Quantum Luke
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.02.2011
- Beiträge
- 1.151
- Ort
- Deutschland
- Desktop System
- Marke Eigenbau
- Laptop
- Lenovo Thinkpad
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 7600X @Aquacomputer Kryos Delrin
- Mainboard
- Gigabyte B850M DS3H
- Kühler
- Mora3 420, 9*140mm Noctua Redux PWM
- Speicher
- 2*16GB Patriot Viper DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- MSI GTX 1070 Gaming @EKWB FC 1080 TF6
- Display
- LG IPS LED 27" 60Hz 1080p 27"
- SSD
- Samsung 870 EVO 1TB
- HDD
- ---
- Opt. Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- ODAC+O2 > AKG K812, Fifine T669
- Gehäuse
- Xigmatec Midgard
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Keyboard
- Cherry MX 3.0
- Mouse
- Razer Viper 8K ESL edition
- Betriebssystem
- Win11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Internet
- ▼100 mbit/s ▲40 mbit/s
Habe vor kurzem das Roccat Alumic bei nem Freund kurz angetestet und es hat mich 100% überzeugt von der Gleitfähigkeit.
Ich würde es sofort bestellen, wären da nicht diese 4 Halterungen an den Ecken, die die Hand/den Arm massiv behindern.
Rutscht das Pad, wenn man sie abmacht?
Ich bin immernoch auf der Suche nach nem extrem leichtgängigen Pad.
Hatte das Razer Destructor, Steelseries 4HD, Razer Mantis Speed, Zowie GTF Speed und jetzt das Roccat Hiro.
Das Hiro ist das schnellste Stoffpad, was ich bisher getestet habe, das Destructor/Alumic die schnellsten Hardpads, dicht gefolgt vom 4HD.
Vom Gleitverhalten Tag1 her ist die Reihenfolge:
Destructor/Alumic -> 4HD -> Hiro -> G TF SPeed - > Mantis Speed
Allerdings nutzen die harten Pads sehr schnell und stark ab, sodass sie in kurzer Zeit auf dem letzten Platz stehen.
Das Alumic scheint das jedoch nicht zu tun, denn mein Freund hat es seit etwa 1-2 Jahren und die Oberfläche ist noch übers ganze Pad homogen und leicht gleitend.
Also, rutscht das Alumic ohne die Eckteile übern Tisch?
Wenn ja, könnte ich ja evtl. doppelseitiges Klebeband zum Fixieren nutzen, aber tue das eher ungerne, da ich mein Pad allgemein schonmal gerne ein wenig verschiebe, wenn ich mich anders hinsetze.
Ich würde es sofort bestellen, wären da nicht diese 4 Halterungen an den Ecken, die die Hand/den Arm massiv behindern.
Rutscht das Pad, wenn man sie abmacht?
Ich bin immernoch auf der Suche nach nem extrem leichtgängigen Pad.
Hatte das Razer Destructor, Steelseries 4HD, Razer Mantis Speed, Zowie GTF Speed und jetzt das Roccat Hiro.
Das Hiro ist das schnellste Stoffpad, was ich bisher getestet habe, das Destructor/Alumic die schnellsten Hardpads, dicht gefolgt vom 4HD.
Vom Gleitverhalten Tag1 her ist die Reihenfolge:
Destructor/Alumic -> 4HD -> Hiro -> G TF SPeed - > Mantis Speed
Allerdings nutzen die harten Pads sehr schnell und stark ab, sodass sie in kurzer Zeit auf dem letzten Platz stehen.
Das Alumic scheint das jedoch nicht zu tun, denn mein Freund hat es seit etwa 1-2 Jahren und die Oberfläche ist noch übers ganze Pad homogen und leicht gleitend.
Also, rutscht das Alumic ohne die Eckteile übern Tisch?
Wenn ja, könnte ich ja evtl. doppelseitiges Klebeband zum Fixieren nutzen, aber tue das eher ungerne, da ich mein Pad allgemein schonmal gerne ein wenig verschiebe, wenn ich mich anders hinsetze.