PC aufrüsten - Allrounder

Lord Dunsany

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2015
Beiträge
14
Hallo,
ich möchte meinen PC upgraden, da mein mainboard und oder meine CPU hin ist.

Mein bisheriges System:
ASRock 880 GMH
RAM DDR3 4GB A-Data Value DIMM Kit (2x2GB)
CPUC Scythe Mugen 2Rev. B
PSU 350W be quiet BQT 27-350W Pure Power ATX 2.3
AM3 AMD Athlon II X3 450, 3x3.20 GHz
HDA 500GB Samsung Spin Point F3, SATA II

Ich nutzte meinen PC vor allem im Office-Bereich, spiele hin und wieder aber auch mal (nichts Aktuelles, außer Diablo 3).
Habe vor, so ca. 150 Euro auszugeben.
Meine bisherigen ersten Ideen: AMD A8-7600 plus AS Rock FM2A75 Pro 4+ oder ein Intel i3 3220t oder alte CPU plus ASUS M5A78L-M/USB3 plus HD 6570

Ich weiß leider nicht, ob die Alternativen etwas taugen bzw. was genau bzw. ob es nicht doch etwas ganz Anderes Besseres gibt. Auch nicht, ob ich noch Kühler oder andere Elemente benötige, die ich bisher vergessen habe.

Für Anregungen und Hilfen schon einmal vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde einen Celeron oder Pentium, je nach aktueller Preisschwankung nehmen. Dazu ein H81 Board für ca 40€ und eine gebrauchte Grafikkarte ~GTX 660 oder sowas. Damit solltest du im Bereich von 150€ liegen.
 
AsRock B85m Pro4, Pentium G3220 und als Grafikkarte suchste dir irgendwas gebrauchtes aus der AMD 78xx Serie oder der Nvidia x60 Serie, aber ab der 460.
 
Und zum Übertakten dann wieder eine neues Mainboard? Ja ne iss klar :d. Entweder gleich das Richtige Mainboard dafür oder man kann den Pentium G3220 nehmen.
 
Übertakten kann man auch mit den H81/B85'ger Mainboards. Die Frage ist nur, ob es in diesem Fall benötigt wird. Ich würde es von den aktuellen Preisen her abhängig machen.
D3 ist zwar jetzt keine Grafikkartenfresser, mit einer APU wird's aber trotzdem nichts auf 1080p. Daher schau was du günstiges gebraucht bekommst. (wenn möglich leise und verbrauchsarm)
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ok, dann gehe ich mal ab vom "Kaveri" (obwohl der sich ganz vielversprechend anhörte, auch, was die Grafikleistung angeht) und tendiere zum Intel G3220 plus B85 Board (~105,-, das wäre super).
Was ist mit der integrierten Graka des G3220? Reicht das für Spiele a la Diablo3?
Und was ist der UNterschied zur i3 3220t? Ich sehe z.B. 53W vs. 35W, viel mehr aber nicht... (natürlich den viel höheren Preis...)
Benötige ich einen extra Kühler für diese Chips?
 
Nein, der integrierte Grafikchip vom G3220 reicht dafür nicht aus.
Der i3 hat zwei virtuelle Kerne neben den zwei echten Prozessorkerne.
 
Das Geld, das du durch den G3220/3240 sparst, kannst du in eine gebrauchte Grafikkarte investieren.
Für Diablo 3 sollte eine Radeon HD5850 ausreichen, die gibts für 30-50€ am Marktplatz.
 
Ich würde das Upgrade von dem X3 auf einen Pentium/Celeron lassen.
Da merkst du kaum einen Unterschied.
Besorg dir ein gebrauchtes AM3+ Board, da bist du mit 30€ gut dabei, und steck noch eine Grafikkarte, z.B. eine 7770 drauf.
Da hast du für den gleichen Preis wesentlich mehr davon, als von einem neueren Prozzesor und einer alten Grafikkarte..
 
Ich würde das Upgrade von dem X3 auf einen Pentium/Celeron lassen.
Da merkst du kaum einen Unterschied.
Besorg dir ein gebrauchtes AM3+ Board, da bist du mit 30€ gut dabei, und steck noch eine Grafikkarte, z.B. eine 7770 drauf.
Da hast du für den gleichen Preis wesentlich mehr davon, als von einem neueren Prozzesor und einer alten Grafikkarte..

Und wenn Board UND CPU durchgebrannt sind? Dann hat er ein schönes, zweites Board.
Dir ist schon klar, dass eine HD5850/5870 genauso schnell/schneller als eine HD7770 ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Entschuldigung, aber dass sowohl CPU, als auch das Mainboard gleichzeitig den Geist aufgeben, ist derart unwahrscheinlich.
Dass Netzteil hat nämlich einen Überspannungsschutz.
Dann kauft man das Mainboard eben bei einem Händler.
Gehen ab 35€ los. Wenns nicht passt -> zurückgeben.

Ihr wollt gerade allen Ernstes unbedingt eine neue CPU durchsetzten, aber dann auf eine 6 Jahre alte Grafikkarte setzen?
Der Sinn erschließt sich mir dann wirklich nicht.
 
Eine zwei Jahre alte HD7770 kann genauso kaputtgehen, wie eine fünf Jahre alte HD5850. Das ist das Risiko beim Gebrauchtkauf. Da es keine Verschleissteile wie Festplatten sind, kann man hier keine pauschale Angabe treffen. Hängt vor allem mit der Bauteilgüte, dem chemischen Alterungsprozess und den Betriebstemperaturen zusammen.
 
Es geht hier ja auch eher um Treiberunterstützung und vor allem um die Effizienz..

Effizienz predigen und dann nen mindestens 5 Jahre alten und leistungsschwachen AMD x3 weiter nutzen? :popcorn:
Zumal D3 kein Multicore Spiel ist, da kommt laesst der Pentium G den alten AMD X3 wegen der deutlich besseren IPC stehen.
 
Das mag ja sein!
Ausreichend um eine Grafikkarte in dieser Leistungsklasse zu befeuern ist er trotzdem.
Der Unterschied ist, dass die Grafikkarte eine Neuinvestitionen ist. Im Gegensatz zur CPU.

Aber nachdem man hier auch 5x (mit eigener Praxiserfahrung) sagen kann, dass selbst ein i5 in diesem Anwendungsgebiet (Office und D3) keinen praktischen (!!!) Vorteil bringt, bin ich jetzt raus.

Merken wirst du das Upgrade nicht. Dann lieber das Geld für den Pentium sparen und eine SSD besorgen. DAS macht dann einen Unterschied.
 
Ok, also ein am3+ board, dazu eine Grafikkarte - HD 7750 oder hd7770.
Jetzt gibt es allerdings verschiedene: Gigabyte, Sapphire (zu teuer), Power Color, HIS, HIS Isilience, XFX, ATI > da werde ich ganz wirr und steig nicht durch. Habt ihr einen Tipp?

Punkt 2: Aufrüsten kann ich so wohl später am besten (neue CPU,...). Mit SSD habe ich aber keine Erfahrung, außer dass sie schneller sind. Kann ich später einmal eine kleine SSD für das OS haben und nebenher (auf einem board) eine größere Festplatte für die Daten?
 
Unterscheiden tun sich bei den Herstellern nur die Kühler und evtl. der Speicher. Der Grafikprozzesor ist an sich derselbe.
Die beiden Karten haben beide eine recht geringe Abwärme, d.h. eigentlich wird jeder Kühler damit fertig.
Ich habe bis jetzt nur die Gigabyte und die MSI Version verbaut und war bei beiden zufrieden.

Neu kaufen würde ich wenn dann aber nur die 7750, die 7770 ist mittlerweile zu teuer.
Wenn du eine neue Grafikkarte in dem Leistungsbereich suchst, kauf gleich eine R7 260, die ist genauso teuer wie die ältere 7770.


Eine SSD ist vermutlich das, was sich bei dir mit Abstand am meisten lohnt. Im "normalen" Betrieb beschleunigt sie das System (in deinem Anwenungsbereich (!!!)) wesentlich mehr als eine neue CPU.
Macht sich dadurch bemerkbar, das das OS in 10s hochfährt (zumindest Win 8), und dir die Programme beim Klick sofort entgegenspringen.

Das mit der Datenplatte ist die reinste Praxis.
Nur das "(auf einem board) " verstehe ich nicht. Du kannst an einem Mainboard auch 4 oder mehr SSDs und Festplatten anschließen (kommt natürlich auf die Anschlüsse an); da brauchst du nichts zusätzliches :)
 
Ati gibt es nicht mehr, bzw. heisst jetzt amd. Amd oder nvidia stellen karten her, andere hersteller modifizieren diese und bringen ihre eigenen modelle auf den markt.
 
Danke für die Infos. Das mit den Festplatten habe ich jetzt verstanden.

Ok, habe folgende Zusammenstellung für mich "entdeckt":
Gigabyte GA-78LMT-S2P Sockel AM3+ M-ATX Gigabyte GA-78LMT-S2P für 46,
SAPPHIRE Radeon R7 260X OC 2GB GDDR5 Grafikkarte (11222-06-20G) für 89,25 (sind Gebrauchte eher No-Go?)

SSD wäre der nächste Schritt.
 
Ok, also ein am3+ board, dazu eine Grafikkarte - HD 7750 oder hd7770.
Jetzt gibt es allerdings verschiedene: Gigabyte, Sapphire (zu teuer), Power Color, HIS, HIS Isilience, XFX, ATI > da werde ich ganz wirr und steig nicht durch. Habt ihr einen Tipp?

Punkt 2: Aufrüsten kann ich so wohl später am besten (neue CPU,...). Mit SSD habe ich aber keine Erfahrung, außer dass sie schneller sind. Kann ich später einmal eine kleine SSD für das OS haben und nebenher (auf einem board) eine größere Festplatte für die Daten?

Wie genau sieht denn dein Plan aktuell aus? Ein AM3(+) Mainboard NEU zu kaufen lohnt sich in deinem Fall nicht.
 
Aha, warum lohnt sich das nicht? 46 Euro, ist das zuviel für ein neues board?

Mein "Plan": ich brauche erst einmal ein neues AM3(+) board. Außerdem möchte ich mich grafisch verbessern, die o.g. Graka erscheint für mich mehr als ausreichend zu sein.
Im dritten Schritt möchte ich mein System durch eine SSD beschleunigen.
Wahrscheinlich wäre dann irgendwann der vierte Schritt neuer RAM(?).
Soweit mein Plan.
 
Tja, es ist gar nicht so einfach für einen Laien, aus 7 verschiedenen Expertenmeinungen die beste herauszufiltern...
Ehrlich gesagt stehe ich daher immer noch ein wenig auf dem Schlauch.
Aber noch einmal vielen Dank für die anregenden Vorschläge!
Nichtsdestotrotz bin ich noch immer für Entscheidungshilfen dankbar :-) (Und ich dachte, mein Plan wäre ganz gut...)
 
In deinem Titel steht aufrüsten, erwartest du in einem bestimmten Bereich mehr Leistung ?
Auch ältere Spiele können hardwarefordernd sein, aber meistens eher im CPU Bereich. Ansonsten würde eine SSD dein System stark beschleunigen.

Zum Thema Hardwareschaden: Eine CPU geht in den seltensten Fällen kaputt. Wenn du jetzt keinen Blitzeinschlag hattest oder mit der CPU Spannung rumgespielt hast, wird die CPU wohl in Ordnung sein.
Mainboard und RAM's gehen da schon eher mal von heut auf morgen kaputt.

Solltest du also auf längere Zeit planen, ein stärkeres System aufzubauen, lohnt es sich eher auf eine Intel Basis zu setzen. Für ältere Spiele reicht hier fürs erste auch ein DualCore.
Du könntest noch ein paar mehr Beispiele nennen.
 
Verrate uns doch mal so genau wie moeglich was du willst. Anhaltspunkte:
Monitoraufloesung?
Geforderte Anwendungen und Spiele?
Welche Detailstufen der Spiele?
Bei welchen Spielen/Anwendungen klemmt es? bzw. wo willst du mehr Leistung haben?

Test:
Bringt es in den genannten Spielen etwas, wenn du die Aufloesung auf 1280x800 reduzierst oder bringt das keine Verbesserung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh