[Kaufberatung] Kompakter Arbeits und Spiele-PC bis 1500 Euro

eppic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2008
Beiträge
2.479
Moin!

Da mein Notebook langsam in die Jahre kommt und ich hin und wieder gerne etwas mehr Leistung und vor allem Bildschirmplatz hätte, wird es wohl Zeit mir wieder einen Desktop zuzulegen.

Meine Anforderungen sind nicht sonderlich utopisch: Audiobearbeitung (heißt der PC sollte sehr leise sein und sich nicht akustisch in den Vordergrund drängen), Webdesign und Development (mindestens 16GB Ram), hin und wieder etwas Gaming (hier bin ich nicht zu anspruchsvoll). Außerdem sollte das Gehäuse recht kompakt sein und darf 40cm in der Höhe nicht überschreiten.

Meine eigene Zusammenstellung sieht bisher so aus:

Intel Core i5-4460 Tray
Alpenföhn Brocken 2
MSI H97M-G43
16GB-Kit HyperX FURY Red 1600MHz DDR3 CL10
MSI R9 270X GAMING 2G
Fractal Design Define Mini
be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-480W 80+Gold
Samsung SSD 840 EVO 120GB
WD Green 2TB

Als Monitor käme dann noch der EIZO FlexScan EV2436WFS3-BK (alternativ HP Z24i), sowie die Corsair Vengeance K70 als Tastatur dazu.


Wo gäbe es noch etwas zu verbessern, bzw noch ein paar Euro einzusparen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alsoo

Die CPU würde ich Boxed kaufen zwecks Garantie. Das wäre dann diese hier.

Also CPU lüfter würde der Brocken ECO reichen.

Als Mainboard würde ich das ASRock H97m-Pro4 einsetzen.

Als Ram würde ich auf Crucial Ballistix setzen.

Als SSD würde ich die Crucial MX100 256 GB nehmen. Diese hat doppelt so viel Platz und kostet 20 Euro mehr. Das wäre es mir aufjedenfall wert.

Als Netzteil würde ich das aktuelle E10-CM 500 Watt holen.

Und als Festplatte würde ich die WD Red 2TB holen.
 
Die k70 gibt's mittlerweile auch mit rgb LED für paar Euro mehr und richtig spaßiger Software xD falls du bei der Hintergrundbeleuchtung nicht auf eine Farbe festgelegt sein willst
 

Das mit der Garantie ist verständlich.
Was ist der genaue Unterschied zwischen dem Brocken 2 und ECO?
Kein ASRock!
Noch nie etwas von Crucial gehabt, von daher bin ich dem gegenüber etwas suspekt.
Netzteil ginge auch klar (vorausgesetzt es ist leise)
Warum Red statt Green?

Auf jeden Fall schon mal Danke. :)
Die k70 gibt's mittlerweile auch mit rgb LED für paar Euro mehr und richtig spaßiger Software xD falls du bei der Hintergrundbeleuchtung nicht auf eine Farbe festgelegt sein willst

Solange es nicht Pink ist, reicht mir eine Farbe. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Brocken ECO ist kleiner und nicht so teuer und reicht vollkommen aus.
Wieso kein ASRock? Ja zugebener maßen früher warens nicht die besten Board aber mittlerweile sind es sehr gute Board zu guten Preisen.
Und was der Bauer nicht kennt isst er nicht oder wie? :d Ne spaß bei Seite. Beide Komponeten werden sehr oft empfohlen und habe ich auch schon selbst verbaut bzw mal benutzt und sind top. Spricht also nichts dagegen.
Jap sollte sogar noch einwenig leiser sein ;)
Die Red ist im allgemeinen einfach leiser und langlebiger.
 
Also beim Brocken 2 werde ich wohl bleiben. Genauso beim MSI Board, dem Ram, sowie der SSD. Das Netzteil werde ich mir noch mal etwas genauer anschauen und was die Red angeht, so ist die erstaunlicherweise wirklich leiser. Überrascht mich dann doch.
 
Letzte 3 waren Asrocks, sowie die meisten meiner Kumpels verbauen die auch und die sind definitiv 1A.

Aber das ist eh deine Entscheidung,
 
von der samsung ssd würde ich aktuell abraten.
es ist mittlerweile offiziell, dass diese einen bug hat und die werte nach einer bestimmten zeit extrem einbrechen.
samsung arbeitet wohl an dem problem, noch gibt es dazu aber keine lösung.
 
Du kannst ja auch mal in meinem Thread mitlesen zu welcher Hardware die anderen so raten: http://www.hardwareluxx.de/community/f84/intel-nvidia-gaming-pc-1500-1700-a-1039911.html
Wir haben fast die selben Anforderungen (Development), bloß bei mir steht Gaming noch mehr im Vordergrund und ich brauch n größeres Gehäuse :).

Ich persönlich würde NIE(!) eine Tray CPU kaufen, die paar Euro mehr für die boxed-Variante hat jeder.
Vorteile boxed:
- Zur Not hast du immer einen Ersatz-Lüfter dabei, falls mit deinem irgendwas sein sollte
- Du hast Garantie direkt beim Hersteller
- ist garantiert Neuware

Nachteile tray:
- Es könnte eine gebrauchte boxed-CPU sein, die jemand zurückgeschickt hat
- (kein Lüfter)
- Garantie nur beim Händler, nicht beim Hersteller

Tray-CPUs sind Prozessoren die Firmen kaufen, um sie in ihre Fertig-PCs einzubauen. Sind also eigentlich nicht für Endverbraucher gedacht, daher das Garantieproblem. Im Internet findet man viel zum nachlesen darüber. Hier ein Beispiel: Der Unterschied zwischen Boxed CPU und Tray CP
 
Zuletzt bearbeitet:
von der samsung ssd würde ich aktuell abraten.
es ist mittlerweile offiziell, dass diese einen bug hat und die werte nach einer bestimmten zeit extrem einbrechen.
samsung arbeitet wohl an dem problem, noch gibt es dazu aber keine lösung.
Ach, das war Samsung? Ich hatte vor kurzem zwar davon gehört, mir war allerdings der Hersteller entfallen. Gut, dann wird es wohl doch die Crucial MX100 - allerdings nur mit 128GB. Bisher kam ich wunderbar mit einer 60GB System-Partition zurecht. Mehr als die doppelte Größe sollte da wohl erst mal reichen. :d

Tray-CPUs sind Prozessoren die Firmen kaufen, um sie in ihre Fertig-PCs einzubauen. Sind also eigentlich nicht für Endverbraucher gedacht, daher das Garantieproblem. Im Internet findet man viel zum nachlesen darüber. Hier ein Beispiel: Der Unterschied zwischen Boxed CPU und Tray CP

Ne0line hat mich im Post #2 schon dazu bekehrt die Boxed-Variante zu nehmen. Scheint wirklich die bessere variante zu sein.

Was deinen Thread angeht, so hast du auch Crucial Ballistix als Ram gewählt. Hat das bestimmte Gründe oder einfach nur des Preises wegen?
 
Ach, das war Samsung? Ich hatte vor kurzem zwar davon gehört, mir war allerdings der Hersteller entfallen. Gut, dann wird es wohl doch die Crucial MX100 - allerdings nur mit 128GB. Bisher kam ich wunderbar mit einer 60GB System-Partition zurecht. Mehr als die doppelte Größe sollte da wohl erst mal reichen. :d
Samsung-SSD: Firmware für 840 Evo gegen Tempoverlust kommt Mitte Oktober - Golem.de
Also vielen Leute ist ne 128er SSD zu klein, da viele Programme doch auch was auf der Systempartition ablegen. Die Systempartition wächst daher langsam immer weiter. Auch Windows-Updates werden dort gespeichert, wenn man sie nicht danach wieder löscht. Man sollte auch bedenken, dass man SSDs nicht komplett belegen sollte, weil sie sonst Probleme macht. Also kann man effektiv nur ein bisschen mehr als 100GB nutzen. Aber wenn dir das reicht ists ja ok.
Ne0line hat mich im Post #2 schon dazu bekehrt die Boxed-Variante zu nehmen. Scheint wirklich die bessere variante zu sein.

Was deinen Thread angeht, so hast du auch Crucial Ballistix als Ram gewählt. Hat das bestimmte Gründe oder einfach nur des Preises wegen?
Hab keine bestimmten Gründe, finde den RAM aber in Ordnung, die Timings stimmen und ich bin einfach mit der Masse gegangen, da der RAM hier oft empfohlen wird. Außerdem scheint der Heatspreader nicht so fett zu sein wie bei deinem. Persönlich habe ich keine Erfahrungen mit Crucial-RAM.
Also ja, ich hab den Arbeitsspeicher gewählt, weil nichts gegen ihn spricht und weil er günstig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab die Auswahl noch mal ein wenig überarbeitet und damit gleich noch etwas den Preis gedrückt.

Intel Core i5-4460 in-a-Box
MSI H97M-G43
Arctic Cooling Freezer 13 (sollte doch reichen und leise genug sein, wenn ich nicht übertakte)
16GB Kit Crucial Ballistix Sport Series
Fractal Design Define Mini
Seasonic S12II-430 Bronze (die 430W sollten reichen)
MSI N760 TwinFrozr 2GD5/OC (laut Benchmarks besser als die R270X)
Crucial M550 SSD 128GB
WD Red RD1000S 2TB
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt soweit nur würde ich die aktuelle Crucial MX100 nehmen. Und würde auch zur 256GB Version raten. Hält die Transferraten meist besser als die kleinen und doppelt so viel Platz bei 20 Euro mehr wäre vllt ne Überlegung wert.


Und als graka würde ich die hier nehmen.


noch ne frage warum vergleichst du eine 180€ Karte mit einer 140€ Karte? der Vergleich zur R9 280 ist glaub besser ;)
 
Okay. Dann halt doch die 256GB MX100... ;)

Warum ausgerechnet die PowerColor? Ich bin eigentlich bei MSI gelandet, weil die Lüfter ziemlich leise sein sollen. Und ich hab mich nach dem gerichtet, was bei Hardwareversand in der Preisklasse zu Verfügung ist. Die R280 von MSI haben die aktuell nicht. :fresse:
 
Muss nicht die von PowerColor sein aber was man so hört soll der lüfter von denen nicht schlecht sein. Man könnte auch über eine Version von Sapphire nach denken oder HIS. Was du dir dann letzten Endes zu legst liegt in deiner hand. Ich kann nur empfehlen ;)

Die MSI R9 280 liegt im Durschnitt ca 10 FPS vor der Nvidia 760.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh