[Kaufberatung] Neuer Gaming-PC 800 – 900 €, Viel Text, Viele Fragen :)

Cybersmacks

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2014
Beiträge
9
Hallo zusammen,

Ich hoffe bei meinem doch etwas umfangreicheren Anliegen auf reichlich Hinweise und gute Ratschläge, fangen wir einfach mal an:


Wie ist der Preisrahmen?

800 € bis 900 € (lieber 850 )

Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird?

Eventuell einen Monitor (siehe weiter unten) ansonsten ist alles vorhanden.
OS ist atm Windows 7. Lohnt es sich auf Windows 8 umzusteigen? (DirectX 11.2 und so?)

Soll es ein Eigenbau werden oder vom Händler?

Eigenbau (ggf. mit Unterstützung vom Kumpel)

Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)

Folgendes System steht derzeit unterm Schreibtisch:

Intel Core 2 Quad Q6600
2.40 GHz
Geforce 8800 GTS 512
MSI P6N SLI Mainboard
Andy Scythe Kühler (Modell nicht bekannt)
Xigmatec NRP-PC602 Netzteil
500 GB HDD
1 TB HDD
DVD Player
DVD Player + Brenner
Diskettenlaufwerk *fuckyeah*

Gehäuse ist ein Thermaltake Soprano Dx

Davon würde ich gerne die 1 TB HDD weiterbenutzen. Diese ist allerdings aus einer zu Bruch gegangenen externen Festplatte recycelt worden. Wenn Ihr jetzt sagt, dass die Festplatte für einen neuen PC zu langsam oder sonst irgendwie schlecht ist, dann würde ich mit dem Kauf einer neuen nicht lange fackeln und diese auch mit eigenem Budget nachträglich kaufen.

Kann aus dem vorhandenen Rentner-PC sonst noch etwas verwendet werden? Ich als Laie weiß nur, dass ungefähr alle Sockel nicht mehr zur aktuellen Hardware passen und ich deshalb ein neues System benötige.

Wenn man das gute Ding ausschlachten könnte, bin ich mir immer noch nicht sicher, ob man den PC nicht besser unangetastet lässt, einfach nimmt und in einem Stück verkauft (ebay!?), oder doch Teile weiterverwendet (DVD-Laufwerk, Netzteil, Gehäuse?) und die restliche Hardware einzeln an den Mann bringt… Beim Komplettsystem sehe ich eher einen Abnehmer.

Wenn es gar nichts bringt, verwende ich was verwendet werden kann.
Ggf. auch das Gehäuse trotz anderen Vorstellungen.

Monitor vorhanden?

Im Moment nutze ich einen HP w2207 mit einer Auflösung von 1680 x 1050… Das hier was neues her muss steht außer Frage.
Geplant ist ein 24 Zoll Monitor mit Full HD. Ich denke ein 28 Zöller wird mit 1920 x 1080 einfach zu groß bzw. wird das Bild zu „grob“. Hier müsste ein 4k Monitor mit der dann entsprechenden Hardware her --> Lohnt sich das jetzt schon? Muss es soooo hochauflösend sein? Oder besser warten, bis die UHD Komponenten in meinen Preisvorstellungen angelangt sind?

Das Ganze soll im Übrigen nicht ins Budget mit einfließen. Der alte Monitor wird dann als Zweitbildschirm dienen.

Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?

Gezockt wird durch die Bank alles. Batman 1 + 2 + 3, Risen 1 + 2 + 3, D2, D3, Bioshock 1+2, DMC, Zork, Witcher 1 + 2... hauptsächlich ältere Spiele weil ich so ein krasser Hipster bin…

Spaß beiseite. Es liegt hauptsächlich daran, dass ich gerne warte bis die Games bei Steam im Sonderangebot oder bei irgendwelchen Bundles für kleines Geld zu haben sind. Und weil mein System die neuen Spiele nicht mehr mit macht.

Trotzdem möchte ich gerne für neue Titel gewappnet sein, wie etwa GTA V oder Witcher 3

Gearbeitet wird zuhause möglichst nicht. Bildbearbeitung wenn zum Hobby und vom Videos produzieren habe ich bisher die Finger gelassen… aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?

Eine SSD wäre schon ne feine Sache ich weiß nicht ob 128 GB ausreichend sind oder ich doch zur 256 GB Variante greifen soll? Gefühlsmäßig habe ich mich schon für die 256 GB Variante entschieden da die „nur“ ~40 € mehr kostet und schneller arbeiten soll. Wenn ihr jedoch sagt, dass es die 128 GB genauso tut, kann ich gut damit leben.

Die 1TB HDD würde ich wie gesagt noch verwenden und ein 4TB MyBook habe ich mir vor kurzem von meiner besseren Hälfte schenken lassen.

Plan wäre folgender: Auf der SSD bleibt das Betriebssystem und ggf. 1 – 2 Games sollte das irgendwelche Vorteile bringen (?). Rest wird auf der HDD abgelegt und was ich wirklich aufheben möchte oder wenn ich etwas aufzeichne, dann kommt das auf die Externe. Macht es eigentlich Sinn seine Steam-Library auf der externen Festplatte zu verwalten? USB 3.0 sollte ja schnell genug sein, oder?

Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)


Kann ich nicht, mach ich nicht.

Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)

Joa leise könnte er schon sein. Mein momentanes System ist recht laut, deswegen weiß ich auch nicht ob ichs ausschlachten soll.

Vom Aussehen her, hätte ich gerne einen schwarzen Block (kein Klavierlack !!!)

WLAN möchte ich nicht am Desktop-PC verwenden, dafür gibt’s nen Laptop im Wohnzimmer

Sound ist eher nebensächlich

Ich bin zwar normalerweise nicht so darauf bedacht, aber irgendwie sollte das neue System nicht für Lichtflackern im unteren Stockwerk unseres Hauses sorgen weil es so viel Strom frisst
(Stromverbrauch also auch eher nebensächlich, sollte aber im Rahmen bleiben)



Generell bin ich mit Hardware nicht vertraut (komisch… sonst würd ich ja hier nicht fragen, oder?), habe mir aber schon ein paar Sachen angesehen und gebe mal hier zum Besten was ich mir vorstelle:

CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken, im Forum wird auch öfter die ECO-Variante empfohlen was besser ist oder wo der Unterschied liegt, kann ich nicht beurteilen.
http://www.mindfactory.de/product_in...er_845262.html

Grafikkarte: Als erstes käme mir eine GTX 970 in den Sinn… Gibt es bessere Alternativen von Radeon? Wenn die GTX 970 welcher Hersteller? Wo liegen die Unterschiede? Tuts evtl. auch eine GTX 760?
http://www.mindfactory.de/product_in...l-_977469.html

Prozessor: Was ich so gelesen habe, müssten i5 oder Xeon (was das?) recht gut sein? Gibt ja aber auch von AMD 8-Kern Prozessoren um die 160 €… taugen die was?

Netzteil: Weiß nicht. Hab gehört man sollte es etwas überdimensionieren, damit es nicht immer so laut aufdreht.
http://www.mindfactory.de/product_in...ze_757838.html

Mainboard: Weiß nicht. Asrock hab ich schon ein paar Mal gelesen. Groß genug sollte es halt sein, damit alles Platz hat.

Gehäuse: Weiß nicht. Eins, das wie ein schwarzer Block aussieht und leise ist ^^. Genug Platz sollte natürlich vorhanden sein

Lauferk: DVD-Brenner sollte reichen... oder doch lieber nen BluRay-Brenner?

Festplatte: SSD 256GB (evtl. 128 GB)
http://www.mindfactory.de/product_in...1-_964957.html

Arbeitsspeicher: 8GB sollten für den Anfang reichen, oder? Kann ich problemlos irgendwann 2 weitere 4GB Sticks dazustecken oder wäre es besser gleich 2 Riegel mit 8GB zu verbauen?
http://www.mindfactory.de/product_in...it_717092.html

Mir wäre wichtig, dass der PC einige Zeit aktuell bleibt, ich würde ungern nach 3 oder 4 Jahren erneut aufrüsten müssen. Meinen momentanen PC nutze ich glaub ich Seit 2007/08. Ich weiß also auch, dass ich nach 3 Jahren nicht mehr mit vollen Details spielen kann.

Ich bin für alle (Änderungs-)Vorschläge offen und dankbar. Gerne würde ich auch eure Konfigurationen für den gegebenen Preisrahmen sehen und freue mich auf zahlreiche Antworten.

Danke fürs durchlesen
Cyber
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

von deinem alten PC kannst du das Gehäuse, die HDD sowie die optischen Laufwerke weiterverwenden. Oder das Teil als Komplett-PC (die 1TB-HDD ausgenommen) weiterverkaufen. Spart die Arbeit und Geduld, alles einzeln verticken zu müssen, bringt aber weniger Kohle. Davon könntest du das Budget noch etwas aufstocken (ich denke max. 100€).

Wenn ich jetzt mal von 850€ für PC und Monitor ausgehe, wird es für eine GTX 970 eher eng. Ob du einen Bluray-Brenner brauchst, musst du selbst wissen. Kannst du aber später immer noch nachrüsten.

So könnte man das machen: https://www.mindfactory.de/shopping...22067f8416f5ffb71488add8e2846a9db55c5244e4564

Ich habe den Xeon als CPU gewählt, weil du von dem mit Sicherheit länger etwas haben wirst als von einem i5. Das Board hat sich bewährt und ist hier auch ein echter Renner. Für die GTX 970 hat's leider nicht gereicht, aber die R9 280X ist alles andere als eine schlechte Karte. Der Monitor hat ein starkes AMVA+ Panel und einen Bildschirm hat man in der Regel auch länger als einen PC. Daher sollte da nicht am falschen Ende gespart werden. Teuer ist er jetzt auch nicht wirklich, aber es muss halt keiner für 99€ vom Discounter sein.
 
Hi,

von deinem alten PC kannst du das Gehäuse, die HDD sowie die optischen Laufwerke weiterverwenden. Oder das Teil als Komplett-PC (die 1TB-HDD ausgenommen) weiterverkaufen. Spart die Arbeit und Geduld, alles einzeln verticken zu müssen, bringt aber weniger Kohle. Davon könntest du das Budget noch etwas aufstocken (ich denke max. 100€).

Wenn ich jetzt mal von 850€ für PC und Monitor ausgehe, wird es für eine GTX 970 eher eng. Ob du einen Bluray-Brenner brauchst, musst du selbst wissen. Kannst du aber später immer noch nachrüsten.

So könnte man das machen: https://www.mindfactory.de/shopping...22067f8416f5ffb71488add8e2846a9db55c5244e4564

Ich habe den Xeon als CPU gewählt, weil du von dem mit Sicherheit länger etwas haben wirst als von einem i5. Das Board hat sich bewährt und ist hier auch ein echter Renner. Für die GTX 970 hat's leider nicht gereicht, aber die R9 280X ist alles andere als eine schlechte Karte. Der Monitor hat ein starkes AMVA+ Panel und einen Bildschirm hat man in der Regel auch länger als einen PC. Daher sollte da nicht am falschen Ende gespart werden. Teuer ist er jetzt auch nicht wirklich, aber es muss halt keiner für 99€ vom Discounter sein.

Hallo,

danke für deine schnelle Antwort.

Was genau ist am Xeon besser als am i5?
Die 970 ist in diesem SetUp locker drin, weil ich den Monitor nicht mit in die 850 € eingeplant habe. (Oben stehts :))
Das Mainboard kommt mir arg günstig vor... wo ist der Haken? ^^
Welchen CPU-Kühler empfiehlst du?
Wenn ich das alte Gehäuse hernehme, hat dann alles Platz? Ich möchte nach Möglichkeit einen leisen PC, ist das Alte evtl. zu laut -> keine Dämmmatten?
 
Argh, wieder CPU-Kühler vergessen: EKL Alpenföhn Brocken ECO.
Als erstes solltest du auf einen guten Luftstrom im Gehäuse achten. Wenn der stimmt, brauchst du dir um die Lautstärke eigentlich keine Gedanken zu machen. Daher am besten (sofern nicht schon vorhanden) vorn und hinten im Gehäuse jeweils einen (120mm-)Lüfter platzieren. Vorne Luft ansaugen, hinten dann wieder rausblasen.

Der Xeon hat Hyperthreading, kann also acht anstatt vier Threads (i5) parallel verarbeiten. Das macht sich in den aktuellen Games wie AC:Unity, BF4 oder FC4 bemerkbar.

Wenn der Monitor nicht in die 850€ reinpassen muss, kannst du natürlich auch zu einer 970 greifen. Empfehlenswert sind die Palit Jetstream, MSI oder ASUS. Diese drei schalten im Idle (bei geringer Last/Temperatur) ihre Lüfter komplett aus und sind dadurch entsprechend lautlos.
 
das board kann evtl kein raid, hat weniger stata ports, evtl kein Intel RST. quasi dinge, die ein normaluser nicht braucht oder merkt .

wenn du geld über hast kannst du ein h97 board nehmen
 
Danke für die zahlreichen Antworten :)
Hätte den Warenkorb jetzt mal so zusammengestellt. Hab gehört, die 970 von Gigabyte soll die schnellste sein?
Habe auch schon mal gehört, die RAM-Riegel sollen 1866 MHz haben... ist das wichtig?
Das Board habe ich jetzt gegen ein H97 getauscht... ich weiß zwar nicht was das für Dinge sind, die Scrush hier aufzählt, aber haben ist haben :)


Das Gehäuse sieht klasse aus... ich bin aber gerade am überlegen ob ich nicht das alte nehme.
 
Habe auch schon mal gehört, die RAM-Riegel sollen 1866 MHz haben... ist das wichtig?
nein;) Auf ein H97 Board kann man maximal Ram mit 1600Mhz aufstecken...
Ja ich hatte übersehen das Du noch ein recht brauchbares Case hast!

Ob die Gigabyte die schnellste ist ,weis ich nicht.Selbst wenn die 50Mhz höher taktet wirst Du davon nix mitbekommen:-) Was Du mitbekommen wirst ,ist die deutlich höhere Lautstärke im Idle.....
 
Danke :d
Sieht so aus als ob ich das wirklich nicht bemerken würde wenns fehlt ^^

ASRock Z97 Anniversary Edition Intel Z97 So.1150 Dual Channel
Ist dieses Board besser als das H97? Bzw. lohnt es sich auf ein Z Board zu gehen nur um ein höher getaktes RAM-Kit zu nutzen?

- - - Updated - - -

nein;) Auf ein H97 Board kann man maximal Ram mit 1600Mhz aufstecken...
Ja ich hatte übersehen das Du noch ein recht brauchbares Case hast!

Ob die Gigabyte die schnellste ist ,weis ich nicht.Selbst wenn die 50Mhz höher taktet wirst Du davon nix mitbekommen:-) Was Du mitbekommen wirst ,ist die deutlich höhere Lautstärke im Idle.....

Also meinst du auch, dass ich das alte Gehäuse trotz fehlender Dämmmatten verwenden könnte?

Die Lautstärke im Idle also... :banana: was ist das? ^^
Ist die Gigabyte lauter als die Palit?
Bis jetzt habe ich nur gehört, dass die MSI-Karten oft mit "Spulenfiepen" nerven... sowas möchte ich nicht.
 
Idle - im Desktopbetrieb ,da stehen die Lüfter still bei der Palit/MSI /EVGA/Asus und schalten ab 60Grad zu. bei allen anderen Karten laufen die Lüfter . Im Prinzip nur beim zocken bei mir ....

Also meinst du auch, dass ich das alte Gehäuse trotz fehlender Dämmmatten verwenden könnte?
sind da Lüfter installiert? Klar kannst Du das verwenden.....

lohnt es sich auf ein Z Board zu gehen nur um ein höher getaktes RAM-Kit zu nutzen?
Xeon -CPU lassen sich auch nur mit 1600Mhz Ram betreiben....
Du wirst auch als "Gamer" weder einen Unterschied zwischen 1600/1866Mhz bemerken noch zwischen einem 50,- /100,- Board was die Leistung betrifft!

Mit einem Z-Board kann man eine geeignete CPU bsp. übertakten ,Chips sind ggf. etwas besser gekühlt usw. ... mit nem XEON oder non K CPU völlig uninteressant!
Ein einfaches H87/97 Board völlig ausreichend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du kein Spulenfiepen willst, nimm eine Karte von EVGA. Da ist der Service super und die tauschen dir die Karte anstandslos.

"Idle" nennt sich der Zustand des PC's, wenn er quasi nichts zu tun hat, außer den Desktop darzustellen oder das gerade geöffnete Programm. Dazu zählt i.d.R. auch noch das Surfen, es sei denn, du ziehst dir ein 1080p-Video bei Youtube rein. Dieser Zustand stellt den Löwenanteil im Dasein der meisten PC's dar, daher ist der Verbrauch und die Lautstärke im Idle vielen sehr wichtig. Wenn es beim Zocken etwas lauter wird, macht das eigentlich selten jemandem etwas aus, denn dann hast du ja auch parallel den Game-Sound am Laufen oder gar ein Headset auf.

Das Z-Board macht in Verbindung mit dem Xeon keinen Sinn, da dieser nicht übertaktet werden und maximal mit 1600er RAM arbeiten kann.
 
Dann werd ich mir mal die Palit-Karte genauer ansehen, ich muss keine Benchmark-Schwanzvergleiche führen sondern will ein solides System. Und die Lüfterabschaltung hat ja wenn ich drüber nachdenke nicht nur den Vorteil, dass es leiser ist sondern auch Strom sparen müsste...

Was man bei der Zusammensetzung nicht alles beachten muss...
Dann werde ich wohl zum 1600 RAM und vielleicht zum günstigen 8485135 - ASRock B85M Pro4 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 greifen, da ich ja wirklich nur ein "Casual-Gamer" bin und nicht viel am PC tüfteln und rumschrauben möchte... soll halt ein gutes Gesamtpaket sein.

Mein Gehäuse hat vorne und hinten einen Lüfter, aber das Netzteil hängt oben... Das müsste was ich gelesen habe den "Airfolw" stören. In wie weit muss ich auf sowas aufpassen? 60 € für ein neues Gehäuse sind 60 €. Und das Soprano DX hat damals glaub 90 gekostet. Wenn der PC als Koplettpaket "nur" 100 € bringt, würde ich ihn lieber ausschlachten. Vielleicht ist ja auch mein alter Lüfter noch kompatibel zu dem Xeon.

Vielen Dank für eure ganzen Antworten und die tollen Ratschläge und Erklärungen... hätte mir wohl sonst einen ganz schönen Schmarrn zusammengestellt. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
8485135 - ASRock B85M Pro4 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3
B85 kannst Du auch problemlos verwenden. Hab selbst "nur" ein B85 drin,der einzige Unterschied sind wie gesagt etwas weniger USB/Sata Steckplätze zu H87/97 . Auf der Seite des Herstellers findest Du ggf. auch noch eine CPU-Kompatibilitätsliste zu jedem Board.
Das B85M ist ein mATX Board wo der Abstand von CPU-PCIe 1 (Grafikkarte) etwas geringer ist als mei einem ATX Board .Das sollte man beim Kühlerkauf bzgl. Größe berücksichtigen.

Wenn der PC als Koplettpaket "nur" 100 € bringt, würde ich ihn lieber ausschlachten
Du kannst es probieren, aber ich denke 100,- ist das maximale und dann auch nur als Paket! Einzeln bekommst Du für das Board/CPU/Ram -Bundle noch ~50,-
Den Rest (NT,CASE.....) will einzeln keiner haben:)

Wenn das NT oben sitzt zumindest nich optimal da es die erwärmte Abluft einzieht und sich damit mehr erhitzt und evtl. etwas lauter wird. Ein eigener Kühlkreislauf unten da nat. besser!
Der "Airflow" sollte bei Deinem geplanten System jetzt nicht so die Rolle spielen.....mit ner perfekten Belüftung erreicht CPU vl. 2-3 Grad weniger ! Abgesehen von der Grafikkarte wird Dein System nat. nicht wesentlich leiser mit dem alten Case.
 
B85 kannst Du auch problemlos verwenden. Hab selbst "nur" ein B85 drin,der einzige Unterschied sind wie gesagt etwas weniger USB/Sata Steckplätze zu H87/97 . Auf der Seite des Herstellers findest Du ggf. auch noch eine CPU-Kompatibilitätsliste zu jedem Board.
Das B85M ist ein mATX Board wo der Abstand von CPU-PCIe 1 (Grafikkarte) etwas geringer ist als mei einem ATX Board .Das sollte man beim Kühlerkauf bzgl. Größe berücksichtigen.

Du kannst es probieren, aber ich denke 100,- ist das maximale und dann auch nur als Paket! Einzeln bekommst Du für das Board/CPU/Ram -Bundle noch ~50,-
Den Rest (NT,CASE.....) will einzeln keiner haben:)

Wenn das NT oben sitzt zumindest nich optimal da es die erwärmte Abluft einzieht und sich damit mehr erhitzt und evtl. etwas lauter wird. Ein eigener Kühlkreislauf unten da nat. besser!
Der "Airflow" sollte bei Deinem geplanten System jetzt nicht so die Rolle spielen.....mit ner perfekten Belüftung erreicht CPU vl. 2-3 Grad weniger ! Abgesehen von der Grafikkarte wird Dein System nat. nicht wesentlich leiser mit dem alten Case.

Ohgottohogott... Dann brauch ich dochn neues Gehäuse, dann kann ich nen neuen Lüfter auch gleich noch mit reinpacken und das Alte Ding doch verschärbeln. ^^
Schwierig so ne Neuanschaffung...
 
Also, ich hab mich jetzt doch für ein neues System entschieden und möchte heute noch bestellen.
Das ist im Augenblick im Warenkorb, irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
Ist der Lüft so i.O.? habe gehört, dass eine Platte unten besser ist als offenliegende Heatpipes.
Ich bedanke mich bei allen, die mir bei der Suche geholfen haben und mich mit Ihren Ratschlägen zum hochauflösenden Wihnachtsurlaub verholfen haben :)

https://www.mindfactory.de/shopping_...3792d1894530d1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
sieht Top aus!

2 kleine Vorschläge:
Nimm als CPU-Kühler einen EKL Alpenföhn Brocken ECO und als Netzteil wäre das Cooler Master VS-Series V450SM 450W eine preisgünstigere aber auf keinen Fall schlechtere Wahl / Alternative. Für das gesparte Geld packst du dir noch eine Western Digital WD Blue 1TB mit rein.

Ansonsten feine Konfig, viel Spass damit.

Edit:
oh leider ist das Netzteil gerade nicht auf Lager :/ allerdings kommt dein Gehäuse auch erst am 2.12.2014 - ( Cooltek Antiphon, schallgedämmt wäre eine Alternative )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
sieht Top aus!

2 kleine Vorschläge:
Nimm als CPU-Kühler einen EKL Alpenföhn Brocken ECO und als Netzteil wäre das Cooler Master VS-Series V450SM 450W eine preisgünstigere aber auf keinen Fall schlechtere Wahl / Alternative. Für das gesparte Geld packst du dir noch eine Western Digital WD Blue 1TB mit rein.

Ansonsten feine Konfig, viel Spass damit.

Edit:
oh leider ist das Netzteil gerade nicht auf Lager :/ allerdings kommt dein Gehäuse auch erst am 2.12.2014 - Das Cooltek Antiphon, schallgedämmt wäre eine Alternative

Hi, danke für deine Vorschläge :)
Den Alpenföhn habe ich deswegen geetauscht, weil der beQueit eine "Platte" unten hat und der Brocken 3 oder 4 offene Heatpipes... soll wohl besser sein. Ob das bei meinem System viel ausmacht oder nicht, weiß ich nicht. Ich habe jedenfalls das bessere Gefühl dabei. Oder meinst du, dass beQuiet is nix?
Ne 1 Tb HDD nehm ich vom alten PC, passt soweit
Ich glaube das Netzteil lasse ich besser bei 500 W um ein eventuelles Nachrüsten etwaiger Komponenten möglich zu machen.

GraKa, Gehäuse.. alles kommt etwas später ^^ sollte aulso nichts ausmachen. Das andere find ich jedoch besser, weil ich da nicht immer die gesamte Klappe öffnen muss wenn ich zum DVD-Laufwerk will.
 
Ich habe über die "älteren" beQuiet Kühler nur öfters gelesen, dass das Montagesystem nicht so toll sein soll. Mit der Platte hast du Recht, spielt aber keine große Rolle und wäre gerade beim Xeon total übertrieben. Der Brocken ECO ist ein guter und preiswerter CPU Kühler. Du benötigst für den Xeon eigentlich nicht so einen Klopper. Wenn du bei beQuiet bleiben möchtest, wäre der hier: be quiet! Pure Rock // be quiet! Shadow Rock Slim vielleicht eine Alternative. (Montage soll auch einfach sein)

450W wären mehr als genug, aber das e10 ist auch ein super Netzteil. Ich wollte dir nur etwas preisgünstigeres vorschlagen.

Du kannst natürlich auch deine Konfig so belassen, wie sie ist - es sind alles gute Sachen. Da du etwas über deinem Budget warst, wollte ich dir ~40€ einsparen, ohne jetzt Billigzeug zu verbauen ;)
Das mit der HDD hatte ich überlesen und dachte sie wäre noch ganz nützlich im System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe genau die Konfig, wie sie da_inci vorschlug: Brocken ECO auf dem Xeon und das VS 450W und bin äußerst zufrieden. Der Brocken ECO kühlt meinen Xeon im Idle in einem Mini-Tower auf 29-30°C und war sehr einfach zu montieren. Hatte vorher einen Thermalright Macho 120, der sich sowohl bei der Geräuschentwicklung als auch bei der Montage als totale Katastrophe entpuppte.
Das Netzteil ist ebenfalls klasse. Unhörbar und eben partiell modular. Volle Empfehlung also.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh