Welche S1150-CPU harmoniert am besten mit einer 750ti?

grinder_1974

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2004
Beiträge
2.435
Ort
Dülmen
Hallo zusammen,

ich will jetzt auf ein S1150-Board umsteigen und meine 750ti weiter nutzen. Welche CPU harmoniert Eurer Meinung nach am besten mit der Grafikkarte?

Ich spiele gelegentlich und wenn, dann vorrangig SP-Rollenspiele (Skyrim, Dark Souls), Adventures und wenn's hoch kommt, mal vereinzelt Rennspiele.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm einfach die mit den meisten Kernen und dem höchsten Takt, die noch gerade so in den Budget passt. Du machst ja doch mal was CPU-Intensives und dann ärgerst du dich nur wieder. Außerdem kommt den meisten Spielen eine hohe single-thread-Leistung gelegen.

Wie hoch ist dein Budget eigentlich?
 
Von welchem System kommst du denn aktuell?

Im Grunde ist die GPU so "lahm", dass du wohl idR sowieso ins GPU limit laufen wirst, sofern da mal ein Spiel läuft. Sprich ich würde es faktisch nicht an der GPU zu CPU festmachen, sondern die Wahl der CPU danach treffen, was du mti dem PC überhaupt im großen und ganzen vor hast. Wenn du also nur gelegentlich spielst, dann sollte ja wohl mehr Zeit für andere Sachen drauf gehen ;)


Ansonsten bleiben halt die üblichen Verdächtigen. Willst du ausschließlich günstig für S1150, dann einen DualCore Pentium nach Wahl. Willst du etwas mehr MT Performance, dann einen i3 nach Wahl. Bei einer soliden Allrounder CPU nimm einen i5 Quadcore nach Wahl oder ggf. den Xeon E3-1231v3. Und willst du das, was gerade geht, dann einen i7-4790K. Die anderen i7 Modelle würde ich persönlich nicht nutzen, weil nicht wirklich viel günstiger und du nimmst mit dem genannten den Taktvorteil mit.

Eventuell wäre hier aber auch ein vergleichsweise günstiges FM2+ AMD System sinnvoll. Board nach Wahl und als CPU einen 860K für nen schmalen Taler ;)
 
Falls es interessiert.
Die Grafikkarte ist so schwach, das ein Phenom II X4 von 2009 sie auslasten kann.

Also nimm einfach die beste CPU die du bekommen kannst und hol dir in 1-2 Jahren ne bessere Grafik Karte.
 
Die CPU muss mit Deiner Software klarkommen, und nicht mit der Grafikkarte. Die Grafikkarte muss mit Deinem Monitor klarkommen, und nicht mit der CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einfach die mit den meisten Kernen und dem höchsten Takt, die noch gerade so in den Budget passt. Du machst ja doch mal was CPU-Intensives und dann ärgerst du dich nur wieder. Außerdem kommt den meisten Spielen eine hohe single-thread-Leistung gelegen.

Wie hoch ist dein Budget eigentlich?
Gelegentliches Spielen ist beruflich bedingt schon das CPU-intensivste, was so bei mir läuft. Und das wird auf absehbare Zeit auch so bleiben.

Vom Budget her bin ich recht frei. Da gibt es definitiv keinen Stress.

Von welchem System kommst du denn aktuell?

Im Grunde ist die GPU so "lahm", dass du wohl idR sowieso ins GPU limit laufen wirst, sofern da mal ein Spiel läuft. Sprich ich würde es faktisch nicht an der GPU zu CPU festmachen, sondern die Wahl der CPU danach treffen, was du mti dem PC überhaupt im großen und ganzen vor hast. Wenn du also nur gelegentlich spielst, dann sollte ja wohl mehr Zeit für andere Sachen drauf gehen ;)

Ansonsten bleiben halt die üblichen Verdächtigen. Willst du ausschließlich günstig für S1150, dann einen DualCore Pentium nach Wahl. Willst du etwas mehr MT Performance, dann einen i3 nach Wahl. Bei einer soliden Allrounder CPU nimm einen i5 Quadcore nach Wahl oder ggf. den Xeon E3-1231v3. Und willst du das, was gerade geht, dann einen i7-4790K. Die anderen i7 Modelle würde ich persönlich nicht nutzen, weil nicht wirklich viel günstiger und du nimmst mit dem genannten den Taktvorteil mit.

Eventuell wäre hier aber auch ein vergleichsweise günstiges FM2+ AMD System sinnvoll. Board nach Wahl und als CPU einen 860K für nen schmalen Taler ;)
Im Moment fahre ich einen Athlon X4 760K zusammen mit der 750Ti.

Die CPU muss mit Deiner Software klarkommen, und nicht mit der Grafikkarte. Die Grafikkarte muss mit Deinem Monitor klarkommen, und nicht mit der CPU.
4K-Auflösung fahre ich nicht. Zur Zeit Doppelmonitorbetrieb, zu 99% beruflich bedingt. Der größere TFT läuft auf 1920 x 1200, der kleinere TFT hochkant auf 1200 x 1600.

@all: Hintergrund für den möglichen Wechsel ist der, dass ich günstig bei Amazon.co.uk an ein Z97 gekommen bin und einfach Lust auf ein wenig Bastelei habe, um ein wenig abzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn du vom x4 760k kommst, dann würde ich Pentium und kleinere CPUs nicht mehr nehmen. Eventuell einen i3 erbeuten (hatte meinen i3 4130 für 50€ vor einigen Monaten gebraucht gekauft), ansonsten direkt auf einen i5 gehen.
Nur ohne Anwendungsgebiet und Budget können wir dir hier eigentlich nur alle 1150er CPUs aufzählen die es so gibt. Mit einem i7 4790k machst du beispielsweise überhaupt nichts falsch, kostet aber über 300€ - das ist denke ich nicht das was du dir vorstellst ;-)
 
Naja wenn du vom x4 760k kommst, dann würde ich Pentium und kleinere CPUs nicht mehr nehmen. Eventuell einen i3 erbeuten (hatte meinen i3 4130 für 50€ vor einigen Monaten gebraucht gekauft), ansonsten direkt auf einen i5 gehen.

So sehe ich das auch... Vom 760K kommend macht selbst ein Pentium keinen Sinn. Auch ein i3 wäre schon fast fraglich... Wenn dann i5 oder gleich Xeon E3-1231v3.
Muss der TE entscheiden. Das wären dann aber ~150-200€ im Schnitt, was der Spaß kosten würde. Für ne CPU, die quasi nach seinen Angaben nicht sonderlich belastet wird muss man durchaus abwegen, ob das überhaupt ansatzweise Sinn ergibt.
 
Naja wenn du vom x4 760k kommst, dann würde ich Pentium und kleinere CPUs nicht mehr nehmen. Eventuell einen i3 erbeuten (hatte meinen i3 4130 für 50€ vor einigen Monaten gebraucht gekauft), ansonsten direkt auf einen i5 gehen.
Das ist doch eine klare Ansage und reicht mir vollkommen aus.
Nur ohne Anwendungsgebiet und Budget können wir dir hier eigentlich nur alle 1150er CPUs aufzählen die es so gibt. Mit einem i7 4790k machst du beispielsweise überhaupt nichts falsch, kostet aber über 300€ - das ist denke ich nicht das was du dir vorstellst ;-)
Wie gesagt, das rechenlastigste Anwendungsgebiet ist definitiv das Spielen. Die üblichen Office-Anwendungen, Surfen usw. lasse ich jetzt mal außen vor. Die gehen leistungsmäßig sowieso unter. Die tägliche Arbeit wird per getunneltem Zugang auf einem ausgelagerten Server erledigt.
So sehe ich das auch... Vom 760K kommend macht selbst ein Pentium keinen Sinn. Auch ein i3 wäre schon fast fraglich... Wenn dann i5 oder gleich Xeon E3-1231v3.
Muss der TE entscheiden. Das wären dann aber ~150-200€ im Schnitt, was der Spaß kosten würde. Für ne CPU, die quasi nach seinen Angaben nicht sonderlich belastet wird muss man durchaus abwegen, ob das überhaupt ansatzweise Sinn ergibt.
Mit einem Budget von ca. 150 EUR kann ich ganz gut leben. Dass der i5 eigentlich overdressed ist, habe ich soweit verstanden. Wenn denn dann tatsächlich mal ein Grafikkartenwechsel ansteht, wären dann aber zumindest ausreichende Reserven vorhanden, richtig?
 
O.K. Übertakten scheidet durch zwei Kinder und chronischen Zeitmangel eh aus. Ich schaue mich mal ein wenig hier auf dem Marktplatz um und schlage ansonsten neu bei einem der günstigeren i5 zu.
 
Wenn du wirklich Zeit hast und gebraucht kaufst, würde ich gleich auf einen Xeon Haswell schielen und zur Not paar Euro draufzahlen.
 
Der Umstieg von x4 750k auf i3(wenn er neu ist) wäre pure Geldverschwendung. Entweder sein lassen oder aber die paar Euronen für mehr Leistung in die Hand nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh