R9 290 im Crossfire... Referenz Design oder Boardpartner? Hilfe bitte

SunjyKamikaze

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2012
Beiträge
855
Grüße


Ich möchte auf 2 R290 Umsteigen da meine GTX 580 SLI leider der VRAM ausgeht.



Grundsätzlich nutze ich Ref. Design da ich es lieber habe die Heiße luft aus dem Gehäuse rauszublasen als sie darin zu verteilen.
Nun Aber die Frage. Geht mit 2 R290 im Ref design überhaupt was und kann man diese OC? ich lese oft das diese so heiß werden das sie nichtmal ihren STandartTakt halten können.

Deshalb.

1. Kann ich mit 2 R9 290 im Ref. Design Max Takt fahren oder sogar noch Übertakten/Untervolten?

2. Gibts Alternative Kühlsysteme (Luft) die die Wärem nach hinten rausbefördern?

3. Welche Boardpartner bauen das beste Kühlsystem bei dem die obere Karte nicht so sehr zustäzlich aufgeheizt wird.



Gehäuse ist ein Corsair 540 mit ausreichend Luftstrom.

Danke schonmal für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise empfehl ich gern AMDs, aber muss es unbedingt hier AMD sein?
Sli mit 2 250W Karten ist mit Luftkühlung immer problematisch. Natürlich nicht unmöglich aber man muss Kompromisse eingehen, insbesondere was die Lautstärke angeht.

Würde daher NV's neue GTX 970 empfehlen. Sie ist etwas teurer, bringt in den meisten Games aber auch ein par % mehr Leistung. Der Stromverbrauch liegt auch mit massig OC bei kaum 200W (ohne OC etwa 150W) was sogar das Referenzdesign gut zu kühlen vermag.

Wenn die R9 290, dann nicht das Referenzdesign, das ist wirklich ein Fehlschlag gewesen.

Was erhoffst du dir eigentlich von Sli/Cf? Bei einem FullHD Monitor lohnt das meist erst bei >120Hz und ansonsten bei Auflösungen deutlich über FullHD.
 
Grüße

Ich zocke auf 1920x1200 und gerade bei BF4 oder anderen neuen Games haben sich die Beiden schon sehr bewährt gemacht um im VSync von 60 fps zu bleiben. Leider geht mir der VRam aus sonst hätte ich auch keinen grund zu wechseln.

GTX 970 sind mir definitive zu Teuer momentan den gebrauchte 290 bekommt mann ja schon für 180 Euro. Das Problem is nur das ich nicht genau weiß in wieweit ich die Lüfter bei AMD R9 290 mit Afterburner regeln kann. Ich habe immer wieder gelesen das es da von AMD aus gewisse einschränkungen gibt. Wenn sie im idle leise sind können sie beim Zocken von mir aus aufdrehen da hör ich eh nix.

Frage is einfach kann ich die R9 290 im Ref. design überhaupt noch Übertakten? oder geht das nicht weil sie eh zu heiß wird.
 
Fuer 1920x1200 reicht eine r9 290 locker aus. Das ref design ist aber weder einzeln noch im cf zu gebrauchen. Halte ausschau nach der r9 290 trix oder nach einer ref design r9 290 mit raijintek morpheus. Letztere braucht mit lueftern dann 4 slots, hat dann aber traumtemps auf gpu und spawas bei gleichzeitiger stille. Den kuehler kann man fuer zukuenftige karten weiternutzen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Einfach nach einer Karte schauen, die keinen Referenzkühler hat. Ich drücke das mal so aus. Aber wenn man selber einen Kühler montieren möchte, ist das ja auch nicht verkehrt. Aber es ist richtig, es reicht eine Karte aus.
 
Also eure Empfehlungen waren auch schonmal besser muss ich sagen...

Wie dem Startpost zu entnehmen ist, nutzt der TE offenbar jetzt schon zwei 580er im SLI.
Zwei 580er im SLI sind ca. 290/290X Leistungsniveau, wenn SLI brauchbar skaliert und die CPU nicht deckelt.
Wieso beharrt ihr also darauf, das eine 290er für das Spielen in FHD vollkommen ausreichend sein sollte? Ich weis ja nicht...

Und ne, ich würde das definitiv nicht unterschreiben. Ich selbst spiele auf einem FHD TV mit ner Single 780TI und gutem OC da drauf. Es gibt ne ganze Menge Titel, die das Kärtchen derart stark beanspruchen, das einfach mehr Power wünschenswert ist.
Gerade jetzt, wo NV DSR rausgehauen hat und AMD normales Downsampling über das Treibermenü ermöglicht ist die native Monitorauflösung absolut kein garant mehr für den Anspruch nach Performance einer Karte.
Ein popliges Risen3 in 2x2 DS auf einem FullHD Monitor kommt streckenweise auf 15-20 FPS mit einer OCed 780TI. Das soll reichen? Neee



@SunjyKamikaze
nur nochmal ein paar Einzelheiten von mir...
- die Hawaii GPUs bei AMD (also die 290/290X) haben keinen festen Takt mehr. Es wird ein maximaler Boosttakt angegeben, bis zu diesem kann die Karte ihren Takt ausfahren. Das hat aber nix damit zu tun, das die Karte unter der und der Bedingung ihren Takt nicht hällt. Denn er ist/soll kein garantierter Basistakt sein, wie du es bspw. von deinen 580er Karten kennst... Anders bei aktuellen NV Modellen, da gibt es einen Basistakt und einen Boosttakt. NV sagt, der Basistakt soll/wird gehalten, während der Boosttakt quasi Bonus oben drauf ist. Bei AMD hast du das zwar ähnlich, aber AMD gibt keine Mindesttaktraten an. Während also die AMD Karte unter schlechten Temperatur-Bedinungen ihren Boost nicht halten kann, hat es bei NV immernoch das quasi garantierte Minimum an Takt.
- OC geht natürlich auch mit dem Ref. Layout/Ref. Kühler. Das Problem ist wie gesagt viel eher die Lautstärke. Du kannst den Lüfter auf 100% knallen und wirst aller höchster Warscheinlichkeit auch brauchbare Temperaturen erhalten um Luft für OC zu haben. Alles nur eine Frage, wie gut dir das deine Ohren nehmen ;) -> ich nutze bspw. ausschließlich Ref. Kühler und fahre diese unter Last idR auch voll aus. (Sprich 100%) Man gewöhnt sich dran.
- Alternative Kühler gibt es natürlich, nur sind diese idR nicht dafür ausgelegt, die Abluft aus dem Gehäuse zu befördern. Häufiger sind die Alternativen auch derart riesig, das du ggf. Probleme bekommst, das ganze im Doppelpack im Gehäuse unter zu bringen. Kühler, die vier Slots belegen machen sich schwer im Doppelpack
- Was die Boardpartner angeht, ich denke eine der besten dürfte die Sapphire Tri-X sein, wurde ja oben auch schon erwähnt. Bedenke aber, das diese Custom Boardpartner Lösungen die Abluft ebenso nicht unbedingt aus dem Gehäuse befördern... Bei der Tri-X scheint genau das der Fall zu sein. Denn die Kühllamellen sind um 90° gedreht angeordnet. Ein Luftstrom über die Karte (der länge nach) kann somit gar nicht stattfinden. Die Abluft wird über die obere lange Seite der Karte abgegeben und somit gegen die Seitenwand des Cases geblasen. Hier bietet sich ein Gehäuse an, was an der Seitenwand Luftaustrittslöcher hat... Dann könnte das auch was werden.


Ich würde aber viel eher auch den Gedanken über Board werfen und mir heute noch eine hitzige 290er an die Backe nageln. Klar der Preis ist unbestritten sehr gut, gerade gebraucht. Die Frage ist, was ist auf längere Sicht zu erwarten? Du wirst dich definitiv besser daran tun, lieber Hardware mit weit weniger Leistungsaufnahme zu betreiben. Nicht weil der Mehrverbrauch teurer ist, sondern viel eher, weil durch weniger Verbrauch der Kühlaufwand extrem sinkt. Mit zwei 580ern im OC dürfte dir das durchaus bekannt sein, wie hitzig die Kiste unter Volllast ist. Mit zwei 290er hast du das definitiv quasi genau so. Mit zwei 970ern von NV hingegen kommst du im Mittel wohl knapp über das Hitzeverhalten einer 580er im OC :wink: Gerade im Sommer ein absoluter Pluspunkt.
Eventuell erstmal mit einer starten und dann später gebraucht noch ne zweite nachschieben? Wobei das natürlich auch mit den 290ern geht...
 
Grüße

Also erstmal danke Fdsonne.

Das is ne Antwort die ich mal genau so gebraucht habe.

Die Lautstärke unter Last... also beim zocken ist mir relative egal. Zocke mit großen Kopfhören die sogar Aktive Geräuschunterdrückung haben.. von daher is mir das echt latte. Mir gehts darum was ich beim REf design noch an OC nehmen kann. Und ich sags mal so.. unter volllast laufen beide karten beim Zocken ja eh nicht ständig. Wenns mal soweit ist muss ich halt wieder aufrüsten ganz klar. Von daher denke ich das ich mit afterburner eine angenehme mischung hinbekommen kann. Wichtig is das sie im Idle nicht so laut sind.. aber das sind meine jetzigen 580ger auch nicht.. ist auch Ref design.

Natürlich wären 970 fein.. aber die sin mir eigentlich noch zu teuer. Momentan gibts 2 günstige 7950 für nen top preis im forum hier.. die wären ja schonmal ne super steigerung.. vor allem der VRAM.

Ansonsten dachte ich an 770 im Ref design.. diese haben aber wieder nur 2 GB Speicher.. was ich wohl sicher bald bereuen werde wie ich mich kenne.

Gehäuse ist ein 540 mit anständigem Luftstrom unter Last so das ich denke das die Karten natürlich heiß werden aber ich sie dennoch auf ein gesundes Maß regeln kann. meine jetzigen werden auch gern mal 80 Crad warm unter Volllast.
 
@fdsonne weil ich selber die aufloesung fahre und die karte und games besitze. Das problem der 580er liegt am mangelndem vram. Wenn der voll ist, ist die rohleistung egal.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Trotzdem wäre es ein Sidegrade... Und das für knappe 200€, wenn man die ~180-200€ als gebraucht Preise ansieht.
Das macht eben keinen wirklichen Sinn.
VRAM Knappheit ja gut und schön, wenn man aber schon ein Update in Erwägung zieht, dann will man mit aller größter Warscheinlichkeit nicht morgen schon wieder mit FPS Problemen über den nächsten Kauf nachdenken.
Und nein, eine Karte vom Schlage 290 non X bis 780TI als Single Modell reicht eben nicht für alle aktuellen Titel bedenkenlos... Da gibts ne ganze Menge, die das Kärtchen ins Schwitzen bringen. Ich denke als 780TI Besitzer, der genau so auf einem FHD Gerät spielt, bin ich durchaus würdig, eben genau so eine Aussage auch tätigen zu dürfen... :wink:
 
im idle sind die ref 290er karten relativ ruhig, unter last aber deutlich hörbar und auf 100% aufgedreht kaum zum aushalten, dafür aber recht kühl, womit man auch übertakten kann, so ca. 1100MHZ sollten drinnen sein,je nachdem wieviel VGPU du drauf geben musst. Problem könnte dabei dein Netzteil werden wieviel Watt hat dieses?
Ausserdem haben die Karten ein Powerlimit von 375W (250W + 50%) welches beim Übertakten schnell erreicht werden kann, soll heissen, dass alles an mehrtakt möglicherweise nicht mehr leistung bringt
 
im idle sind die ref 290er karten relativ ruhig, unter last aber deutlich hörbar und auf 100% aufgedreht kaum zum aushalten, dafür aber recht kühl, womit man auch übertakten kann, so ca. 1100MHZ sollten drinnen sein,je nachdem wieviel VGPU du drauf geben musst. Problem könnte dabei dein Netzteil werden wieviel Watt hat dieses?
Ausserdem haben die Karten ein Powerlimit von 375W (250W + 50%) welches beim Übertakten schnell erreicht werden kann, soll heissen, dass alles an mehrtakt möglicherweise nicht mehr leistung bringt
Empfiehlst du allen Ernstes jemandem eine R9 290 im Ref auf 100% laufen zu lassen? :wall:
Hast du das vor deinem Wakü-Umbau wenigstens versucht?
 
Trotzdem wäre es ein Sidegrade... Und das für knappe 200€, wenn man die ~180-200€ als gebraucht Preise ansieht.
Das macht eben keinen wirklichen Sinn.
VRAM Knappheit ja gut und schön, wenn man aber schon ein Update in Erwägung zieht, dann will man mit aller größter Warscheinlichkeit nicht morgen schon wieder mit FPS Problemen über den nächsten Kauf nachdenken.
Und nein, eine Karte vom Schlage 290 non X bis 780TI als Single Modell reicht eben nicht für alle aktuellen Titel bedenkenlos... Da gibts ne ganze Menge, die das Kärtchen ins Schwitzen bringen. Ich denke als 780TI Besitzer, der genau so auf einem FHD Gerät spielt, bin ich durchaus würdig, eben genau so eine Aussage auch tätigen zu dürfen... :wink:

Na klar wenn man Mods, Downsampling und co mit reinbringt, dann bekommt man jede Karte irgendwann nieder. Ich habe bei dem TE aber nicht rausgelesen, dass er in dieser Hinsicht etwas macht? Natürlich sind 2 Karte (sei es nun r9 290 oder gtx970) Leistungstechnisch immer noch einmal die schönere Wahl, aber ob es wirklich nötig ist, ist die Frage. Was sagt der TE dazu? Ich gebe dir aber recht, wenn man pro Karte 200€ zahlt und sowieso schon SLI gewöhnt ist (mit ähnlicher Abwärme/Stromverbrauch), dann kann man eventuell Leistung auf Vorrat kaufen.


Zum Kühler der R9 290 gibt es hier noch einen interessanten Beitrag:

Messung: Extrem gesteigerte Effizienz! - Raijintek Morpheus im Test: Eiskalter Hitzekiller für R9 290X & Co.

Die Gesamtleistungsaufnahme sinkt im Mittel von ca. 253 auf 224 Watt, also auf ganze 88,5 Prozent im Vergleich zur Referenzkarte!

daran sieht man, wie ungeeignet der AMD Kühler für die r9 290er Karten ist und sogar in (extrem) höhere Verbräuche resultiert. Daher bitte kein Ref Design wählen(zumindest Kühlertechnisch, die trix beispielsweise hat auch Ref Design, aber einen anderen Kühler) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfiehlst du allen Ernstes jemandem eine R9 290 im Ref auf 100% laufen zu lassen? :wall:
Hast du das vor deinem Wakü-Umbau wenigstens versucht?

Ich empfehle das keines Wegs, ich schrieb ja auch, dass die Lautstärke bei 100% Lüfter-Last kaum zum aushalten ist! Natürlich habe ich das selbst getestet wie laut es ist (musste ich auch, wenn man mal betrachtet in welchem Gehäuse die Grafikkarte steckt/liegt um zumindest den Takt zu halten) Außerdem teste ich Grafikkarten immer ganz genau vor dem Umbau auf Wasserkühlung, erst wenn kein Defekt vorliegt wird umgebaut.

Außerdem meinte der Thread-Ersteller, die Lautstärke unter last sei Ihm egal! Er muss ja nicht die Lüfter auf 100% drehen, möglicherweise reichen 70-80% auch schon aus. (inkl. Übertaktung)

Wenn SunjyKamikaze der Meinung ist, die warme Luft muss raus aus dem Gehäuse, dann hat er keine andere Wahl als eine Ref. Karte zu nehmen oder auf Wakü umzubauen (was ihm wohl viel zu teuer wäre)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh