Also eure Empfehlungen waren auch schonmal besser muss ich sagen...
Wie dem Startpost zu entnehmen ist, nutzt der TE offenbar jetzt schon zwei 580er im SLI.
Zwei 580er im SLI sind ca. 290/290X Leistungsniveau, wenn SLI brauchbar skaliert und die CPU nicht deckelt.
Wieso beharrt ihr also darauf, das eine 290er für das Spielen in FHD vollkommen ausreichend sein sollte? Ich weis ja nicht...
Und ne, ich würde das definitiv nicht unterschreiben. Ich selbst spiele auf einem FHD TV mit ner Single 780TI und gutem OC da drauf. Es gibt ne ganze Menge Titel, die das Kärtchen derart stark beanspruchen, das einfach mehr Power wünschenswert ist.
Gerade jetzt, wo NV DSR rausgehauen hat und AMD normales Downsampling über das Treibermenü ermöglicht ist die native Monitorauflösung absolut kein garant mehr für den Anspruch nach Performance einer Karte.
Ein popliges Risen3 in 2x2 DS auf einem FullHD Monitor kommt streckenweise auf 15-20 FPS mit einer OCed 780TI. Das soll reichen? Neee
@SunjyKamikaze
nur nochmal ein paar Einzelheiten von mir...
- die Hawaii GPUs bei AMD (also die 290/290X) haben keinen festen Takt mehr. Es wird ein maximaler Boosttakt angegeben, bis zu diesem kann die Karte ihren Takt ausfahren. Das hat aber nix damit zu tun, das die Karte unter der und der Bedingung ihren Takt nicht hällt. Denn er ist/soll kein garantierter Basistakt sein, wie du es bspw. von deinen 580er Karten kennst... Anders bei aktuellen NV Modellen, da gibt es einen Basistakt und einen Boosttakt. NV sagt, der Basistakt soll/wird gehalten, während der Boosttakt quasi Bonus oben drauf ist. Bei AMD hast du das zwar ähnlich, aber AMD gibt keine Mindesttaktraten an. Während also die AMD Karte unter schlechten Temperatur-Bedinungen ihren Boost nicht halten kann, hat es bei NV immernoch das quasi garantierte Minimum an Takt.
- OC geht natürlich auch mit dem Ref. Layout/Ref. Kühler. Das Problem ist wie gesagt viel eher die Lautstärke. Du kannst den Lüfter auf 100% knallen und wirst aller höchster Warscheinlichkeit auch brauchbare Temperaturen erhalten um Luft für OC zu haben. Alles nur eine Frage, wie gut dir das deine Ohren nehmen

-> ich nutze bspw. ausschließlich Ref. Kühler und fahre diese unter Last idR auch voll aus. (Sprich 100%) Man gewöhnt sich dran.
- Alternative Kühler gibt es natürlich, nur sind diese idR nicht dafür ausgelegt, die Abluft aus dem Gehäuse zu befördern. Häufiger sind die Alternativen auch derart riesig, das du ggf. Probleme bekommst, das ganze im Doppelpack im Gehäuse unter zu bringen. Kühler, die vier Slots belegen machen sich schwer im Doppelpack
- Was die Boardpartner angeht, ich denke eine der besten dürfte die Sapphire Tri-X sein, wurde ja oben auch schon erwähnt. Bedenke aber, das diese Custom Boardpartner Lösungen die Abluft ebenso nicht unbedingt aus dem Gehäuse befördern... Bei der Tri-X scheint genau das der Fall zu sein. Denn die Kühllamellen sind um 90° gedreht angeordnet. Ein Luftstrom über die Karte (der länge nach) kann somit gar nicht stattfinden. Die Abluft wird über die obere lange Seite der Karte abgegeben und somit gegen die Seitenwand des Cases geblasen. Hier bietet sich ein Gehäuse an, was an der Seitenwand Luftaustrittslöcher hat... Dann könnte das auch was werden.
Ich würde aber viel eher auch den Gedanken über Board werfen und mir heute noch eine hitzige 290er an die Backe nageln. Klar der Preis ist unbestritten sehr gut, gerade gebraucht. Die Frage ist, was ist auf längere Sicht zu erwarten? Du wirst dich definitiv besser daran tun, lieber Hardware mit weit weniger Leistungsaufnahme zu betreiben. Nicht weil der Mehrverbrauch teurer ist, sondern viel eher, weil durch weniger Verbrauch der Kühlaufwand extrem sinkt. Mit zwei 580ern im OC dürfte dir das durchaus bekannt sein, wie hitzig die Kiste unter Volllast ist. Mit zwei 290er hast du das definitiv quasi genau so. Mit zwei 970ern von NV hingegen kommst du im Mittel wohl knapp über das Hitzeverhalten einer 580er im OC

Gerade im Sommer ein absoluter Pluspunkt.
Eventuell erstmal mit einer starten und dann später gebraucht noch ne zweite nachschieben? Wobei das natürlich auch mit den 290ern geht...