[Kaufberatung] Arbeits-PC

Crazyman3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2014
Beiträge
45
Liebes Forum,

Gesucht wird eine PC-Konfiguration die ca. 700€ kosten sollte(ohne Peripherie).

Die Situation:
Ich kenne mich mit PC sehr gut aus, habe viele in meiner Zeit als Netzwerktechiker zusammengestellt und zusammengebaut.
Das war keine große Herausforderung, da ich stehts das billigste gekauft habe.:)

Aber jetzt wo es um meinen PC geht, verliere ich einfach den Durchblick.. Zu viele Angebote

Nach was suche ich :

2 Bildschirme
die Beide über die CPU laufen sollten (energie)
einer davon Bildschirm zum Zocken
zusätzlich über eine GPU
CD laufwerk evt brenner
SSD
Klein aber schnell
2tb HDD billig
evt Audiokarte für DJen
Mainboard
4 Ramsteckplätze
2+PCI
Case & Kühlung einfach was empfehlenswerteres, Aussehen etc. egal
CPU & GPU
Hier ist mir wichtig, dass ich mit dem Prozessor auf 2 Bildschirmen Arbeiten kann
also gleichzeitig einige aufwendigere Programme wie PS oder VS
GPU würde ich dann nur zum Rendern oder spielen brauchen

Allgemein würde ich gerne wissen ob sowas sinn macht oder ich viel zu lange mit Laptops arbeite? :)

danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 Bildschirme
die Beide über die CPU laufen sollten (energie)
einer davon Bildschirm zum Zocken
zusätzlich über eine GPU
Das funktioniert so nur auf Notebooks.
Entweder du nutzt die integrierte Grafik oder eine Grafikkarte. Hin- und Herwechseln per Software klappt schon aus dem Grund nicht, dass beide physikalisch getrennte Anschlüsse nutzen, die die jeweils andere GPU nicht ansprechen kann.

Steht jetzt Arbeiten oder Zocken im Vordergrund?
 
Das funktioniert so nur auf Notebooks.
Entweder du nutzt die integrierte Grafik oder eine Grafikkarte. Hin- und Herwechseln per Software klappt schon aus dem Grund nicht, dass beide physikalisch getrennte Anschlüsse nutzen, die die jeweils andere GPU nicht ansprechen kann.

Steht jetzt Arbeiten oder Zocken im Vordergrund?

Das müsste theoretisch doch möglich sein nehmen wir an ich lege mir eine i7 zu der hat doch ne grafik einheit dabei sowie jeder der i serie ?
Also ich gehe beim Mainboard über VGA DVI oder Hdmi raus in einen Switch und bei der graka mit hdmi direkt in den Bilschirm oder switch.
Dann muss ich doch nur den switch ein aus schalten ?
Wieso stecken sie überhaupt in jeden I eine grafik einheit rein das macht doch keinen Sinn, oder ?

Es muss ruhiges langes arbeiten möglich sein also minimaler Verbrauch dazu suche ich vernünftige Monitore auf denen 5h arbeiten kein Problem ist.
Hauptsächlich arbeite ich mit Officeähnlichen Programmen

Jedoch sollte er auch genug leistung habe wobei ich nicht FC4 auf Ultra spielen will.
am ende ist es so glaube ich eher ein allrounder :)
lg
 
Diese Technik hat sich im Desktopbereich nicht durchgesetzt, da es hierzu keinen Bedarf gibt. Es kommt hier nicht auf jedes Watt an, wie beim Notebook. Aber du kannst es gern trotzdem testen. Nur macht es keinen Sinn.
Außerdem verbrauchen Grafikkarten mehr Strom, je mehr Monitore angeschlossen sind.
 
Die Leistungsaufnahme einer zB GTX 970 ist im idle auch nicht furchtbar hoch. Da würde ich mir keine Bastellösung mit einem HDMI Switch antun.

IGP's werden verbaut, weil es eben Leute gibt die die CPU Leistung aber keine Grafikkarte brauchen.
 
gibt es dann gute intel prozessoren ohne Grafikeinheit sonst zahlt man ja für etwas das man gar nicht braucht ... ?

graka würd ich dann eine bevorzugen die SLI kann falls ich später noch aufrüsten will :)
 
Intel Xeon E3-1231v3. Ist im prinzip in I7 mit leicht niedrigerem Takt (und ohne Übertaktungsmöglichkeiten) dafür eben ohn IGP :)
 
Hat man von der IGP irgendeinen Nutzen wenn man eine graka verbaut?
ansonst würde ich den nehmen :)
 
Hat man nicht. Sie ist in aller Regel im Bios deaktiviert :)
 
Weil man wenn man möchte, und es kann, OCen kann. Ziemlich nervig das ganze.. Und natürlich auch die Selbstbelohnungsfunktion..

Für meine Katze nur das Beste..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OC macht den Pc lauter das will ich sicher nicht
also kann ich beruhigt den Xeon nehmen ? :)
 
Könntest du mir vl ein Passendes Case und Kühllösung und vl noch ram festplatte vorschlagen :)?
 
Es reicht, wenn du ein Mainboard mit H87 oder H97 nimmst. Die Z-Chipsätze sind für K-CPUs gedacht.
Als Kühler würde ich einen Scythe Mugen 4 nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh