Mainboard schmeisst USB aus

fitzo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2007
Beiträge
168
Hallo Leute,

seit neuestem habe ich scheinbar ein Problem mit meinem Mobo.

Fehlerbeschreibung:
Regelmäßig meldet sich die Maus ab und wieder an.
In größeren Abständen schmeisst das Mainboard auch komplett alle USB Geräte aus, die erst nach einem Neustart wieder laufen.

Bereits in Eigenregie versucht:

1. Maustreiber aktualisiert
2. Mainboard USB Treiber aktualisiert
3. neuestes Bios Update drauf
4. Per USB Hub versucht, Problem besteht weiterhin.
5. Maus funktioniert an anderen Geräten

Daten:

Win 7 64bit
Logitech G5
Mobo: Gigabyte H77 - DS3H

Gibt es eine Lösung die ohne Neukauf auskommt?

Grüße Fitzo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner eine Idee ?

Frohe Weihnachten!
 
Versuchs mal ohne irgendwelche eigene Treiber für die Geräte sondern mit standard-Windows-USB Treiber.
Ist die Maus ne Gaming maus? Da liegt oft software dabei die Sachen durcheinanderbringen kann.
Einfacher zu testen: Im abgesicherten modus verwenden.

Wenn selbst mit Standardtreiebrn das Problem auftritt, würde ich das Mainboard wechseln...
Mein altes AMD Board hat nach 4 Jahren Nutzung auch angefangen so ähnlich rum zuspinnen. Deins dürfte allerdings nicht so alt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Also Standarttreiber ändern nichts.

Merkwürdig ist allerdings, dass eine andere Maus einwandfrei funktioniert.
Den Test im abgesicherten Modus hat die Maus überstanden. Läuft einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt zwar ein Schuss ins Blaue, aber in welcher Situation melden sich deine USB Geräte ab?
Wenn es während Last (z.B. Zocken) ist, könnte es evtl. auch das Netzteil sein.

Ich hatte vor ein paar Wochen ein ähnliches Problem.
Bei mir hatten sich die Datenfestplatten im Betrieb abgemeldet und waren zuerst auch im Bios nicht mehr aufzufinden.
Ich dachte auch zuerst, dass mein Mainboard verreckt ist, da die Platten im anderen Rechner wieder liefen.
Durch einen Kumpel bin ich darauf gekommen und habe die Gaming-Graka durch die aus meinem Officerechner ersetzt und alles ging wieder.
Mein altes Netzteil hat nach über 5 Jahren die nötige Leistung nicht mehr hergebracht.

Ergänzung:
Eine Möglichkeit das zu testen wäre, Rechner voll auslasten (z.B. Grakatest, 3DMark, etc.) und schauen ob sich USB Geräte währenddessen abmelden (z.B. USB Ventilator, Mausbeleuchtung, Tastaturlichter, etc.).
Eine schnelle Lösung wäre dann, die Graka rausnehmen und die interne HD Grafik der CPU zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt keine Unterschiede zwischen Gaming oder Desktop.

Wenn ich die Maus nicht benutze meldet sie sich logischerweise nicht an und ab, hört man ja am Windows Sound.

Hatte das Netzteil auch am Anfang im Verdacht, aber als ich alles abgesteckt habe und nur die Maus dran war, lief es nicht besser.
Somit war das Thema "zu wenig Watt" auch vom Tisch. Das Netzteil ich ebenfalls kein halbes jahr alt.

und dann hätte ich wohl auch Probleme mit der 2. Maus, die aktuell dran ist und das ist nicht der Fall. Kann im Grunde nur an den Treibern liegen, was aber bei den Standartwindowstreibern dann auch wieder keinen Unterschied machen dürfte.

Sehr merkwürdig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Maus ist es, eine ganz normale oder eine mit eigenem Treiber? An was für einem Port hängt sie? Wie sind die Energiespareinstellungen für USB?
 
Hallo,

es handelt sich um eine Logitech G5 http://www.amazon.de/Logitech-G5-Laser-Mouse/dp/B000AOIP9Y mit eigenem Treiber, hat lange aber auch mit den Windowstreibern installiert, weil ich dieses Programmierungszeug nicht nutze.

Die Maus hing schon an den hinteren Bugsen an der Front und am Hub. Energiespareinstellungen sind aus.
 
Bei Windows 8 gibts da ähnliche Situationen, welche sich nur per Registry manuell fixen lassen falls es auftritt.
Schritt 1: ruft die Registry auf
Schritt 2: geht zu folgendem Eintrag "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB\**HIER VID VOM USB GERÄT\xxxxxxxxxxxxxxx\Device Parameters"
Schritt 3: ändert bei "AllowIdleIrpInD3" - "DeviceSelectiveSuspended" - "EnhancedPowerManagementEnabled" die Werte von "1" auf "0"
Schritt 4: Neu starten, fertig

Wage aber zu bezweifeln, dass dies bei Win7 geht/hilft.

Ansonsten schlies doch mal das OS aus und boote von ner Live CD oder ner zweiten Windows Installation auf ner anderen Platte. Nicht das Windows hier doch der Übeltäter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie komm ich an das VID VOM USB GERÄT ?

Google hilft mir da gerade wenig weiter.

Danke dir
 
Geräte Manager -> Rechtsklick -> Ereignisse
Da siehste in den Logs die VID
 
Gibt keine Unterschiede zwischen Gaming oder Desktop.

Wenn ich die Maus nicht benutze meldet sie sich logischerweise nicht an und ab, hört man ja am Windows Sound.

Hatte das Netzteil auch am Anfang im Verdacht, aber als ich alles abgesteckt habe und nur die Maus dran war, lief es nicht besser.
Somit war das Thema "zu wenig Watt" auch vom Tisch. Das Netzteil ich ebenfalls kein halbes jahr alt.

und dann hätte ich wohl auch Probleme mit der 2. Maus, die aktuell dran ist und das ist nicht der Fall. Kann im Grunde nur an den Treibern liegen, was aber bei den Standartwindowstreibern dann auch wieder keinen Unterschied machen dürfte.

Sehr merkwürdig ...

Es geht hier evtl. nicht um "zu wenig Watt" sondern eher um eine instabile Spannungsversorgung. Das Mainboard selbst betreibt nur wenige Teile mit der 5 V Spannung, da kann es ja sein, dass Unregelmäßigkeiten von Kondensatoren abgefangen werden oder gar nicht erst auffallen. USB wird mit der 5 V Leitung betrieben und evtl. "gestört" - kann passieren, daher nicht per se ausschließen.
Du kannst ja den ATX-Stecker mal abziehen und schauen ob alle Kontakte gleich weit in ihrer Buchse stecken.
 
ATX neu reingesteckt bzw. schauen ob alle Pins richtig stecken, hat leider auch nichts gebracht.
Wäre auch komisch, da es bei einer anderen Maus keine Probleme gibt.
 
Hallo fitzo,

ich habe vor ewiger Zeit ein ähnliches Problem gehabt. Beim recherchieren bin ich hier drauf gestoßen und hat mir schon ein paar mal bei diversen Rechnern mit unterschiedlichen OS geholfen.
 
Hallo fitzo,

ich habe vor ewiger Zeit ein ähnliches Problem gehabt. Beim recherchieren bin ich hier drauf gestoßen und hat mir schon ein paar mal bei diversen Rechnern mit unterschiedlichen OS geholfen.

Halllo und vielen Dank,

hat leider auch nicht funktioniert. :sick:
 
Nach Format C gab es leider auch keine Besserung.
Scheint wohl direkt an der Maus zu liegen.

Neue ist bestellt.

danke für Alles - closed
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh