core i5 750 auf ?

fLY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2005
Beiträge
819
Hallo,
ich würde mir gern "etwas" mehr prozessorpower erstehen, für meine kürzlich erworbene gtx 970.

der alte i5 läuft auf 3,5ghz, den neuen cpu möchte ich nicht groß übertakten.

vorhanden sind 16gb 1600er ram und der Alpenfön Brocken der ja lochkompartibel sein soll und den ich dann auch weiter verwenden würde, falls er von der kühlleistung noch ausreicht.

der neue cpu soll mind. so lange halten bis ddr4 und > 4kerner standard sind.

beim mainboard habe ich in der vergangenheit schlechte erfahrung mit gigabyte gemacht(regelbarkeite der lüfter im bios), daher würde ich wohl ehr zu msi, asrock oder asus greifen.

PS.: ganz wichtig, The Witcher 3!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nicht übertakten willst, dann wäre der Xeon 1231v3 die zukunftssicherste Variante mit 4 Kernen und Hyperthreading/ SMT. Als Mainboard würde ein 55€ B85 Board ausreichen oder eben ein aktuelles mit etwas mehr Ausstattung für ca: 85€ ( H97 )
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht groß übertakten, dh. erstmal nicht(das mein alter kühler noch reicht) und später nur ein bisschen ohne das es allzu kompliziert wird. ist aber kein muß, die leistung sollte halt einfach stimmen und ne weile reichen.
das mainboard sollte schon ein aktuelles sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst per Mod-Bios beim Xeon den Turbotakt auf 3.8GHz auf allen Kernen bei manchen Asrock Boards stellen. Mit den 8Threads wie beim i7 bist du mit 205 - 215€ für den Xeon relativ günstig dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
3,8ghz ist dann quasi der standard takt, der immer anliegt? schaltet er die spannung dann mit hoch wie im normalen turbo modus(thema kühlleistung brocken)?
welche asrock boards könnten das denn?
 
Der Brocken reicht dafür locker aus, da brauchst du dir keine sorgen machen. An der Spannung musst du nichts ändern. Für das ASRock FATAL1TY H97 Performance würde es z.b.ein Bios geben.
 
Du wirst durch den CPU-Wechsel ohne Übertaktung aber keinen großen Unterschied spüren. Erhoffe dir nicht zu viel vom Upgrade.
 
Du wirst durch den CPU-Wechsel ohne Übertaktung aber keinen großen Unterschied spüren. Erhoffe dir nicht zu viel vom Upgrade.

in dem fall würde ich vielleicht doch noch warten bis the witcher 3 draussen ist, um zu sehen wie es bei mir läuft und was andere für erfahrungen mit ihren prozessoren gemacht haben
 
dann tu das, bis dahin gibt es vielleicht schon den Nachfolger Broadwell. Zudem geht meistens beim 920ger noch bisschen was am Takt :)
 
wenn ich mal nen 920er hätte:>

gerade mal geschaut, gebraucht bei amazon ab 42€ hmm :d
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry meinte natürlich bei dir den 750, selbe cpu Generation nur ohne HT. Ich denke du solltest trotzdem warten
 
es wird ja immer gesagt, das man vom sandy bridge nicht auf haswell upgraden muss, nun habe ich mal geschaut wie dann die gebrauchtpreise im vergleich zu dem des 920 sind und der preisunterschied beläuft sich auf etwas über 100 euro.

da stellt sich mir die frage, ob das nun der geheimtipp ist und der markt falsch liegt in der bewertung, oder ob es nicht doch ein merkbarer sprung ist in der leistungsfähigkeit.
 
fehlt dir jetzt aktuell die Leistung ? Broadwell kommt vermutlich anfang 2015, und wenn das Spiel für das du gerne aufrüsten möchtest noch gar nicht verfügbar ist, lohnt es sich nicht.
 
bei diablo 3 brechen bei mir die frames/s sehr stark ein, ausserdem merke ich das bei csgo die fps stark schwanken
ich hab mir gerade mal 3dmark gezogen, mal sehen was das so ausspuckt.
 
also dann stimmt aber was nicht, bei Diablo sollte selbst auf 3,5GHz mehr als genug Leistung da sein. Du würdest jedenfalls nur durch starkes übertakten deutlich mehr FPS bekommen, auch auf die neuen CPU bezogen
 
Zuletzt bearbeitet:
naja sagt jetzt nich viel über Diablo3 aus aber ansonsten ist er in 3D Mark nicht viel langsamer als die aktuellste 4 Kern 8 Thread CPU mit ner Titan. Kommt halt aber immer auf das Spiel an.
Aber du hast einen Richtwert
 
hier ist mein richtwert;)
NVIDIA GeForce GTX 970 video card benchmark result - Intel Core i5-3570K Processor,ASUSTeK COMPUTER INC. P8Z77-M

update:
das ist ganz spannend mal die resultate anderer mit der selben cpu und gpu durchzustöbern, mir ist aufgefallen, das die ganzen oc kisten mit win7 ähnliche resultate haben wie standard getaktete mit win 8.1
nicht das davon einer auch nur in die nähe der 15k marke kommt, aber interressant finde ich das schon.
einen oc 750 mit win 8.1 habe ich bei den stichproben nicht gefunden.

aber ist wohl auch ehr nen nebenkriegsschauplatz, da ich die anderen bedingungen nicht kenne.

u2:
ich hätte ja gern mal gewusst, was andere hier aus dem forum, für 3dmark werte mit der gtx 970 erreichen.

u3:
ok das resultat mit den 15k ist "invalid", die validen sind so um die 12k punkte, allerdings sind die physics scores viel höher als bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich es nun einfach wissen will, die intel prozessoren eh kaum im wert sinken und es eh an der zeit ist nach 4 jahren habe ich mir nun folgendes bestellt:
i5 4690K
AsRock z97 extreme4

danke für die mithilfe bei meiner entscheidung:)
 
solide Wahl. Der wird dich ne Weile begleichten, denn ich rechne fuer 2015 oder 2016 mit keiner Entwicklung, die alles auf den Kopf stellt. Wenn du mal vergleichst wie gut der i5-750 und i5-760 heute noch mithalten kann.
 
in d3 auf hohen schwierigkeits grad in akt 3 brechen bei jedem die frames auf der brücke ein. ein bisschen konrekter wäre hilfreich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh