• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Roccat Alumic, Unterseite?

Quantum Luke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2011
Beiträge
1.151
Ort
Deutschland
Habe vor kurzem das Roccat Alumic bei nem Freund kurz angetestet und es hat mich 100% überzeugt von der Gleitfähigkeit.

Ich würde es sofort bestellen, wären da nicht diese 4 Halterungen an den Ecken, die die Hand/den Arm massiv behindern.
Rutscht das Pad, wenn man sie abmacht?
Ich bin immernoch auf der Suche nach nem extrem leichtgängigen Pad.
Hatte das Razer Destructor, Steelseries 4HD, Razer Mantis Speed, Zowie GTF Speed und jetzt das Roccat Hiro.

Das Hiro ist das schnellste Stoffpad, was ich bisher getestet habe, das Destructor/Alumic die schnellsten Hardpads, dicht gefolgt vom 4HD.
Vom Gleitverhalten Tag1 her ist die Reihenfolge:
Destructor/Alumic -> 4HD -> Hiro -> G TF SPeed - > Mantis Speed
Allerdings nutzen die harten Pads sehr schnell und stark ab, sodass sie in kurzer Zeit auf dem letzten Platz stehen.
Das Alumic scheint das jedoch nicht zu tun, denn mein Freund hat es seit etwa 1-2 Jahren und die Oberfläche ist noch übers ganze Pad homogen und leicht gleitend.

Also, rutscht das Alumic ohne die Eckteile übern Tisch?
Wenn ja, könnte ich ja evtl. doppelseitiges Klebeband zum Fixieren nutzen, aber tue das eher ungerne, da ich mein Pad allgemein schonmal gerne ein wenig verschiebe, wenn ich mich anders hinsetze.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke schon dass es dann rutscht. Hatte es auch kurz, doch die schwarze Seite war zu schnell für mich mit der G700 und die blaue Seite hat nicht ganz mit meiner Maus funktioniert.
 
Denke schon dass es dann rutscht. Hatte es auch kurz, doch die schwarze Seite war zu schnell für mich mit der G700 und die blaue Seite hat nicht ganz mit meiner Maus funktioniert.

So eine Aussage wie die schwarze Seite sei zu schnell ist für mich Musik in meinen Ohren :d
Hatte bei meinem Freund nur kurz die blaue angetestet, wenn die andere noch schneller ist, geil .
Naja ich denke ich werds mir einfach mal bestellen und probieren festzukleben oder so.
Wie gesagt ich mag es am liebsten, wenn die Maus ohne gefühlten Widerstand gleitet.
Das Destructor war am Anfang vom Gefühl her, als wenn man WD40 auf ne Stahlplatte geschmiert hätte und die Maus durch Öl gleitet.
So soll es im Idealfall sein, ohne gefühlte Haftreibung, wenn man die Bewegung ansetzt.

Edit:
Kann man die Gummifüße überhaupt abnehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich mag es am liebsten, wenn die Maus ohne gefühlten Widerstand gleitet.
Das Destructor war am Anfang vom Gefühl her, als wenn man WD40 auf ne Stahlplatte geschmiert hätte und die Maus durch Öl gleitet.
So soll es im Idealfall sein, ohne gefühlte Haftreibung, wenn man die Bewegung ansetzt.
genau das habe ich auf dem Roccat Hiro mit der G700s ;)
 
Naja naja naja....
Also das Hiro hat definitiv spürbar mehr Haftreibung als Gleitreibung.
Bei einem Pad wie dem Destructror oder Alumic hast du das (zumindest subjektiv) nicht.
Aber wie gesagt, für ein Stoffpad ist das Hiro schon verdammt gut von den Reibungswerten her.

Du spielst nicht zufällig ziemlich lowsense?
Bei großen Schwüngen mit der Maus und sehr schnellen Bewegungen fällt mir die anfängliche Haftreibung auch quasi garnicht auf.
Nur halt bei kleinen Präzisen Bewegungen, von Stillstand auf Bewegung und beim Stoppen der Maus.
 
Zuletzt bearbeitet:
nee ich spiele Highsense 4000 DPI in Game :)

ich habe eine Zeit auf einer Glasscheibe von diesen Rahmenlosen Bilderhaltern in Antireflex von Hama gespielt, die Aufrauung von den reicht für den Sensor der G500/700 aus, das war noch schneller als das Hiro,
aber da hab ich doch gerne mal verrissen, hat lange gedauert bis mir das klar geworden ist, das Hiro hat gerade genug Reibung das mir das nicht er passiert. ;)
 
Ich habe das Alumic mittlerweile bestellt.
Dann sah ich das Alugraphics gamerpro auf meinem Schreibtisch liegen ;D
Noch aus Zeiten meiner Deathadder/Copperhead, welche aber massive Probleme darauf hatten vom Sensor.
Das Ding gleitet nicht schlecht! Auf jeden Fall besser als das Hiro.
Bin mal gespannt auf den Direktvergleich gamerpro vs alumic!
 
Das Alumic ist da.
Beide Seiten gleiten sehr (!) gut, eine der beiden hat etwas mehr Reibung als die andere, ist aber von Roccat gewollt.
Ich nehme natürlich die Seite mit weniger Reibung, um die Haftreibung im Vergleich zur Gleitreibung möglichst gering zu halten.
Es ist definitiv schneller als das Gamerpro von Alugraphics und rau.
Das gamerpro ist nur minimal angeraut und etwas lauter, was mich nicht stört.
Durch die raue Oberfläche fliegt die Maus über das Alumic, werde gleich mal ein bisschen league of legends drauf spielen um es zu testen.
Die Maus gleitet mit einem öligen Gefühl über die schwarze Seite wie über ne mit WD40 eingeriebene Fläche, mega geil.
Der Widerstand ist extrem gering und die Haftreibung ist subjektiv kaum höher als die Gleitreibung, obwohl ich da schon sehr penibel bin...

Wenn das Pad lange hält, bin ich glücklich :d

Edit:
Bisher nur ein negativer Punkt...
Das Pad ist KALT as fuck.
Die Füße sind wider Erwarten nicht störend, da ich dazwischen genug Platz zum Bewegen habe.
Ich habe viel aus dem Handgelenk und wenig aus dem Arm.
5/11 Windows Setting, 3200DPI, denke mal das sagt alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich melde mich hier nochmal!
Das Pad hat mittlerweile ne ganze Ecke mehr Reibung, allerdings ist es von der Haltbarkeit deutlich (!) besser als mein altes 4HD oder auch das Destructor.
Ich bin allerdings immernoch auf der Suche nach nem neuen Pad mit top Haltbarkeit, sehr wenig Reibung und flachem Design, Farbe egal.
Da das Pad extrem kalt wird, ist es zur kalten Jahreszeit zum Teil ziemlich schmerzhaft auf dem pad zu spielen, da sich die Kälte quasi in den Unterarm zieht, auch bei dünnen Pullis.

Also wenn jemand ne Empfehlung hat, immer her damit!
 
Vlt das Razer Manticor?

Das habe ich mir jetzt mal bestellt zusammen mit der Deathadder Chroma.
Ich könnte zur not auch noch nen direkten Vergleich zum Razer Scarab und dem original Destructor ziehen ;)
 
Ein Vergleich wäre natürlich super!
Das Alumic und das Destructor sind nämlich bisher jeweils das non+ultra, was ich an Gleiteigenschaften Im Neuzustand gefunden habe.

Wobei ich ja eigentlich geschworen habe, nie wieder was von Razer zu kaufen, nach den Sollbruchstellen aller meiner Razer Mäuse :d
 
Ähhmm joa,

Also das Manticor war nen Fehlkauf.
Es sieht top aus, fühlt sich gut an und rutsch trotz starkem Kraftaufwand keinen mm herum.
Die Gleiteigenschaften sind aber, im vergleich zum Destructor und Scarab, mies.

Ich probiere nochmal das Destructor 2 und hoffe das es eine ähnlich gute Oberfläche hat wie das Scarab.
Denn die Oberfläche bei meinem Scarab ist jetzt auch nach 4 Jahren in Ordnung
wenn mein Gehäuseseitenteil nicht mittig ne Kerbe reingedroschen hätte. :heul:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh