[Kaufberatung] Tower verstummen lassen

Hobbycoder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2015
Beiträge
17
Liebe Community,

der Lärm, den mein Tower produziert geht mir langsam auf den Keks und das Gehäuse ist mir auch zu klein. Desweiteren vibriert er sehr schnell sehr stark.
Ich möchte mir daher ein neues Gehäuse und in einem Rutsch direkt auch eine neue Kühlung spendieren.

Für das Gehäuse habe ich AeroCool Strike-X Xtrem ins Auge gefasst. Es ist preislich an meiner Obergrenze, erfüllt aber die Bedinungen, dass es geräumig ist, platz für mind. 3 3,5" Festplatten und 4 5,25" Einschübe hat. Gibt es hier vllt eine bessere Alternative?
Mein Mobo hat den ATX-Formfaktor und einen AM3+ Sockel.

Bei der CPU-Lüftung bin ich mir noch unsicher, da ich bisher immer den boxed-fan benutzt habe. Ich suche hier was günstiges aber vor allem etwas leises.

Die GraKa-Kühlung ist passiv und daher geräuschtechnisch unproblematisch

Gibt es noch eine Möglichkeit die Schwingungen von Festplatten daran zu hindern das Case in Schwingung geraten zu lassen und es als Resonanzkörper zu missbrauchen?

Viele Dank im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal das Deep Silence 3 an. Ist nicht so viel teurer ist aber gedämmt die Lüfter sind leise und können auch geregelt werden und klappert nicht so wie das AeroCool. Was für eine CPU hast du den genau?
 
Der hat leider zu wenig 5,25" Slots und ist halt überm Limit.
 
Wozu brauchst du 4 mal nen 5,25" Schächte? Das sind 3€ mehr ^^. Dafür erhält man 3 Gute und leise Gehäuse Lüfter ein gedämmtes Gehäuse und kein Klappergestell.

Also wenn du den 4ten ned unbedingt brauchst würde ich das deep silence nehmen.
 
Ich brauche die 4 hier für:
1. Hotswap Wechselrahmen
2. Akasa Baymaster
3. DVD
4. Eventuell Lüftersteuerung.

Wieso ist das AeroCool ein Klappergestell?
 
Also das Deep silence hat schon eine Lüftersteuerung eingebaut. Den Slot könnte man sich sparen oder du lässt das DVD LW weg benutzt ich persönlich fast eh nie und falls ichs dann doch brauch gibs immer noch USB laufwerke oder kurz gehäuse auf und anstöbseln.

Dünnes Blech und wacklige Plastikrahmen für die Festplatten.
 
Das AeroCool ist meiner Meinung nach potthässlich, zudem ist es qualitativ nicht der Konkurrenz entsprechend und durch die billigen Gehäusewände, Bauteile das genaue Gegenteil von "stumm".
 
Woran siehst du das, dass die gehäusewände billig sind und die Bauteile das Gegenteil von "stumm" sind? Es ist nich so, dass ich das nicht glaube, ich würde nur gerne wissen woran man sowas feststellt.
 
Einmal Tante Google und nen Freund hatte das auchmal. Jüngere fahren halt auf so Bling Bling Marketing ab ;) Dazu kommen die billigen Platikteile und die nicht entkoppelten Lüfter und du hast ein brummendes und klapperndes Gehäuse.
 
Woran siehst du das, dass die gehäusewände billig sind und die Bauteile das Gegenteil von "stumm" sind? Es ist nich so, dass ich das nicht glaube, ich würde nur gerne wissen woran man sowas feststellt.

aerocool. die bauen tonnenweise bling bling krempel
 
Ah ok. Das Plastik-LED gebims hat mich eigentlich erst abgeschreckt, aber da wenn das von der Qualität tatsächlich so schäbig ist, werde ich mich weiter umgucken. Kennst du denn vllt noch ein Gehäuse, was passend viele 5,25" slots hat?

BTW: Taugt der coolermaster 212 evo was? Habe mal gehört der sei sehr beliebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchst du echt so viele? ich brauch nicht 1 einzigen. meine hdds kommen in ihren normalen bereich. laufwerk ist seit 1 jahr ausgebaut. (gibt auch externe), lüftersteuerung haben ordentliche cases schon dabei sofern die ausreichen.
 
Wenn die Lüftersteuerung schon dabei ist, brauche ich die natürlich nicht. den rest brauche ich schon. Ich möchte auch auf mein DVD-Laufwerk nich verzichten, da ich sehr oft meine DVDs schaue und öfter mal meine CDs rippe. Man muss ja nich immer alles runterladen. Und jetzt extra n externes Laufwerk kaufen dass ja auch irgendwo seinen Platz finden muss, nur damit das Case auf Slots verzichten darf finde ich auch irgendwo ungünstig.
 
sind sogar 2x steuerungen. 2x 3 lüfter. mit y kabel evtl sogar mehr. das sollte locker reichen
 
Dann wiederhole ich mich mal. Das Deep Silence bietet auch eine Lüftersteuerung. Dort sind die mitglieferten Lüfter dran und es können noch mehr dran. Dh. Dann würden die 3 5,25" Reichen und du könntest das nehmen.

Hier mal nen Link zu https://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html

Tut mir leid, hatte ich eben nich mehr dran gedacht als ich das schrieb. Das sieht tatsächlich recht gut aus. Noch eine noob-Frage zum Netzteil. Meines war bisher immer oben. Hier muss es unten eingebaut werden und der Netzteillüfter würde dann nach unten aus dem Gehäuse heraus blasen/ansaugen. Sehe ich das richtig oder würde das Netzteil dann um 180° gedreht eingebaut werden?

sind sogar 2x steuerungen. 2x 3 lüfter. mit y kabel evtl sogar mehr. das sollte locker reichen

Das klingt tatsächlich sehr gut.
 
Netzteil mit dem Lüfter nach unten verbauen (achtung, stell das Gehäuse dann nicht auf Teppiche o.ä., sonst bekommt es keine Luft). So störst du den Airflow des Gehäuses nicht.

Welchen Sockel/CPU hast du jetzt verbaut, und willst du Übertakten. Danach würde ich dann den CPU Kühler auswählen.
 
Ich habe einen AM3+ Sockel und ich möchte nicht übertakten. Die Prozessorleistung reicht mir vollkommen aus. Das reize ich eigentlich nur bei sehr komplexen Algorithmen oder Software-benchmarking aus.
 
Du kannst die vibrierenden Festplatten mit so etwas entkoppeln. Funktioniert bei mir hervorragend:
http://geizhals.de/sharkoon-hdd-vibe-fixer-3-a270083.html

Dann müssten die 3,5" HDDs alle in 5,25" shächte und dafür habe ich nicht genug Schächte, so wie ich das sehe. Danke trotzdem.

Und als Kühler für die CPU würde ich dir den hier empfehlen:
http://geizhals.de/scythe-katana-4-scktn-4000-a764637.html

Verglichen mit dem boxed ist der flüsterleise.

Der scheint nicht so gute bewertungen zu haben und bei mir nur gegen die graka oder den case-deckel zu pusten.

Beide Sachen könntest du schon mit dem alten Gehäuse nutzen und ne Menge Geld sparen.
Dann könnte ich ein neues Gehäuse immernoch kaufen falls nötig. Praktisch.


Wäre eine überlegung wert. Was ist der Vorteil gegenüber dem, den ich nannte?
 
Dann müssten die 3,5" HDDs alle in 5,25" shächte und dafür habe ich nicht genug Schächte, so wie ich das sehe. Danke trotzdem.
Siehe Beitrag #21

Der scheint nicht so gute bewertungen zu haben und bei mir nur gegen die graka oder den case-deckel zu pusten.
Sind nur Beschwerden über die Push-Pins für Sockel 1150 (Intel). Ist bei deinem AMD aber egal. Auch wenn ich den auf Sockel 1150 verbaut hatte, und keine Probleme mit den Push-Pins hatte.

Dann könnte ich ein neues Gehäuse immernoch kaufen falls nötig. Praktisch.
Klar. Siehe Beitrag #21
 
Warme Luft steigt immer nach oben. Sehe darin keinen Nachteil.
Besser kühlen und deutlich leiser sein als der boxed wird es in jedem Fall.
 
lüftersteuerung haben ordentliche cases schon dabei

Wobei diese meist nicht stufenlos regelbar sind, sondern sich die Lüfter nur wahlweise z.B mit 7/9/12(?) Volt regeln lassen, was auch wieder suboptimal sein kann.
 
Also ich habe die drei Lüfter jetzt mal verglichen:

Code:
Name       CoolerMaster 212 Evo Scythe Katana 4 EKL Alpenföhn Brocken Eco
Gewicht                    580g            480g                      600g
Lüftermaße         120x120x25mm      92x92x25mm              120x120x25mm
Drehzahlen          600-2000rpm     300-2500rpm               500-1500rpm
Durchsatz            42-140m³/h       12-94m³/h                   111m³/h
Lautstärke               9-36dB          7-31dB                    4-27dB
Kosten                   27,49€          21,01€                    26,84€

Hält ein mobo in der Regel 600g aus? oder verbiegt sich das? Müsste ich den zusätzlich befestigen?
Angeblich soll der Scythe im Nanoxia Deep Silence krach machen (laut mindfactory Erfahrung). Allerdings sind die Berichte auch 70% "bääh zu laut" und 30% "voll leise". Also weiß ich nich was ich davon halten soll.
Hat jemand von euch Erfahrung mit den Lüftern?

 
Der Katana 4 ist ein guter Kühler der 92mm-Klasse. Es kommt natürlich immer drauf an, welche CPU man damit kühlt und wie die Gehäusebelüftung ist. Ich hab den im PC meiner Frau auf einem Pentium G3220 und er ist sehr leise. Der boxed war dagegen viel lauter.
Der richtige Scythe für deinen Vergleich wäre allerdings der Mugen 4, also 120mm-Klasse.
 
Der wiegt dann schon satte 625g. Hält ein normales mobo das aus?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh