MiniITX Aufbau

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 94174
  • Erstellt am
Du kannst natürlich das MSI Board drin lassen, kostet halt dann ein gutes Stück mehr, Zur Grafikkarte und Lautstärke, hm ja ne Turbine wäre nicht so toll. Falls das stimmt, als Alternative gäbe es auch die neue Gigabyte 960 Mini (Gigabyte GeForce GTX 960 Mini, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N960IXOC-2GD)), kostet aber schon ca. 200€. Hat eine niedrige TDP von 120W und Leistung auf ca. R9 280 Niveau.

Zu Slimlüftern gibt es welche von z.b von Scythe mit 19,5 oder 21,7 db, 1 x Scythe Slip Stream Slim 1200rpm (SY1212SL12L)
1 x Scythe Slip Stream Slim 800rpm (SY1212SL12SL).

Edit: Durch das von dir Gewählte SFX solltest du dann auch eine längere Grafikkarte nutzen können, aber garantieren kann dir das wohl keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Asus GTX 760 Direct CU passt auch. Gibt es gebraucht für 140,-.
Wenn du neu kaufst, dann lohnt sich auch eine GTX 960 wegen der geringen Wärmeentwicklung.

Mit SFX Netzteil sollten Karten bis 25cm locker passen.
 
Muss es eigentlich unbedingt das Metis sein?
In dieser Pappschachtel "High-End" und "Silent" zusammen zu bringen ist doch wie Feuer und Wasser.

Sagt dir das nCase N1 etwas?

Gruß Bene
 
Klar, das gabs doch mal als Prototyp und war hier im Forum übel gehyped - wollte das eig auch - hatte aber kein Geld damals, wieso?


Edit: Grad den Preis gesehen - einfach nö!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So und weiter wird an der Konfiguration gebastelt...ich würde dann doch Abstand von einer AIO nehmen... Wenn ich auf Luftkühlung setze, wie gierig ist der I5, da der Platz ja nicht wirklich günstig ist. Top-Blow sinnvoll? Was schwarz-vernickeltes wäre ja fein! ;P
 
Na ja, so heiss wird er nicht - mit 15 Euro solltest du glücklich werden ;)
 
So günstig :eek:

Edit: Bei dem Thermalright 90 den Lüfter durch den hier Noctua NF-A9 PWM 92x92x25mm ersetzen - bringt mir das abgesehen von der Lautstärke auch was von der Kühlung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein das denkte ich nicht, runtergeregelt ist der Lüfter sowieso schon ziemlich leise.
Ich würde das erstmal so probieren.
 
Okay, gut, das spart gut Geld - dann bin ich mal gespannt ob der 90er den I5 im Griff hat. Vllt wird es durch die Ersparniss bei der Pumpe dann doch ein Xeon...
 
Würde auch zum Xeon raten.
Tipp: Probier dann mal die Spannung runter zu stellen, mein i7 läuft problemlos mit -0,1v.
Das spart ne Menge an Abwärme in so einem kleinen Gehäuse.
 
Okay, wird dann probiert - wie hast du eigentlich die R9 bei dir in dein Metis reinbekommen - bzw. wie lang ist die?
 
Die ist 23cm mit Plastik, aber das PCB nur 20cm.
Hab sie aber noch nicht verbaut, sondern nur gut ausgemessen.
Ich kann ja mal Fotos machen, wenn sie drin ist.

Hier mal ein Bild mit sfx Netzteil und einer MSI Radeon 280:

789046d1417438679-review-raijintek-metis-klein-aber-fein-img_20141128_181459.jpg
 
Uuuh, ich freu mich schon auf das Case! :) Willst du das Corsair dann auch reinquetschen? Wird wohl nicht gehen, oder?
 
Hat schon jemand probiert, eine NVidia Karte mit Referenzkühler (267mm lang) in dem Gehäuse unterzubringen? Wäre interessant, weil der die Luft gleich nach draußen befördert.
 
Hat schon jemand probiert, eine NVidia Karte mit Referenzkühler (267mm lang) in dem Gehäuse unterzubringen? Wäre interessant, weil der die Luft gleich nach draußen befördert.

Mit nem Dremel geht alles :cool:
Schau dir den Post #43 an dann erklärt sich deine Frage von selbst.

@RiseAgainst

Wenn's das Budget zulässt, würde ich eher zum nCase M1 greifen.
Dort musst du dir nicht so viele Gedanken machen was passt und was nicht.
Dazu ist das Belüftungskonzept auf High-End Hardware ausgelegt, z.b.
lässt sich dort auch ne 240mm Wakü unterbringen etc
 
@RiseAgainst

Wenn's das Budget zulässt, würde ich eher zum nCase M1 greifen.
Dort musst du dir nicht so viele Gedanken machen was passt und was nicht.
Dazu ist das Belüftungskonzept auf High-End Hardware ausgelegt, z.b.
lässt sich dort auch ne 240mm Wakü unterbringen etc

Ja aber das NCase kostet locker 150,- mehr, für das Geld kauft man sich dann lieber sparsamere Komponenten (z.B. GTX 960/970).
Ausserdem bekommst du da auch keine längeren Karten rein, wenn du ein ATX Netzteil verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bene65 Das m1 fällt vom Preis weg, ich weiß ja durch das hier, dass die MSI perfekt in das Case passt, mit dem kleineren CPU-Kühler sogar besser als in der Beispielkonfi!
Ich denke der Xeon und die 750TI sind von der Abwärme gar nicht mehr so "High-End" in dem Sinne, dass Sie alles wegbraten, von daher bin ich ziemlich optimistisch. Werde den Case-Lüfter noch durch einen Silent-Wings austauschen und habe dann hoffentlich mit der sehr leisen MSI750TI und dem Thermalright eine Kombi die nicht über 35db geht!

Und mit dem Netzteil sind ja dann auch genug Reserven da um bei Bedarf doch auf eine r9 270x/280x/290 o. GTX 960/970 zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Bene65 Das m1 fällt vom Preis weg, ich weiß ja durch das hier, dass die MSI perfekt in das Case passt, mit dem kleineren CPU-Kühler sogar besser als in der Beispielkonfi!
Ich denke der Xeon und die 750TI sind von der Abwärme gar nicht mehr so "High-End" in dem Sinne, dass Sie alles wegbraten, von daher bin ich ziemlich optimistisch. Werde den Case-Lüfter noch durch einen Silent-Wings austauschen und habe dann hoffentlich mit der sehr leisen MSI750TI und dem Thermalright eine Kombi die nicht über 35db geht!

Eine 750Ti macht ja garkeinen Sinn! Wie kommst du denn jetzt auf die?
Die ist zu langsam und das Geld nicht Wert.

Wenn dann bitte eine GTX 960, wie zb die hier.
Dann kannst du auch ein ATX Netzteil nehmen.
 
Die war die ganze Zeit drin, nicht gesehen? ^^

Die Frage ist ob ich die überhaupt brauche, mein Anwendungsgebiet ist bei Spielen FIFA 15, Sim City und bei Release Cities Skylines, vllt auch The Witcher 3...aber das auf keinen Fall irgendwo im max. Bereich und generell alles auf 1080p.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie dem auch sei, eine 750Ti lohnt nicht, es sei denn du bekommst eine gebrauchte super günstig.
Dann lieber auf 960 gehen und ein bischen Zukunftssicher sein. Von der Abwärme her ist die halt optimal.

PS: Für The Witcher 3 benötigst du auf jedenfall mindestens eine GTX 960.
 
Zuletzt bearbeitet:
MengeProduktPreisZwischensumme
1Be quiet! Silent Wings 2 120mm15,73*€15,73*€
1Chieftec SFX 500GD-C75,97*€75,97*€
1Geil Black Dragon 16GB DDR3-1600 CL10 kit128,07*€128,07*€
1Intel Xeon E3-1231 v3240,83*€240,83*€
1MSI Z87I Gaming AC104,94*€104,94*€
1Palit GeForce GTX 960 Super JetStream 2GB214,08*€214,08*€
1Raijintek Metis Window Red46,63*€46,63*€
1Sandisk Ultra II 240GB93,00*€93,00*€
1Thermalright True Spirit 90M Rev. A19,91*€19,91*€
9 ProdukteAls eigene Wunschliste importierenGes.939,16*€

oder


MengeProduktPreisZwischensumme
1Be quiet! Silent Wings 2 120mm15,73*€15,73*€
1Chieftec SFX 500GD-C75,97*€75,97*€
1Geil Black Dragon 16GB DDR3-1600 CL10 kit128,07*€128,07*€
1Intel Xeon E3-1231 v3240,83*€240,83*€
1MSI Radeon R9 270X Hawk 2GB176,87*€176,87*€
1MSI Z87I Gaming AC104,94*€104,94*€
1Raijintek Metis Window Red46,63*€46,63*€
1Sandisk Ultra II 240GB93,00*€93,00*€
1Thermalright True Spirit 90M Rev. A19,91*€19,91*€
9 ProdukteAls eigene Wunschliste importierenGes.901,95*€

Für mich als Student sind dann 44 Euro doch wieder soviel, das ich da sehr auf das P/L achten sollte!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei 270mm mögliche Grafikkartenlänge würde ich aber glaube ich eher zur R9 270x HAWK tendieren, das war in meinem letzten PC ein absolut leises Biest.

Bzw. wenn ich die R9 für unter 165 kriege nehme ich die, ansonsten wird es die 960 von der Leistung dürfte kein bemerkbarer Unterschied zwischen den beiden liegen, oder? +-5-10 Frames jucken mich nicht die Bohne!
 
Nein, aber die 270x hat eine TDP von 180Watt und die GTX 960 nur 120W !
Die 270x wirst du ohne Zusatzlöcher im Deckel nicht kühlen können, die GTX schon!
 
Da würde aber ein Radial-Lüfter wie bei der hier Abhilfe schaffen, oder?

(Ich will die Grafikkarte nicht nehmen, keine Sorge, mir gehts nur um das Lüfterprinzip!) ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber du hast in deinem Bild auch ne R9 280 drin, hat das nicht funktioniert?
 
Doch aber nur mit Luftlöchern oder offenem Deckel.

Wenn dann halt eine MSI 270x ITX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem Dremel geht alles :cool:
Schau dir den Post #43 an dann erklärt sich deine Frage von selbst.
Die MSI 280(X) 3G ist 269mm lang, geht sich knapp aber doch aus. Liegt wohl daran, dass der Kühlkürper nicht die volle Länge ausnutzt. Beim Referenzkühler endet der Kühlkörper erst dort, wo auch das PCB endet, das wäre also alles noch knapper bzw. würde sich gar nicht mehr ausgehen.
Für mich ist es nicht so eindeutig, auch wenn ich vermute, dass es sich eben nicht ausgeht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh