Kurzschluss Tower-3 Gpus erkannt

Astalavista1990

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2013
Beiträge
110
Leute ich habe ein witziges Problem was ich mir so nicht ganz erklären kann .

Nämlich wie folgt : Ich besitze ein TX10-D Gehäuse von der Firma Caselabs soweit so gut . Dazu kommt ein Mainboard von EVGA das SR-X Mainboard .

Diese Komponenten funktionieren eigentlich relativ gut miteinander 30 Tage benchmark laufen lassen mit einer normalen 7970 karte von ATI .

Jetzt zum Problem wenn man zwei 295X2 von AMD rein schmeißt werden effektiv nur 3 GPUs erkannt . da es sich hier aber um ein DUAL Grafikkarte handelt müssten effektiv 4 GPus angezeigt werden weder der Geräte Manager noch der aktuellste Catalysator Treiber zeigt mir 4 Gpus an sondern nur 3.

Das witzige ist ja der TX10-D verfügt ja über herausziehbare schlitten also dachte ich mir einfach mal schlitten draußen probiert also am Tisch und funktioniert ebenfalls nicht .

Und jetzt zum witzigen Teil sorry muss das aber so geteilt schreiben sonst findet man keinen Zusammenhang ,

Wenn man das Mainboard ohne Schlitten betreibt also nur so Mainboard auf ein antistatischen hülle gelegt und aufgedreht zeigt er alle 4 Gpus an immer auch nach einen Neustart etc wo ist hier das Problem zu suchen werde schon langsam verrückt .

Noch ein Hinweis durch meine vielen versuche mit den schlitten raus am Tisch etc ist das Mainboard jetzt tot Ersatz bekomme ich eh von evga aber nur das ihr es wisst ich glaube es gab zu viel kurze für das board jedenfalls blinkt es nur mehr und tut effektiv nichts mehr auch das Fehler Display zeigt nichts mehr an .

Also wo sind die profis unter euch die mich in der sache ein wenig erleuchten .

mfg
Astalavista1990
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß nicht, ob ich jetzt weinen oder lachen soll

a) 30 Tage Benchmark --> seriously ?
b) Evga tauscht dein Board, welches du zerstört hast?
c) Wenn es auf dem Schlitten nicht läuft, dann weißt du doch wo du suchen musst: an den Punkten, wo das Mainboard den Schlitten berührt

Witzig finde ich den Text und die Situation btw nicht.
 
Das witzigste daran ist ja, dass EVGA das auch noch tauscht, aber im Grunde, ist es ja fast schon traurig.

Wie der Vorposter schon schrieb. Kontakte mit dem Schlitten prüfen.
 
@TE

Dir ist bewusst, dass antistatische Hüllen leitfähig sind ? Kannst das Board auch gleich direkt auf Metall legen oder auf Alufolie und dich wundern, warum es auf einmal tot ist.

Eigentlich sollte EVGA dir das Board nicht so tauschen. Ich bezweifle auch mal, dass du denen das so beschrieben hast wie du es hier getan hast, sonst hätte man eine RMA mit Verweis auf grobe Fahrlässigkeit abgelehnt.
 
Lassen wir mal die Geschichte mit dem Eigenverschulden weg. EVGA rühmt sich so für ihren Kundenservice und kassiert genügend für ihre Boards, da können sie auch ein Missgeschick in Kulanz bearbeiten. ;)

Nun zum Problem. Hast du 2 CPUs verbaut ? Ich frage das, wegen den Stromanschlüssen auf dem Board. Davon hat das CR-X Classified 2x8Pin.
Damit alle Grafikkarten funktionieren müssen alle PCIe-Stromanschlüsse auf dem Board gesteckt sein. Diese versorgen auch die Grafikkarten mit, da jede Karte nochmals mit 75 Watt am Board angebunden ist.
Bei zwei Dual-Karten wird dann oft die 4.GPU nicht erkannt, wenn nicht genügend Anschlüsse gesteckt worden sind.
Manchmal sind noch welche versteckt, unterm Board ect. meißtens da, wo die PCIe-Schnitstellen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir mal die Geschichte mit dem Eigenverschulden weg. EVGA rühmt sich so für ihren Kundenservice und kassiert genügend für ihre Boards, da können sie auch ein Missgeschick in Kulanz bearbeiten. ;)

Nun zum Problem. Hast du 2 CPUs verbaut ? Ich frage das, wegen den Stromanschlüssen auf dem Board. Davon hat das CR-X Classified 2x8Pin.
Damit alle Grafikkarten funktionieren müssen alle PCIe-Stromanschlüsse auf dem Board gesteckt sein. Diese versorgen auch die Grafikkarten mit, da jede Karte nochmals mit 75 Watt am Board angebunden ist.
Bei zwei Dual-Karten wird dann oft die 4.GPU nicht erkannt, wenn nicht genügend Anschlüsse gesteckt worden sind.
Manchmal sind noch welche versteckt, unterm Board ect. meißtens da, wo die PCIe-Schnitstellen sind.

Das board ist mit allen Strom Anschlüssen die es hat auch angeschlossen sprich die zwei Rechten von der cpu die zwei linken für die cpu und den 1 Anschluss für die pci Anbindung nicht zu vergessen der 24pin Anschluss der auch dran hängt .

Wie ich es jetzt prinzipiell gegrillt habe weis ich nicht ich glaube auch nicht das in den fall die hülle schuld ist sonder das zusammen Spiel meiner Hardware und dem tower . Ich könnte mir einzig vorstellen das die Grafikkarten eine Brücke macht mit den tower und dadurch sie nicht funktioniert .

Merkt man ja weil außerhalb alles funktioniert , draußen wie drinnen habe ich auch jeweils die gleichen Kabel hängen also voll bestückt .

Ich nutze das board mit zwei xenons ja das mit den Stromanschlüssen ist mir bekannt ;) auch die Stromkabel wurden in der zeit mal getauscht weil ich einen Kabelbruch auch schon vermutet habe sowie das Netzteil auch getauscht zur kleinen info ( EVGA 1500WATT ) Netzteil falls es einer wissen muss.

Witzig im den sinne weil ich nicht weiter komme mit diesen gerät und sicherlich nicht auf den tower verzichten mag darum frage ich hier nach lösungs- Ansätzen weil das ein bisserl meinen wissen stand überfordert ^^

- - - Updated - - -

Das witzigste daran ist ja, dass EVGA das auch noch tauscht, aber im Grunde, ist es ja fast schon traurig.

Wie der Vorposter schon schrieb. Kontakte mit dem Schlitten prüfen.

Welche Kontakte wie geschrieben funktioniert es im eingebauten zustand fehlerfrei mit einer 7970 somit kann ich auch die Abstandshalter ausschließen wo das Mainboard verschraubt ist ;=) Andere Kontakte meiner seits gibts nicht oder ?

- - - Updated - - -

Ich weiß nicht, ob ich jetzt weinen oder lachen soll

a) 30 Tage Benchmark --> seriously ?
b) Evga tauscht dein Board, welches du zerstört hast?
c) Wenn es auf dem Schlitten nicht läuft, dann weißt du doch wo du suchen musst: an den Punkten, wo das Mainboard den Schlitten berührt

Witzig finde ich den Text und die Situation btw nicht.



b.) Ja sie tauschen mir das board aus sind halt lieb und kulant ^^
c.) Wie gesagt es liegt definitiv nicht daran das die Abstandshalter wo das board angeschraubt ist schuld ist weil beides sowohl mit Schlitten draußen als auch im tower funktionieren einzig sobald die zwei Karten drinnen sind funktioniert es nicht mehr sprich 3 gpus werden nur erkannt . also müssten die Grafikkarten auf den tower irgend wie einen kurzen machen sonst wäre ja jetzt das Mainboard nicht tot oder ?
 
Ich bin jetzt mal mutig und behaupte die Karten sind zu schwer...

Im "hängenden" Betrieb, also wenn das Board eingebaut ist, verbiegt sich das PCB des Boards im Bereich der PCIe Slots vom Eigengewicht der Karte(n).
Das trifft bei einer Karte auf und die Kontaktflächen im Slot berühren sich nicht mehr oder nicht mehr richtig.

Im "stehenden" Betrieb ist alles okay weil das Eigengewicht die Karten in die Slots drückt.

Kannst ja mal testhalber ein andere Gehäuse ausprobieren und mal die Position der Karten wechseln, ich wette fast das da das gleiche Problem auftritt.
 
Ich bin jetzt mal mutig und behaupte die Karten sind zu schwer...

Im "hängenden" Betrieb, also wenn das Board eingebaut ist, verbiegt sich das PCB des Boards im Bereich der PCIe Slots vom Eigengewicht der Karte(n).
Das trifft bei einer Karte auf und die Kontaktflächen im Slot berühren sich nicht mehr oder nicht mehr richtig.

Im "stehenden" Betrieb ist alles okay weil das Eigengewicht die Karten in die Slots drückt.

Kannst ja mal testhalber ein andere Gehäuse ausprobieren und mal die Position der Karten wechseln, ich wette fast das da das gleiche Problem auftritt.

Das sind ja schöne Aussichten mhm gibts dafür auch eine Lösung bzw mhm mit dem Ergebnis bin ich irgend wie nicht so zu Frieden :=(
 
Probiers erstmal aus ob es tatsächlich daran liegt. Wenn ja finden wir da auch eine Lösung!

Es gab von PowerColor mal eine variable Stütze, allerdings scheint die End of Life zu sein...
Aber ich verweise mal auf diesen Thread: HWLuxx - Grafikkarten Stütze selbst gebaut.

Das könntest du ja mal testen, nen Streifen Pappe abmessen und ausschneiden sollte ja nicht das Problem sein ;)
 
Die Frage, die sich stellt ist, was anders ist als im Eingebauten Zustand:

- Gehäuseanschlüse (Fronst USB, Front Audio, Power SW, Reset SW, HDD LED etc.)
- Mainboard Ausrichtung und somit auch Graka
- Kontakt zum Mainboard-Schlitten

Versuch mal die Grafikkarten beim Verschrauben mit dem Gehäuse etwas hochzudrücken (Vorsichtig natürlich). Vielleicht ist es echt so, dass das Eigengewicht verhindert, dass sich die Kontakte der Grafikkarte und die des PCI-E Slots berühren.

Ansonsten mal alles weglassen an Anschlüssen (Gehäuseanschlüsse). Macht meines Erachtens zwar keinen Sinn, aber man weiß ja nie.

Ansonsten mal checken, ob du vielleicht einen Metallabstandshalter auf der Schiene falsch gesetzt hast, sodass ein Abstandshalter eventuell aufs Mainboard drückt von hinten.
 
Die Frage, die sich stellt ist, was anders ist als im Eingebauten Zustand:

- Gehäuseanschlüse (Fronst USB, Front Audio, Power SW, Reset SW, HDD LED etc.)
- Mainboard Ausrichtung und somit auch Graka
- Kontakt zum Mainboard-Schlitten

Versuch mal die Grafikkarten beim Verschrauben mit dem Gehäuse etwas hochzudrücken (Vorsichtig natürlich). Vielleicht ist es echt so, dasm s das Eigengewicht verhindert, dass sich die Kontakte der Grafikkarte und die des PCI-E Slots berühren.

Ansonsten mal alles weglassen an Anschlüssen (Gehäuseanschlüsse). Macht meines Erachtens zwar keinen Sinn, aber man weiß ja nie.

Ansonsten mal checken, ob du vielleicht einen Metallabstandshalter auf der Schiene falsch gesetzt hast, sodass ein Abstandshalter eventuell aufs Mainboard drückt von hinten.

So also dazu muss ich sagen zum ersten Teil : das ist nicht mal angeschlossen hehe bis auf die HD das board hat einen integrierten ein aus schalt Knopf bzw Reset Knopf.
Punkt zwei ich kann irgend wie nicht glauben das es am Gewicht der Graka liegt da entweder etwas funktioniert oder nicht und wenn die wirklich zu schwer ist würde die den pci slot zerstören sprich es würde in ausgebauten zustand ja auch nicht funken.

Kontakt zum mainboard Schlitten keine Ahnung ich glaube du meinst die Abstandshalter wie gesagt es ist keiner zu viel und keiner zu wenig drinnen ;)
 
So also dazu muss ich sagen zum ersten Teil : das ist nicht mal angeschlossen hehe bis auf die HD das board hat einen integrierten ein aus schalt Knopf bzw Reset Knopf.
Punkt zwei ich kann irgend wie nicht glauben das es am Gewicht der Graka liegt da entweder etwas funktioniert oder nicht und wenn die wirklich zu schwer ist würde die den pci slot zerstören sprich es würde in ausgebauten zustand ja auch nicht funken.

Kontakt zum mainboard Schlitten keine Ahnung ich glaube du meinst die Abstandshalter wie gesagt es ist keiner zu viel und keiner zu wenig drinnen ;)


Naja wenn das Mainboard ausgebaut ist liegt es Horizontal sprich die grafikkarten sind vertikal und drücken mit dem ganzen Gewicht in den PCI-E Slot rein.
Wenn es eingebaut ist, hängt es vertikal und die Grafikkarten sind horizontal. sprich die Karten drücken sozusagen nach unten. leg den PC mal auf die Seite und teste.
 
Was auch nicht berücksichtigt wurde :

Beim Aufbau im Tower besteht eine Verbindung zum Netzteilgehäuse und das ist imho mit dem nullleiter verbunden. Insofern kann das auch eine Macke am NT sein.

Bei der angefragten Leistung durchaus denkbar.
 
Die Sekundärmasse eines PC Netzteils liegt immer auf Schutzleiterpotential, und darüber sind dann auch die Metallabschirmungen der Anschlüsse geerdet. Daran sollte es nicht liegen.
 
Was auch nicht berücksichtigt wurde :

Beim Aufbau im Tower besteht eine Verbindung zum Netzteilgehäuse und das ist imho mit dem nullleiter verbunden. Insofern kann das auch eine Macke am NT sein.

Bei der angefragten Leistung durchaus denkbar.

Habe wie gesagt das Netzteil auch mal gegen anderes der gleichen Marke getauscht also glaube nicht das beide Netzteile einen schaden haben mhm sieht so aus als wäre die Lösung doch nicht so einfach zu finden mhm :/
 
Kannst du das Gehäuse nicht einfach mal auf die Seite legen

Dadurch könnte man testen ob das Eigengewicht der Karten auf den Slot Slot eine Lösung bringen!
 
Der Hersteller der Karten wird denke ich so weit denken bei der Entwicklung, dass die Karten von Slot und der Verschraubung Gehalten werden.. Ohne extra stütze.

Vll unterstützt das board kein quad cf?
 
Das ist durchaus schon ein paar Mal vorgekommen, besonders bei sehr großen/schweren Karten, so ungewöhnlich ist das nicht.
 
Beim Board steht unterstützt Quad SLI und CrossfireX

In welcher Stufe CrossfireX steht nicht da, aber das scheint wohl generelle Unterstützung zu meinen!
 
NA dann Downgrade.

Zwei 295X sind eh übertrieben :fresse:

Und wenn man soviel Kohle über hat um das in einen Rechner zu stecken, würde ich mich damit garnicht aufhalten sondern das einem Spezialisten in die Hand drücken und sagen "hier mach"
 
NA dann Downgrade.

Zwei 295X sind eh übertrieben :fresse:

Und wenn man soviel Kohle über hat um das in einen Rechner zu stecken, würde ich mich damit gar nicht aufhalten sondern das einem Spezialisten in die Hand drücken und sagen "hier mach"

zu 1. wenn man ein Dual Sockel 2011 System nimmt, sind zwei R9 295X glaube ich "angemessen", wozu das ganze ist wieder eine andere Sache...
zu 2. wenn man so etwas schon macht und scheinbar das Geld dafür hat, dann ist man evtl. auch Extreme Enthusiast welcher nicht zu einem "Experten" gehen will.



Halt jedem das seine, hätte ich das Geld einfach so dafür übrig, würde ich mir lieber ein 4fach CrossfireX Gespann aus 4x Sapphire R9 290X Vapor-X 8GB bauen, besonders der VRAM dürfte da bei 4K sehr nützlich sein!^^
Und ein Single 5960X dürfte auch "reichen"^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft die Kombi denn bei anderen einwandfrei?
Wie sind da im Netz so die Erfahrungen ?

Würde einfach mal vorschlagen, das rundum zu probieren:

1. nur jeweils eine Graka verwenden
2. Die reihenfolge ändern
3. Hast du nicht selbst Kabel für dein NT gebastelt? Vll ist da was im Argen..
 
Läuft die Kombi denn bei anderen einwandfrei?
Wie sind da im Netz so die Erfahrungen ?

Würde einfach mal vorschlagen, das rundum zu probieren:

1. nur jeweils eine Graka verwenden
2. Die reihenfolge ändern
3. Hast du nicht selbst Kabel für dein NT gebastelt? Vll ist da was im Argen..

zu 1. Jeweils eine Karte im eingebauten zustand funktioniert wunderbar egal welche
zu 2. Reihenfolge wurde schon öfters gewechselt auch PCI Slots unabhängig sprich alle slots mal durch ;)
zu 3. Ich sehe schon wir haben einen kenner hier ne hardwarekäufer soweit bin ich mit den System noch nicht gekommen. :)

- - - Updated - - -

zu 1. wenn man ein Dual Sockel 2011 System nimmt, sind zwei R9 295X glaube ich "angemessen", wozu das ganze ist wieder eine andere Sache...
zu 2. wenn man so etwas schon macht und scheinbar das Geld dafür hat, dann ist man evtl. auch Extreme Enthusiast welcher nicht zu einem "Experten" gehen will.



Halt jedem das seine, hätte ich das Geld einfach so dafür übrig, würde ich mir lieber ein 4fach CrossfireX Gespann aus 4x Sapphire R9 290X Vapor-X 8GB bauen, besonders der VRAM dürfte da bei 4K sehr nützlich sein!^^
Und ein Single 5960X dürfte auch "reichen"^^

zu 1 . Das geld hat nicht zwingend eine rolle gespielt ^^
zu 2. Ich stehe mit EVGA eh in verbindung aber denen fällt momentan auch nichts ein und bei der config stoße ich auch im World wide web an meine Grenzen ;)

- - - Updated - - -

Kannst du das Gehäuse nicht einfach mal auf die Seite legen

Dadurch könnte man testen ob das Eigengewicht der Karten auf den Slot Slot eine Lösung bringen!

stelle den mal einfach so um hehe
20130329_135536.jpg

- - - Updated - - -

Das ist durchaus schon ein paar Mal vorgekommen, besonders bei sehr großen/schweren Karten, so ungewöhnlich ist das nicht.

schwer zwei ARES 2 sind ja auch drinnen gegangen bitte keine frage was mit den karten jetzt ist jetzt habe ich ne 295x2 ^^ mfg :P
1277975_654675367876227_1628489305_o.jpg
 
Quad CF ist halt echt selten, da ist man mit Problem eher auf sich gestellt, als wenn man Probleme mit Single-Karten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, dass es vor kurzem auch hier im Forum einen gab, mit dem Problem, allerdings finde ich die Suchfunktion hier eher bescheiden^^
 
Wie Grundlagenforschung.. Sammel Erfahrungen und dann teile die mit anderen :-D

Kann ja dann auch ein Bug im BIOS sein.
 
Kann man das irgend wie umgehen und die slotblende mit was ummanteln oder hat das auch kein sinn wenn ich da einen gummi oder so rauf mache ?
 
Hast du das Gehäuse jetzt mal auf die Seite gelegt?

Ich habe doch ein Bild geschickt in dem klar ersichtlich ist das ich eine Wasserkühlung habe leg den Ausgleichsbehälter bzw das ganze ding einfach mal samt Kühlung um ^^ Mhm ich werde das demnächst mal mit Luftkühlung probieren .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh