• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Noctua NF-A15 PWM Lüfter mit Anlaufschwierigkeiten?!

lalanunu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2001
Beiträge
4.756
Hi,

wir haben einem Bekannten von mir einen neuen Rechner zusammen gebaut.

Allerdings hat einer der NF-A15 PWM welche beim Noctua NH-D15 dabei waren scheinbar Probleme beim starten. Der Lüfter zuckt immer wieder, aber läuft nicht selbstständig an. Erst wenn man diesen per Hand Starthilfe gibt läuft dieser. Ist das normal?

Also Board wieder das Gigabyte GA-Z97X-UD3H eingesetzt und auch die beiden für die CPU Lüfter vorgesehenen 4 PIN PWM Anschlüsse.

Ich dachte es gibt nur Anlaufschwierigkeiten bei nicht PWM Lüftern, aufgrund der dann manchmal zu geringen Spannung. Doch bei PWM liegen immer 12V an.

Kann uns da einer weiterhelfen?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn er zuckt, dann ist das PWM Signal zu schwach. Oder besser ausgedrückt.... du musst die Startdrehzahl im Bios höher ansetzen.

Mal zur Erklärung.... PWM Lüfter bekommen immer einen 12V Impuls. Wird über PWM geregelt, ändern sich die Abstände des Pulses. Also wenn du per Lüftersteuerung einstellt das der Lüfter mit z.B. 50% laufen soll, wir der 12V Impuls einfach im größerem Abstand ausgegeben.

Natürlich kann es auch sein, dass der Lüfter einfach hinüber ist. Ich weiß ja nicht wie das bei euch genau im Bios ect. eingestellt ist.
 
Sicher auch, dass die Lüfter im BIOS auf PWM gestellt sind?
 
Der D15 hat zwei baugleiche CPU Lüfter. Bei gleichen Einstellungen der beiden fängt einer zu drehen an und der andere eben nicht. Laut BIOS läuft der eine bei ca. 650 Umdrehungen (dieser Lüfter läuft von alleine an) und der zweite (nachdem man diesen per Hand Starthilfe gegeben hat) mit ca. 550 Umdrehungen. Die BIOS Einstellungen bei dem Board sind eine Katastrophe, zumindest was die PWM Steuerung betrifft. Stellt man diese manuell auf die höchste Stufe drehen beide Lüfter nicht schneller als auf dem AUTO Modus. Somit läuft der zweite CPU Lüfter immer noch nicht selbstständig an.
 
Das Baugleiche Lüfter nicht unbedingt gleich agieren ist völlig normal. Kein Lüfter ist exakt wie der andere. Ich würde hier mal behaupten, du hast extremes Pech, dass die Unterschiede beider Lüfter so groß sind, dass es zu diesem Problem kommt.

Allerdings gibt Noctua selbst eine minimale Drehzahl von 300 rpm bei den Lüftern des D15 an. Von daher würde ich Noctua anschreiben, das Problem schildern und fragen ob du einen Ersatzlüfter bekommst. In der Regel ist das bei Noctua kein Problem. Dafür zahlt man ja die völlig überdrehten Preise.
 
Beim NH-D15 liegt doch glaube ein PWM Y-Adapter bei, wurden da beide Lüfter dran angeschlossen?
 
Das Baugleiche Lüfter nicht unbedingt gleich agieren ist völlig normal. Kein Lüfter ist exakt wie der andere. Ich würde hier mal behaupten, du hast extremes Pech, dass die Unterschiede beider Lüfter so groß sind, dass es zu diesem Problem kommt.

Allerdings gibt Noctua selbst eine minimale Drehzahl von 300 rpm bei den Lüftern des D15 an. Von daher würde ich Noctua anschreiben, das Problem schildern und fragen ob du einen Ersatzlüfter bekommst. In der Regel ist das bei Noctua kein Problem. Dafür zahlt man ja die völlig überdrehten Preise.

Es sind definitv mehr als 300 rpm die der Lüfter eigentlich laufen sollte. Das die beiden nicht exakt gleich sind, hab ich mir schon gedacht.

Beim NH-D15 liegt doch glaube ein PWM Y-Adapter bei, wurden da beide Lüfter dran angeschlossen?

Nein der Y-Adapter wird nicht verwendet.
 
Dann würde ich es mal mit dem Y Kabel testen, ob da der zweite Lüfter auch nicht anläuft.
Oder auch mal versuchen die Lüfteranschlüsse auf dem Board untereinander zu tauschen um das Board auszuschließen.
 
y-Anschluss solltest du tatsächlich verwenden, da ja sonst eine gleichmäßige Ansteuerung beider Lüfter nicht möglich ist. Also... beide Lüfter an Y-Adapter und dann an den CPU-Fan Anschließen, im Bios auf PWM stellen (falls nötig) und dann versuchen die Minimale Anlaufdrehzahl anzuheben.
Sollten die Lüfter tatsächlich nicht mit 300 rpm anlaufen, Noctua anschreiben.
 
Das Mainboard hat zwei CPU FAN Anschlüsse beide PWM tauglich. Werd das bei Gelegenheit nochmal testen aber ich stell mich schon mal darauf ein, mich an Noctua zu wenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh