[Kaufberatung] Zusammenstellung eines neuen leisen PC für ca. 800€

blue56

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2014
Beiträge
5
Hallo zusammen,

könnt Ihr mit weiterhelfen?

Kann mich nicht zwischen dem Intel Core i5 4690K und dem Intel Xeon E3-1246 v3, 4x 3.50GHz entscheiden.

Einsatzgebiet: Office; Internet; Musik hören; YouTube; ab und zu mal ein HD Film schauen.
Ich lese sehr viel, habe meist viele Tabs in meinem Browser geöffnet.

Spielen tue ich nicht, deshalb habe ich auch keine Grafikkarte in der Konfiguartion.

Als Betriebssystem ist Windows7 Prof. vorhanden.
OC habe ich nicht vor.
Monitor 19" ist vorhanden, werde aber zu Weihnachten auf ein 24" Gerät mit 1920 x 1080 Auflösung umsteigen.

Der Rechner sollte so leise wie möglich werden.

Jetzt meine Frage:
Welche Hardware passt am besten zu meinen Anforderungen, I5 oder Xeon ?
Kann ich vom Hyper-Threading des Xeon profitieren oder lohnt sich der Aufpreis nicht?
Gibt es noch ein leiseres Netzteil bis ca. 80€ ?
Welcher der zwei Konfigurationen wird weniger Strom verbrauchen?



PC1:
1 x Western Digital WD Green 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock Z97 Pro4 (90-MXGTS0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.4 (E9-400W/BN190)


PC 2:
1 x Western Digital WD Green 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1246 v3, 4x 3.50GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31246V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock H97 Pro4 (90-MXGUH0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.4 (E9-400W/BN190)



Vielen Dank schon mal an alle, die mir weiterhelfen können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, viel zu viel Power für Office, YouTube und co. :)

Bei den Anforderungen reicht auch locker ein i3 aus, man kann natürlich auch einen kleineren i5 nehmen. z. B. Intel Core i5-4460

Ohne brauchbare Festplattenentkopplung bringen auch die leisesten Kompenenten nichts. Die Fractal Gehäuse haben hier eine brauchbarere Entkopplung. Andere Möglichkeit: Sharkoon Vibe Fixer

Es gibt auch passive Netzteile, z. B. http://geizhals.de/sea-sonic-platinum-series-fanless-400w-atx-2-3-ss-400fl2-passiv-a899708.html
Wobei das be quiet! Straight Power E9 400W schon sehr leise ist.
 
Brauchst kein passives Netzteil . Hab das E9 480 und dass ist extrem leise , man hört nur ein ganz leises Luftrauschen wenn man sein ohr ans Gitter hält ( unter Last ),
Das E9 400 ist nochmals leiser .
 
Nimm die Konfi mit dem Xeon aber halt mit nem i3. Der Xeon e3 1231(0) hat keine iGP.
 
Nimm die Konfi mit dem Xeon aber halt mit nem i3. Der Xeon e3 1231(0) hat keine iGP.

Der 1246 schon und um den ging es hier. Fuer die anforderungen reicht auch ein pentium dicke aus. Mit einem i3 (4150 z.b.) hast du leistung satt fuer das vorhaben.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich weiß, das die Konfiguration etwas überdimensioniert ist, aber der Rechner soll die nächsten 5 Jahre mein treuer Begleiter werden.
Mein derzeitiger PC habe ich aus einem Bauvorschlag einer Zeitschrift im Jahr 2008 zusammengeschraubt (Core 2 Duo mit 2x 3,0Ghz) und habe lediglich vor 2 Jahren eine SSD angeschafft, damit der PC schneller bootet.
Diesen PC möchte ich meinem Sohn geben.

Soll ich den Intel Core i5 4690K oder Intel Xeon E3-1246 v3 nehmen?
Profitiert Windows7 Prof. von Hyper-Threading?
 
Ein i5 wie der i5-4460 macht hier mit seinen 4 echten Kernen, 6MB L3-Cache und der HD 4600 iGP schon Sinn bei einem PC ohne Grafikkarte, wenn er auch ein bisschen mehr kostet, als ein i3. Aber da sind ja auch Welten an CPU-Power dazwischen.
 
Hier meine Festplattenentkopplung:


Mein Rechner bleibt immer an der gleichen Stelle stehen und wird nicht bewegt.
Die Festplatte steht auf einer Schaumstoffplatte, dadurch überträgt sie absolut keine hörbaren Geräusche an das Gehäuse :)
Es sieht zwar nach einer Bastellösung aus, aber ich bin super zufrieden damit.
Werde für meinen neuen PC mir eine ähnliche Lösung einfallen lassen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
was erwartest du denn so an leistung in den nächsten 5 jahren, dass du hier derart auf vorrat kaufen möchtest?
 
Hallo zusammen,

wenn ich mir einen neuen Rechner kaufe, dann auf jeden Fall einen echten 4 Kerner!
Den Preisunterschied von von 50€ zwischen Intel Core i5-4460 und dem I5-4690K auf 5 Jahre gesehen (10 Euro/Jahr) bin ich gerne bereit zu investieren.

Also immer noch die Frage:

Soll ich den I5 oder Xeon nehmen (beide sind im Preislimit drin)
Kann ich vom Hyper-Threading des Xeon profitieren (PC booten, Full HD Filme schauen und gelegentlich in andere Formate umwandeln, Virenscan usw.
oder lohnt sich der Aufpreis nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleib beim Core i5-4460 (ggf. i5-4590 bei einem geringen Preisunterschied). Der i5-4690K macht nur Sinn, wenn du übertakten möchtest. Für deine Anwendungen ist auch der Xeon oversized (der lohnt sich für häufigere HD-Videobearbeitung, professionelle Fotobearbeitung mit sehr großen .raw Dateien, oder virtuelle Maschinen). Da würde ich eher 13 Euro in den Sharkoon HDD Vibe-Fixer investieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh