schnell zu nervenden Interferenzen, da ist es mit der Ruhe schnell zu Ende. Am Besten die HDD(s) automatisch ausschalten bei nicht Benutzung. So wird man beim Arbeiten/Surven/Lernen nicht gestört, oder generell, wenn der PC im Idle läuft und nicht auf die Platten zugegriffen werden muss.

Bei den genannten CAD - Programmen machen 16GB RAM erst bei sehr großen Baugruppen eventuell Sinn, sonst reichen 8GB in der Regel mehr als locker aus.

Was den Kühler anbelangt, ist auch der Brocken 2 stark genug, vor allem wenn vornehmlich im Leerlauf absolute Stille Priorität hat und es unter Last verhältnismäßig etwas lauter werden darf.

Von deiner Board - Empfehlung würde ich in diesem Falle abraten, da die Lüfersteuerung des Asrock (meines Wissenstandes nach) keinesfalls mit der des bereits gewählten Boards mithalten kann (vor allem bezogen auf die mögliche Abschaltung der angeschlossenen Gehäuselüfter im Leerlauf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so weit vernünftig aus, das Board ist für den Preis aber eher schlecht ausgestattet. Besser: http://geizhals.de/?cmp=1107992&cmp=1106900&cmp=1140610#xf_top
Bei Speicher würde ich günstigeren CL9 Speicher nehmen.
Die Asus STRIX-GTX970 müsste meine ich die leiseste GTX 970 sein.
Bei CPU-Kühler würde ich eher was mit großem Lamellenabstand nehmen und hier ggf. auch den Lüfter tauschen, z. B. Thermalright HR-02 Macho (ggf. PCGH-Edition).
Das mit den Lüftern des R5 hattest du ja bereits angeschrieben, hier würde ich mal nach Noctua, Noiseblocker und be quiet! suchen.
 
Moin zusammen,
danke für die schnelle und rege Beteiligung. Zu den einzelnen Hinweisen:

AsRock: hatte ich einmal, mögen inzwischen durchaus besser sein, aber man macht halt seine Erfahrungen... zumal ich aufgrund der Lüfter-Steuerung eben zum ASUS greifen würde, alternativ zum Gigabyte GA-H97 D3H. (wo gerade sehe, dass das auch empfohlen wird :))

RAM: Ich spiele durchgehend mit dem Gedanken direkt die 16GB zu nehmen, auf der anderen Seite wird der Spaß teuer genug und man kann ja hoffen, dass der RAM noch mal günstiger wird, aktuell sollten die 8GB reichen.

HD/SSD: Mein Fehler, die sind schon vorhanden, das passt also. Da besteht kein weiterer Bedarf.

Musik: Alles in the box, kommt noch ne Audio Kontrol 1 von NI dran und das wars eigentlich. Von daher ist mir auch der Onboard-Sound-Chip vom Mainboard vollkommen egal.

Danke für den Thermalright, von dem habe ich auch schon viel gehört, dachte aber dass der vor allem eben beim OC seine Stärken ausspielt. Aber habe ihn oben in die Auswahl hinzugefügt.

EDIT:

Nochmal zur MB-Frage: Ich hatte bisher ein Gigabyte und war damit an sich sehr zufrieden. Hatte bisher nur gelesen, dass es bei ASUS eben mit FanXpert eine sehr gute Software zur Lüfter-Steuerung gibt. Oder sind die GB-Boards inzwischen auch mit der PWM-Geschichte gut zu steuern?

EDIT II:

@Blade007: Bezüglich CATIA: Hauptsächlich Baugruppen-/Part-Bearbeitung, keine FEM-Geschichten oder sowas (bisher zumindest). Durch mein Praxisprojekt als auch Studentenprojekt kommen da mal was größere Gruppen zusammen.

@h!dden: meinst du den RAM? Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24 (BLS2C4G3D1609ES2LX0CEU)

@TheOpenField: Die Geschichte mit dem Morpheus hatte ich auch schon überlegt, da aber noch in der Kombi mit einer R9 290. Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste mit den einzelnen Karten, die noch das Referenz-Design haben? Habe bei der 290 den Eindruck gehabt, dass die zum Teil (selbst als Restposten) fast 100€ teurer waren als die Modifizierten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim RAM würde ich aktuell, auch aufgrund der Preislage, zu 8GB greifen, es sei denn, du benötigst jetzt bereits wirklich mehr.

Gigabyte ist an sich nicht verkehrt, aber meines Wissenstandes nach kann die Lüftersteuerung bisher nicht mit Asus mithalten (man möge mich doch bitte gern berichtigen, falls ich falsch liege). Mein PC jedenfalls (auf Basis eines Maximus VI Hero) ist im Leerlauf quasi lautlos, dank abgeschalteter Gehäuselüfter :coolblue: .
 
Je nach Verfügbarkeit irgendeinen RAM aus der Liste: http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=2506_1.50~253_8192~255_9~254_1600#xf_top (je nach CPU-Kühler ohne Gartenzaun).
Die Case-Lüfter kannst du bei der Konfiguration eigentlich immer auf kleinster Stufe laufen lassen (das R5 hat ja bereits eine Lüftersteuerung). Zur Software-Steurung aktueller Mainboards kann ich dir nichts sagen, ich nutze dafür nur die BIOS-Einstellungen.
 
Ok, danke euch wieder für die Meldungen.

Dann bleibe ich vorerst beim ASUS, sofern es keine gravierenden Einwände gibt :)

Ja mit dem RAM war halt die Frage, da hatte ich erstmal die LPs genommen, um dann beim Kühler flexibel zu sein. Die vorinstallierten Lüfter im R5 sind ja 3Pin, wenn die mir bei der 5V-Stufe doch zu laut/nervig sein sollten, versuche ich die übers MB zu steuern und sonst fliegen die raus und es kommen wie h!dden auch schon vorschlug Noctua oder Noiseblocker rein.

Bleibt nach wie vor die Grafik-Frage.

Die 970er kosten zwar noch ein paar Euronen mehr als die 290(X), aber mit deren Stromverbrauch dürfte das nach nem Jahr wieder drin sein. Auch wenn ich NVIDIAs Marketing-Politik zu Zeit nicht ganz so schätze, aber das gehört nicht hierhin.
Alternativ hatte ich die Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-04-40G) noch auf dem Zettel. Wobei die Radeon ja nicht gerade für ihre akustische Zurückhaltung bekannt sind (-> Morpheus).
Wäre halt die Frage ob es sich lohnt, auf den nächsten AMD-Wurf zu warten. Wenn der aber zu Markteinführung mehr als 400€ kosten sollte, kommt der so oder so nicht in die Tüte (bzw. ins Case).


EDIT: Hat jemand noch Erfahrungen zu dem EKL Alpenföhn Himalaya 2 (84000000097)? Der liegt preislich etwas unter dem Macho und soll noch ein bisschen leiser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Himalaya 2 ist auch sehr emfpehlenswert, die gefederte Halterung ist auch etwas gelungener als beim Macho. Die Unterschiede in der Laustärke/Kühlleistung sind (bei gleichem Lüfter) imho vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich wollte meine Überlegungen mal auf den aktuellen Stand bringen.

Folgender Plan:
Im R5 werden beide HD-Cages rausgenommen. Die SSD kommt hinters Mainboard, die HDD in den unteren der beiden 5,25" Schächte, das DVD-Laufwerk kommt in den obersten.
Der hinten vorinstallierte 140mm-Case-Lüfter wandert mit nach vorne an die interne Gehäuse-Lüftersteuerung des R5. Zusätzlich soll dann noch ein neuer Lüfter nach hinten raus pusten.

Folgende Komponenten sind jetzt bestellt:

Gehäuse: Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
CPU: Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Advanced C1 (BK014)
Mainboard: ASUS H97-Pro Gamer (90MB0JW0-M0EAY0)
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
Grafikkarte: ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV07F0-M0NA00)
HDD-Cage: Sharkoon HDD Vibe-Fixer (4044951000029)

Die Grafikkarte und das Mainboard waren dann doch spontane Entscheidungen, da gute Angebote vorhanden waren. Beim Gehäuse-Lüfter muss ich mir nach wie vor noch was überlegen. Wäre ja sonst auch zu einfach :d.

Danke für die Beratungen und Rückmeldungen! Nach dem Zusammenbau und ersten Tests werde ich meine Erfahrungen noch mal aktualisieren.


Chris


Zwischenfazit 24.04.2015:

Eine runde Sache :). Der Einbau vom Dark Rock C1 Advanced war zwar wirklich mehr als ein Krampf, aber irgendwann hats dann auch geklappt.
Ich habe sowohl die 3,5"-Platte als auch das DVD-Laufwerk eingebaut, aber nur bei Bedarf angeschlossen. Somit wirklich gar nichts zu hören. Selbst auf 12V mit den Standard-Lüftern des Fractal... wenn man das Fenster im Zimmer aufmacht sind die Geräusche lauter als der Rechner. Die Strix habe ich bisher einmal zum (wirklich extrem fiesen) Spulenfiepen bekommen -> Far Cry 4 Intro. Aber mit nem Framelimiter von 58fps > 60Hz-Monitor alles top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh