Rechner Zusammenstellung (1000-1200 €)

Hayko

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2014
Beiträge
3
Hallo Community,

ich habe die letzten Tage viel überlegt und zusammengestellt. Über Anregungen und
Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen. Da es mein erster
Eintrag hier im Forum ist, bin ich entsprechend gespannt auf eure Reaktionen :)

CPU: http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html
MB: http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-h97-performance-90-mxgtu0-a0uayz-a1106900.html
Graka: http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-770-windforce-3x-rev-2-0-gv-n770wf3-4gd-a1045777.html
RAM: http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html
CPU-Lüfter: http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-a-bw-a830474.html
Gehäuse: http://geizhals.de/fractal-design-define-r4-black-pearl-fd-ca-def-r4-bl-a812617.html
Gehäuse-L.:http://geizhals.de/fractal-design-silent-120mm-fd-fan-120-a375820.html
Netzteil: http://geizhals.de/be-quiet-dark-power-pro-10-550w-atx-2-31-p10-550w-bn200-a790408.html
HDD: http://geizhals.de/seagate-barracuda-7200-14-1tb-st1000dm003-a686480.html
SSD: http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
Laufwerk: http://geizhals.de/samsung-sh-224db-schwarz-sh-224db-bebe-a968650.html

Ich weiß, dass der 4790k zum übertakten ein Z97 Board benötigt. Daran habe ich aber kein Interesse. Ist der Unterschied vom 4790 zum 4790k (sprich: gute 500MHz) spürbar oder kann man sich den Aufpreis sparen ?

Eine Frage zur SSD. Wo ist der Unterschied zwischen der M500 und M100 ?

Für eure Rückmeldungen im voraus vielen Dank.

Gruß
Hayko
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Tausche den Proz gegen den Xeon 1231 V3
den Kühler gegen EKL Sella oder Brocken Eco
und die GraKa gegen eine R9 280X oder R9 290 (je nach Geldbeutel)

http://geizhals.de/?cmp=1012392&cmp=1041437&cmp=1013429&cmp=1012940&cmp=1014167#xf_top
bzw.
http://geizhals.de/?cmp=1101028&cmp=1059569&cmp=1048411#xf_top
(wobei die Tri-X die beste/leiseste Karte ist)


Bzgl. SSD: die M500 ist das Vorgängermodell der MX100; leistungsmäßig minimale meßbare Unterschiede.
Einfach nach Preis bzw. Lieferbarkeit ordern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank für die ersten Hinweise.

Die SAPPHIRE RADEON R9 290X TRI-X zieht sich je nach Test-System gute 400 Watt bei Volllast aus dem Netzteil. 550 Watt sollten aber nach wie vor reichen nehme ich an. Auch bei der Kartenlänge (305 mm) muss ich bei dem Fractal Define R4 den mittleren Kasten für die Festplatten entfernen, damit die reinpasst :d

Die CPU hatte ich so noch gar nicht auf dem Schirm. Da ich in der Vergangenheit AMD-Anhänger war (Phenom II X4 965 BE) hatte ich von dem nicht viel gewusst. Schau ich mir mal an.

Gruß
Hayko
 
eine octe 290 trix kommt auf 430, also hast du mit deinem geilen NT reichlich luft, der xeon ist eine sehr gute alternative wenn du nicht vor hast zu übertakten, i7 technik zum preis eines i5 ohne igpu (paar 100 mhz abstrich, aber das ist dann natürlich geschmackssache ob dir das 80 euro wert ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 430W beziehen sich dann bei dir auch bestimmt auf das Gesamtsystem oder?
 
Denke ja. Ist der Unterschied bei der R9 290 zu der gtx 770 so groß ?

Ob es jetzt die 4096 MB Variante sein muss sei mal dahin gestellt.
 
Denke ja. Ist der Unterschied bei der R9 290 zu der gtx 770 so groß ?

Ob es jetzt die 4096 MB Variante sein muss sei mal dahin gestellt.
die 290 ist in einer Liga mit der 780. Die 770 mit der 280x.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh