[Kaufberatung] PC für Video- und Bildbearbeitung

cr00l

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2005
Beiträge
8
Ort
Österreich
Hallo,

brauche einen neuen PC, soll vorallem für Bildbearbeitung (Photoshop, Lightroom) und Videobearbeitung (Sony Vegas Pro) sein. Gaming ist nicht wichtig.

Hätte mal folgendes zusammengestellt.:

- Intel Xeon E3-1246v3
- ASRock Fatal1ty Z97X Killer
- be quiet! Dark Rock Pro 3
- 16GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
- be quiet! STRAIGHT POWER 10 500W CM
- HIS R7 260X iCooler 2GB GDDR5
- Samsung SSD 850 Pro 256GB- Toshiba DT01ACA Series 2TB
- Toshiba DT01ACA Series 2TB
- FRACTAL DESIGN Define R4 Black Pearl

Was meint ihr dazu?

Budget ca. 1100 €
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine GPU zum rendern vielleicht? Und das Mainboard ist too much. Der Xeon ist auch zu viel. Ein E3-1230v3 kostet weniger aber hat halt keine unnötige iGPU und die 200 Mhz machens auch nicht.
 
Keine GPU zum rendern vielleicht? Und das Mainboard ist too much. Der Xeon ist auch zu viel. Ein E3-1230v3 kostet weniger aber hat halt keine unnötige iGPU und die 200 Mhz machens auch nicht.

iGPU wollte ich schon haben, deswegen auch der E3-1246v3. Ob nötig oder nicht ist natürlich die Frage

Hast du einen Vorschlag für ein anderes passendes Mainboard?
 
Als CPU Kühler tuts der Dark Rock 3 locker. Bereits die Non Pro Version ist der absolute Overkill für den Xeon, die Mehrausgabe kannst du dir also getrost sparen.
Eine gute und günstige Alternative wäre der EKL Alpenföhn Brocken ECO.

Als Mainboard kann ich dir das Gigabyte H97-D3H wärmstens empfehlen. Dein gewähltes ASRock Fatal1ty Z97X Killer hat einen unnötigen und schlechten Killer Netzwerkchip, zudem kannst du die Z97 Funktionen mit dem Xeon nicht nutzen. Ist also rausgeworfenes Geld, nur um den Namen Fatal1ty auf dem Board stehen zu haben.

Solltest du Software nutzen, die Intel Quicksync nutzen kann kannst du gerne beim Xeon 1246v3 bleiben und ziehst sogar noch einen Nutzen aus der IGP.

Als SSD könntest du auch eine Crucial MX100 nehmen, von der etwas höheren Leistung der Samsung 850 Pro wirst du du kaum profitieren, zahlst aber deutlich mehr.

Als Grafikkarte würde ich eine GTX 750 Ti anstatt der R7 260X nehmen. Die 750 Ti ist ähnlich schnell wie eine R7 260X, allerdings deutlich sparsamer, wodurch du das Netzteil kleiner wählen könntest und der PC insgesamt kühler bleiben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Depppp

Erstmal Danke!

Den Dark Rock 3 (ohne Pro) könnte ich nehmen, zumal mir auch einfach die Optik und Verarbeitung sehr gut gefällt. Andererseits sehe ich das Teil nach dem Einbau im Gehäuse eh nicht mehr. Also vielleicht doch der günstigere THERMALRIGHT HR-02 Macho Rev. B oder der von dir vorgeschlagene EKL Alpenföhn Brocken ECO.

Werde mir das Gigabyte H97-D3H mal genauer ansehen. Das ASRock hat vieles was ich nicht brauche, wäre, wie du geschrieben hast rausgeworfenes Geld.

SSD wird die Crucial MX100. Die hatte ich auch schon als Alternative zur Samsung im Auge.
 
Du könntest dir noch das neue Fractal Design Define R5 ansehen:

http://geizhals.de/fractal-design-define-r5-black-fd-ca-def-r5-bl-a1200732.html

Mit Sichtfenster:
http://geizhals.de/fractal-design-d...-sichtfenster-fd-ca-def-r5-bk-w-a1200736.html

Der Xeon ist übrigens wirklich nicht anspruchsvoll zu kühlen, ich habe ihn erst mit einem Alpenföhn Sella betrieben und bereits dieser 15€ Kühler hat den Xeon ausreichend und leise gekühlt. Sofern du dich nicht für ein Gehäuse mit Sichtfenster entscheidest, hast du vom Dark Rock 3 nicht viel (außer der eher umständlichen Montage).
Ich habe den Dark Rock 3 übrigens selbst in Verbindung mit einem Xeon 1230v3 (Vorgänger vom 1231v3) verbaut, allerdings nur, weil es mein damals favorisiertes Gehäuse, das Fractal Design Arc Mini R2, nur mit (gottseidank dezentem) Sichtfenster gab. Ist schon ein feines Stück und sieht richtig gut aus, aber ohne Sichtfenster leider verschwendetes Geld, zumal der Lüfter immer nur in der Minimaldrehzahl läuft.

Das Gigabyte H97-D3H bietet eigentlich so alles, was man braucht. Zudem bietet es auch einen M.2 und einen SATA Express Anschluss, welche vielleicht noch für zukünftige SSDs nützlich werden könnten. Wobei es bei einer SSD (für den Privatanwender), nur auf die Zugriffszeiten und die 4K Lese-/Schreibwerte ankommt. Die sequentielle Lese-/Schreibrate, die beispielweise im Preisvergleich angegeben werden, sind nur relevant wenn du enorm große Datenmengen von einer SSD auf die andere SSD kopiert. Da aber auch die Crucial MX100 mit 350MB/s schreibt, ziehst du aus der höheren sequentiellen Schreibrate auch bei Videobearbeitung keinen großen Nutzen.

Die Grafikkarte würde ich gegen diese hier tauschen. Die Karte ist im Idle quasi unhörbar leise, was zum Arbeiten nie schlecht ist, zudem verbraucht sie weniger Strom.

http://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-750-ti-oc-zt-70602-10m-a1072377.html

Bei der Wahl der GTX 750Ti, kannst du ohne jegliche Bedenken auf ein E10 400W downgraden. An sich würde es auch ein be quiet System Power 7 300W tun, aber vielleicht sind ein paar Reserven für eine zukünftige Grafikkarten Aufrüstung nicht verkehrt. Mit dem 400W E10 könntest du auch eine GTX 970 betreiben.

http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html
 
Da Depppp

OK System steht damit :)
Vielen Dank für die Empfehlungen. War sehr hilfreich!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh