Wie lange wird der I7 4790k noch reichen?

Swerz

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2015
Beiträge
26
Ort
Aargau CH
Guten Abend
Ich will mir in näherer Zukunft einen Gaming Pc zulegen mit einem I7 4790k.
Wird dieser in Zukunft noch reichen oder sollte man besser zum I7 5820k greifen ???
Habe auch schon etwas von in naher Zukunft kommenden Skylake Prozessoren gehört.
Sollte man auf die warten?

Danke schonmal im Voraus
Mit freundlichen Grüßen Swerz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da der Dollerpreis im Moment auch noch sehr hoch ist, sind alle CPUs (und Hardware generell) ziemlich teuer. Daher würde ich noch etwas warten wenn möglich.
Intels "Fahrplan" ist zur Zeit aber wirklich extrem wirr: Broadwell-Ablösung Skylake bereits im 2. Quartal (Update) - ComputerBase

Rein von der Leistung her ist ein i7 4790k definitiv high End und gut dran für aktuelle und für Künftige Games solang du kein Sli oder Crossfire einsezten willst um >100Fps zu erreichen usw.
Der 5820K ist auch eine gute CPU und Benchmarks zeigen dass viele Spiele von den 6 echten Kernen tatsächlich trotz niedrigerem Takt profitieren. Allerdings musst du bedenken dass das Mainboard dafür anähernd doppelt so teuer ist und der RAM etwa dreifach...
Teureren ddr4 Ram wirst du allerdings auch für Skylake brauchen.
In aller Regel bestimmt die Grafikkarte jedoch die Gamingleistung eines Rechners sobald sowas wie ein i7 verbaut wird, so dass sich der Aufpreis zur "Prosumer"-Platform nur selten lohnt.

Wie sieht dein Gesamtbudget für den Rechner aus?

Ps. Willkommen ins Forum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du die Leistung jetzt, dann kaufen. Warten kann man immer. Da der 4790k sehr hoch taktet, sollte er die nächsten Jahre durchaus noch ausreichend sein. 6 Kerne lohnen sich nur, wenn du auch Software hast die diese ausnutzt.
 
so lange, bis ihm die Puste ausgeht oder du dir einen neuen Prozessor kaufst.

Woher sollen wir wissen, wie lange der 4790K noch reichen wird? Das wird die Zukunft zeigen :shot:
 
Danke, aber ich werde ihn selber zusammen bauen. Mit freundlichen Grüßen Swerz
 
für die summe kannste nen richtig geiles system zusammenbauen.

würde an deiner stelle noch ein paar wochen warten. dann kommt der nachfolger von Haswell namens Broadwell raus.

es ist zu erwarten das diese sich viel besser und höher übertakten lassen als die Haswell und 5% mehr leistung bei gleichem takt und mehr effizienz im sinne von weniger leistungsaufnahme bringen die Broadwell auch gleich mit.

Skylake folgt dann im 3Q 2015.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Dollerpreis im Moment auch noch sehr hoch ist, sind alle CPUs (und Hardware generell) ziemlich teuer. Daher würde ich noch etwas warten wenn möglich.
Nach den jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA ist eine baldige Zinsanhebung durch die FED wahrscheinlicher geworden und dann steigt der Dollar zum Euro noch mehr, mittelfristig wird der Euro eher noch schwächer und bis er spürbar steigt, dürfte es noch sehr lange dauern, es könnte allefalls schneller gehen, wenn der Euro zerbricht und wir wieder die DM bekommen oder wenigstens die südeuropäischen Länder austreten. Es wird für Ende 2016 mit der Parität gerechnet, also 1EUR=1USD.

Rein von der Leistung her ist ein i7 4790k definitiv high End und gut dran für aktuelle und für Künftige Games solang du kein Sli oder Crossfire einsezten willst
Bis zu zwei Grakas kann auch der 4790k praktisch ohne Einschränkungen auf einem besseren Z97 Board bewältigen, bei mehr spielt dann der S.2011-3 mit seinen PCIe Lanes seine Vorteile aus.
Der 5820K ist auch eine gute CPU und Benchmarks zeigen dass viele Spiele von den 6 echten Kernen tatsächlich trotz niedrigerem Takt profitieren.
Welche? Wo? Bei allen die ich gesehen habe, war der 4790k schneller die beide im Rahmen der Messtoleranz gleichschnell, was darauf deutet das die CPU da nicht der limitierende Faktor war.
so teuer ist und der RAM etwa dreifach...
Stumpfer Blödinn, aber wir wissen von wem er kommt. DDR3 geht bei 7,11€/GB los und DDR4 bei 11,09€/GB, kostet also 156% und damit nicht das Dreifach sondern nur etwa halb so viel die das Dreifache und wir vergleichen da DDR4-2133 mit DDR3-1600.
Teureren ddr4 Ram wirst du allerdings auch für Skylake brauchen.
Sehr wahrscheinlich auch falsch:
Das wird man also sehen müssen und lässt sich noch schwer sagen, aber die Zukunft wird DDR4 gehören, nur ob es ab Skylake schon Pflicht sein wird oder es wie beim Wechsel von DDR2 auf DDR3 die Plattform sein wird die beides kann und wo der Boardhersteller am Ende entscheidet was man braucht, kann man noch nicht sagen. Ich vermute letzteres.
In aller Regel bestimmt die Grafikkarte jedoch die Gamingleistung eines Rechners sobald sowas wie ein i7 verbaut wird, so dass sich der Aufpreis zur "Prosumer"-Platform nur selten lohnt.
Das stimmt allerdings und der 4790k ist eigentlich die schnellste CPU für Games, sofern man nicht mehr als 2 Grakas verbaut. Erst wenn die Spiele wirklich mehr als 4 Kerne auslasten, dann könnten sich CPU mit mehr Kernen lohnen.

Wie schnell Skylake sein wird, kann man noch nicht wirklich sagen, aber die ganze letzten Intel Generationen waren immer nur ein paar Prozent schneller als ihre jeweiligen Vorgänger und daher wären 10% schon viel, zum Haswell dann vielleicht 15% bei gleichem Takt. Wobei die Frage ist, ob Intel dem schnellsten Skylake dann wieder so einen hohen Takt wie dem 4790k gönnen wird, der immerhin 400MHz in Basis und Turbo über jedem anderen Haswell liegt. Massivere Fortschritte gab es vor allem bei den Features der Chipätze und der iGPU, letztere ist für Gamer aber irrelevant und die Featues wie Support für M.2 SSDs, mehr USB3 und SATA 6Gb/s Ports etc. interessieren auch nicht jeden, obwohl gerade da Skylake größere Verbesserungen wie DMI3 bieten wird.

Letztlich lohnt es sich auch nie ewig zu warten, es kommt immer wieder eine neue Generation mit etwas mehr Leistung und neuen Features und kaum kommt eine auf den Markt, gehen die Gerüchte über die nächste schon los. Also entscheide ich nach dem Motto: Läuft die alte HW noch und bin ich damit zufrieden, dann behalte ich sie und sonst kaufe ich was aus dem aktuellen Angebot am Besten zu meinen Bedürfnissen passt, sonst kommt man ja nie dazu wenn man immer nur auf die nächste Generation schielt.

- - - Updated - - -

würde an deiner stelle noch ein paar wochen warten. dann kommt der nachfolger von Haswell namens Broadwell raus.

es ist zu erwarten das diese sich viel besser und höher übertakten lassen als die Haswell und 5% mehr leistung bei gleichem takt und mehr effizienz im sinne von weniger leistungsaufnahme bringen die Broadwell auch gleich mit.
Hiernach kommen sie recht zeitnah und Broadwell nur bis 65W, Skylake bis 95W, womit Broadwell wohl kaum eine Ablösung für den 4790k wäre, da man bei 65W trotz 14nm Fertigung kaum mehr Leistung bekommen wird und wie es um die Übertaktbarkeit steht, weiß auch noch keiner. Schon bei Haswell ist es ja so, dass die CPUs bei geringem Takt sparsamer sind, dafür aber die Kurve der Leistungaufnahme früher anfängt steiler zu steigen, die Haswell laufen daher auch alle recht früh bei 4.6 bis 4.8GHz gegen eine Mauer und ganz wenige, es ist von weniger als 5% die Rede, kommen dann überhaupt auf 5GHz, aber nur geköpft und mit WaKü. Es steht zu befürchten, dass diese mit Broadwell noch schlimmer wird, worauf auch die Tatsache deutet, dass die sparsamsten CPUs zuerst erschienen sind.

Ob es gelingt bei Skylake diese massiven Anstieg der Leistungsaufnahme über einer bestimmten Taktfrequenz wieder etwas anzumildern, wird man sehen müssen, hoffentlich ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ein 2700K wird bei der momentanen Graka Entwicklung etwa noch um die 2 Jahre reichen.
Egal welche CPU du nimmst nimm i7, 8mb Cache und 4 Kerne + HT.

Wenn du´s so locker stecken hast nimm halt den 6 Kerner, treibt aber dein Budget nach oben
und nimmt somit Geld weg was für die Graka draufgehen könnte, Gruß
 
@Swerz
Hängt davon ab was Du als "ausreichend" Empfindest.


Ich frag mich immer warum ihr versucht in die Glaskugel zu schauen. Viel einfacher ist es doch ins Heute oder in die Vergangenheit zu schauen.

Wo bricht der 4970K heute schon zusammen.
Z.b. in Arma3/DayZ oder Rome2
Und jetzt? Was muss ich jetzt in die Zukunft schauen? Oder zockst Du Arma3 und Rome2 gar nicht. Und schon hast Du das grundsätzliche Problem erkannt.
Es gibt die Große Menge an Software
Dann gibt es die kleine Teilmenge (die sehr kleine Teilmenge) der Software, die Du kaufst.

Und jetzt müssen wir raten wie sich die Software in Bezug auf die CPU-Leistung entwickelt, und wir müssen raten ob Du die Software die Du davon kaufst unter die nicht definierte Kathegorie "reicht nicht" fällt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenkt auch mal das z.B. DirectX 12 die CPU entlasten wird.
Schätze daher ein i4790 wird sicher locker noch 2-4 Jahre reichen.
 
Selbst ein 2700K wird bei der momentanen Graka Entwicklung etwa noch um die 2 Jahre reichen.

Kann ich nicht bestätigen, mein 2700K limitierte bei Battlefield4 MP bei allen Servern wo mehr als 32 Spieler drauf waren.
Mit dem neuem System, 5820K (siehe Sig) ist das weg.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh