Video Workstation für RAW

graublau

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2014
Beiträge
149
Ist mein erster Eigenbau. Was sagt ihr zu dieser Liste? Änderungs- und Ergänzungsvorschläge?

1 x Fractal Design Define R4 Blackpearl (Gehäuse: Alternativen?)
1 x 250GB SSD Samsung EVO (SSD OS)
2 x Crucial MX100 512GB (SSD Daten)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (DVD)
1 x Gigabyte GA-X79-UD3 oder ASUS P9X79E-WS (Board)
1 x Intel Core i7-4930K, 6x 3.40GHz, boxed (BX80633I74930K) (CPU)
1 x MSI N780 TF 3GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 780, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V298-002R) (GPU)
1 x RAM 32GB 1600
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) (Prozessorkühler)
1 x Sea Sonic G-550 PCGH-Edition (Netzteil) (Alternative von Be Quiet?)
Windows 7 Pro von Ebay.

Software:
Lightworks 11.5
Resolve 11 Lite

Butget:
2000 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaut gut aus, ich würde daran nicht mehr viel ändern. Ich weiß nicht, welche Hardware von deiner Software unterstützt wird, daher kann ich nicht sagen, ob Nvidia oder AMD besser wäre.
Die zwei SSDs könntest du durch eine 1TB ersetzten, aber ich denke, du willst die 250GB fürs System und die 512GB für Daten nutzen, daher kann das auch so bleiben.
 
Die zwei SSDs könntest du durch eine 1TB ersetzten, aber ich denke, du willst die 250GB fürs System und die 512GB für Daten nutzen, daher kann das auch so bleiben.

Ich werde mich gleich einmal bei Lightworks erkundigen. Dass mit den SSDs ist genau so gedacht ja. Brauche ich noch Lüfter? Und welches Netzteil?
 
Lüfter sind im Gehäuse schon verbaut, ein paar könntest du noch zusätzlich verbauen, aber viel bringt das nicht.
Als Netzteil könntest du zum Beispiel das hier nehmen: http://geizhals.at/corsair-cs-serie...2-4-cp-9020076-eu-cp-9020076-uk-a1029326.html

Okay, dann lasse ich das als Anfänger mal lieber (so unkompliziert wie möglich.:))
Ich habe das Netzteil mal oben hinzugefügt. Leider hat es meine Quelle offenbar nicht.
Kingston Value RAM 1600 240 Pin? Oder gibt's etwas empfehlenswerteres?
 
Zuletzt bearbeitet:
braucht deine software cpu oder gpu power?
mit dem budget könnte man dann je nachdem auch mal richtung sockel 2011 schielen.
dort kannst du beim speicher z.b. mehr erreichen.
 
Resolve 11 Lite (kostenlos) bedarf einer guten GPU (vernünftige Infos finde ich leider nicht):
Blackmagic Design DaVinci Resolve Lite | Videomaker.com
Blackmagic Design DaVinci Resolve 11 ab Juni 2014

Lightworks hingegen derzeit eher CPU (beziehungsweise hat es derzeit keine CUDA oder OpenGL Unterstützung, aber vielleicht kommt da noch was).
System Requirements:
Intel i7 chipset or faster, fast AMD chipset
3GB RAM or higher
Two high-resolution displays (1920 x1080) or above
PCI Express graphics card (NVIDIA or ATI) with 1GB or higher and support for DirectX 9
Separate media and system drives (these can be internal or external as long as the the interface is suitably fast
Compatible sound card
200MB Disk space for Lightworks installation
(Optional) a Lightworks Console.
(Optional) a Lightworks keyboard.

Graphics:
Lightworks is able to use the power of your graphics card or chipset to accelerate video processing. We get good results with NVIDIA and ATI graphics cards. We are currently using these two cards for the majority of development and internal testing:

Nvidia FX 4000
NVidia FX 2000

Was wäre bei diesem Sockel der Vorteil und welches Board wäre das?
 
Würde auch in Richtung Sockel 2011 und einem i7 4930 tendieren. Allerdings kenne ich die beiden Programm nicht und ebensowenig deren notwendige Prozessor oder GPU Leistung. Nachträglich zu ändern wird immer teuerer. Schon mal die Hersteller befragt?

Zumindest DaVinci setzt auf CUDA und da sollte es eine NVIDIA Karte sein.

System Requirements

Operating System: Mac OS X, Windows XP, Vista or 7
System Requirements: Mnimum of 8 GB system memory, Blackmagic Design Desktop Video version 9.5 or later, CUDA Driver version 5.0.36, GPU driver, RED ROCKET Driver version 1.4.27 and RED ROCKET Firmware version 1.1.16.5

Sehe grad thom_cat hat eine Zusammenstellung gepostet. Würde allerdings bedenken, das die Software durchweg Multi GPU unterstützt. Da würde ich schon jetzt ein etwas größeres NT einbauen, um ggf. weitere GraKas zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte dies eine option sein (multi-gpu), ist das mit dem netzteil natürlich schnell anzupassen.
 
wie du sagst, das lightworks scheint ja aktuell cpu power zu nutzen.
da dürfte der 6 kerner dann schon einiges reißen.
 
Nunja, 30min HD Video in ~3 Minuten gerendert ist mE schon ne Ansage. Und ja es sind alle 12 Zylinder des 4930 auf 100%, die Grafka kommt auch mal über 65°, was heißt, dass ordentlich geCUDAt wird.

Das Laden einer 1,6GB großen PS Datei in weniger als 4s. Spielt natürlich sehr viel mehr eine Rolle, als nur die CPU.

Mein 4 Kern (i7-950/24GB RAM) brauchte für all das aber so viel länger, dass ich es nicht mehr ertragen konnte. ;-)
 
Vielleicht lohnt es sich bis September zu warten? (Neue 6-Kerner?)

Als Board wird das hier empfohlen:
ASUS P9X79E-WS
http://software.blackmagicdesign.co...ci_Resolve_Windows_Config_Guide_June_2014.pdf


Resolve 11 Lite Minimum system requirements for Windows

Windows 7 Pro 64 bit with SP1
12 GB of system memory is recommended and 8 GB is the minimum supported
Blackmagic Design Desktop Video version 9.9.3 or later
NVIDIA/AMD Driver version – As required by your GPU
RED Rocket-X Driver 2.1.10.0 and Firmware 1.3.4.11 or later
RED Rocket Driver 1.4.36.0 and Firmware 1.1.17.3 or later

Das hier ist auch noch eine interessante Aussage von einem User:
"ich hatte aufgrund der aussage von blackmagic gedacht, das tatsächlich nur eine titan optimale performance liefert, alles andere u.u. billiger ist aber auch langsamer. der test liest sich aber ehr anders rum. ne titan ist ok alles andere mit 2 karten ist aber schneller.

ein guter punkt der hier aber zur sprache gekommen ist ist, das mehrere karten bei resolve zwar vorteile bringen, mit jeder anderen software aber eine gpu ungenutzt ist."


Da müsste man also noch einmal genau anschauen, was GPU-mässig günstiger kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wichtig ist dir die NT Lautstärke bei Last?

Wuerde bei dem Budget zum DarkPower P10 550W greifen.

Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App
 
Wenn dir 5-7% Mehrperformance (ca der Sprung von Ivy auf haswell) bei Mehrpreis für neuen DDR4 (welcher wohl keinen Mehrwert zu flottem DDR3 bringt) genug ist dann ja ;)

Mfg

Weiss man denn schon, wann genau im September? Die Preise des Prozessors könnten im Gegenzug sinken.

- - - Updated - - -

Wie wichtig ist dir die NT Lautstärke bei Last?

Wuerde bei dem Budget zum DarkPower P10 550W greifen.

Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App

Leise ist immer besser. :-) Die Bewertungen der Gold-Serie sind aber besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gars, soweit ich weiss, ist dad 550e p20 mit durchgaengig 0,2sone das leiseste Netzteil in der klasse. Die g Serie wird bei Last lauter.

Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App
 
Warm empfehlen die das Asus Mainboard? Was ist daran besser?
 
Hallo,

ich habe das Mobo zwar nicht empfohlen, aber kann mich nur anschließen, das GB kann nur 4 Speicherriegel aufnehmen, 32GB max, das WS 8 Riegel, die Spannungsversorgung ist beim WS für Dauerbetrieb ausgelegt, auch bei schlechter Kühlung, auch sonst ist das Board einfach eine andere Klasse, man bekommt was man bezahlt.

Beim Ram reicht auch eine 1600Mhz Version, bei der Grafikkarte reicht auch eine GTX770/GTX680 (besser wären Quadro´s), dann lieber eine zweite dazu gekauft, wenn man etwas mehr will, aber der Preisunterschied zur 780(ti) steht in keinem Verhältnis zum Leistungsplus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gars, soweit ich weiss, ist dad 550e p20 mit durchgaengig 0,2sone das leiseste Netzteil in der klasse. Die g Serie wird bei Last lauter.

Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App

das gilt bei der pcgh version nicht mehr so extrem.
da wird das seasonic erst ab 80% last lauter.

ausserdem geht mir der hype ums p10 auf den nerv.
 
Was verbraucht ein solches System im Idle?

- - - Updated - - -

Hallo,

ich habe das Mobo zwar nicht empfohlen, aber kann mich nur anschließen, das GB kann nur 4 Speicherriegel aufnehmen, 32GB max, das WS 8 Riegel, die Spannungsversorgung ist beim WS für Dauerbetrieb ausgelegt, auch bei schlechter Kühlung, auch sonst ist das Board einfach eine andere Klasse, man bekommt was man bezahlt.

Beim Ram reicht auch eine 1600Mhz Version, bei der Grafikkarte reicht auch eine GTX770/GTX680 (besser wären Quadro´s), dann lieber eine zweite dazu gekauft, wenn man etwas mehr will, aber der Preisunterschied zur 780(ti) steht in keinem Verhältnis zum Leistungsplus.

Also schliesst du dich dem billigeren Board an?

Eine eForce GTX770 Phantom, 4GB DDR5 RAM würde ca. 550$ kosten, wäre im Doppelpack dann vielleicht besser als obige 3Gb MSI?:
Gainward Nvidia GeForce GTX770 Phantom
Gigabyte GeForce GTX770

Die GTX760, 4GB bei ca. 400$:
Gainward Nvidia GeForce GTX760 Phantom
Gigabyte GeForce GTX760
 
Zuletzt bearbeitet:
ein sockel 2011 system mit der ausstattung hat bei einer guten konfig so um die 50 watt.
aber es wird wohl eher richtung 70-80 watt gehen.

ein sockel 1150 system kannst du teilweise auf 30 watt bekommen.
der schnitt ist wohl aber eher um die 50 watt.
 
wenn du leise magst, nimmste das seasonic: Sea Sonic G-550 PCGH-Edition

Reicht mir das für 2 GTX Karten?

- - - Updated - - -

ein sockel 2011 system mit der ausstattung hat bei einer guten konfig so um die 50 watt.
aber es wird wohl eher richtung 70-80 watt gehen.

ein sockel 1150 system kannst du teilweise auf 30 watt bekommen.
der schnitt ist wohl aber eher um die 50 watt.

Danke für die Info. Ich glaube dann muss ich wirklich noch einen Office-PC nehmen, um das etwas auszugleichen. :)
 
ich denke ich würde es da eher leicht puffern.
du kannst durch deine software ja schon ordentlich belasten.

berechnen ist eher nur grob möglich.
sind mehr oder weniger erfahrungswerte aus selbstversuchen und unzähligen gelesenen tests.
 
ich denke ich würde es da eher leicht puffern.
du kannst durch deine software ja schon ordentlich belasten.

berechnen ist eher nur grob möglich.
sind mehr oder weniger erfahrungswerte aus selbstversuchen und unzähligen gelesenen tests.

Was meinst du mit puffern? Welches Netzteil würdest du vorschlagen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh