Übernahme Netzteil für neuen PC möglich?

k1x1987

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2009
Beiträge
202
Hallo zusammen,

für meinen Bruder soll ich einen neuen Rechner zusammenstellen, da der aktuelle Rechner den Anforderungen nicht mehr genüge wird. Ich möchte jetzt prüfen, ob zumindest das Netzteil für den neuen Rechner noch übernommen werden kann, alles andere ist veraltet.

Budget: 600-700 EUR
Anwendungsgebiet 100% Zocken

Folgende Konfiguration habe ich mithilfe des Forums soweit selber zusammengestellt:
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x HIS Radeon R9 280 IceQ X² OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H280QMC3G2M)
1 x ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x Cooler Master N200 (NSE-200-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)
Gesamt: ca. 650 EUR

aktuelles Netzteil: be quiet! BQT P4-400W-S1.3

Fragen:
1. Kann dieses für oben genannte Konfiguration verwendet werden und somit das extra aufgeführte Netzteil weggelassen werden? Vor allem der Saft für die Grafikkarte bzw. die Pin-Anschlüsse wird hier wohl entscheidend sein vermute ich.
2. Kann ich eine beliebige R9 280 nehmen (günstigste) oder gibt es hier schwarze Schafe? Ist die HIS die beste Wahl?
3. Sonstige Kritik an der Zusammenstellung (aus Forum übernommen) ?

Gruß k1x1987

IMG_20141224_193632~2[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein, das netzteil solltest du dringend austauschen!
das p4 ist deutlich zu alt, was das reine alter angeht, aber auch aus technischer sicht.
 
Nimm bitte das System Power7-450W.

Und von mir gibt's sogar eine Begründung mit dazu: für einen Budget-Rechner ein sehr gutes NT !
Wenn noch bisserl mehr investiert werden kann, dann in eine etwas bessere GraKa = R9 280X
 
Das sind 20 Euro mehr für ein höherwertiges Netzteil. Im Zweifelsfall würde ich dann lieber den Sella weglassen zugunsten des Netzteils und diesen bei Bedarf später irgendwann nachrüsten.
 
Nimm bitte das System Power7-450W.

Und von mir gibt's sogar eine Begründung mit dazu: für einen Budget-Rechner ein sehr gutes NT !
Wenn noch bisserl mehr investiert werden kann, dann in eine etwas bessere GraKa = R9 280X

Das sind 20 Euro mehr für ein höherwertiges Netzteil. Im Zweifelsfall würde ich dann lieber den Sella weglassen zugunsten des Netzteils und diesen bei Bedarf später irgendwann nachrüsten.

Danke an euch beiden für eure Hilfe. Bin mir bei einigen Punkte noch nicht ganz sicher und habe noch die ein oder andere Frage.

System:
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x HIS Radeon R9 280 IceQ X² OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H280QMC3G2M) oder Sapphire Radeon R9 280X Tri-X OC
1 x ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x Cooler Master N200 (NSE-200-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143) oder Cooler Master VS-Series V450SM 450W

Fragen:
- R9 280 vs. R9 280X -> Aus P/L-Sicht lohnt sich das Upgrade falls es das Budget hergibt? Bei beiden Chips ordentlich Modelle ausgesucht?
- Welches der beiden Netzteile soll es werden? Habe ich es richtig verstanden, dass das Cooler Master höherwertiger ist?
- Gibt es noch andere günstige & gute Gehäuse die größer sind? Mehr Platz ist gerne gesehen
- Falls es ein größeres Gehäuse gibt, würde dann auch die MoBo Auswahl anders aussehen ? (Das H81M-HDS ist m-ATX)
- Falls noch ein Datengrab gebraucht wird, was im Bereich von 2-3 TB würdet ihr empfehlen?

Danke für eure Hilfe und schönen Abend

Gruß k1x1987
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das S7 kann fast mit Gold zertifizierten netzteilen mithalten. Ist zwar Gruppenreguliert, dies sollte aber kein Problem darstellen.
 

Ok, Danke. Dann nur noch zum Mainboard. Gibt es hier "bessere" Alternativen wenn es ein ATX statt einem m-ATX Gehäuse wird?

Gruß k1x1987
 
Hallo zusammen,

die Bestellung hat sich noch etwas verzögert, aber Anfang der nächsten Woche werde ich bestellen. Hier nochmal das System wie ich es plane:

Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed*
ASRock B85M Pro4
HIS Radeon R9 280 IceQ X² OC, 3GB GDDR5 oder MSI R9 280 Gaming 3G
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Cooler Master N200
be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31
LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA
Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s*

Gesamt: ca. 750 EUR

Folgende Fragen beschäftigen mich noch:

1. System passt soweit zusammen? Irgendwelche Verbesserungen?
2. Die Nvidia GTX 960 wurde vorgestellt und ist zu einem ähnlichen Preis wie die AMD R9 280 zu haben, ist es eine sinnvolle Alternative?

Wäre euch super dankbar wenn ihr mir bei den zwei Fragen noch helfen könntet.

Gruß k1x1987
 
Die GTX260 ist etwa gleich schnell.
+ weniger Energieverbauch
+ dadurch leiser
- teurer
- weniger RAM (problematisch bei hochauflösenden Texturen in neuen und kommenden Spielen)

Entscheide selbst.
Durch das Warten hast du dir aber ein Eigentor geschossen, da die Preise wegen dem fallenden Euro steigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh