Aufrüsten oder komplett neues System?

fcmm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2014
Beiträge
6
Hi Leute,

da mein momentanes System gute fünf Jahre auf dem Buckel hat, wollte ich fragen ob sich ein Upgrade mancher Komponenten lohnt oder eher ein komplett neues System angeschafft werden soll.

Hiermal das System:

AMD Phenom II X3 720 2,80 GHz
4GB Ram DDR2 Corsair
ATI Radeon HD 4800 Series
MSI k9A2 Neo2 Sockel AM2+ ATX PCIe
HDD WD 320 GB SATA II
LG DVD Brenner
OS WIN 7 Pro

Überwiegend würde ich damit Office Anwendungen betreiben und auchmal die ein oder andere Stunde WoW zocken, was bei der momentanen Konfiguration schon Probleme aufwirft.

Was meint ihr?

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles neu, mit aufrüsten ist hier nichts mehr.

Wenn wirklich nur WoW und Office der Einsatzzweck ist, kommst du günstig mit einem Intel Pentium G3258(~55€) und einer GTX 750TI(126€) von Gainward oder Palit optimal dabei weg.

CPU: ~55€
Graka: ~125-130€
Mainboard: ~40€
SSD: 50-90€
NT: ~35
 
Da würde ich nichts mehr aufrüsten.

Wie vorab schon gepostet - Budget?
 
Die Konfiguration mit dem i5 würde mich interessieren. würdet ihr das so wie gepostet übernehmen?
 
Lies den Artikel durch, dann ist alles gesagt.

Das Asrock Board und die r9 280. Rest so lassen...
 
Übertreibt Ihr es nicht ein wenig mit einem komplett neuen System für "Office Anwendungen" und "die ein oder andere Stunde WoW"? :rolleyes:

Ich denke eine R9 270 und ein gebrauchter Phenom II X4 für 40 Euro aus dem Marktplatz sollten hier schon wahre Wunder bewirken. Wegen den 4GB RAM solltest du vor dem Zocken aber unnötige Programme wie Browser schließen (Mein Firefox genehmigt sich schonmal 1,5GB wenn er länger offen ist).

Eine SSD würde ich mir an deiner Stelle zusätzlich gönnen. Hier liegen z.B. die MX100 mit 256GB und die Sandisk Ultra II mit 240GB gut im Kurs. Das würde den größten gefühlten Sprung außerhalb der Spiele ausmachen.
 
Für WoW bringt ihm der Wechsel der AMD CPU auf einen 4-Kerner leider nichts. Die laufen alle Kacke mit AMD's und bei WoW wäre die 750TI wahrscheinlich auch schneller, als die R9 270. WoW war schon immer Intel + Nvidia. Selbst die neusten FX's, massiv übertaktet, versagen bei großen Ansammlungen von Spielern und Raids auf ganzer Linie.

Für 300-350€ bekommst du aber, wie gesagt, mit dem Pentium und der 750TI ein System, womit WoW vernünftig läuft.

Wenn du sonst nicht groß weiter spielst, wären die 600€+ übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System gefällt mir schon ganz gut. Du meinst allerdings, für WoW wäre Intel u. Nvidia am besten? Weil die vorgeschlagene Graka in dem erwähnten Thread ist ja eine Radeon. Gibt es dazu eine Nvidia Alternative, oder ist dies in dem Fall weniger günstig?
 
Wird dann wohl die R9 280 werden bei mir.

Eine Frage noch zum Hersteller HIS: Bei MF kostet die HIS dasselbe wie eine Sapphire, obwohl die letztere mehrere tausend Bestellungen hat und die HIS gerade mal knapp 400. Welche ist zu bevorzugen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile tendiere ich dann wirklich mehr zu der günstigeren Alternative, da ich eh nicht mehr als WoW zocken und Office Anwendungen betreiben möchte.
Welche anderen Komponenten (Mainboard/SSD/RAM) würden zu dem System passen?
 
Je nach Verfügbarkeit würde ich so kaufen:

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed

SSD Alternative: http://www.ebay.de/itm/SSD-Festplat...ebayCategoryId=175669&clk_rvr_id=748784163440
*Solange der Vorrat reicht

Graka:
1 x Palit GeForce GTX 750 Ti StormX Dual
1 x Gainward GeForce GTX 750 Ti Golden Sample, 2GB GDDR5

Mainboard:
1 x ASRock B85M Pro4
1 x ASRock B85M-HDS
1 x ASRock H81M-HDS

Netzteil:
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31


Die Preise von Grafikkarte und Mainboards schwanken etwas. Der Standardkühler reicht bis 4 - 4,3 GHz aus.

Achtung die Preise bei Mindfactory springen gerade verrückt.Die CPU schwankt zwischen 55 und 70€ ebenso manche Mainboards - achte unbedingt darauf

Falls du bei Hardwareversand angemeldet bist gibt es bis 0 Uhr einen 5€ Gutschein und kostenlosen Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise bräuchte man einen Z Chipsatz, beim g3258 geht es auch mit den billig Bords über den Multiplikator.
 
Hab ja auch kein Z-Board verlinkt.
Das bietet im Bios direkt wählbare Taktstufen für den. Einfacher für Leute, die sich nicht mit OC auskennen.
 
Ups sorry, hatte vom Handy nur das "Anniversary" gelesen und bin vom Z Board ausgegangen. Das Mainboard würde nicht in den n300 matx Tower passen, da müsstest du dir dann ein ATX Gehäuse aussuchen. Im Grunde nehmen sich die günstigen Mainboards nicht viel. Bei Voreinstellungen wird meistens unnötig viel V Core auf die Chips gegeben. Das ist einfacher, aber bei humanem OC nicht wirklich notwendig. Es ist aber eben eine Alternative, wenn man gar keinen Bock hat, irgendetwas einzustellen.

Hier gibt's nen guten OC Guide für Anfänger auf einem Gigabyte b85 Mainboard. https://www.youtube.com/watch?v=8LazZv1FIwQ
Bei Gigabyte und ich glaube auch manchen MSI Board's, wird aber die maximale V Core auf 1.2v begrenzt. Sollte aber für 4,2GHz und den Standardkühler auch ausreichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh