[Kaufberatung] PC zusammenstellung - Hilfe bei Komponenten

kawa-racer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2005
Beiträge
99
Grüßt euch,

ich will nach über 10 Jahre mir wieder einen PC ins Haus stellen.
Was die Anwendungen angeht:

- Bearbeitung von GoPro Videos
- etwas Bilderbearbeitung
- CAD Kosntruktion
- bissi Spielen

Folgende Komponenten habe ich mir mal ausgesucht:


Grafikkarte
Gigabyte GeForce GTX 970 G1 Gaming

Netzteil:
580 Watt be quiet! Straight Power E9 CM

Prozessor:
Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 BOX

Mainboard:
ASRock Fatal1ty Z97 Professional Intel Z97

Speicher:
16 GB Crucial Ballistix Sport XT DDR3-1600

Kühler:
Thermalright HR-02 Macho

Laufwerk:
LG Electronics GH24NS DVD-RW SATA intern

Tower:
CoolerMaster Silencio 452 Midi Tower

Monitor:
27" (68,58cm) Asus VN Serie VN279QLB

Festplatte:
- muss ich noch suchen


Was ist von den Sachen zu halten? Budget liegt bei 1500 Euro.
Einzig beim Mainboard bin ich mir sehr unsicher. Gibts hier evtl. noch eine bessere Alternative?


Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon mal Danke.

Kannst du vll. sagen, was der Vorteil von deinem genannten Board gegenüber dem von mir ist?
Prozessor wollt ich nach oben hin noch Reserve haben.
 
Das Board hat alles, was du brauchst. OC ist bei Haswell eh kein großes Thema. Und dem Xeon fehlen nur die integrierte Grafik und 600MHz Takt.
Das gesparte Geld ist in einer großen SSD besser angelegt.
 
bei seinem anwendungsgebiet finde ich den i7 gar nicht mal so schlecht.
da können 600mhz schon was bringen.

der ssd stimme ich zu.

beim netzteil nix altes mehr kaufen -> be quiet! Straight Power 10 500W
 
ASrock will ich vorerst mal meiden. Darüber liest man immer mit gemischten Gefühlen :-/

Folgendes wurde mir noch angeraten:

- Asus Maximus VII Hero
- MSI Z97 GAMING 7 (evtl. auch 5)

Wie schon richtig erkannt, brauch ich eigentlich so ein zusätzliches gedöns ala Asus Maximus VII Hero nicht ... Ausstattung (Hardware) sollte dennoch nicht untergehen. Ist das von MSI verlgeichbar mit dem Asus?
Was halt wirklich wichtig wäre is die Soundkarte Onboard... da will ich keine extra noch kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ASRock Z97 Extreme 4 hat nen ALC1150 Soundchip also den besten den imo so onboard gibt. OC geht damit auch. Hat keine unnötigen Zusatzchips. Und das ASRock Boards Probleme machen war früher einmal. Heute sinds sehr gute Boards zu fairen Preisen. Bin mit meinen Z77 auch sehr zu frieden. Und wie du schon sagst das Extra gedöns brauste nicht also warum dafür Zahlen?

Denke mal mit ner Potenten Kühlung kannste beim i7 4,4 all core einstellen wäre dann schon 1GHz mehr als der Xeon was bei einigen Spielen schon nen riesen Unterschied ist und bei der Videobearbeitung auch ist das auch sehr angenehm ;)

Falls du doch unbedingt kein ASRock willst würde ich das MSI Gaming 5 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Silencio 452 ist sehr Klein im Innenbereich, das kann ich dir aus Erfahrung sagen. Der HR02 Macho wird nicht reinpassen. Achte bei der Kühlerwahl auf die maximale Einbauhöhe oder nimm ein anderes Gehäuse.
 
Wieso wendest du dich dann an uns, wenn du nicht auf unsere Beratung vertraust?

Weil ich auch andere Meinungen hören will.
Du magst ja durch das Angebot an Mainboards durchschauen zu können. Ich kann dies leider nicht und bin munter am lesen. Hier spalten sich da eben die Meinungne zu den Herstellern.
Ganz auschließen tu ich ASrock natürlich nicht.

Aktuell sinds eben 3 Boards die ich so rausgelesen habe und in Frage kommen:

- Asus Maximus VII Hero (wobei ich hier auf das Gamer-Zeug verzichten kann :) )
- MSI Z97 GAMING 5 (evtl. auch 7)
- ASRock Z97 Extreme 4

Welches dieser Boards hat die bessere Lüftersteuerung?

Alle anderen Sachen hab ich soweit zusammen.

Gehäuse hab ich jetzt mal gegen das CoolerMaster Silencio 652S gedämmt Midi getauscht.
Der CPU Lüfter wird ein EKL Alpenföhn Himalaya 2. Die anderen Komponenten können soweit bleiben.
Lautstärke vom Rechner ist mir soweit nicht wichtig.
 
Die Lüftersteuerung funktioniert auf allen deiner genannten board wie sie soll. Der unterschied der Mainboard besteht in der Farbe und der Zusatzchips im Moment und letzenends dann dem Preis. So probleme wie früher gibs eingentlich keine mehr. Ich kanns nur noch einmal sagen. Meiner meinung nach brauchen diese zusatzchips einfach nur mehr strom und sind in meinen Augen nicht von nöten. Wer 12 Festplatten nutzen will wir wohl auf einen Raid Controler per PCI-E setzen oder wer braucht 80 USB Ports? (jetzt mal übertrieben). Von daher nimmste das Extreme 4 oder das Gaming 5 und gut ist.
 
Weil ich auch andere Meinungen hören will.
Du magst ja durch das Angebot an Mainboards durchschauen zu können. Ich kann dies leider nicht und bin munter am lesen. Hier spalten sich da eben die Meinungne zu den Herstellern.
Ganz auschließen tu ich ASrock natürlich nicht.

Aktuell sinds eben 3 Boards die ich so rausgelesen habe und in Frage kommen:

- Asus Maximus VII Hero (wobei ich hier auf das Gamer-Zeug verzichten kann :) )
- MSI Z97 GAMING 5 (evtl. auch 7)
- ASRock Z97 Extreme 4

Welches dieser Boards hat die bessere Lüftersteuerung?

Alle anderen Sachen hab ich soweit zusammen.

Gehäuse hab ich jetzt mal gegen das CoolerMaster Silencio 652S gedämmt Midi getauscht.
Der CPU Lüfter wird ein EKL Alpenföhn Himalaya 2. Die anderen Komponenten können soweit bleiben.
Lautstärke vom Rechner ist mir soweit nicht wichtig.

Bei dem Preis würde ich das Fractal R4/R5 bevorzugen. Die vormontierten Lüfter sind deutlich besser und es bieten mehr Platz für Kabelmanagement etc. Gedämmt ist das auch ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh