Olles Board- neuer Chip?!

Msli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2014
Beiträge
9
Hallo Leute,

einst kaufte ich mir einen Komplett-PC fürs Studium, jedoch würde aus diesem nun gern eine ultimative Maschine machen (wollen).

Folgendes liegt vor:

Proz: AMD Athlon II X3 455
Main: M5A78L-M/USB3
Grafik: AMD Radeon HD 6570
Mem: DDR3 20gb
Netztweil 300 W

folgendes hab ich mir proforma herausgesucht, jedoch nicht tiefgründig genug, um zu wissen, ob sich die Hardware verträgt...

AMD FX 9590 Octa-Core Prozessor (4,7GHz, Sockel AM3+, 16MB Cache, 220 Watt)

Machbar? neues Netzteil? anderes Mainboard?---ich will ne neue Grafikkarte...helft mir...Bitte

Liebe Grüße
Msli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, allgemein würde deine rausgesuchte CPU passen, allerdings würde es nicht laufen, das es kein offizielles BIOS mit Support für den FX9590 gibt. An der Stelle würde ich zum Rundumschlag raten, da du bei allem ein bisschen mehr brauchen solltest.

Nenne am besten mal:
- Budget?
- alte Teile? (Festplatte, DVD-Laufwerk)
- kannst du den selbst zusammenbauen?
- welcher Einsatzzweck/ welche Spiele?
 
WOW, danke für die schnelle Antwort!

IST: 1x HDD 250gb fürs System und eine 1 HDD 1000gb fürs Daten, jedoch ist schon eine 250gb SSD geplant.
Das Bugdet sollte sich um die 500€ bewegen

Das DVD Laufwerk brauch ich doch hier noch zu berücksichtigen, oder?

Battlefield 4, NFS Rivals TR 2013...solche in etwa...am besten "high" ;)

Aber im Grunde auch für höherleistende CAD Software...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hey Waermeleitpaste ;)
vielen Dank für Deinen Post. Der Preis klingt gut, jedoch kommt zu der internen SSD doch noch die ganzen Einbauteile hinzu, oder?

Ich wollte halt unbedingt dieses Schlachtschiff an Chip...kenne aber die Bedingungen/Voraussetzungen nicht, um diesen einbauen zu können.

2014-10-12 23.39.02.jpg - directupload.net
 

Anhänge

  • 2014-10-12 23.39.11.jpg
    2014-10-12 23.39.11.jpg
    221,6 KB · Aufrufe: 48
Welche ganzen Einbauteile sollen zur SSD kommen? SATA-Kabel solltest du noch haben. Die SSD kannst du entweder mit einem 2,5-auf-3,5-Zoll-Adapter einbauen oder mit doppelseitigem Klebeband irgendwo ins Gehäuse kleben.
Der Kühler sieht nicht wirklich top aus. Würde den ersetzen, falls du es leiser haben oder die CPU übertakten willst: http://geizhals.de/scythe-mugen-4-scmg-4000-a959487.html
Beim Netzteil wirds allerdings knapp. CPU und GPU ziehen bis zu 300W über die 12V-Versorgung. Dein Netzteil liefert da nur 250W.
Außerdem hat es glaub ich keine Stromkabel für die Grafikkarte.
Dann würde das noch dazukommen: http://geizhals.de/fsp-fortron-source-hexa-400w-ppa4004900-a1140414.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Netzteil würde ich auch gleich ein neues mit Bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Waermeleitpaste ;)
vielen Dank für Deinen Post. Der Preis klingt gut, jedoch kommt zu der internen SSD doch noch die ganzen Einbauteile hinzu, oder?

Ich wollte halt unbedingt dieses Schlachtschiff an Chip...kenne aber die Bedingungen/Voraussetzungen nicht, um diesen einbauen zu können.

2014-10-12 23.39.02.jpg - directupload.net

Der FX9590 ist Murks. Zudem brennt er dir deinen kompletten PC ab mit seiner Leistungsaufnahme. Sich dan dem festzuklammern ist *Ohne Worte*. Wenn du viel CPU Power haben willst musst du das Mainboard wechseln und dir einen i5/i7/Xeon in den PC basteln.

Das Netzteil muss auf jeden Fall neu, am besten ein Cooler Master V450S, Seasonic S12G 450 oder BeQuiet E9 450/E10 500.

PS: Ich mag den Vorschlag einfach nen FX6*** einzubauen und NT und Graka zu tauschen.
 
Die I5 Fraktion ist da ;) aber vielleicht ist es ja eine gute Idee auf Intel umzusteigen!?

Könnte man das für ca. 500 € realisieren, also ein Inteltaugliches Mainboard mit dazugehörige Chipsatz?

Ich brauch sozusagen ein passtaugliches Board und ein Netzteil mit mind. 500 W um den Chip AMD FX 9590 Octa-Core Prozessor einbauen zu können?

Was ist denn FX6****?

...aber ein i7 mit Mainboard, hab gerade mal geschaut was der kostet, also allein der Chip. ;)

Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung,
Marcus
 
Achso, die FX 6er-Reihe...

Ansich war Dein Beitrag klasse, jedoch möchte ich gerne die erstgenannte Prozessorwahl also meine bevorzugen. Jedoch weiß ich immernoch nicht, welche zusätzlich dazugehörige Bauteile ich brauche, um diesen Prozessor einbauen zu können. Mittlerweile hab ich gelesen, das ich ein AM3(+) Mainboard brauche, kein AM3 wie ich es habe...somit brauche ich ein zusätzliches Bauteil "Mainboard" :(

...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, die FX 6er-Reihe...

Ansich war Dein Beitrag klasse, jedoch möchte ich gerne die erstgenannte Prozessorwahl, also meine, bevorzugen, jedoch weiß ich immernoch nicht, welche zusätzlich dazugehörige Bauteile ich brauche, um diesen Prozessor einbauen zu können. Mittleiweile hab ich gelesen, das ich ein AM3(+) Mainboard brauche, kein AM3 wie ich es habe...somit brauche ich ein zusätzliches Bauteil "Mainboard" :(

...:(

Dazu sind die meisten CPUen 125W CPUen, die Boards sind ueblicherweise (wie deins auch) bis 140W freigegeben. Der FX9590 ist jedoch eine 220W CPU, braucht also mal locker doppelt so viel Strom. Du kannst dir selbst ausdenken, was das fuer das Mainboard bedeutet... Besonders starke Stromversorgung und besonders gute Kuehlkoerper an der Stromversorgung... Und das wird sicher nicht billig. Soviel zu deinem Plan.
Auf das vorhandene Board kannst du nen FX8350 draufschnallen, der sollte laufen. Allerdings sind die AMD FX nur als Budget Optionen tauglich, da die Performance im Vergleich zu den Intel CPUen deutlich hinterher hinkt.

Entsprechend war der Tipp fuers billige Aufruesten einen FX6300 zu nehmen oder wenns teurer werden darf direkt auf einen i5 zu gehen.

PS: Achja, bitte nicht zu sehr an den "8Kernen" eines AMD FX8*** festhalten. Das ist Marketingsprech und hat mit der realen Rechenleistung sehr wenig zu tun. Dazu kommt, dass die Power pro Kern bei den AMDs schlicht mies ist. Und viele Spiele nutzen nur 2 Kerne, entsprechen sollten es moeglichst 2 flotte Kerne sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesetz dem Fall ich hätte mich salopp umentschieden einen Intel i7-4790 Core Prozessor zu kaufen, was bräuchte ich an zusätzlichen Parts?
Die Kühler für den Prozessor sind ja anbei?! Die 84 Watt die der cpu schluckt, nimmt mein Netzteil auf....

Abgesehen von einer Graka....
 
AMD FX-9590 im Test: Wo bekomme ich ihn und was brauche ich dafür?


Ursprünglich sollten die beiden neuen CPUs ausschließlich in Komplett-PCs angeboten werden. Mittlerweile sind sie allerdings auch einzeln erhältlich. Allerdings fordert die hohe Leistungsaufnahme ihren Tribut: Sie brauchen eine High-End-Kühlung, ein starkes Markennetzteil und ein bestimmtes Mainboard. So bietet MSI hierfür künftig eine neue Version des 990FX-GD80 an. Ebenfalls tauglich sind das Asus Crosshair V Formula-Z (ab UEFI 1403), das Asus Sabertooth 990FX R2.0 (ab UEFI 1708), das Asus M5A99FX Pro R2.0 (UEFI 1708), das Asrock 990FX Extreme9 und das Gigabyte 990FXA-UD7 in der Revision 3.0. Wir haben unsere Tests mit dem Komplett-PC CSL Sprint H5888 mit dem Crosshair V Formula-Z und einer Doppellüfter-Kompakt-Wakü durchgeführt. Details zum Komplett-PC finden Sie auf Seite 110.
Quelle

Was möchtest du mit dem System denn konkret erreichen und welches Budget steht zur Verfügung?
 
ich will mit dem bezeichneten System eine mehr als stabile Grundlage für verschiedenartige Animations und CAD-Software. Um sagen wir mal komplexe Gebilde zu rendern brauchts an Rechnerleistung, umso schneller- desto besser. Abgesehen davon will ich mir in zwei Jahren nicht schon wieder den Kopf zerbrechen, was ich nachrüsten muss, um dem Fortschritt-dieser Programme- gerecht zu werden.

Natürlich will ich damit auch erreichen, endlich einmal Spiele (was auch immer, kein Minesweeper! ;) in max! Einstellungen zu spielen....

das wäre gut! Durchaus 5-700,-€
 
Hey Waermeleitpaste, ja und das mache ich derzeit auch schon, nur dauert zb. eine hochauflösende Grafik durchaus eine halbe Stunde. Ich hab die Zeit im Studium leider nicht, jedes mal so lange zu warten -du kannst während des Renderns nichts mit dem System anfangen.

Es ist ja nicht so, als hätte ich nur Schrott in meiner jetzigen Kiste. Mit dem 3,3er geht schon was.
Außerdem: Ich habn Netzteil, 20 gb Spreicher und noch 8 Reserve, ein Laufwerk, mittlerweile eine SSD und nochn TB vorliegen. Ich bräuchte lediglich Prozessorleistung und etwas später eine anständige Graka.

Ich werde umsteigen auf Intel; hab mir den Intel i7-4790K rausgesucht, weiß nur noch nicht, welches von dem 192 mir angezeigten Mainboard das passen(ste) ist und ob ich auch bei Verringerung der Wattleistung ein neues Netzteil oder einen zusätzlichen Kühler.....brauche. Grakas gibts auch gefühlte 30.Mio :(
 
Ja stimmt...um Himmels Willen- die kosten ja ordentlich was. Ein Mix aus Grafikleistung für Spiele und CAD Anwendungen wäre optimal.

Was hälst Du von der I7-Idee?
 
i5-4690k, der ist meist unwesentlich langsamer. Und halt ne GTX970 oder sowas.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh