Hallo HW-LUXX Community,
ich soll für meiner Schwiegermutter einen Office-PC zusammenstellen, ihr alter PC ist horrormäßig langsam, und so eine MSI-Version eines Mac, deshalb wohl nicht so wirklich aufrüstbar.
Habe aber von der Zusammenstellung eines Office-PC's nicht so nen wirklichen Plan. Klar ist es im Endeffekt nichts anderes als ein Gaming-PC, nur halt deutlich günstiger.
Was wird damit gemacht: nunja im Endeffekt die MS-Office Palette (Word, Excel, PP, Outlook), eventuell mal ein kleines Video geschaut (keine 1080p Filme) und im Netz gesurfed.
Der PC soll möglichst leise sein, er muss nicht unhörbar sein, ich selbst hab meinen Gaming-PC in nem Fractal Design ARC Midi R2 und wenn alle Gehäuselüfter auf 5V sind, ist der für mich sehr leise (nur möglicher als Vergleich). Braucht das MB da ne integrierte Grafikkarte oder läuft das über die CPU? AMD oder Intel?!
Meine erste Zusammenstellung (alle Preise von der Geisfabrik):
Mainboard: Gigabyte GA-H81M-S2H Intel H81 So.1150 (44,92€) - mit int. Grafik
CPU: Intel Celeron G1840 2x 2.80GHz So.1150 BOX (29,96€)
Kühler: Scythe Katana 4 (20,54€)
RAM: 4GB G.Skill Ripjaws DDR3-1600 DIMM CL9 (34,08€)
Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8 (36,95€)
SSD: 128GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA (59,44€)
Laufwerk: LG Electronics GH24NS DVD-RW SATA intern (11,45€)
Gehäuse: Fractal Core 3300 Midi Tower (inkl. 2x 140MM Kühler) (54,22€)
_______
291,36€
Monitor: Acer G226HQLIBID (111€), anderer Versandhändler.
Das System ist also knapp im Limit, den CPU-Kühler würde ich evtl ohne Lüfter einbauen, ein Datengrab wird nicht benötigt, da eine externe Festplatte mit 2TB vorhanden ist.
Ich habe den RAM ausgewählt, weil er nur 1,50€ mehr kostet, als die günstigsten DDR3 1333 / 1600 4GB Riegel, habe gute Erfahrungen mit G.Skill gesammelt.
Das Netzteil dürfte deutlich zu stark sein, aber unter 300W gabs dort nichts wirklich besseres/günstigeres und starkes Stormsparen ist auch nicht die oberste Prämisse.
Am Case kann man sicher 15-20€ sparen, soll hat noch halbwegs gut aussehen und leise sein. Ich hätt ja lieber das Define R4 genommen, aber das ist wohl deutlich überdimensioniert.
Falls ihr da nen guten Tipp habt, sowohl optisch, als auch lautstärkemäßig schau ich mir den natürlich gerne an. Wollte auch zukünftige Aufrüstmöglichkeiten offen halten.
Hoffe auf gute Tipps durch euch.
Gruß desasTer
ich soll für meiner Schwiegermutter einen Office-PC zusammenstellen, ihr alter PC ist horrormäßig langsam, und so eine MSI-Version eines Mac, deshalb wohl nicht so wirklich aufrüstbar.
Habe aber von der Zusammenstellung eines Office-PC's nicht so nen wirklichen Plan. Klar ist es im Endeffekt nichts anderes als ein Gaming-PC, nur halt deutlich günstiger.

Was wird damit gemacht: nunja im Endeffekt die MS-Office Palette (Word, Excel, PP, Outlook), eventuell mal ein kleines Video geschaut (keine 1080p Filme) und im Netz gesurfed.
Der PC soll möglichst leise sein, er muss nicht unhörbar sein, ich selbst hab meinen Gaming-PC in nem Fractal Design ARC Midi R2 und wenn alle Gehäuselüfter auf 5V sind, ist der für mich sehr leise (nur möglicher als Vergleich). Braucht das MB da ne integrierte Grafikkarte oder läuft das über die CPU? AMD oder Intel?!
Meine erste Zusammenstellung (alle Preise von der Geisfabrik):
Mainboard: Gigabyte GA-H81M-S2H Intel H81 So.1150 (44,92€) - mit int. Grafik
CPU: Intel Celeron G1840 2x 2.80GHz So.1150 BOX (29,96€)
Kühler: Scythe Katana 4 (20,54€)
RAM: 4GB G.Skill Ripjaws DDR3-1600 DIMM CL9 (34,08€)
Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8 (36,95€)
SSD: 128GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA (59,44€)
Laufwerk: LG Electronics GH24NS DVD-RW SATA intern (11,45€)
Gehäuse: Fractal Core 3300 Midi Tower (inkl. 2x 140MM Kühler) (54,22€)
_______
291,36€
Monitor: Acer G226HQLIBID (111€), anderer Versandhändler.
Das System ist also knapp im Limit, den CPU-Kühler würde ich evtl ohne Lüfter einbauen, ein Datengrab wird nicht benötigt, da eine externe Festplatte mit 2TB vorhanden ist.
Ich habe den RAM ausgewählt, weil er nur 1,50€ mehr kostet, als die günstigsten DDR3 1333 / 1600 4GB Riegel, habe gute Erfahrungen mit G.Skill gesammelt.
Das Netzteil dürfte deutlich zu stark sein, aber unter 300W gabs dort nichts wirklich besseres/günstigeres und starkes Stormsparen ist auch nicht die oberste Prämisse.
Am Case kann man sicher 15-20€ sparen, soll hat noch halbwegs gut aussehen und leise sein. Ich hätt ja lieber das Define R4 genommen, aber das ist wohl deutlich überdimensioniert.

Falls ihr da nen guten Tipp habt, sowohl optisch, als auch lautstärkemäßig schau ich mir den natürlich gerne an. Wollte auch zukünftige Aufrüstmöglichkeiten offen halten.
Hoffe auf gute Tipps durch euch.
Gruß desasTer
Zuletzt bearbeitet: