Office PC für max 600 Euro inkl. Betriebbssystem gesucht, danke :)

nockitsch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2008
Beiträge
2.963
Ort
Dresden/Senftenberg
Hallo Community,

für eine Bekannte möchte ich einen Arbeitsrechner zusammenstellen. Da ich leider selber zeitlich nicht zum Zusammenbauen komme, dachte ich, dass ich ihn bei Hardwareversand.de hole und gleich für 29 Euro zusammenbauen lasse. Hier ist mal mein bisheriger Versuch:

Unbenannt.PNG

Gern würde ich aber ne kleine System-SSD unterbringen, habe das Limit jedoch schon erreicht. Hatte auch überlegt bei Mindfactory zu bestelle, da es dort ja schon oft noch ein wenig günstiger ist. Dort wollen se aber fürs Zusammenbauen gleich mal 80 Euro haben, was dann doch schon ein bisschen albern ist.
Habt ihr Vorschläge zur Verbesserung oder wie ich vielleicht doch noch ne SSD unterbringe?

Gruß und danke, Christian :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird mit der Kiste nur gearbeitet?

Dann tut es ein NUC oder eine ZBOX genau so.

Sicher dass ihr es nicht schafft einen Office-Rechner zusammen zu basteln?
 
Ja, es wird nur gearbeitet damit. Hab gerade echt keine Zeit mich mit Zusammenbau und etwaigen Komplikationen und Zurückschickaktionen zu beschäftigen, deshalb die Investition der 30 Piepen :) Werd nachher mal googlen was ein NUC oder ne ZBOX ist, danke für den Hinweis schon einmal.
 
Bei einem reinen Office-PC kannst Du die CPU gegen einen Intel Pentium G3258 Anniversary Edition Box, 1150 für ~62€ LINK
und das NT gegen ein be quiet! PURE POWER L8 400W für ~47€ LINK tauschen.
Als GraKa Lösung reicht auch die onBoard Lösung.

Dann ist das ganze gleich ~160 € günsitger, aber vollkommen ausreichend für einen Office-PC!
Und genügend Geld für eine 256GB SSD auch noch verfügbar, so das Du im Budget bleiben würdest.


Gruß

D.U.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einen i3 oder i5 4460 verbauen und die integrierte Grafikeinheit nutzen. Außerdem das Netzteil in eine 300W-, höchstens 350W-Variante tauschen.
Bei den 30€ für's Zusammenbauen bei Hardwareversand ist aber keine Betriebssysteminstallation dabei, die musst du selbst erledigen. Daher könntest du auch gleich in der Bucht nach einem Win7-Key suchen. Bedeutend günstiger und das Image kann man sich sogar bei Microsoft laden, wenn ich mich nicht täusche.

EDIT
Beispielsweise so hier:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i3-4150, 2x 3.50GHz, boxed (BX80646I34150)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GA-B85M-HD3
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Sharkoon MA-A1000
1 x be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)

Summe aller Bestpreise: 449,58 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht denn die Grafikeinheit des I3 (HD4400) aus um 1080p-Videos darzustellen? Weil das sollte der PC schon schaffen :bigok: Sorry falls das ne dämliche Frage ist, aber ich denke immer, dass die onboard-Dinger die absoluten Krücken waren/sind.

edit: So, einige der Vorschläge umgesetzt ;) Denke mal, dass das ne Runde Sache so ist.

Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Asrock wollte ich eigentlich auch empfehlen, habe aber dann gesehen, dass es das bei HWV leider nicht gibt.
Und die Grafikeinheit packt so einiges. Ich habe selbst noch die HD3000 von 2012 in meinem MacBook und bin damit äußerst zufrieden. Sogar Spiele wie Trackmania Nations oder 0.AD laufen ohne Probleme.

Das CoolerMaster Silencio 352M kostet halt bei HWV 20€ mehr, ist aber dafür wertiger und (vermeintlich) schallgedämmt.
 
Nimm noch 40 Euro mehr in die Hand und kaufe eine 256 GB SSD.
Die 128 GB sind bei unglücklichen Konstellationen schnell voll.


Gruß

D.U.
 
Hm, das Asrock gibt es auch bei HWV. Wird nur bei geizhals.de nicht aufgeführt.

Nimm noch 40 Euro mehr in die Hand und kaufe eine 256 GB SSD.
Die 128 GB sind bei unglücklichen Konstellationen schnell voll.

Würde ich auch empfehlen. Zumal man beim Partitionieren einer SSD 10% der Kapazität unpartitioniert lässt.
 
Hey, ja die Größen der Speichermedien kann ja noch, nach Absprache geändert werden. Mainboard schau ich dann auch gleich nochmal. Dabke euch jedenfalls, wird dann heute abbestellt :)

edit: Joar, nehmen ne 256er SSD, habt Recht ;) Mainboard nehmen wa glaube aber das mATX, das dort 13 Euro günstiger ist. Macht ja in sonem Arbeitstier eh keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh