[Kaufberatung] Absegung und Beratung zur Gehäusewahl / Lüfter etc.

dimi0815

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2012
Beiträge
2.967
Moin miteinander,

habe mir aus teils neuen und teils gebrauchten - ggf. pre-getesteten - Teilen folgende Konfiguration zusammengestellt:

- i7-4790k (unter Luft ohne Temperaturprobleme 4,7; noch ungeköpft)
- Dark Rock Pro 3 CPU Kühler
- Gigabyte Z97X-UD3H
- Crucial Ballistix Tactical LP (machen bis zu 2400 MHz mit)
- 128GB Samsung 850 Pro SSD für System/Programme
- 2TB - Datengrab
- BeQuiet! E9 480W CM Netzteil

Das soll zusammen mit einer Grafikkarte (GTX 970) und Gehäuselüftern in einem idealerweise Fractal Design Core 2500 Platz finden.

Nun einige Fragen:

- Passt der Dark Rock Pro 3 (63mm laut Hersteller) in das Core 2500 (bis 62mm laut Hersteller), ohne dass ich Druckstellen von außen sehe bzw. der Kühler "gequetscht" würde?

- Welche Modelle der GTX 970 sind zu empfehlen? Mein Favorit ist die Strix, da sie von vielen als recht leise empfunden wird (wobei das oft auf den Gehäusetyp ankommen soll), ordentliche Temps bringt und mit einer Backplate kommt. Gibt's da andere Empfehlungen? Was hat sich denn als wertig und leise herausgestellt? Und wo ist Spulenfiepen das größte Problem?

- Was für Gehäuselüfter sind für einen möglichst ruhigen Betrieb emfpohlen? Hätte die Möglichkeit, an 4x 120mm eLoops (PWM-PS Version) zu kommen... allerdings heißt es ja, dass die saugend schonmal nicht zu gebrauchen sind und im Deckel würde ich lieber einen (oder auch zwei) 140er montieren, von welchen Noiseblocker aber keine eLoops anbietet... evtl. Silent Wings (2)? Oder dürften da z.B. die recht günstigen Enermax T.B. Silence auch reichen?


Danke schonmal im Vorraus!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tja ob der milimeter beim gehäuse nen ausschlag gibt, kann dir nur fractal selbst sagen. insofern würd ich wohl einfach mal fragen (facebook nachricht / support-ticket / email)

eloops PWM-PS hab ich selbst an meinem radiator und ich bin sehr angetan. etwas günstiger und vlt. sogar ne ecke besser wären die noctua redux PWMs (gibts in allen größen) statischer druck ist hier etwas höher, darüber ob das lüfterlager und der motor wirklich "besser" sind kann man sich streiten. das bionische design von den eloops ist schon sexy ;)

mein favorit bei der gtx970 ist die gainward phantom. setz in precisionX das temperaturtarget von 70 auf 80° und es ist ruhe.

könntest du dich mit einer kompakten-wakü anfreunden? der darkrock pro3 ist nun auch nicht gerade günstig, und für etwas mehr bekommste eine brauchbare aio-wakü, und lüfter kaufst du ja eh neu. sone komplett-wakü mit eigenen pwm-lüftern und pumpen- sowie lüfterkurve bekommt man gut ruhig gestellt, auch wenn man mit overclocking arbeitet. das unter fullload ein hörbarer luftstrom entsteht weil die 75-80° eines 4.7ghz i7 nunmal "arbeit" sind, sollte klar sein.

ich hab meine eloops an einer swiftech h220 - derzeit in DE nicht zu bekommen. coolerMaster verbaut meines wissens nach die selbe pumpe. (keramiklager, regelbar per pwm, 12watt -> langt)
 
Zuletzt bearbeitet:
tja ob der milimeter beim gehäuse nen ausschlag gibt, kann dir nur fractal selbst sagen. insofern würd ich wohl einfach mal fragen (facebook nachricht / support-ticket / email)

eloops PWM-PS hab ich selbst an meinem radiator und ich bin sehr angetan. etwas günstiger und vlt. sogar ne ecke besser wären die noctua redux PWMs (gibts in allen größen) statischer druck ist hier etwas höher, darüber ob das lüfterlager und der motor wirklich "besser" sind kann man sich streiten. das bionische design von den eloops ist schon sexy ;)

mein favorit bei der gtx970 ist die gainward phantom. setz in precisionX das temperaturtarget von 70 auf 80° und es ist ruhe.

könntest du dich mit einer kompakten-wakü anfreunden? der darkrock pro3 ist nun auch nicht gerade günstig, und für etwas mehr bekommste eine brauchbare aio-wakü, und lüfter kaufst du ja eh neu. sone komplett-wakü mit eigenen pwm-lüftern und pumpen- sowie lüfterkurve bekommt man gut ruhig gestellt, auch wenn man mit overclocking arbeitet. das unter fullload ein hörbarer luftstrom entsteht weil die 75-80° eines 4.7ghz i7 nunmal "arbeit" sind, sollte klar sein.

ich hab meine eloops an einer swiftech h220 - derzeit in DE nicht zu bekommen. coolerMaster verbaut meines wissens nach die selbe pumpe. (keramiklager, regelbar per pwm, 12watt -> langt)


Bei allem, was ich bisher so an Vergleichen gelesen und gesehen hab, müsste der Dark Rock Pro 3 mit 66€ aber günstiger sein als alles, was im AiO-WaKü-Bereich leistungsmäßig in die Nähe kommt. Und mit dem Dark Rock Pro 3 müsste ich mir nicht noch zusätzlich Gedanken machen, welche Lüfter für den Radiator geeignet sind... komme so für eine vergleichbare Kühlleistung und auch Ruhe im System mit einem Luftkühler in meinen Augen günstiger weg...

HR-02 Macho Rev. B wäre - falls er passt - auch eine Alternative.
 
mit was für einer kühllösung wurde denn dein i7 pretested?

mein pretested i5 hier ausm MP (von eagle23) lief bei ~1.286v bei bereits 82°C beim eagle, und der hat ne custom mora3.

insofern die temperaturen (die ja deiner aussage nach "gut" sind) von einem ähnlichen system stammen, sieht ein darkrock pro3 im vergleich schon recht alt aus.

4.7ghz sind ne ziemliche hausnummer, bekommst du die unter luft gebändigt, wäre ich schon ein wenig überrascht - auch geköppt.

versuch macht kluch ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh