i7-4790 + ASUS Z97 und jede Menge mehr

Luxxerian

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2014
Beiträge
6
Hallo Zusammen,

mein erster Beitrag hier und gleich der Wunsch nach einer Kaufberatung :) Aber was soll ich machen, Ihr seit halt Profis und ich würde mich über Euren Rat freuen.

Folgendes habe ich mir auf die Kaufliste gesetzt:

- Intel Core i7-4790K 4,0 GHz (Devils Canyon) Sockel 1150 - boxed
- ASUS Z97 Pro wifi Mainboard
- Prolimatech PK-1 Nano Aluminium Thermal Compound - 5g
- Kingston HyperX Fury weiß DDR3-1600 CL10 16 GB

- CM Storm Stryker SGC-5000W-KWN1 Big-Tower - weiß
- be quiet! Straight Power E9 CM Netzteil, modular - 680 Watt
- ASUS GeForce GTX 780 DC2OC, 3072 MB DDR5, DP, HDMI, DVI
- ASUS Xonar D2X/XDT Soundkarte, 7.1 Channel Surround, PCI-E x1
- Western Digital Green, SATA 6G, Intellipower, 3,5 Zoll - 3 TB
- Samsung Pro SSD 256 Gb
- Samsung Evo SSD 250 Gb

- ASUS PB298Q, 73,66 cm (29 Zoll) Widescreen - DP, HDMI, DVI
- Cherry MX-Board 3.0 Tastatur (MX Red) - DE Layout

Der Kaufbetrag soll nicht mehr signifikant verändert werden. Falls Ihr Änderungsvorschläge habt, sollten sich diese preislich an den vorhandenen Komponenten orientieren oder die Argumente sehr gut sein :) :) :)

Danke schon vorab für Eure Unterstützung!

Viele Grüße
Lu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi

netzteil runter auf 480w

ssd auf crucial mx 100 240gb

GPU Alternative -> R9 290X Sapphire Vapor (4gb ram, günstiger)

hast du gute kopfhörer oder wieso die soundkarte?
 
nutzt du 2.1 bzw. 2.0 über toslink? dann hättest du mit einer soundkarte keinen vorteil da digital
 
An meinem aktuellen Rechner habe ich die Anlage über Coaxial angeschlossen. Das soll bei der ASUS Xonar ebenfalls so sein. Habe immer 7.1 aktiviert.
 
7.1 auf 5.1 anlage?
 
Folgendes habe ich mir auf die Kaufliste gesetzt:


- be quiet! Straight Power E9 CM Netzteil, modular - 680 Watt

- Samsung Pro SSD 256 Gb
- Samsung Evo SSD 250 Gb

das wären auch die punkte, die ich angehen würde.

beim netzteil brauchst du keine 680 watt, schon gar nicht mit diesem technischen hintergrund.
wenn das geld ok ist, nimm dieses: be quiet! Dark Power Pro 10 550W <- in jedem bereich dem e9 überlegen. modernere technik und bessere bauteile.
alternative: Sea Sonic G-550 PCGH-Edition

was versprichst du dir von dem pro modell der samsung?
ich würde hier entweder bei der evo bleiben, daher sogar beim 500gb modell oder auf eine günstigere crucial wechseln wo du ausserhalb von benchmarks sowieso keinen unterschied merkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke thom_cat. Das Netzteil werde ich wechseln. Die Samsung Pro ist für Windows 8.1 und die Evo für Spiele und für das zippen und enzippen von Dateien. Habe gelesen, dass die Pro sehr viel langlebiger als die Evo ist. Daher die Idee zur Zweiteilung.
 
langlebiger auf dem papier, moderne ssds sind für heimanwender im grunde nicht mehr kaputt zu bekommen.
und in 3-4 jahren wirst du beim systemwechsel wahrscheinlich sowieso auch diese mitwechseln.
 
Brauchst du unbedingt das "wifi" beim MB?
Habe gelesen das das wifi nicht überragend wäre bei einem Asus Board.

Falls du es also nicht unbedingt benötigst,
spare die ca. 15 € zum normalen Z97-Pro.
Habe mir dies auch gerade gekauft, aber bis auf das neueste Bios-update noch nichts installiert.
Warte noch auf mein neues Gehäuse.

Hast du vielleicht einen CPU-Kühler vergessen?
Wenn ich nicht blind bin, habe ich keinen in deiner Liste gesehen.
Zu empfehlen (wenn du auch etwas übertakten möchtest und einen ruhigen Lüfter haben möchtest) währen da:
Thermalright Silver Arrow IB-E
oder
Be quiet Dark Rock 3
Musst natürlich dann darauf achten das du in deinem Gehäuse auch CPU-Lüfter bis 170mm Höhe verbauen kannst.

zum 29" Monitor:
Bist du dir sicher so ein großes Ding zu nehmen?
Mit welchem Abstand sitzt du denn davor?
Ich habe einen 27"er bei ca. 85cm Abstand und dies ist gerade so richtig.
Noch größer wäre wirklich zu groß.


Noch ein Tip bzw. Anregung:
Wie wäre es denn mit einer pretestet und eventuell vor behandelter CPU?
Also Headspreader ab und andere Wärmeleitpaste drunter.
Senkt die Temperatur um Einiges.
Ich möchte keine Schleichwerbung machen,
doch z. Bsp: "eagle 23" bietet so etwas zu einem vernünftigen Preis an, finde ich.
Habe mir gerade bei ihm einen 4690K gekauft und bin zufrieden mit den Temperaturen bei OC-Takt etc.
Hast dann natürlich keine Herstellergarantie mehr. Doch z. Bsp.: eagle macht das schon seid 1-2 Jahren sehr zuverlässig.

generell noch eine Frage zu deiner gewählten CPU:
Brauchst du den 4790K überhaupt?
Hast du viele Anwendungen wo du Hyperthreading benötigst?
Wenn du hauptsächlich spielst; Office, musik etc. dann reicht auch die 4690K.

p.s..
Was dir die Anderen zuvor geraten haben, dem kann ich nur beipflichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal vielen lieben Dank für die ganzen wertvollen Tipps und Ratschläge. Die ersten Änderungen werde ich hinsichtlich des Netzteils und des Prozessorkühlers vornehmen. Ich nehme an, dass trotz des "Be quiet Dark Rock 3 - Prozessorkühler" das Netzteil mit den vorgeschlagenen 550W ausreichend ist.

Die Aufteilung der Daten zwischen den beiden SSDs werde ich überdenken. Die beiden Samsungs habe ich allerdings schon im Besitz. D.h. ein Austausch wird jetzt nicht mehr möglich sein. Alle anderen Komponenten werden neu bestellt. Habe aber hier gelernt, dass es eigentlich egal ist, welche SSD ich nehme, da die Leistungsunterschiede sich eher gemessen als gefühlt unterscheiden..

Der Punkt i7-4790 vs. i7-4770 anderer Prozessor oder Z97-Pro vs. Z97-Pro Wifi ist marginal. Bei dem Händler meiner Wahl kostet das Pro genauso viel wie das Pro Wifi. Wobei das Pro-Wifi auch sofort lieferbar ist und das normale Pro noch eine Woche dauern wird. Beim Prozessor macht der Preisunterschied auch kaum noch was aus.

Der Monitor mag etwas große sein. Im Zweifel schiebe ich den Schreibtisch etwas zurück :)) Denn er wird bei mir an die Wand gehängt mit einem Monitorarm.

Habt Ihr auch gleich eine Empfehlung, mit welchen Einstellungen ich das System etwas tunen kann? Oder bin ich da in einem anderen Unterforum hier besser aufgehoben?

Und das wird wohl die Konfig nach bisheriger Diskussion:

- Intel Core i7-4790K 4,0 GHz (Devils Canyon) Sockel 1150 - boxed
- ASUS Z97 Pro wifi Mainboard
- Prolimatech PK-1 Nano Aluminium Thermal Compound - 5g
- Be quiet Dark Rock 3 Pro - Prozessorkühler
- Kingston HyperX Fury weiß DDR3-1600 CL10 16 GB

- CM Storm Stryker SGC-5000W-KWN1 Big-Tower - weiß
- be quiet! Dark Power Pro 10 550W
- Revoltec Kaltlichtkathode V2 Twin-Set 30cm - white
- ASUS GeForce GTX 780 DC2OC, 3072 MB DDR5, DP, HDMI, DVI
- ASUS Xonar D2X/XDT Soundkarte, 7.1 Channel Surround, PCI-E x1
- Western Digital Green, SATA 6G, Intellipower, 3,5 Zoll - 3 TB
- Samsung Pro SSD 256 Gb
- Samsung Evo SSD 250 Gb

- ASUS PB298Q, 73,66 cm (29 Zoll) Widescreen - DP, HDMI, DVI
- Cherry MX-Board 3.0 Tastatur (MX Red) - DE Layout

Vielen Dank nochmal an Euch!

LG
Lux
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich meinte nicht den 4770 sondern den 4690K. Der Preisunterschied beläuft sich auf 80-90€ gleich bei welchem Händler.
Außerdem wird der 4790K durch die Hyperthreads um einiges wärmer, gerade beim übertakten.
Der 4790K macht wirklich nur Sinn, wenn du auch wirklich Anwendungen oft benutzt wo Hypertr. auch genutzt werden kann.

Und ja, das be quiet E10 550W reicht allemal aus. Da nimmt ein besserer CPU-Kühler keinen Einfluss drauf,
da er ja auch nur einen oder zwei Lüfter hat die maginal kaum Leistung verbrauchen. (Ein Lüfter etwa 2 - 2,7 Watt).
Ich hatte beim Be quiet Dark Rock 3 das "pro" vergessen.
Also den: Be quiet Dark Rock Pro 3.
Gerade dann wenn du wirklich den 4790K nehmen und übertakten möchtest ist der oder sogar noch ein etwas besserer (Silver Arrow IB-E) notwendig.

Meine Empfehlungen beziehen sich auch darauf dass du einen sehr ruhigen PC bekommst.
Wenn du wirklich einen fast lautlosen PC mit brachialer Leistung haben möchtest,
dann wäre der 4690K plus dem Be quiet Dark Rock Pro 3 oder etwas leiser und besser in der Wärmeabführung der Thermalright Silver Arrow IB-E die richtige Wahl.
Natürlich wäre dann auch ein schon gedämmtes Gehäuse nicht zu unterschätzen.

Da ich oft viele Stunden (8-12) in dem Raum verbringe wo auch mein PC läuft ist mir "Ruhe" auch sehr sehr wichtig. Somit baue ich mir immer einen PC zusammen der eine sehr gute Leistung hat (bezogen auf eine Grafikkarte mit der ich gut spielen kann) und absolut leise ist. Da ist es dann wichtig ein gedämmtes Gehäuse und die richtigen Lüfter (für CPU und Gehäuse) aus zu wählen.
Wenn du natürlich nicht so einen absolut ruhigen PC benötigst brauchst du darauf nicht so zu achten.

Zum übertakten:
Ja es ist besser im OC Thema für Haswell nach zu schauen.
"Wernersen" hat da einen sehr guten Thread geschaffen, wenn du dich etwas eingehender damit befassen möchtest.
Um es dir mal grob zu schildern:
Die Haswells sind etwas "zickiger" beim OC als die Vorgängergeneration.
Ohne Austausch der Wämeleitpaste unter dem Headspreader wirst du gerade beim 4790K (auch beim Devils Canyon) schnell an die "Wärmegrenze" kommen bei Luftkühlung. Um 4500 Mhz zu realisieren wird es selbst mit einem der besten Luftkühler schnell sehr eng. Denn da braucht der 4790K schnell mal 1,3 Vcore. Und die Temperaturen schnellen dann extrem in die Höhe. Zum 4690K können das mal eben 10° mehr sein (wegen den Hyperthreads).
 
Zuletzt bearbeitet:
so schick die be quiet kühler auch sind, die montage ist gelinde gesagt eine zumutung.
also wenn man gerne fummelt und flucht, passt der prima.

andernfalls würde ich was anderes empfehlen.
gute montage bieten in der regel noctua, prolimatech und auch thermalright.
 
so schick die be quiet kühler auch sind, die montage ist gelinde gesagt eine zumutung.
also wenn man gerne fummelt und flucht, passt der prima.

andernfalls würde ich was anderes empfehlen.
gute montage bieten in der regel noctua, prolimatech und auch thermalright.

Da hast du wohl recht.

Ich mag generell den Thermalrigtht Silver Arrow (einfach sehr gute Leistung und extrem ruhig), habe die ältere Generation ja auch in meinem momentanen System (was dann weiter wandert zu einer Freundin). Was ich zu dem neuen "Noctua NH-U14S" gelesen habe hatte mich kurz zögern lassen ob ich diesmal nicht den bevorzuge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Kann mir jemand sagen, welche Anwendungen/Programme (ausser Spiele) Hyperthreading nutzen können? Gibt es vielleicht eine Liste mit kompatiblen Programmen? Als Betriebssystem möchte Windows 7 64Bit verwenden.
 
also in Zeiten in denen immer mehr von konsole auf pc kommt würde ich HT nicht als sinnlos hinstellen, man brauchst sich nur watch dogs angucken
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh