Sockel 775 aufrüsten; Ziel höhrere min Framerate.

@dA_iNci: Bei dem Budget kann man leider keine Quantensprünge erwarten:rolleyes: was mir da noch einfallen würde, wenn der TE sich nach einem Phenom 2 X6 im Marktplatz umschauen würde ;)

@Steven R5: Nette Systeme, nur liegen die ca. 135 T€uro über dem Buget
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@dA_iNci: Bei dem Budget kann man leider keine Quantensprünge erwarten:rolleyes: was mir da noch einfallen würde, wenn der TE sich nach einem Phenom 2 X6 im Marktplatz umschauen würde ;)

Gerade bei solch einem niedrigen Budget kannst du nicht anderes als einen Quantensprung erwarten :d
Das Problem ist nur, dass die meisten Leute nicht wissen was ein Quantensprung ist. Der Quantensprung bezeichnet die kleinstmögliche Änderung eines Energieniveaus. De Begriff wird nur von den meisten Medien *hust* Bildzeitung *hust* falsch verwendet und als riesiger Schritt nach vorne interpretiert :fresse2:

Ich persönlich würde entweder schauen, was ich gebraucht für das Geld bekomme, eventuell einen Phenom II. Wobei man dann auch ebenso bei dem Sockel bleiben könnte und dann einen Q9550 draufschnallen könnte. Ist die günstigsten Variante und bringt immerhin etwas mehr Leistung. Sollte das allerdings nicht genügen, dann würde ich das Geld ins Sparschein stecken und weiterhin sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei deinem 775 System bleiben und versuchen einen Quad zu finden. Ein i5 750 bekommst du zwar für ca. 50€, das Board wird dagegen zu Mondpreisen gehandelt :)
Die Preise gehen oft bei 50€ los. Gute Angebote findest du selten. Ich mein für das Geld bekommst du doch schon ein aktuelles Brett mit der neusten Technik. Und dann fehlt dir noch DDR3 Speicher.
 
Das billigste und beste für dich wäre eindeutig die 771 Mod, das hab ich auch gemacht. Bei eBay ein Xeon 5460 gekauft dazu den sticker und mich gefreut. Ein QXXXX kostet locker das 3 Fache was echt unverschämt ist. Dazu machst du etwas OC und hast ne CPU die ca auf den lvl der ersten i5 und i7 sind.
 
Das billigste und beste für dich wäre eindeutig die 771 Mod, das hab ich auch gemacht. Bei eBay ein Xeon 5460 gekauft dazu den sticker und mich gefreut. Ein QXXXX kostet locker das 3 Fache was echt unverschämt ist. Dazu machst du etwas OC und hast ne CPU die ca auf den lvl der ersten i5 und i7 sind.

Sehe ich genau so. Der Mod kostet dich ca 20 Euro, dann sparst du Dir 500+ Euro zusammen und kaufst etwas aktuelles.

Ich persönlich würde entweder schauen, was ich gebraucht für das Geld bekomme, eventuell einen Phenom II. Wobei man dann auch ebenso bei dem Sockel bleiben könnte und dann einen Q9550 draufschnallen könnte. Ist die günstigsten Variante und bringt immerhin etwas mehr Leistung. Sollte das allerdings nicht genügen, dann würde ich das Geld ins Sparschein stecken und weiterhin sparen.

Macht kein Sinn, da ein Q9550 ca 90 Euro oder mehr kostet - das Xeon Gegenstück E5440 http://ark.intel.com/products/33082 kostet bei Ebay gerade mal nen Appel und nen Ei
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40|R40&_sacat=0&_nkw=xeon+e5440&rt=nc&LH_Auction=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh