Suche Tester mit Intel 8 und 9er Chipsätzen

Oerg866

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2009
Beiträge
902
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

ich benötige ein wenig Hilfe von euch :)

Viele alte Betriebssysteme kommen mit aktuellen Boards nicht mehr klar, da sie kein natives PCI mehr bereitstellen. Ich wollte mal testen, wie das bei anderen Boards aussieht. Leider gibt es dazu noch keine eindeutigen Versuche. Es stellt sich die Frage, ob sich die Autoren z.B. des universellen SATA-Treibers für NT/2000/XP überhaupt die Mühe machen müssen, wenn keine Aussicht auf Erfolg besteht.

Voraussetzungen:

* Mainboard mit Sockel 1150
* 8x oder 9x Chipsatz
* Onboard SATA im AHCI oder IDE-Modus
* CD/DVD Laufwerk angeschlossen an onboard-SATA-Port

Was ihr tun müsst:
* Im BIOS "Limit CPUID value" oder "Limit CPUID Maximum) auf AN/ENABLED
* Arbeitsspeicher auf maximal 2GB reduzieren

Ihr bekommt von mir eine ISO-Datei die ihr auf eine CD brennen müsst. Sie enthält einen Windows NT 4.0 Kernel. Wenn sie bis zum ersten Menü durchbootet, dann weiß ich, dass es generell funktioniert und das Problem nur mit dieser PCIe-to-PCI-Bridge auftritt. Andernfalls kommt ein Bluescreen mit "INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE".

In jedem Fall solltet ihr das Ergebnis hier reinschreiben.

Ich bitte übrigens Aussagen wie "Warum so ein altes Betriebssystem" oder so zu unterlassen :xmas:

Wäre für Freiwillige Tester unendlich dankbar!

LG
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum so ein altes Betriebssystem?

:fresse:

Ich würde mich ja als Tester zur Verfügung stellen, aber die kleinste RAM Riegelgröße die ich zuhause hab sind 4 GB.
 
Um zu sehen ob die Plattformen ohne natives PCI überhaupt von UniATA unter alten Windows-Versionen unterstützt werden können oder nicht, bzw. ob Fehler tatsächlich daran oder woanders liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich versehe trotzdem nicht den Sinn ?
Warum soll ich ein aktuelles Board mit einem uralten Betriebssystem nutzen?
 
Ich glaube kaum, dass WindowsXP eine Unterstützung für 8'er bzw. 9'er Chipsatz hat.
WindowsXP wurde nur bis zum 6'er Chipsatz unterstützt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine Diskussion anfangen, darum geht es hier nicht.

Ich habe NT4, 98, 2000 und XP erfolgreich auf einem B75 betrieben und 98 läuft sogar auf dem B85 gut.
 
PN mich mal an.

Hab hier alles nötige stehen :)

H81 Board mit i5 als 2te Workstation im Büro.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh