[Kaufberatung] I5 3350P upgraden?

jaydee2k4

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2014
Beiträge
378
Hallo liebe Community,

bin schon länger eifriger Mitleser und bräuchte nun selbst einmal Hilfe...
Zuerst einmal mein System:
I5 3350P @ stock
MSI B75A-G41
CLUB 3D R9 270
8GB DDR3 1600 GSKILL Ripjaws

Jetzt bin ich schon länger am überlegen ob meine CPU mal ein Upgrade vertragen könnte.
Am ehesten bietet sich da ja wohl der I7 3770 an. Hab ja leider nur ein Board für die IVY-Bridge.
Nun zu meiner Frage macht sowas noch Sinn oder reicht meine CPU für aktuelle Games.
Bin grundsätzlich noch zufrieden, da ich auch kein allzu anspruchsvoller Gamer bin.
1080p @ 60 FPS Mid-High Einstellungen sind mir voll und ganz genug.
Spiele auch mit dem Gedanken mal eine potentere Grafikkarte in mein System zu stecken nur
möchte ich vermeiden das meine CPU irgendwann der Flaschenhals wird...
Mit übertakten ist bei dieser ja nicht viel los denke ich...
Bei Grafikkarten überlege ich auf die R9 3XX Serie zu warten die wohl von AMD im nächsten Jahr kommt.

Was soll ich also am ehesten machen oder reicht meine CPU noch eine Weile aus?

Gruß
jd2k4
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du aktuell zufrieden bist, würde ich alles so lassen - Das System passt so auch gut zusammen und ist ausgewogen. Wenn du ne neue Graka kaufst, kannst es dir ja nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich würde dann aber direkt die Plattform Wechseln, damit du auch OC kannst - ansonsten lohnt es eher nicht, da was zu wechseln. Der Wechsel von i5 auf i7 derselben Generation dürfte dir beim Zocken aktuell nicht so sehr viel bringen.

Übertakten wäre besser, geht nur leider nicht mit CPU/Board bis auf ein paar Mhz über BCLK - 105 MHz sollten drin sein, aber die 5% machen den Kuchen dann auch nicht fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen zum aktiven forum ;)
Wie mein vorposter schon gesagt hat, lohnt das eher wenig. Der einzige Unterschied zwischen i5 und i7, ist das Vorhandensein von Hyperthreading bei letzterem. Dieses feature "simuliert" 4 weitere Kerne wodurch man an die 20-25% mehr Leistung rausholen kann - im Optimalfall.
Der Optialfall sind aber gut skalierende Pogramme wie Videoschnittsoftware.
Nur wenige games profitieren spürbar von Hyperthreading.

Davon abgesehen reicht der i5 noch eine ganze Weile! Mit einer R9 390 (also High-end) dürftest du je nach Einstellungen schätzungsweise in einzelnen Spielen ins CPU-Limit laufen.
Alles darunter wird aber definitiv von der GPU limitiert. Die R9 270 wird in jedem Scenario limitieren.

So oder so würde ich die CPU eher nicht austauschen und mindestens noch eine Generation abwarten.
Alternativ, wenn du wirklich laune drauf hast, kannst du dir günstig auf Ebay einen Xeon e3 1230v2 (achtung, ganze bezeichnung wichtig!) schießen. Diese ist seit geraumer Zeit eine Art Geheimtipp, da er im Grunde ein i7 mit HT ist, nur deutlich günstiger (und ohne integrierte Grafik).

Übrigens, eine aktuelle CPU hat bei gleicher Taktrate und Features, grad mal 10% mehr Leistung..
 
Vielen dank schonmal für eure wirklich nützlichen Antworten!
Ich hätte nicht gedacht, dass ich eigentlich noch ganz gut im Rennen liege mit
meiner CPU. Mit einem Grafikkartenwechsel liebäugele ich wie gesagt auch schon seit
geraumer Zeit, da mir die GTX 970 wirklich den Mund wässerig gemacht hat.
Ich lege nämlich auch immer Wert auf ein gutes TDP/Performance Verhältniss und
da ist NVIDIAS neuster Maxwell Schwung ja wirklich nicht zu verachten.
Dort haben mich jetzt aber die vielen Berichte über Spulenfiepen abgeschreckt.
Deshalb hoffe ich einfach das die neue Radeon Generation ähnlich effizient ausfällt
bei einem hoffentlich auch nicht zu verachtenden Leistungsschub. ;)
Ich denke dann werde ich wohl meinem System eine neue Grafikkarte gönnen und
danach zu gegebener Zeit den komplettausch wagen....
 
Spar dein Geld und warte ab bis was neueres rauskommt. Du bist ja noch kein anspruchvoller Gamer und tät an deiner stelle lieber abwarten. In dem jetzigen Pc Geld zu investieren ist es nicht Wert. Wenn du dir einen Prozessor holen möchtest dann einen mit der Endung "K" dann brauchst ja dementsprechend ein anderes Mainboard. Dann wird man selber unzufrieden und man möchte sich eine neue Grafikkarte gönnen. Dann braucht man eventuell ein neues Netzteil und schon einmal weggeschaut hat man sich am ende ein komplett neues System geholt :P Entweder richtig oder gar nicht. Man macht keine halbe sachen :d Wenn du jetzt schon zufrieden bist warum das unötige aufrüsten ? Dein System ist doch eig. gut für die aktuellen Spiele. Die Hardware wird fast jedes Jahr aufs neue "überholt".
 
Das System ist doch ausgewogen.....da kann man sich das Geld sparen.

Sollte es irgendwo an fps bei einem bestimmten Spiel klemmen, kann man ja übergangsweise nachlegen (alte Karte einzeln verkaufen und neu GPU aufrüsten).

Aber solange man mit leichter Reduzierung der Qualität schon bei 60fps landen kann, ist alles i.O.

Wenn Du schon was bauen möchstest besorg Dir ne SSD. Da merkt man den Unterschied sofort. Ist wie von Fahrrad zu Moped. :xmas:

Bootzeiten...Ladezeiten....Schwuppidizität :cool:
 
Deine CPU liegt was Spieleleistung angeht, auf dem Niveau eines FX-8350.
Hier solltest du was die minimum FPS angeht noch weniger Probleme haben, insofern das System so lassen.
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Es könnte aber sein das ich doch schwach werde und bei dem Xeon e3 1230v2 zuschlage.
Es juckt einfach in den Fingern ich würde gerne mal wieder was basteln ;).
Jetzt hat man früher öfters mal gelesen HyperThreading würde bei spielen manchmal sogar
eher bremsen und sich negativ auswirken. Wie siehts denn da mit Intels aktuellem SMT aus?
Fände es ja schon irgendwie Blöd wenn ich mir die CPU hole und müsste im Bios SMT deaktivieren?!?
Oder bringt die Technologie mittlerweile doch schon einen kleinen Vorteil oder bremst zumindest nicht?
 
Das mit dem bremsen ist mehr oder weniger ein Mythos. Es stimmt, die Technologie erzeugt einen gewissen Overhead. Das ist aber eine absolute Ausnahme und dann sinds auch nur <5%. In der Praxis profitiert man wohl immer von HT, da man ja immer mehr als 4 Threads durch Hintergrundprogramme, etc. hat. Das Betriebssystem verteilt sie dann sinnvoll.
Des weiteren hat der Xeon bis zu 0.5Ghz mehr Turbotakt (allcoreturbo wahrscheinlich 0.3Ghz) als dein i5. Also wirst du auf alle Fälle einen Hauch mehr Leistung bekommen.
 
ich habe da eine asus z77 v lx mb und intel i5 3350p. netzteil bequiet l8 530 watt und grafik karte evga gtx 780 sc acx. wenn ich mit asus software übertakten will geht bis 3.7ghz. wenn ich spannung selber etwas erhöre bleibt system hängen. bei manche spiele sehe ich cpu usage 100% bei alle kerne. ist das cpu bremse was hier geschprochen wird ? ist eine cpu upgrade in meiner fall logisch?

lg
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Es könnte aber sein das ich doch schwach werde und bei dem Xeon e3 1230v2 zuschlage.
Es juckt einfach in den Fingern ich würde gerne mal wieder was basteln ;).?

Verkaufe doch dann lieber deine Kombo und hole dir nen aktuellen XEON


habe für mein Board+CPU+RAM 280€ gezahlt
und davon noch die Einnahmen für das alte Set abziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Proxuser
Dein Board kann offenbar die Stromspareinstellung der p-CPU umggehen. Normalerweise ist diese ja nicht so übertaktbar (nur über den baseclock).
Höhere Spannung sollte allerdinggs in keinem Fall Instabilität verurusachen...

Wie auch immer, 100% usage auf allen Kernen ist seeehr eigenartig! Normalerweise schafft kein Game solch gleichbleibende Last.
Sind es Prozesse des Games die diese Last schaffen?
Mit der Gtx 780 dürftest du relativ nah am CPUlimit sein, aber dieses ist schon da wenn nur ein Kern auf 100% geht, also du im Taskmanager einen Prozess hast der 25% belegt (sind ja vier Kerne).
Dass alle Kerne so belegt sind, ist für ein Game aber wie gesagt ungewöhnlich.

Edit: @Oyko: Unsinnige idee.. wie schon gesagt, würde das kaum 10% bringen. Dafür lohnt der aufwand nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
spiel ist advanced warfare mp. ich schaue mir heute cpu usage genauer an mit msi afterbuner und task manager. werde eine screenshot uploaden wenn ich zuhause bin.

danke für hilfe.
 
hallo, ich habe gerade nachgeguckt du hast voll recht, es ist nur beim spiel start und erste 1-2 min so, danach ist es auf 50-70% usage.

hier screenshot
 
Das sieht schon realistsich aus :) Ob ein CPUlimit vorliegt ist aber anhand der Screenshots nicht ablesbar.
Zeig stattdessen mal ein Screen vom reiter "Prozesse", geordnet nach CPU usage.
Die CPU limitiert wenn schon nur ein Prozess 25% Lastung erreicht da er damit einen Kern vollständig auslastet.
 
bei manchen mappen sind cpu usage sogar nach 3-4 min über 60%. aber bei dem mappe lagt fast für jeder spieler. ich glaube es ist bei der mappe irgendwas falsch.

beim spiel start


und nach 3-4 min
 
Die CPU limitiert wenn schon nur ein Prozess 25% Lastung erreicht da er damit einen Kern vollständig auslastet.

Also ich wäre ja persönlich etwas vorsichtig mit derartigen Aussagen. Denn es ist schlicht und ergreifend nicht war...
Dazu kommt der Fakt, dass hier von uns niemand weis, was der Taskmanager überhaupt misst. Und das wir (also ich zumindest) definitiv wissen, dass der Taskmanager nur Durchschnittsangaben macht (über einen gewissen Zeitintervall)
Heist, wenn da 25% bei vier Threads stehen heist das lange nicht das ein Limit vorliegt... vor allem ist es ja auch so (beobachte das mal selbst, wenn du es nicht glaubst), dass häufig die Spiele überhaupt nicht weniger Last als die eines Threads im Taskmanager generieren... Da kannst du selbst mit ner winzig GPU vom Schlage Geforce 7100/7200/7300er Serie (ja die von vor xxx Jahren!) oder ähnliches, wo man heute zweifelsfrei absolut und extrem im GPU Limit agiert, nicht weniger CPU Load im Taskmanager sehen!
Mir sind nur extrem wenige Titel bekannt, die dazu in der Lage sind, die CPU Load auch unterhalb der eines einzigen Threads im Taskmanager zu generieren... Bspw. habe ich das schon in ersten Tei von CoH beobachten können. Auch der Heaven/Valley Bench können dies prinzipiell.

PS: auch oben hast du ein paar Sachen drin, die bestenfalls grenzwertig sind (der Part mit der 270er Karte limitiert im JEDEM Szenario bspw.!)
 
Ja, hast recht, bei Games ist es offenbar komplizierter. Ich hab den Taskmanager bisher meist eher für generische Last benutzt wo dann klar z.B. 25% angezeigt werden (und es nicht drüber steigen kann).
Heist, wenn da 25% bei vier Threads stehen heist das lange nicht das ein Limit vorliegt...
Meinte daher wenn ein einziger Thread die 25% erreicht. Schließlich kann die 4kerner CPU ja nicht mehr als 1/4 seiner Ressourcen in einen einzigen Thread investieren, oder irre ich mich da auch?

Auf jeden Fall würde ich dazu tendieren dass bei Proxuser die CPU limitiert. Sieht man wohl deutlicher im Afterburner als im Taskmanager.

PS: auch oben hast du ein paar Sachen drin, die bestenfalls grenzwertig sind (der Part mit der 270er Karte limitiert im JEDEM Szenario bspw.!)
Ich gehe natürlich intuitiv von halbwegs aktuellen Games und durchwachsenen Grafiksettings aus (wie die Meisten Leute) ;)
Dass man so gut wie immer auch in ein CPUlimit kommen kann ist ja klar, aber es nützt auch nichts Empfehlungen anhand dieser Fälle auszusprechen.
Außerdem war ja die Rede vom Niveau das eine 390 benötigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh