TrueCrypt PC-Config

Wounder

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
887
Hallo,

durch einen schweren Autounfall sitze ich noch mindestens 2 Mon. im Rollstuhl:( . Vor lauter langeweile jetzt meine Idee:banana:

DVD-Sammlung und paar BluRays sowie CD-Sammlung vom Vater(Blues/Jazz) für den Hauseigenen "Server" besser gesagt Cloud verpacken bzw. schützen.

Mein alter 1156-i5 und 1156-i3HT wären zwar eine Option, die befriedigen aber nicht meinen "Bastel"drang :banana::banana:

Daher die Frage an euch:

PC ist wirklich nur zum Winrar verpacken(Flac und ISO) sowie anschließendem Truecrypten.

CPU/Mainboard weiß ich nicht, bin wiegesagt seit 1156 draußen...
HDD´s kommt kein Raid in frage da sehr schlechte schreibzugriffszeiten daher 1-2 4 TB von WD Black (damit die cpu nicht so schnell rechnet, die hdd aber der flaschenhals ist)
ssd als OS (Win7 Ultimate)
Gehäuse nehme ich ein altes Raven 1 (gebr. damals erworben mit starken kratzern, optik is aber bei dem arbeitstier egal :cool: )


Welche empfehlung hättet ihr für mich?
Budget is da rest wie monitor,tastur etc vorhanden ist 700 euro für Mobo+CPU. NT habe ich noch ein altes 600W Gold ENermax rumliegen. Graka eine 4870 ati bzw. 5770 ati

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
teurer Spass, intel ist etwas schneller aber ich würde mir für sowas nen AMD FX mit einem Billigboard holen. Gibts gebraucht sicher für nen Appel und nen Ei
 
Also ich hoffe, ich habe das richtig verstanden:

Du möchtest gerne DVDs, BluRays und CDs digital bei dir speichern und dann intern auf den Server speichern? Wer verschlüsselt denn? Stellt der Server nur die verschlüsselten Container bereit, die per LAN gemountet werden oder ist der Server vollverschlüsselt?

Was das Encoding angeht - aus eigener Erfahrung kann ich geschwindigkeitstechnisch nur zu Intels Quick Sync Video raten. Da die HDDs einen nicht unerheblichen Flaschenhals darstellen, muss der Rest tatsächlich nicht überaus performant ausfallen.

Ich würde das mal als "untere Grenze" ansehen, das Basissystem. Der Xeon bietet Intels recht leistungsstarke P4600, die für Quick Sync Video ordentlich Dampf gibt. 8GB RAM reichen nach eigener Erfahrung dicke, die SSD ist nur für das OS und die nötigen Programme. 64GB könnten's da auch schon tun, lohnen sich aber preislich nicht.

Das ganze als µATX mit einem vernünftigen Kühler. Könnte man auch locker als FullATX zusammenbauen mit deutlich größerem Kühler. Muss aber nicht.

Festplatten fehlen noch - sollten nach deiner Wahl eingebaut werden. Aber da ich nicht wusste, was wann wie wo landet... servertechnisch...
 
Soweit ich das aber kenne, bietet Quick Sync eine schlechtere Bildqualität als reines CPU-Encoding. ...
 
kann da Wärmeleitpaste auch nur zustimmen, das Ergebnis von Quicksync konnte mich und andere bisher in Sachen Videoschnitt nicht ganz überzeugen....die Sache ist ja an und für sich eine pfiffige Idee. Einige Freunde haben´s besonders bei Sportaufnahmen mit Quicksync probiert, aber im Endeffekt nutzt keiner mehr diese Funktion für seine Videos...alle rendern nur über die CPU Cores...
 
Wozu überhaupt Filme und Musik verschlüsseln?
Bei privaten heiklen Daten (Sextapes, Geschäftsgeheimnisse, usw.) kann ich es ja verstehen.
 
Vielleicht soll ja die Pron-Sammung auf den PC? :d

wozu sowas verschlüsseln ? mach mal rtl oder allgemein dein tv an...hüpfende brüste überall :d

verschlüsseln weil nicht jeder "guest" einfach mal alles kopieren kan! Mein Vater und ich haben genügend Geld für die Orginale ausgegeben ...

Denke werde mich für die AMD-FX Variante entscheiden da dies dan mein erster AMD-Rechner wäre =)

Server ist kompl. verschlüsselt sowie NOCHMALS die einzelnen Container (Oberkat. Filme Musik Bilder Dokumente - Unterkat. "öffentlich und privat"

wir sind da etwas paranoid daher lieber doppelt gesichert(und nein, wir sind nicht terroristen oder nazi´s und planen auch nicht einen chemieangriff ....-wurde uns schon unterstellt weil wir so stark auf unsere privaten daten achten aber NEIN...)

Danke für die Hilfe, habe noch eine Frage jedoch mache ich dafür ein neues Thread auf =)
 
Zum Thema Bildqualität bei QuickSyncVideo, CUDA, APP & klassisches Software-Rendering über die CPU-Cores:
Transcoding-Qualität: Ergebnisse nach Anwendung - Video-Transcoding unter der Lupe: APP, CUDA und Quick Sync im Vergleich

Für Encoding-Enthusiasten, die im Profi-Bereich damit Geld verdienen und denen für das Encoding neben den entsprechenden Intel 8Cores auch die unsäglich teure Converter-Software zur Verfügung stehen, geht nichts über das klassische Software-Rendering.

Für Otto-Normal wie uns hingegen ist es nur mit geübtem Auge möglich, Unterschiede in der Konvertierungsqualität auszumachen. Die Software und Encoder entwickeln sich so schnell weiter, dass die Unterschiede immer geringer werden. Und gerade wer als Otto-Normal auf 08/15-Software zurückgreift, bekommt hier eigentlich keine Unterschiede zu erkennen.

Jeder, der QuickSync, APP oder CUDA gegenüber Software-Rendering schlechtreden möchte, jammert auf hohem Niveau, so dass ihm vermutlich auch seine Stromrechnung egal ist. Mit Blick auf die Codierungszeiten ( Wir dampfen eine Blu-ray-Disc ein: APP vs. CUDA vs. Quick Sync - Video-Transcoding unter der Lupe: APP, CUDA und Quick Sync im Vergleich ) erübrigt sich jegliche Diskussion.

In dem Test von Tomshardware sind die Ergebnisse noch deutlich zu sehen. Ich würde vorschlagen, dass sich jeder selbst ein Bild macht. Ich lasse nur noch über CUDA laufen, weil der Unterschied nur auffällt, wenn man den Film pausiert und dann bewusst sucht.
 
@ Wärmeleitpaste nicht nur die c´t sondern auch die meisten Hobbyuser die ich kenne

@ fortunes jedem seine Meinung, aber was soll uns um alles in der Welt ein Testbericht der aus dem Jahre 2011 stammt denn sagen?? Ich verlasse mich da ganz auf reale Usererfahrungen, und da es die Mehrzahl (aus meinem Umfeld trotz Option) mit Quicksync sein lässt, scheint es ja hierfür auch praxisrelevante Gründe zu geben. Ich finde übrigens man muss kein Qualitätsfanatiker sein um Unterschiede erkennen zu können, besonders Konturen bei Bewegungen sehen meiner subjektiven Meinung nach etwas verwaschen aus. Da ich nur anspruchsvoller Hobbyuser bin der seine Sportaufnahmen schneidet, spielt für mich (und wahrscheinlich die meisten anderen User auch) die geringe mögliche Stromersparnis beim Einsatz von Quicksync, Cuda usw. keine Rolle. Eines verstehe ich nicht, da werden BlueRay´s, GoPro´s etc gekauft und filmt teilweise in 4k, steckt ein haufen Arbeit und Zeit in das Editing, und dann möchte man sich einige Minuten Renderzeitvorteil + eine mögliche geringe Energieersparnis im € Cent Bereich möglicherweise auf Kosten der Qualität des Endergebnisses erkaufen?!?!?! Verstehe mich nicht falsch jedem seine Meinung und generell mag ich nichts verteufeln, sondern begrüße solche Technologien, probiere soweit möglich diese gerne in der Praxis aus, und bilde mir kritisch meine eigene Meinung darüber. Gut das es verschiedene Meinungen,Eindrücke und Standpunkte gibt :-).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh