Fr0stbeule
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.04.2006
- Beiträge
- 1.600
Hallo zusammen,
habe ein Asrock Z97M Formula OC Rev 1.02 mit UEFI 1.6 in Betrieb.
Netzteil ist ein BeQuiet E9 480W. Eine Samsung EVO als System-SSD. Grafikkarte Asus 970 Strix. Speicher 32GB (4x8GB) Low Profile Crucial Ballistix 1600 8-8-8-24 ULV 1.35V Riegel (MemTest durch mit 100% OK).
Auf dem untersten PCI-Express Slot hängt noch ein Dawicontrol 624e RAID-Controller mit 4 SATA-Platten. Es wird nicht übertaktet! Alle CPU, GPU und Memory-Einstellungen auf default und AUTO.
Temperaturprobleme sind auszuschließen, Lüftersignale sind da.
Wenn ich im UEFI "harmlose" Einstellungen vornehme (also z.B. Boot-Prio, CSM=off, PS2-Port = off) und speichere, lande ich nach einem Reset und Reboot wenige Sekunden später sofort wieder im UEFI-Screen.
Wenn ich Default-Einstellungen lade und anschließend sofort speichere, passiert das nicht.
Je nach Kombination, welche Einstellungen ich veränder, klappt es aber auch mit dem Speichern, UEFI verlassen und hochstarten ohne wieder im UEFI zu landen.
Seit gestern startet der PC, aber die Bildschirme (Dual-View) erhalten von der 970er nur ein schwarzes Bild ohne Inhalt (Grafiksignal vorhanden).
Ohoh! Erinnert mich eine meine damalige ATI 9800, die so ihren Tod gefunden hatte - die Bildsignalausgabe warf nur noch ein schwarzes Bild raus. Gleicher Defekt hier?!
Also erst mal eingrenzen und wie üblich CMOS-Clear machen und Strom weg. => Restart => gleicher Fehler! Kein Start, nur schwarzes Bild mit Signal.
Nochmal CMOS-Clear und 970er ausgebaut => Restart => gleicher Fehler!
Nochmal CMOS-Clear, 970er UND RAID-Controller ausgebaut => Restart => siehe da! Piep! PC startet mit Bild auf on-board Grafik.
Dann im BIOS UEFI-defaults geladen und gespeichert und wieder heruntergefahren.
RAID-Controller wieder eingebaut => Restart => alles OK
970er wieder eingebaut => Restart => PENG! Wieder Bildschirme schwarz, kein Boot.
Testweise eine 680GTX eingebaut => Restart => alles OK
Jetzt ist das große Rätselraten angesagt:
- Hat das Netzteil evtl. nen Knacks weg?
- Ist die 970er defekt?
- und/oder verträgt sich das Board mit der 970er nicht?
- und/oder ist das UEFI miserabel getestet und voller Bugs?
- Oder ist evtl. nur die 3024er-Knopfzelle leer?
Was meint ihr?
Elkos oder Widerstände auf dem Board würde ich (fast) ausschließen, denn wenn es bootet läuft es ohne Fehler stunden und tagelang ohne Unterbrechung.
Höchstens das EEPROM könnte kaputt sein oder nen Knacks haben.
Vielleicht kann mir ja jemand mit gutem Riecher aus dem Forum sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Mysteriums geben... Besten Dank vorab!
Also FALLS es das Board ist, war das mein allerletztes Asrock und Gigabyte hat einen treuen Kunden wieder. Aber ich will ja nicht vorschnelle Schlüsse ziehen
habe ein Asrock Z97M Formula OC Rev 1.02 mit UEFI 1.6 in Betrieb.
Netzteil ist ein BeQuiet E9 480W. Eine Samsung EVO als System-SSD. Grafikkarte Asus 970 Strix. Speicher 32GB (4x8GB) Low Profile Crucial Ballistix 1600 8-8-8-24 ULV 1.35V Riegel (MemTest durch mit 100% OK).
Auf dem untersten PCI-Express Slot hängt noch ein Dawicontrol 624e RAID-Controller mit 4 SATA-Platten. Es wird nicht übertaktet! Alle CPU, GPU und Memory-Einstellungen auf default und AUTO.
Temperaturprobleme sind auszuschließen, Lüftersignale sind da.
Wenn ich im UEFI "harmlose" Einstellungen vornehme (also z.B. Boot-Prio, CSM=off, PS2-Port = off) und speichere, lande ich nach einem Reset und Reboot wenige Sekunden später sofort wieder im UEFI-Screen.
Wenn ich Default-Einstellungen lade und anschließend sofort speichere, passiert das nicht.
Je nach Kombination, welche Einstellungen ich veränder, klappt es aber auch mit dem Speichern, UEFI verlassen und hochstarten ohne wieder im UEFI zu landen.

Seit gestern startet der PC, aber die Bildschirme (Dual-View) erhalten von der 970er nur ein schwarzes Bild ohne Inhalt (Grafiksignal vorhanden).

Ohoh! Erinnert mich eine meine damalige ATI 9800, die so ihren Tod gefunden hatte - die Bildsignalausgabe warf nur noch ein schwarzes Bild raus. Gleicher Defekt hier?!
Also erst mal eingrenzen und wie üblich CMOS-Clear machen und Strom weg. => Restart => gleicher Fehler! Kein Start, nur schwarzes Bild mit Signal.
Nochmal CMOS-Clear und 970er ausgebaut => Restart => gleicher Fehler!
Nochmal CMOS-Clear, 970er UND RAID-Controller ausgebaut => Restart => siehe da! Piep! PC startet mit Bild auf on-board Grafik.

Dann im BIOS UEFI-defaults geladen und gespeichert und wieder heruntergefahren.
RAID-Controller wieder eingebaut => Restart => alles OK
970er wieder eingebaut => Restart => PENG! Wieder Bildschirme schwarz, kein Boot.

Testweise eine 680GTX eingebaut => Restart => alles OK
Jetzt ist das große Rätselraten angesagt:
- Hat das Netzteil evtl. nen Knacks weg?
- Ist die 970er defekt?
- und/oder verträgt sich das Board mit der 970er nicht?
- und/oder ist das UEFI miserabel getestet und voller Bugs?
- Oder ist evtl. nur die 3024er-Knopfzelle leer?
Was meint ihr?
Elkos oder Widerstände auf dem Board würde ich (fast) ausschließen, denn wenn es bootet läuft es ohne Fehler stunden und tagelang ohne Unterbrechung.
Höchstens das EEPROM könnte kaputt sein oder nen Knacks haben.
Vielleicht kann mir ja jemand mit gutem Riecher aus dem Forum sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Mysteriums geben... Besten Dank vorab!
Also FALLS es das Board ist, war das mein allerletztes Asrock und Gigabyte hat einen treuen Kunden wieder. Aber ich will ja nicht vorschnelle Schlüsse ziehen

Zuletzt bearbeitet: